Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Coverversionen II – Marcos Valle
-
AutorBeiträge
-
In der kommenden Woche bin ich wieder beruflich unterwegs, darum werfe ich die Post heute schon ein…
Mit folgender Tracklist, zu lesen als :Original-Titel-Fälschung
David Bowie – Sound and Vision – The Sea and Cake
Beat Happening – Cast a shadow – Jens Friebe
Gilbert o´ Sullivan – Clair – Orwell
Joy Division – Love Will Tear Us Apart – Calexico
The Go-Betweens – Karen – The Little Rabbits
Guns´n´Roses – Sweet Child o´ mine – Luna
Neil Young – Lotta Love – Bananaskin
Hank Williams – Honky Tonkin´ – Al Anderson
Hank Williams – I´m So lonesome I Could Cry – Dean Martin
Townes Van Zandt – Pancho and Lefty – Michael Hurley
Lee Marvin – Wand´ring Star – NRBQ
Merle Travis – 16 Toneladas (Sixteen Tons) – Noriel Vilela
Audrey Hepburn – Moon River – Eva
Oasis – Wonderwall – Elias & the Wizzkids
Beach Boys – Forever – Dean Wareham & Britta Phillips
Pete Townshend – Let My Love Open The Door – M.Ward
Kylie Minogue – Can’t Get You Out Of My Head – Helena
Neil Young – Heart Of Gold – Ashtray Boy
Young Marble Giants – Eating Noddemix – Adam Green
Nana Mouskouri – Canta Canta Minha Gente (Guten Morgen, Sonnenschein) – Martinho Da Vila--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungLiest sich ja schonmal interessant!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueSind heute schon angekommen! Tracklist liest sich spannend, werde mich bald zurückmelden wg. Kommentar.
--
smash! cut! freeze!David Bowie – Sound and Vision – The Sea and Cake
Eine Zeitlang sah es für mich so aus als wäre THE SEA AND CAKE zu Gunsten von TORTOISE auf Eis gelegt worden, ich begann grade sie zu vermissen, da kamen sie mit dem Album ONE BEDROOM heraus. Die Coverversion des Bowie Songs ist zugegebener Maßen recht werktreu, repräsentiert für mich aber sehr schöne Weise das ganze Album….nach dem Tortoise Geklöppel hatte die Band vielleicht auch Nachholbedarf an federleichtem, perlendem Pop.
Beat Happening – Cast a shadow – Jens Friebe
Als einzigen Track dieser Compilation habe ich das Original CAST A SHADOW von LP gerippt, das wäre bei mehreren Titeln auch mühsam geworden …
Alle Jahre wieder mach ich mich über das jeweilig neueste Oevre von Calvon Johnson kundig, aber zumeist ließ es mich kalt.
Jens Friebe hat einen guten Job gemacht, um Längen besser als Adam Green es geschafft hat…..Gilbert o´ Sullivan – Clair – Orwell
In den frühen 70ern hockte meine Mutter auf Knien vor einem Telefunken Tonbandgerät um aus dem Radio Musik aufzunehmen. Diese kruden Mixe aus zb Doors, Windows, Chris Roberts, Rolling Stones wurden dann zusammen mit Eierlikör den Nachbarinnen beim Canasta-Spiel gereicht. Gilbert o´ Sullivan war auch dabei, der Radiomoderator meinte: ja, wenn die Beatles sich nicht getrennt hätten würden sie heute solch eine Musik machen, Beatles-Erbe, etc…
Vielleicht war die Französische Band ORWELL eine ähnlichen Meinung, schliesslich spielt sie ja 60ies orientierten gitarrenpop
Mitte der 70er hörten mein Mutter & Gilbert übrigens beide mit der Musik auf, keine Ahnung warum, schlechte Karten? Eierlikörunverträglichkeit?Joy Division – Love Will Tear Us Apart – Calexico
Mir gefällt der NEU!artige Groove der Calexico Version…
The Go-Betweens – Karen – The Little Rabbits
Der mir liebe Franzose KATERINE fand neben der Schauspielerei, Filmemacherei, Filmmusiken komponieren, eigenenen Platten zu veröffentlichen , anderen Künstlern Songs zu schreiben, auch noch Zeit ein Laben zu betreiben… Dort erschienen auch die Platten seiner zeitweiligen Backing Band THE LITTLE RABBITS.
