Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Umfrage "Die besten Fernsehserien"
-
AutorBeiträge
-
hotblack-desiato1 Magnum (ARD)
Ich kann mich gar nicht mehr wirklich an die ARD-Snychro erinnern, habe nur neulich mal ein paar youtube-Vergleiche geschaut. War die wirklich besser? Die selektive Auswahl der Folgen nach eigenem Gusto war doch auf jeden Fall fragwürdig.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungbullitt
hotblack-desiato1 Magnum (ARD)
Ich kann mich gar nicht mehr wirklich an die ARD-Snychro erinnern, habe nur neulich mal ein paar youtube-Vergleiche geschaut. War die wirklich besser? Die selektive Auswahl der Folgen nach eigenem Gusto war doch auf jeden Fall fragwürdig.
Habe keine Ahnung, da ich die RTL-Version nie gesehen habe. Sondern jeden Dienstag Abend mit meinem Papa die neue Folge im Ersten. Dachte deshalb schreib ich es mal dazu, genau wie bei Rockford.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich war dann später auch überrascht, was alles weggelassen wurde.
CleetusDer ist im Original bzw der RTL-Fassung durchaus ein mitunter traumatisierter Vietnam-Veteran, in der ARD-Fassung eher der lustige Gockel in kurzen Hosen.
trifft es da ganz gut…
--
Magnum ist ein lustiger Gockel in kurzen Hosen, ob mit oder ohne Vietnam.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Wobei er mir als lustiger Gockel und Dauersympath auch am besten gefällt. Die Folgen mit den längerfristig angelegten Storylines mit Schwerpunkten auf Vietnam und seiner Ehefrau waren nie so mein Fall, weshalb ich auch bis heute über Staffel 4 hinaus nur noch sporadisch mal geschaut habe. Hab ich da viel verpasst? Die simplen frühen Folgen mit möglichst möglichst viel Higgins-Zwist sind doch eh die besten, oder?
--
elmo-zillerich war dann später auch überrascht, was alles weggelassen wurde.
CleetusDer ist im Original bzw der RTL-Fassung durchaus ein mitunter traumatisierter Vietnam-Veteran, in der ARD-Fassung eher der lustige Gockel in kurzen Hosen.
trifft es da ganz gut…
Das stimmt ja alles, aber z.B. die „neue“ Stimme von Rick geht dann so gar nicht an mich. Ich bin da eigen
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!bullittWobei er mir als lustiger Gockel und Dauersympath auch am besten gefällt. Die Folgen mit den längerfristig angelegten Storylines mit Schwerpunkten auf Vietnam und seiner Ehefrau waren nie so mein Fall, weshalb ich auch bis heute über Staffel 4 hinaus nur noch sporadisch mal geschaut habe. Hab ich da viel verpasst?
Hm, kommt darauf an. Ich hab kürzlich erst den Doppelpiloten zu Staffel 6 geschaut, in welcher Magnum und Higgins nach London reisen wegen irgendeinem Schloß/Besitz/Robin Masters-Ding und hier wurde der Humor schon deutlich runtergefahren. Magnum hat Visionen und sieht „Dinge“, die Stimmung und der Aufnahmestil hat mich permanent an „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ erinnert. Der völlig dadaistische Nebenstrang um TC kam als Krönung obendrauf.
Für mich macht die zweite, dunklere Ebene des Charakters die Serie schon interessanter.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockcleetus Hm, kommt darauf an. Ich hab kürzlich erst den Doppelpiloten zu Staffel 6 geschaut, in welcher Magnum und Higgins nach London reisen wegen irgendeinem Schloß/Besitz/Robin Masters-Ding und hier wurde der Humor schon deutlich runtergefahren. Magnum hat Visionen und sieht „Dinge“, die Stimmung und der Aufnahmestil hat mich permanent an „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ erinnert. Der völlig dadaistische Nebenstrang um TC kam als Krönung obendrauf. Für mich macht die zweite, dunklere Ebene des Charakters die Serie schon interessanter.
