Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,091 bis 3,105 (von insgesamt 4,482)
  • Autor
    Beiträge
  • #3996541  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    weilsteinDas Problem Deiner Argumentation liegt, wie so oft, an Deiner streng subjektiven Wahrnehmung und ständigen Verallgemeinerung und Vereinfachung von komplexen Themen.

    Deine Wahrnehmung ist genauso subjektiv wie meine. Wir können gerne darüber diskutieren, aber bitte nicht mit Schaum vor dem Mund. Ich weiß, dass Du in diesen Sachen durchaus bewandert bist, daher wäre ich besonders daran interessiert, wie Deine eigenen Erfahrungen aussehen. Im Moment beschränkst Du Dich nur darauf, meine Sichtweise anzugreifen.

    Man bekommt diese Singles „nur“ über das Internet? Surprise, surprise!

    Darüber sollte man aber schon mal nachdenken. Ich wohne in einer der am dichtesten besiedelten Regionen Deutschlands, die die Einwohnerzahl von Berlin bei weitem übertrifft und kenne keinen einzigen Plattenladen im Umkreis von 100 km, der eine erwähnenswerte Anzahl neuer Singles führt. Die Bestellung über das Internet setzt voraus, dass ich weiß, wonach ich suche, dass ich es finde und dass ich es weiß, wie ich es finde. Viele Leute investieren aber keine Stunden, um das Internet zu durchsuchen, sondern gehen in den Plattenladen (und kaufen keine Singles, wenn der keine hat) oder klicken gleich i-tunes an. Dass man Singles – im krassen Gegensatz zu LPs – nur noch über das Internet kaufen kann (ist offensichtlich in Berlin auch schon so?), macht sich bei den Verkäufen sicherlich bemerkbar.

    Wußtest Du eigentlich, daß alle Tonträger, die direkt über Label- und Künstlerseiten verkauft werden, nicht in Deinen Statistiken auftauchen?

    Natürlich.

    Mal ganz zu schweigen von etlichen wichtigen Mailordern.

    In der UK-Statistik fehlen die Mailorder? Sicher?

    Ähnlich hast Du übrigens vor nicht allzu langer Zeit über Vinyl im allgemeinen gemutmaßt. Remember?

    Nein habe ich nicht.

    Natürlich, die Single ist ein Liebhaberformat, das immer nur einen bestimmten Kundenkreis ansprechen und nie wieder die Masse erreichen wird. Aber die tatsächlichen Verkaufszahlen sind mit Sicherheit sehr viel stabiler, als die Statistiken, die Du ab und zu ausgräbst, uns weismachen wollen.

    Es mag sein, dass die Daten ein wenig verzerrt sind, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wir von Stabilität sprechen können.

    dougsahmEin Distributor verschwindet und es tut sich keine Marktlücke für vormalige Konkurrenten auf ? Schwer vorstellbar.

    Wieso? Wenn dahinter kein valides Geschäftsmodell mehr steht, ist das doch leicht vorstellbar. Weilstein hat ja darauf hingewiesen, dass Singles auch auf anderen Wegen vertrieben werden können, aber wenn das bei Plattenläden dazu führt, dass sie keine Singles mehr bestellen, weil zu wenige Leute sie wollen, bzw. die Leute, die sie wollen, sie schon haben, dann verkaufen sie eben keine mehr. Außerdem ist es natürlich ein Unterschied, ob ich bei einem großen Vertrieb etwas bestellen muss oder bei einzelnen Künstlern!

    MP3-Downloads sind billiger. Ja, aber das war doch 2007 genauso ?

    Nein:

    ClauEs sollte noch erwähnt werden, dass der Preis für eine 45 seit dem Abgang von Pinnacle deutlich gestiegen ist. Vorher gab es massenhaft Singles zum Preis von einem £, heute muss man für die allermeisten Singles 3-4 £ investieren.

    Kann mir auch schwer vorstellen, dass es zwischen 2007 und 2011 so eine massive Veränderung in der Wertigkeitswahrnehmung gegeben hat.

    Vorläufiges Zwischenfazit: Weilsteins Erklärung der unvaliden Datenbasis scheint mir bisher am Plausibelsten.

    Mir überhaupt nicht und zwar vor allem deshalb nicht, weil ich nicht erkenne, dass Millionen von Singles über Bandhomepages verkauft werden.

