Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 04.01.2009
-
AutorBeiträge
-
Mein Gott, Wolfgang, ich trau mich ja gar nichts mehr so richtig zu fragen, da Du Mühe und Zeit investierst in 40 bis 50 Zeilen auf eine recht spontane Fragen zu antworten. Die Zusammenhänge sind verstehbar, nachvollziehbar. Ich frage mich nur, warum ist die 7“-Kultur regional so zementiert.
Die 7“-Freunde hier im Forum bestellen doch auch im UK, warum nicht bei den von Dir beschriebenen lokalen Märkten in den USA ?
Wenn hier im Forums Links zu riesigen Plattensammlungen gepostet werden, sind das meist amerikanische Idealisten, die keine Grenzen mehr kennen. Gerade das Internet sollte doch dazu führen, dass der regionalisierte Markt zunehmend aufgeweicht wird und es in den den USA doch genügend Nerds geben sollte, die sich auch für Musik hinter dem eigenen Vorhof interessieren ?
Dass es idealistisch funktionieren kann ausserhalb UK sieht man doch an Deiner Nr. 2, Palm Springs ? Es wundert mich weiterhin, dass es keine (oder wenig ?) parallele Beispiele aus den USA gibt bzw. zu uns durchdringen.
Haben Deine Reisen sowie Interviews nicht dazu geführt, dass Du zumindest punktuell Vinyl von lokalen US-„Märkten“ zur Begutachtung und Weiterverbreitung zugesendet bekommst ?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese 24 Songs retten jedes Weihnachten
Lemmy Kilmister: Die letzten Tage im Leben des Motörhead-Sängers
Die schönsten Bilder aus „Nightmare Before Christmas“
Zum 60. Geburtstag von Eddie Vedder: Sänger für die Verlorenen
Christmas-Playlist: 10 großartige Songs zu Weihnachten
Oh, du Hässliche! Die 25 schrecklichsten Weihnachtsalben-Cover
WerbungDu musst Wolfgang deshalb aber nicht mit „Gott“ ansprechen, dougsahm.
Für „Gespräche mit Gott“ gibt es auf Radio Eins ein regelmäßiges kleines Feature. Aber das gehört hier nicht her.
Zur 7″ Produktion aus USA abseits der großen internationalen Konzerne würde mich allerdings auch Wolfgangs Meinung interessieren. Ich weiß, dass es nach wie vor 7″ Singles und EPs gibt auf kleinen Labels dort, beileibe nicht nur auf Norton Records. Warum die allerdings so selten ihren Weg in hiesige Läden oder wenigstens zu auch hier bekannten Mail Order Anbietern finden, kann ich mir auch nicht erklären. Sind die alle so uninteressant oder schlecht? Oder liegt es an mangelndem Interesse der Labels und Bands? Letzteres kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.
Im Bereich Power Pop gibt es nur noch ganz selten mal Vinyl Veröffentlichungen. Aber selbst wenn da in USA mal eine 7″ einer vielversprechenden Power Pop oder Twee Pop Gruppe erscheint, dann erfährt man hier höchstens über kleinste Fanzines oder Internet Blogs davon. D.h. man muss schon selbst sehr aktiv sein und ständig nach Informationen suchen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Hallo Wolfgang,
Dein Platz 36 (EMILIE SIMON – Desert) hatte mir schon in der Roots-Sendung Ende August gut gefallen. Ich finde die Single allerdings nur als 12″ mit Erscheinungsdatum 05.12.06.
Welche Ausgabe hast Du (irgendwo stand was von einer Neuaufnahme in Englisch?) und weißt Du, wo ich die bekommen kann?
Wie bewertest Du, gerne auch in Sternen, Ihre LP „Emilie Simon“?
Cheers,
Sonny--
dougsahm1. Mein Gott, Wolfgang, ich trau mich ja gar nichts mehr so richtig zu fragen, da Du Mühe und Zeit investierst in 40 bis 50 Zeilen auf eine recht spontane Fragen zu antworten. Die Zusammenhänge sind verstehbar, nachvollziehbar. Ich frage mich nur, warum ist die 7“-Kultur regional so zementiert.
2. Die 7“-Freunde hier im Forum bestellen doch auch im UK, warum nicht bei den von Dir beschriebenen lokalen Märkten in den USA ?
3. Wenn hier im Forums Links zu riesigen Plattensammlungen gepostet werden, sind das meist amerikanische Idealisten, die keine Grenzen mehr kennen. Gerade das Internet sollte doch dazu führen, dass der regionalisierte Markt zunehmend aufgeweicht wird und es in den den USA doch genügend Nerds geben sollte, die sich auch für Musik hinter dem eigenen Vorhof interessieren ?