OK, genau das brauche ich alles eher nicht. Für mich ist Magnum eher so ein Feel-Good-Ding, wo auch mal an einem verregneten Sonntagnachmittag ein paar Folgen geschmeidig nebenbei laufen können. Komplexere Doppelfolgen, und Auslandsreisen skippe ich immer. Allerdings reizt mich diese neue, günstige Komplettbox schon sehr, denn irgendwann will ich die Serie dann doch gerne mal vollständig gesehen haben, nachdem ich die ersten 3 – 4 Staffeln fast auswendig mitsprechen kann.
--
Was (also etwas weiter oben) für mich ja wiederum alles nur beweist, dass man mit einer Synchronisation zwingend ein komplett neues kreatives Produkt serviert bekommt, dessen Qualität nun wieder abhängt von … ach, schon gut.
„Magnum“ kannte und liebte ich in der ARD-Version, nach dem Wechsel wollte ich das zuerst gar nicht mehr sehen. Fällt mir jetzt nach Euren Erläuterungen alles wieder ein, ich erinnere mich geradezu an den ersten Schock, als Rick sprach. Lustig.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?foka„Magnum“ kannte und liebte ich in der ARD-Version, nach dem Wechsel wollte ich das zuerst gar nicht mehr sehen. Fällt mir jetzt nach Euren Erläuterungen alles wieder ein, ich erinnere mich geradezu an den ersten Schock, als Rick sprach. Lustig.
Rick klingt in der Neu-Synchro schon etwas klamaukiger, was wohl auch an der deutschen Stimme von Michael Palin liegt. Hab mich allerdings längst dran gewöhnt.
--
bullitt
OK, genau das brauche ich alles eher nicht. Für mich ist Magnum eher so ein Feel-Good-Ding, wo auch mal an einem verregneten Sonntagnachmittag ein paar Folgen geschmeidig nebenbei laufen können.
Aber dafür gibt es doch MATT HOUSTON.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockNoch nie von gehört. Sieht aber..äh… sehr verlockend aus.
--
foka„Magnum“ kannte und liebte ich in der ARD-Version…
Die Nennung von Magnum und Rockford ist meine Hommage an das alte, lineare öffentlich-rechtliche Fernsehen. Man hat eine Folge gesehen und wenn nicht hat man sie halt verpasst. Die Aufteilung in Staffeln war mir kein Begriff, entweder die Serie kam oder sie kam halt nicht. Und am nächsten Morgen hat man sich darüber auf dem Schulhof unterhalten, es gab keinen Spoileralarm. Wer es verpasst hatte, wollte wissen was passiert ist. Die Idee das Ganze im Original anschauen zu wollen, war in meiner Welt noch gar nicht geboren.
Heutzutage darf man nichts erzählen, weil der Gegenüber ja noch in Staffel eins oder so hängt.
Aber nicht falsch verstehen, ich bin froh das diese Zeiten rum sind.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Ich immer öfters nicht.
Wenn ich freitags schon überall Rezensionen über den „Tatort“ am nächsten Sonntag aufblitzen sehe, in meiner Fernsehzeitung Filme besprochen werden , aber keine „Sterne“ vergeben können werden, weil der „Filmexperte“ den Film noch gar nicht sehen konnte , man direkt weiß, dass eine zweite Staffel in Auftrag gegeben wurde, also die Geschichte nicht zu Ende geführt wird, aber der Hauptdarsteller, der gerade mit dem Tode ringt, bereits zugesagt hat, weiterhin mitzuspielen, wenn eine Serie über den Klee gelobt wird, man dann nach 6 Folgen erfährt, dass die Serie in den Staaten so sch….. gelaufen ist, dass es keine zweite Staffel geben wird, dann immer öfters nicht. Insbesondere dann nicht wenn das Ganze extra kostet (GEZ-Gebühren gibt es natürlich auch, gehören bei mir aber gefühlt zur Warmmiete)
--
Ja das auch.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~ -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.