Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1970er
-
AutorBeiträge
-
Mr. Zappa hing auch bei mir auf der Innenenseite des Gäste-WCs. Heute thront dort Jerry Garcia schwarzweiß und gerahmt. Das Bild war im RS erschienen und füllte eine ganze Seite , in der Story kurz nach seinem Ableben. Vielleicht erinnert sich sich ja noch jemand dran.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWie George Harrison mit „Here Comes The Sun“ als Songwriter auftaute
16 große Songs, die wir Supergroups zu verdanken haben
Michael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Werbungzappa1Ich hatte in der ersten Hälfte der 70er auch vor allem die Agfa-Tapes in lila, weil das lila halt auch „poppig“ aussah…
Auch schön das mittlerweile wieder Bands, Künstler ihre Alben auf Kassette veröffentlichen.
--
Machen wir doch noch ein wenig weiter @wahr/Werner
Na, ob Lennon es da in der letzten Phase so viel besser erging, wie Harrison, mag ich mal in Frage stellen. Die ersten beiden Platten mit Yoko sind doch das krasseste Anti Beatles Statement, was überhaupt möglich gewesen ist. Auf dem hinteren Cover der zweiten Platte steht
„No Comment“ – George Martin
Unfinished Music No. 2: Life With the Lions
John Lennon/Yoko Ono Apple Records
Made In Merrie England. Nov. ’68Allerdings war die John Lennon/Plastic Ono Band dann der konsequente Weg, sich wieder dem Song Idiom zu widmen. Die Idee, gleichzeitig das Album Yoko Ono/Plastic Ono -Band mit fast identischen Cover herauszubringen ist doch auch so eine typische Lennon Idee.
Unvergessen der Ärger und die Wut, welche @zzoyd-wheeler lauthals heraus schrie, als er merkte, das er im einzigen Plattenladen der Stadt das falsche Album gekauft hatte. Später änderter er dann seine Einstellung zu Yoko noch, aber im zarten Alter von 12/13 muss das schon eine alptraumhafte Erfahrung gewesen sein. Heute würde er sich sicher über die ganzen erweiterten Ausgaben freuen, wenn er noch am Leben wäre.Von Carl & the Passions:So Tough gibt von Capitol auf der Beach Boys Twofer Sereie eine sehr gut überarbeitete 2 CD ausgabe mit Holland auf der zweiten CD,. Falls du da mal nachlegen nöchtest, nimm die. Einen besseren Klang wirst du wohl kaum finden.
Konfirmationsgeld – ja, das war was richtig Feines. Ich holte mir da 1976 ein schönes Phillips Tonband, welches heute immer noch in meiner “ Equipment Museum“ andere nennen sowas Abstellraum, steht. Auch die ganzen Tapes sind noch vorhanden. Wie bei @talkinghead2 übrigens auch einen Rockpalast…den mit Peter Gabriel.
Als ich die ersten drei Wire Platten zum ersten Mal zu hören bekam, liefen die Tapes bei mir fast hei?. Besonder Pink Flag kann ich auch heute noch mit der gleichen Begeisterung wie früher hören. Reuters, Mannequin 12XU, alles Kracher die heute noch bei mir zünden. Vor einiger Zeit fiel mir ein altes Tape in die Hände, wo ich mal das erste Live doppelalbum aufgenommen hatte. Da fing das mit der Erregung auch gleich wieder an. Wire sind für mich, wie eine gute Droge oder ebensolche Medizin.
Wenn mich das jetzt richtig in Erinnerung habe, dann gab e bei unserem Pere Ubu Konzert gar keine Vorband, oder @tezuka? Und es gab danach noch einen auftritt der Band, aber leider nicht in der Fabrik, sondern im Docks oder in der Ecke da am Hafen. Wollte ich eigentlich sehen, aber da machte mir mein oller Golf Turbo Diesel einen Strich durch die Rechnung. Damit wäre ich unmöglich bis Hamburg gekommen.
Auf die beiden nachgeschobenen Can Livealben bin ich jetzt geil geworden, obwohl ich damals bei Boots aus der selben Phase Mitte der 70er eher nicht so begeister gewesen bin. Mus ich nachprüfen. Die Leute, die auf der FB Seite von Can immer ihre Statements abgeben, sind ja überwiegend sehr begeistert. Und ich schätze Hildegard schon so ein, dass sie da nichts nachträglich verändern würde.