    Jan LustigerSehe ich genau andersrum. Wenn ich im Plattenladen/auf dem Flohmarkt/einer Plattenbörse eine Single finde, die mich interessiert, schlage ich sofort zu. .

    Es geht um neue Singles und deren Verkaufszahlen, nicht um Anekdoten.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3996543  | PERMALINK

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,391

    Monroe Stahres geht um Neuverkäufe. Da „begegnen“ einem weder LPs noch Singles häufig, sondern nur an ausgesuchten Orten.

    nail75Es geht um neue Singles und deren Verkaufszahlen

    Da habt ihr natürlich recht. Das ändert trotzdem nichts an meiner Grundaussage:

    Jan Lustiger[…] [D]er Unterschied der Wertigkeit des Formates [ist] m.E. bei Singles eben stärker ausgeprägt ist als bei LPs. Gerade das macht sie ja zu einem solchen Liebhaberprodukt. Den meisten Leuten ist diese „kulturelle Wertigkeit“ nur ziemlich egal.

    --

    #3996545  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    Mag alles sein, mir ging es eigentlich um die Gründe für den dramatischen Einbruch der Verkaufszahlen. Ich verstehe durchaus, dass Singles ein Liebhaberprodukt sind, aber das ist bei LPs eigentlich genauso…

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3996547  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Jan LustigerDa habt ihr natürlich recht. Das ändert trotzdem nichts an meiner Grundaussage:

    ich sehe da keine „kulturelle Wertigkeit“, die über die von Schellack, Kassetten, VHS-Bändern etc herausgeht. Alle hatten, im wesentlichen aufgrund technischer Gegebenheiten, ihre Zeit, die Technik änderte sich, die Medien verschwanden, mal schnell, mal langsam…

    --

    #3996549  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 64,866

    Monroe Stahrich sehe da keine „kulturelle Wertigkeit“, die über die von Schellack, Kassetten, VHS-Bändern etc herausgeht. Alle hatten, im wesentlichen aufgrund technischer Gegebenheiten, ihre Zeit, die Technik änderte sich, die Medien verschwanden, mal schnell, mal langsam…

    Gleiches gilt für Tonwalzen und Schallfolien.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #3996551  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Die Pleite von Pinnacle im UK hatte tatsächlich gravierende Wirkung, von der sich das Geschäft mit den den kleinen Vinylscheiben und das vieler kleiner Labels bis heute nicht erholt hat.
    Warum kein anderer Vertrieb in die Bresche gesprungen ist, da kann ich nur mutmaßen. Wahrscheinlich lohnt es sich wirklich nicht, so ein Vertriebsnetz neu aufzubauen. Und für bestehende größere Vertriebe lohnt dieses Nischengeschäft möglicherweise nicht so, dass sie sich da engagieren.

    Ich denke mal, mit Pinnacle ist nicht nur ein wichtiger Vertrieb verschwunden. Es wurden vermutlich etliche kleinere Label und auch regionale Plattenläden gleich mit in den Konkurs getrieben.

    Aber wie gesagt, das sind alles Vermutungen.

    Tatsache ist, dass der Wegfall von Pinnacle auch hier in Berlin zur Verknappung von 7″ Vinyl und dem Angebot kleiner independent Labels aus dem UK geführt hat. Gleichzeitig sind die Preise gestiegen wie Clau bereits richtig bemerkte.

    Grundsätzlich glaube ich nicht, dass die Vinylsingle verschwinden wird vom Markt. Aber sie ist nur noch etwas für Spezialisten und Liebhaber.

    Denjenigen, die Umsätze und Verkaufszahlen im Auftrag der internationalen Musikindustrie ermitteln, sind 7″ 45s herzlich egal. Insofern sind ihre Zahlen diesbezüglich weder genau noch besonders aussagekräftig.

    Vinylsingles werden bei Konzerten, über Mail Order, Band Websites und zum geringen Teil auch über Spezialläden verkauft.