Deren Karen sieht der australischen Karen doch sehr ähnlich….Guns´n´Roses – Sweet Child o´ mine – Luna
Es war schwierig das Guns ´n´ Roses Original aufzutreiben, niemand schien Platten von denen zu besitzen!
Die Aufnahme ist aus: Luna – The Days of our Nights (1999)
Der lakonische Stil Lunas hat es mir seit der deren erster Platte angetan, ich ziehe mir regelmäßig ihre Platten aus dem Regal….Neil Young – Lotta Love – Bananaskin
Banaskin, eine finnische Band die ich zufällig im Netz fand und mir gleich das Album gekauft habe.
Deren Musik, Grafik des Covers, Fotos lassen unwillkürlich an Belle & Sebastian denken.Hank Williams – Honky Tonkin´ – Al Anderson
Von „Big Al“s erster Soloplatte von 1971, direkt anschliessend Stieg er bei NRBQ ein.
Der Prä-NRBQ-Al gefällt mir besser als der Post-NRBQ-Al.
Übrigens gab es zum Bandjubiläum einige Auftritte MIT Al Anderson… Es wird irgendwann auch wieder ein NRBQ Album mit ihm und seinen Songs geben, das wird dann DAS Reunion-Album schlechthin…Hank Williams – I´m So lonesome I Could Cry – Dean Martin
Ich liebe Dean Martins Version! In dieser Cinemascope Breitwandfassung mit Streichern sehe ich in direkt einsam durch die Prarie reitend.
Vom Album „Dean Tex Martin – Country Style“ von 1963, ich habe es aber aus der Bear Family Box…Townes Van Zandt – Pancho and Lefty – Michael Hurley
Vielleicht der am häufigsten gecoverte Song von Townes van Zandt?
Von „Down in Dublin“ Hurleys Album aus 2004.
Ein Spätwerk, aber Michael Hurley klang schon in den 70ern wie ein alter Kauz.
Ich liebe seine Musik.Lee Marvin – Wand´ring Star – NRBQ
Ist auf „NRBQ – Atsa My Band“ von 2002.
Erstmal hörte ich den Song als Kind in eine Verballhornung von Otto Walkes.
NRBQ covern auf allen ihrer Platten. Querbeet durch alle Genres, von Sun Ra, über Jobim bis Cash.Merle Travis – 16 Toneladas (Sixteen Tons) – Noriel Vilela
SIXTEEN TONS, Tausendmal gehört, ob nun von Merle Travis, Tennessee Ernie Ford oder Bruce Low.
Der Brasilianer Noriel Vilela hat nur ein Album in den 60ern aufgenommen, Samba/Soul/Sunshinepop, ansonsten nur noch eine Single mit seiner Version der 16 Tons.
Ich war immer neugierig darauf, konnte es aber erst hören als ich im Januar 2007 in Brasilien eine neue Compilation mit dem Song fand.Audrey Hepburn – Moon River – Eva
Hier wird es ganz schwer Original & Fälschung auseinander zu halten, Henry Mancini könnte jetzt helfen….
Über die Brasilianische Sängerin Eva weiß ich nicht viel, 1969 eine erste Platte als „Evinha“, bis 1974 dann jedes Jahr ein neues Album als Eva… das 74er Album ist auch als einziges auf Cd erschienen.Oasis – Wonderwall – Elias & the Wizzkids
Von der Debut EP „The Dance“ der Schweden Elias & the Wizzkids, Wonderwall in einer Art Rockabilly Stomp….Beach Boys – Forever – Dean Wareham & Britta Phillips
Forever, einer meiner liebsten Beach Boys Songs.