4. Dass es idealistisch funktionieren kann ausserhalb UK sieht man doch an Deiner Nr. 2, Palm Springs ? Es wundert mich weiterhin, dass es keine (oder wenig ?) parallele Beispiele aus den USA gibt bzw. zu uns durchdringen.
5. Haben Deine Reisen sowie Interviews nicht dazu geführt, dass Du zumindest punktuell Vinyl von lokalen US-„Märkten“ zur Begutachtung und Weiterverbreitung zugesendet bekommst ?
Ad 1
Du bist drollig, Doug. Stellst mir „spontan“ ein paar sehr grundsätzliche Fragen, deren Beantwortung es unbedingt erforderlich macht, ein wenig auszuholen, doch dann ist es Dir irgendwie gar nicht recht, daß ich für Dich soviel „Mühe und Zeit“ investieren mußte, nur um gleich noch einen Rattenschwanz ähnlich allgemeiner Fragen dranzuhängen. Nun gut, werde mich diesmal aber kürzer fassen: „zementiert“ ist nichts, lokale und regionale Szenen führen ihr Eigenleben aus Gründen kultureller Differenz und natürlich aufgrund ökonomischer Zwänge (s.o.).
Ad 2
Ist eigentlich schon beantwortet: Ignoranz (wg. Mangel an medialer oder persönlicher Angebundenheit an lokale Musikszenen). Anders ausgedrückt: das Interesse reicht nicht hin, US-Periodika zu lesen, mit zig Vertrieben und hunderten von Labels zu kommunizieren bzw. Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Der US-Markt ist extrem unübersichtlich. Selbst für mich, der ich Dutzende von Fachblättern lese, von „Billboard“ über „Goldmine“ bis „American Songwriter“. Der UK-Markt dagegen ist homogen und transparent. Piece of cake.
Ad 3
Gleich zwei begriffliche Missgriffe: warum denn „Idealisten“, warum „Nerds“? Musikliebhaber, die ihrer Leidenschaft frönen, sind nicht per se das eine oder das andere. Und was die Rolle des Internets betrifft: es macht Dinge zwar potentiell schneller, aber auch unwichtiger, beliebiger, ganz sicher oberflächlicher und affirmativer. Potentiell, nicht realiter, weil letztlich jeder Info-Fluss gestaut wird, wenn Verwertungsinteressen das verlangen. Nimm‘ nur die absurde Veröffentlichungspolitik hierzulande. Vor 30 Jahren lagen die Veröffentlichungstermine hier zwar auch oft ärgerliche zwei oder vier Wochen nach dem Release Date im UK oder in den USA, selten aber später. Heute verstreichen etliche Wochen, ja Monate, bis hiesige Labels in die Gänge kommen. So statisch und ungleichzeitig war die Veröffentlichungspolitik noch nie, Internet hin oder her.
Ad 4
„Beispiele aus den USA“ gibt es schon. Es mangelt nicht am Angebot, sondern am Wissen um dieses Angebot. Die Ironie dabei: wurde man z.B. in den 70er Jahren einigermaßen verlässlich von Fanzines über verfügbare 7″-Neuerscheinungen kleiner amerikanischer Labels informiert (interessanterweise am besten in UK-Fanzines wie „Zigzag“, „Comstock Lode“, „Fat Angel“, „Dark Star“, etc.), verbunden mit Reviews von Kennern, also qualitativ gewichtet, sind die Untiefen des Internet so zugemüllt mit jedem erdenklichen Dreck, für den sich immer irgendwelche „Kenner“ starkmachen (es muß davon mittlerweile Millionen geben), daß niemand mehr einen Überblick haben kann. Demokratisierung wird das übrigens gern genannt, wenn jeder Depp eine Plattform hat.
Ad 5
Ich kaufe meine Platten. Natürlich auch bei Reisen nach Amerika. Dorthin komme ich nicht mehr so oft und regelmäßig wie früher, aber ich bringe jedesmal einige Kisten voller Platten mit, vornehmlich 45s. Eine Bemusterung nach Europa gibt für die betreffenden Labels in der Regel keinen Sinn, weil sie teuer ist und sie dort keine Verwertungsrechte haben oder keinen Vertrieb oder überhaupt (noch) keine Kontakte usw. – sie konzentrieren sich logischerweise auf den von ihnen überschaubaren Markt. Und das ist – wie oben ausgeführt – nicht einmal der amerikanische, sondern ein regionaler, dem Einzugsgebiet ihrer Künstler entsprechender. Natürlich freuen sie sich trotzdem, wenn dann in einer Radiosendung im fernen Europa eine ihrer Singles gespielt wird, worauf eine Nachfrage entsteht, die via Mailorder befriedigt werden kann. Das Kerngeschäft bleibt freilich vor Ort.