    Wenn Band oder Label einen Namen oder Kultstatus haben, dann geht eine Auflage zwischen 300 und 1000 Stück einigermaßen zügig weg. Höhere Auflagen sind Ausnahmen, die sich höchstens die Gallagher Brüder oder Künstler ähnlichen Kalibers leisten können.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3996553  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    Mikko, ich teile Deine Beobachtungen weitgehend. Jetzt stell Dir vor, 300 Künstler verkaufen 1000 Singles im Jahr, dann wärst Du (großzügig gerundet) bei der doppelten Zahl, die offiziell genannt wird, nämlich bei 300.000.

    Denjenigen, die Umsätze und Verkaufszahlen im Auftrag der internationalen Musikindustrie ermitteln, sind 7″ 45s herzlich egal. Insofern sind ihre Zahlen diesbezüglich weder genau noch besonders aussagekräftig.

    Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3996555  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Und noch etwas. Größere Plattenfirmen und die verbliebenen Majors betrachten die Vinylsingle in erster Linie als Promotion Tool. Da wird mal schnell eine 1000er oder bei schon bekannteren Künstlern auch mal 2 oder 3 Tausender Auflage gepresst. Davon werden ein paar Hundert zu Werbezwecken verteilt an Journalisten oder Fans. Der Rest landet im Verkauf. Große Firmen setzen so etwas als Marketingkosten ab und zahlen nicht mal GEMA Gebühren dafür.

    In den Verkaufsstatistiken taucht das alles natürlich nicht auf.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3996557  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    nail75
    Dass man Singles – im krassen Gegensatz zu LPs – nur noch über das Internet kaufen kann (ist offensichtlich in Berlin auch schon so?), macht sich bei den Verkäufen sicherlich bemerkbar.

    Bei Dead & Free gibt es nach wie vor eine gut selektierte Auswahl, ebenso (mit anderem Fokus) bei Bis aufs Messer. Auch diverse andere Plattenläden haben eine kleinere Auswahl neuer Singles und aktueller Reissues. Sogar in größeren Kaufhäusern wie Saturn und Dussmann findet man mittlerweile nicht nur LPs, sondern auch einen Stapel Singles. Ausgerechnet das „Kulturkaufhaus“ Dussmann, das bis vor einigen Jahren noch ausschließlich CDs im Angebot hatte, hatte erstaunlicherweise sogar zum letzten Record Store Day bzw. „Black Friday“, soweit ich sehe, die beste Auswahl in Berlin.

    Meine Vermutung: Das Problem bei Singles ist, dass die Auswahl meist recht erratisch, wenn nicht willkürlich, erscheint. Das 7″-Angebot ist schon seit Ewigkeiten von den Playlists der Radios abgekoppelt. Was gerade in den Charts läuft, gibt es allenfalls zufällig (und ggf. auch verspätet) auch als Vinylsingle. Und die für gut informierte Käufer interessanten 7″s gibt es wiederum oft nur in kleiner Stückzahl direkt vom Label oder Künstler. Der Aufwand, ein ansprechendes, schlüssiges, möglichst breites Singles-Angebot anzubieten und aktuell zu halten, ist also für einen Laden ziemlich groß – deutlich größer als bei LPs.
    Bei Vinyl-LPs können sich die Läden nahezu 1:1 an der „Mainstream“-Nachfrage für CDs orientieren. Und wenn ein neues Album von Wilco, den Black Keys, Ryan Adams, Bonnie Prince Billy etc. erscheint, dann kann ich auch als Kunde in den ersten Wochen nach Veröffentlichung damit rechnen, sowohl die CD als auch das Vinyl im Laden vor Ort zu finden (sowohl in den kleinen Läden wie den großen Kaufhäusern).

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3996559  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Sonic JuiceBAusgerechnet das „Kulturkaufhaus“ Dussmann, das bis vor einigen Jahren noch ausschließlich CDs im Angebot hatte, hatte erstaunlicherweise sogar zum letzten Record Store Day bzw. „Black Friday“, soweit ich sehe, die beste Auswahl in Berlin.

    Wieder was gelernt! Dass die mittlerweile Vinyl haben, war mir nicht klar.

    --

    #3996561  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Sonic JuiceDer Aufwand, ein ansprechendes, schlüssiges, möglichst breites Singles-Angebot anzubieten und aktuell zu halten, ist also für einen Laden ziemlich groß – deutlich größer als bei LPs.