Dean & Brittas Coverversion fand ich beim ersten Hören enttäuschend, mittlerweile finde ich ihre Fasung wunderbar, mir gefällt der Serge Gainsbourg Touch.Pete Townshend – Let My Love Open The Door – M.Ward
Das Pete Townsend Original kannte ich vor diesem TZ überhaupt nicht. Zum Glück sah M.WARD die Schönheit hinter der hässlichen 80er Jahre Fratze.
Kylie Minogue – Can’t Get You Out Of My Head – Helena
Diese Version ist auf „neé dans la nature“ dem 2. Album der Portugiesin HELENA. Ihr Lebensgefährte KATERINE hat es ihr auf den Leib geschrieben & produziert.
Neil Young – Heart Of Gold – Ashtray Boy
Ashtray Boy, das ist eigentlich Randall Lee, der Australier hatte zeitweilig zwei Bands dieses Namens, eine Downunder, eine in Chicago.
Manchmal ein Robert Foster sound-a-like, oder?
Dies kommt von CANDYPANTS BEACH (1994)Young Marble Giants – Eating Noddemix – Adam Green
Von der Rough Trade Compilation STOP ME IF YOU THINK YOU´VE HEARD THIS ONE BEFORE.
Aktuelle Künstler des Labels covern sich durch den Backing Catalogue. Das Saxaphon am Ende hätte nicht sein brauchen…Nana Mouskouri – Canta Canta Minha Gente (Guten Morgen, Sonnenschein) – Martinho Da Vila
Beim letzten Track nun anders herum, dies ist das Original des Nana Mouskouri Schlagers „Guten Morgen Sonnenschein“,
den habe ich zuletzt im Film „Sommer vorm Balkon“ gehört.
Von seinem gleichnamigen Album „Canta Canta, Minha Gente“ von 1975.
„A Vida vai melhorar“ ….. Das Leben wird besser werden… singt er.
Estou esperando, Martinho……--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."So, dann fang ich mal an. Nun ja, die CDs laufen bei mir gerade rauf und runter und sind ganz große Klasse!
David Bowie – Sound and Vision – The Sea and Cake
Fängt quietschig an, wie es sich für eine Postrock-Kapelle gehört (ich mag Tortoise, womit ich mir beim letzten TZ nicht unbedingt viele Freunde gemacht habe..), wird dann aber wirklich sehr poppig. Sehr schön, besonders das ‚Ahaa‘ am Anfang. Die tiefe Stimme klingt sogar ziemlich nach Bowie.
Beat Happening – Cast a shadow – Jens Friebe
An die Stimme musste ich mich erst gewöhnen, dann wird es sehr romantisch.
Gilbert o´ Sullivan – Clair – Orwell
Übersetzt das Stück in eine Art Wohnzimmerbandlowfisound. Wobei die schönen Streicher dafür zu gut aufgenommen sind, naja. Die Stimmung ist ähnlich wie das Original, finde ich. Schön!
Joy Division – Love Will Tear Us Apart – Calexico
Klasse Version! Weit weg vom Original, das Schlagzeug recht weit weg vom klassischen Calexico Sound (spannend, was er an der Hi Hat macht!). Kaum fange ich an, Calexico etwas langweiliger zu finden, machen sie so etwas!
The Go-Betweens – Karen – The Little Rabbits
Sie betonen die Silben sogar wie die Go-Betweens. Ansonsten habe ich bei der Orgel Assoziationen zu den Miracle Workers, habe das aber noch nicht überprüft, vergesse jeden Abend, mal nachzuhören. Sehr angehnehm!
Guns´n´Roses – Sweet Child o´ mine – Luna
Es war schwierig das Guns ´n´ Roses Original aufzutreiben, niemand schien Platten von denen zu besitzen!
Es gibt bloß niemand zu, sie zu haben! Ich hatte die Platte damals nur auf Kassette und die ist irgendwie verschwunden.
Nachdem bei ‚Sound and Vision‘ und ‚Love will Tear Us apart‘ die markanten Riffs rausgelassenm wurden, ist es hier noch drin, was mich erst überrascht hat. Ansonsten lässt die Version alle Aspekte, die am Original nerven, raus und es entsteht eine sehr schöne Ballade.Neil Young – Lotta Love – Bananaskin
Klasse! Neil wäre stolz auf die Band.