Tja, Syd war nun mal immer nur Syd und danach musste sich alle richten. Bei den aspäter abgebrochenen aufnahmen zu einer geplanten dritten Platte sagte einer der Produzenten. „Wir wissen nie, wie der Tag verläuft. Geht Syd nach rechts raus, dann komter auch wieder und bleibt bei der Stange, aber wenn er nach links verschwindet, können wir den kompletten Tag vergessen“.
Es muß für die vier Exkollegen der totale Schock gewesen sein, als sie erkannten, wer der kahlgeschorene Mensch da war, der ihen im Übungsraum bei den Aufnahmen zum Wish You Were Here Album zuschaute.
Scheisse auch, dass sie es aufgegeben hatten ihm zum Artztbesuch zu überreden, und stattdessen dem schnöden Mammon zollten und ihn ganz einfach raus geschissen haben. Aber in dem Punkt ist Roger Waters immerhin sehr ehrlich. Was ich ihm hoch anrechne. (Habe das jetzt aber nicht überprüft, wo ich das gelesen oder in welcher Doku gesehen habe. )--
Waters “ hoch anrechnen?“…. Gilmour hat da wohl einiges besser gemachte als Waters…..ich sag da nur Tantiemen.
Und das mit der Ehrlichkeit war glaub ich Mason.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233pink-nice3@was Waters “ hoch anrechnen?“…. Gilmour hat da wohl einiges besser gemachte als Waters…..ich sag da nur Tantiemen. Und das mit der Ehrlichkeit war glaub ich Mason.
Was Floyd angeht, bisst du hier ja der Spezialist. Trotzdem werde ich mir demnächst noch mal meine DVD von der „Pink Floyd und Syd Barrett Story“ anschauen. Da sind die Interviews ja auch noch mal in Gänze drauf. Und ich meine mich erinnern zu können, dass Waters da sehr selbstkritisch und schuldbewusst gewesen ist. Ob er das nur so gesagt hat, weil er genau wüsste, um was es in dieser Doku ging—keine Ahnung.
--
was
pink-nice3@was Waters “ hoch anrechnen?“…. Gilmour hat da wohl einiges besser gemachte als Waters…..ich sag da nur Tantiemen. Und das mit der Ehrlichkeit war glaub ich Mason.
Was Floyd angeht, bisst du hier ja der Spezialist. Trotzdem werde ich mir demnächst noch mal meine DVD von der „Pink Floyd und Syd Barrett Story“ anschauen. Da sind die Interviews ja auch noch mal in Gänze drauf. Und ich meine mich erinnern zu können, dass Waters da sehr selbstkritisch und schuldbewusst gewesen ist. Ob er das nur so gesagt hat, weil er genau wüsste, um was es in dieser Doku ging—keine Ahnung.
Selbstkritisch sind sie alle….gekümmert hat sich aber meist David…schon allein das bei jedem Post- Waters Floyd/ Gilmour Konzert ein Song von Barrett gespielt wird… bei Waters Pustekuchen.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Deutschsprachiges fand übrigens in den Siebzigern auch statt, meine Nr. 21:
21. Reinhard Mey – Mein Achtel Lorbeerblatt
--
Für gute Musik ist immer Zeit.pink-nice3
was
pink-nice3@was Waters “ hoch anrechnen?“…. Gilmour hat da wohl einiges besser gemachte als Waters…..ich sag da nur Tantiemen. Und das mit der Ehrlichkeit war glaub ich Mason.
Was Floyd angeht, bisst du hier ja der Spezialist. Trotzdem werde ich mir demnächst noch mal meine DVD von der „Pink Floyd und Syd Barrett Story“ anschauen. Da sind die Interviews ja auch noch mal in Gänze drauf. Und ich meine mich erinnern zu können, dass Waters da sehr selbstkritisch und schuldbewusst gewesen ist. Ob er das nur so gesagt hat, weil er genau wüsste, um was es in dieser Doku ging—keine Ahnung.
Selbstkritisch sind sie alle….gekümmert hat sich aber meist David…schon allein das bei jedem Post- Waters Floyd/ Gilmour Konzert ein Song von Barrett gespielt wird… bei Waters Pustekuchen.
David war jaauch bei den ersten beiden Soloalben helfend dabei. Waters schätze ich eher egoistisch ein.
--
wasNa, ob Lennon es da in der letzten Phase so viel besser erging, wie Harrison, mag ich mal in Frage stellen. Die ersten beiden Platten mit Yoko sind doch das krasseste Anti Beatles Statement, was überhaupt möglich gewesen ist.