    Genau das ist das Problem. Dead & Free bezog bis 2007 fast das gesamte UK Sortiment direkt von Pinnacle. Inzwischen ist es weit schwieriger, die aktuellen Veröffentlichungen ranzuholen. Und in vielen Fällen ist das Risiko einfach zu hoch, auf den Platten sitzen zu bleiben. Ganz abgesehen davon, dass die Gewinnspannen bei Singles ja äußerst knapp bemessen sind. Da wird dann eben sehr vorsichtig geordert. Und wenn die Nachfrage steigt, ist die Auflage oft schon vergriffen.
    Bei Bis aufs Messer steckt vermutlich noch ein hohes Maß an Idealismus mit drin. Anders kann ich mir deren Preise sonst nicht erklären. Bzw. kaufen die Jungs wahrscheinlich oft direkt von den Labels, was wiederum einen hohen eigenen organisatorischen Aufwand bedeutet.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3996563  | PERMALINK

    e-l

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 10,358

    Dead & Free ist mir bisher zu teuer.
    @nail75. Kaufst du denn Singles?
    Am Record Store Day und Black Friday gibt es vieles was wie warme Semmel weg geht. Die Single-Box von Bob Dylan hab ich bekommen, die von The Beatles nicht. Beide waren wunderschön.

    --

    Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
    #3996565  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Witek DlugoszWieder was gelernt! Dass die mittlerweile Vinyl haben, war mir nicht klar.

    Und sogar durchaus mit informierter Beratung. War der einzige Laden (soweit ich gesehen habe), der die Record Store Day-EP „Speak Into The Rose“ von Wilco im Programm hatte. Die LPs haben allerdings leider allzuoft Mondpreise, da sollte man sich besser vorher informieren.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3996567  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,195

    Etienne Leonard
    @nail75. Kaufst du denn Singles?

    Neue Singles? Selten.
    Alte Singles? Gelegentlich.

    Am Record Store Day und Black Friday gibt es vieles was wie warme Semmel weg geht. Die Single-Box von Bob Dylan hab ich bekommen, die von The Beatles nicht. Beide waren wunderschön.

    Und jetzt nicht mehr? ;-)
    Die Dylan-Box hatte ich erwogen, war mit dann letztlich zu teuer und zu aufwändig.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3996569  | PERMALINK

    roseblood

    Registriert seit: 26.01.2009

    Beiträge: 7,089

    nail75
    Warum aber kaufen Leute, die nicht mit der LP groß geworden sind heute Schallplatten, aber keine Singles…?

    Ist das die Folge des Umstands, dass gerade unter denjenigen, die sich intensiv mit Musik beschäftigen (mit Ausnahmen) doch das Album dominiert?

    Da ich mich irgendwie angesprochen fühle, mag ich auch gern meine Antwort geben…

    Warum ich Schallplatten kaufe? Weil ich das Medium Vinyl am meisten mag. Es stellt eine Kultur/Ansicht von Musik dar, die mir gefällt. Es strahlt einen ganz anderen Besitz von Musik aus als beispielsweise CDs.

    Als ich Ende 2008 anfing, Vinyl zu kaufen, war mein Augenmerk auf Singles gerichtet. Vor allem 7″. Ich glaube, 2009 kaufte ich mir um die 60 Singles, aber nur vielleicht 5 LPs. Sicherlich war dies auch dem Forum etwas geschuldet, da Singles hier einen hohen Stellenwert haben und mich diese Leidenschaft zu Beginn auch in ihren Bann zog. Ich mochte die knappe Kompaktheit einer Single. Die Dynamik.
    Mitte 2010 ließ dann meine Singles-Leidenschaft kontinuierlich nach. Im letzten Jahr hatte ich mir glaube nur 1 Single gekauft, dafür stieg die Anzahl der LP-Käufe. Oftmals spielte auch das Geld eine Rolle. Die Singles, die mich oftmals interessierten, fingen im zweistelligen Kostenbereich an, irgendwann kam ich zu der Entscheidung, dass eine LP für das Geld mehr Nutzen bei mir hat. Die Magie der 7″ war verloren. Auch Momentan reizen mich Singles nicht wirklich. Und wenn ich jetzt im Internet oder in Plattenläden nach Musik suche, läuft es immer auf eine LP hinaus.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,091 bis 3,105 (von insgesamt 4,482)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.