Hank Williams – Honky Tonkin´ – Al Anderson
Unspektakuläre, schöne Version. Ähnlich wie das übernächste Stück.
Hank Williams – I´m So lonesome I Could Cry – Dean Martin
Muss mich deiner Assoziation anschließen, Erinnerungen zu Winnetou und die Klassenfahrt zu den Karl May Festspielen in Elspe kommen wieder, hach! Finde Dean Martin oft recht anstrengend, aber hier ist ihm ein schönes Stück gelungen!
Townes Van Zandt – Pancho and Lefty – Michael Hurley
S.o., finde es schwer, etwas dazu zu schreiben. Mag es aber ganz gerne. Dass die Version relativ neu ist, hört man nicht raus. Könnte auch 5 Jahre vor dem Original rausgekommen sein..
Lee Marvin – Wand´ring Star – NRBQ
Das Original war auf einer der Country & Western Sampler meines Vaters, kenne und mag es also eigentlich schon immer. Das Cover wirkt recht albern auf mich.. Ganz leichte Ähnlichkeiten mit They Might Be Giants.
Merle Travis – 16 Toneladas (Sixteen Tons) – Noriel Vilela
Auch nicht ganz unalbern aber hier kommt der Witz an. Sehr schön! Die Stimme erinnert mich entfernt an Adriano Celentano, der den ‚Herr Rossi sucht das Glück’ Soundtrack singt.
Audrey Hepburn – Moon River – Eva
Hübsch. Es gibt ja millionen mehr oder weniger gelungene Soul-Coverversionen von allen möglichen Hits, diese gehört klar auf die Haben-Seite.
Oasis – Wonderwall – Elias & the Wizzkids
OK, da ich Oasis eh nicht so mag, finde ich es auch nicht so schlimm, dass sie hier massakriert werden.
Beach Boys – Forever – Dean Wareham & Britta Phillips
Sehr tolle, verträumte Version, kannte das Original bisher nicht, mag spontan die Coverversion noch ein Stück mehr.
Pete Townshend – Let My Love Open The Door – M.Ward
Spätestens hier bin ich überzeugt, dass man zwischen Song und Track unterscheiden muss. Was für ein schlimmes Original und was für eine schöne Coverversion!
Kylie Minogue – Can’t Get You Out Of My Head – Helena
Schöne Version. Erinnert etwas an die ‘Novell Vague’ Rangehensweise nur mit dem Unterschied, dass die Novelle Vague Alben ziemlich schlecht sind..
Neil Young – Heart Of Gold – Ashtray Boy
In 2 Minuten runtergerotzt. Mir wird nicht so richtig klar, warum er/sie das Stück gecovert haben und nicht irgendein anderes..
Young Marble Giants – Eating Noddemix – Adam Green
Mit Adam Green habe ich so meine Probleme, auch hier. Ist mir zu distanziert und kalt. Um die Kälte des Originals werde ich mich aber noch etwas kümmern, kannte die Young Marble Giants bisher nur vom Namen her.
Nana Mouskouri – Canta Canta Minha Gente (Guten Morgen, Sonnenschein) – Martinho Da Vila
Die Nana Mouskouri Version geht mir durch den Kopf, seit ich nach Cucurrucucu Paloma gegoogled habe und immer wieder auf eine Nana Mouskouri Version gestoßen bin. „Guten Morgen, guten .. Sonnenschein, diese Nacht blieb dir verborgen, doch du darfst nicht traurig sein.“ – Was für ein herrlicher Schwachsinn! Die Originalversion ist in seiner Emotionalität natürlich komplexer, den Text verstehe ich nicht (irgendwie ‚Singt, singt, meine Leute‘?), die Percussions sind großartiger, trotzdem kann ich ihre Version gar nicht ohne etwas dümmliches Lächeln im Gesicht hören. (Gut, ich sehe dabei vielleicht dämlich aus, aber egal!)
Wie gesagt, ich bin ziemlich begeistert, dass da tatsächlich doch ein paar Stücke dabei waren, die ich nicht so toll finde, ist gar nicht mal so wichtig.