Ich meinte auch nicht, dass es Lennon besser ging, aber er konnte immerhin seine Songs bei den Beatles unterbringen und wurde nicht ständig abgewiesen wie Harrison. In Sachen Songs auf Halde hatte Harrison eben einiges abzubauen. Lennon hat sich dann in Kunst-Projekten anderer Art (inspiriert auch von Ono) ausgetobt. Das hatte ich tatsächlich nicht mehr im Blick, als ich meinen Kommentar schrieb, also ist dein Einwand absolut berechtigt.
Da es seit ein paar Tagen bezüglich neuer Listen etwas ruhiger geworden ist, hau ich nach 41 Listen etwas Statistik raus: 370 Alben sind bereits genannt worden. In der Top100 haben alle Alben mindestens zwei Nennungen und 33 Punkte. In der Top50 haben die Alben mindestens 57 Punkte und in der Top20 mindestens 117 Punkte. Platz 1 und Platz 2 sind aktuell recht gefestigt. Dahinter ist es aber oftmals so knapp, dass ein Album durch eine weitere hohe Nennung mehrere Plätze nach oben springen aber genauso schnell durch wenig neue Punkte auch abrutschen könnte.
--
01. Joy Division – Unknown Pleasures
02. David Bowie – Hunky Dory
03. Talking Heads – Fear Of Music
04. Kraftwerk – Trans Europa Express
05. Talking Heads – More Songs About Buildings And Food
06. Neil Young – After The Gold Rush
07. Bob Dylan – Blood On The Tracks
08. Leonard Cohen – Songs Of Love And Hate
09. Lou Reed – Transformer
10. Talking Heads – Talking Heads: 77
11. The Jam – Setting Sons
12. The Fall – Live At The Witch Trials
13. Sparks – Kimono My House
14. The Stooges – Fun House
15. The B 52’s – The B 52’s
16. The Undertones – The Undertones
17. Simon & Garfunkel – Bridge Over Troubled Water
18. The Cure – Three Imaginary Boys
19. John Cale – Paris 1919
20. Iggy Pop – Lust For Life
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
katsche …. 13. Sparks – Kimono My House ….
Wunderbar ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
01. Neil Young „Live Rust“
02. John Cale „Paris 1919“
03. Kraftwerk „Trans Europa Express“
04. Ramones „Rocket To Russia“
05. Can „Ege Bamyasi“06. Bruce Springsteen „Born To Run“
07. The Clash „London Calling“
08. Neu „Neu!“
09. Frank Zappa „One Size Fits All“
10. David Bowie „The Rise And Fall Of Ziggy Stardust“11. Iggy Pop & The Stooges „Raw Power“
12. Steely Dan „Can’t Buy A Thrill“
13. The Meters „Fire On The Bayou“
14. Ton Steine Scherben „Keine Macht Für Niemand“
15. Big Star „#1 Record“16. Nick Drake „Bryter Layter“
17. The Rolling Stones „Sticky Fingers“
18. King Crimson „Red“
19. Stevie Wonder „Songs In The Key Of Life“
20. Television „Marquee Moon“Jazz habe ich ohnehin außen vor gelassen, aber es sind doch noch einige Alben knapp an der 20er Hürde gescheitert
…. Led Zeppelin, Bob Dylan, Talking Heads, Modern Lovers, Jethro Tull, Marvin Gaye, Rory Gallagher, Sex Pistols, Paul McCartney, Black Sabbath und Lou Reed, um nur ein paar zu nennen …
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
percy-thrillington …. 13. The Meters „Fire On The Bayou“ ….
❤❤❤ !!!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das zweigeteilte Jahrzehnt. Selbstgedrehte und Jeansjacke gegen – naja, normale Leute
Aber ein paar ältere Alben hab ich trotzdem drin:
1. The Jam – All Mod Cons
2. Squeeze – Cool For Cats
3. XTC – Drums And Wires
4. The Jam – Setting Sons
5. Big Star – #1-Record
6. The Clash – London Calling
7. Elvis Costello – This Year’s Model
8. The Undertones – The Undertones
9. David Bowie – Hunky Dory
10 XTC -White Music
11. Talking Heads – Fear Of Music
12. Elvis Costello – Armed Forces
13. Joe Jackson – Look Sharp
14. Ton Steine Scherben – Keine Macht für Niemand
15. Blondie – Parallel Lines
16. Buzzcocks – Another Music In A Different Kitchen
17. Lou Reed – Transformer
18. The Jam – In The City
19. The Clash – The Clash
20. B52’s – B52’s
--
Nie mehr Zweite Liga!!! -
Schlagwörter: 70's, 70er, Beste Alben, Fave Albums, Seventies, Siebziger, Umfrage, Umfragen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.