Nachtrag re. Doug Sahm Singles: Die Sir Douglas Quintet 45s erschienen oft auch in Europa, zumal die großen Hits, doch schon ab 1972 wurden Euro-Releases seltener, ab ca. 1977 erschienen Dougs Singles nicht einmal mehr amerikaweit, sondern in limitierten Auflagen in Texas, z.T. auf Augie Meyers‘ Label The Texas Re-Cord Co.. Full circle: Texas-USA-International-USA-Texas, alles binnen 12 Jahren.
PS: Bitte keine Fragenkonglomerate mehr. Je dezidierter die Frage, desto zügiger ist sie zu beantworten. Danke.--
Mikko1. Du musst Wolfgang deshalb aber nicht mit „Gott“ ansprechen, dougsahm.
2. Zur 7″ Produktion aus USA abseits der großen internationalen Konzerne würde mich allerdings auch Wolfgangs Meinung interessieren. Ich weiß, dass es nach wie vor 7″ Singles und EPs gibt auf kleinen Labels dort, beileibe nicht nur auf Norton Records. Warum die allerdings so selten ihren Weg in hiesige Läden oder wenigstens zu auch hier bekannten Mail Order Anbietern finden, kann ich mir auch nicht erklären. Sind die alle so uninteressant oder schlecht? Oder liegt es an mangelndem Interesse der Labels und Bands? Letzteres kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.
Im Bereich Power Pop gibt es nur noch ganz selten mal Vinyl Veröffentlichungen. Aber selbst wenn da in USA mal eine 7″ einer vielversprechenden Power Pop oder Twee Pop Gruppe erscheint, dann erfährt man hier höchstens über kleinste Fanzines oder Internet Blogs davon. D.h. man muss schon selbst sehr aktiv sein und ständig nach Informationen suchen.Ad 1
Laß‘ ihn doch, immerhin ist die Religionsfreiheit ein hohes, von der Verfassung geschütztes Gut..Ad 2
Richtig: aktiv! Der Wunsch des Labels, global tätig zu werden, muß auf ein gesteigertes Interesse bei potentiellen Käufern stoßen und kommuniziert werden. Von der Logistik (Transport, Versicherung, Zahlungsverkehr, etc.) mal ganz abgesehen. Hürden, die manchem Label offenbar zu hoch sind.Weil dougsahm oben Rank Records erwähnte, mal transatlantisch andersherum argumentiert: wieviele Exemplare von „Blood And Water“ mögen wohl nach Amerika verkauft worden sein? Eben. Wie hoch ist der Prozentsatz Deiner Twang!-7″-Releases, die den Weg in die USA gefunden haben? Was Exile-Singles betrifft, so waren das allenfalls 10%, es sei denn, es handelte sich um Platten von US-Künstlern, dann waren es wohl um die 20%.
--
SonnyHallo Wolfgang,
Dein Platz 36 (EMILIE SIMON – Desert) hatte mir schon in der Roots-Sendung Ende August gut gefallen. Ich finde die Single allerdings nur als 12″ mit Erscheinungsdatum 05.12.06.
Welche Ausgabe hast Du (irgendwo stand was von einer Neuaufnahme in Englisch?) und weißt Du, wo ich die bekommen kann?
Wie bewertest Du, gerne auch in Sternen, Ihre LP „Emilie Simon“?
Cheers,
SonnyEs kursieren diverse Konfigurationen mit „Desert“. Die französische Originalaufnahme erschien erst mit zweijähriger Verspätung auf Vinyl, mittlerweile gibt es sie auf mindestens drei 12″-Varianten, u.a. mit der englisch gesungenen Version oder mit Remixen. Die englische Version erschien getrennt davon in Kanada und USA vor einem Jahr, übrigens neu gemastert. „Emilie Simon“ ist mir jederzeit * * * * wert, schätze sie überhaupt sehr, in beiden Sprachen. Für Novizen mag auch „The Flower Book“ von Interesse sein, eine von Emilie selbst kompilierte Best-Of-Doppel-LP für den amerikanischen Markt, je zur Hälfte ungefähr in english oder en francais.
--
-
Schlagwörter: !7", 2008, 45s, Radio Eins, Singles, vinyl only
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.