--
Malibu
Pete Townshend – Let My Love Open The Door – M.Ward
Spätestens hier bin ich überzeugt, dass man zwischen Song und Track unterscheiden muss. Was für ein schlimmes Original und was für eine schöne Coverversion!Nachgehakt: Was ist der Song und was ist der Track? Verstehe das nicht ganz…
--
smash! cut! freeze!schussrichtungNachgehakt: Was ist der Song und was ist der Track? Verstehe das nicht ganz…
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Der Song ist die Komposition und der Track die Aufnahme. In diesem Beispiel wollte ich sagen, dass Townsends Song ein großes Potential hat, das aber in seiner Version so überhaupt nicht zur Geltung kommt, allerdings sehr deutlich in der Coverversion von M.Ward.
Wieso ich nicht sofort Komposition und Aufnahme geschrieben habe, ist mir jetzt etwas unklar..
--
MalibuWenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Der Song ist die Komposition und der Track die Aufnahme.
Das liest sich klar und deutlich, Danke. Werde mir heute Abend daraufhin die betreffende Komposition in beiden Aufnahmen anhören. Das macht Sinn.
--
smash! cut! freeze!Mal kurz zwischendurch (für eine vollständige Bewertung fehlt mir noch die Übersicht!) eingeworfen: Das Original von Let my love open the door ist mitnichten furchtbar, genausowenig wie M.Ward in ihrer respektablen, aber nicht besseren, Version irgendwelche Aspekte aus dem Song geholt haben, die im Original nicht auch bereits waren. Auf jeden Fall eine sehr interessante Compilation, zu der ich zu späterem Zeitpunkt noch mal mehr schreiben werde!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMalibu
Lee Marvin – Wand´ring Star – NRBQ
Das Original war auf einer der Country & Western Sampler meines Vaters, kenne und mag es also eigentlich schon immer. Das Cover wirkt recht albern auf mich.. Ganz leichte Ähnlichkeiten mit They Might Be Giants.
Gar nicht so verkehrt dein Vergleich, Humor & Augenzwinkern waren immer Teile des NRBQ Kosmos. Da standen naive Kinderlieder neben Sun Ra Coverversionen…
--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."Malibu
Young Marble Giants – Eating Noddemix – Adam GreenMit Adam Green habe ich so meine Probleme, auch hier. Ist mir zu distanziert und kalt. Um die Kälte des Originals werde ich mich aber noch etwas kümmern, kannte die Young Marble Giants bisher nur vom Namen her.
Die YMG sind absolut großartig, 1980 habe ich mir die LP zweimal gekauft um sie mein Leben lang zu besitzen und hören zu können. Ein Exemplar hätte ja mal kaputtgehen können…
--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."David Bowie – Sound and Vision – The Sea and Cake
Ein sehr schöner Pop Song, das muß ich zugeben. Wunderbar zum Tanzen geeignet, bei beiden Versionen, die ziemlich ähnlich klingen sind. Guter Einstieg.Beat Happening – Cast a shadow – Jens Friebe
Jens Friebe ist eine neue Stimme für mich, überraschend und interessant. Sollte ich mir merken. Adam Green würde ich dies allerdings mindestens ebenso gut zutrauen. Das sehr gute Original bietet prima Stoff und Jens Friebe weiß damit was anzufangen. Gute Wahl!Gilbert o´ Sullivan – Clair – Orwell
„In den frühen 70ern hockte meine Mutter auf Knien vor einem Telefunken Tonbandgerät um aus dem Radio Musik aufzunehmen“ Da kenne ich weitere Personen, die beim täglichen SWF3 Wunschkonzert immer in Lauerstellung verweilten, um nur ja nicht das rechtzeitige Drücken der Aufnahmetaste zu verpassen. Belege aus dieser Zeit liegen bei mir ungeordnet, aber wohlerhalten in einem Schrank. „Clair“ ist mit Sicherheit dabei. Wohl unauffindbar, aber ich weiß, dass ich es habe. Ich mochte Gilbert O´Sullivan mit Hits wie „alone again“ und „Clair“ und dieses Cover weckt schöne Erinnerungen, aber für diesen Song kann es nur einen geben….Joy Division – Love Will Tear Us Apart – Calexico
Ein starker Song, keine Frage. Das poppige Original geht leichter ins Ohr gehen, aber auch das das Understatement (was besseres fällt mir nicht ein) des Covers spricht mich an. Passt!The Go-Betweens – Karen – The Little Rabbits
Das Original ist großartig. Kannte ich noch gar nicht. Die Coverversion gefällt mir auch sehr. Unterschiede kann ich allerdings kaum herausstellen.Guns´n´Roses – Sweet Child o´ mine – Luna
Einer der eher wenigen Songs von Guns`n`Roses, der mir gut gefällt. Ansonsten kamen sie für mich etliche Jahre zu spät, meine Black Sabbath/Doors/Deep Purple Phase war Vergangenheit und ich empfand Axel Rose aus der Distanz als reichlich runtergekommenen Kiffer. Ozzy Osborne oder Jim Morrison hatte ich Jahre zuvor eher mit einer gewissen Bewunderung empfunden. Geht wohl nur in einem gewissen Alter. Nun zum Cover:
die melodischen Gitarrenklänge und der zarte, etwas unterkühlter Gesang passen gut zusammen. Angenehme Version.Neil Young – Lotta Love – Bananaskin
Flotter und jugendlicher als das Original und durchaus reizvoll vorgetragen. Aber berührt mich bei weitem nicht so wie Neil Young.Hank Williams – Honky Tonkin´ – Al Anderson
Stark arrangiert, Rhythmus und Gitarre gefallen mir gut. Hank Williams singt jedoch unnachahmlich und sein Original bleibt unerreicht.Hank Williams – I´m So lonesome I Could Cry – Dean Martin
Das Original riecht so schön nach Ranch und Lagerfeuer. Dagegen wirken die Streicher des Covers etwas schnulzig und gediegen. Dean Martin singt aber so beeindruckend, dass alles gut wird.Townes Van Zandt – Pancho and Lefty – Michael Hurley
Das Original ist ganz großes Kino. Ein wunderbarer Song. Michael Hurley bringt ihn ebenfalls gut rüber, aber nicht mit der markanten Stimme eines Townes Van Zandt.Lee Marvin – Wand´ring Star – NRBQ
Im Original ein absoluter Western Klassiker, sicher einer der besten. Die dunkle Stimme von Lee Marvin mochte ich zu diesem Song schon immer. Die Coverversion kann diese Stimmung nicht übernehmen. Fällt ab, ist seichter und ohne den Charme des Originals.Merle Travis – 16 Toneladas (Sixteen Tons) – Noriel Vilela
In der Tat ein Evergreen. Der Samba Stil der Coverversion gefällt mir recht gut, ohne dass er dem Song wirklich neue Akzente versetzt. Unentschieden!Audrey Hepburn – Moon River – Eva
Ein weiterer Klassiker, jazziger und ebenfalls sehr schön gesungen. Audrey Hepburn geht aber einfach mehr unter die Haut.Oasis – Wonderwall – Elias & the Wizzkids
Das Tempo des Originals wird erhöht und die Instrumentierung mit der Harp dazu ist nicht ohne Reiz. Sehr eingenständige Version. Damit wird live sicher einiges gehen. Ich bin zwar kein Oasis Fan, aber ihr überragendes Original ziehe ich vor.Beach Boys – Forever – Dean Wareham & Britta Phillips
Möglicherweise geht es mir wie dir: man muss diese Version öfters hören, um sie richtig zu mögen. Dort bin ich noch nicht ganz angelangt, aber es kommt viel Gefühl von diesem Duett rüber. Durchaus gelungen. Die Beach Boys überzeugen wie gewohnt mit ihren Harmoniegesängen, aber ich zähle diesen Song nicht zu ihren besten.Pete Townshend – Let My Love Open The Door – M.Ward
Als Sänger gefallt mir M. Ward besser als Pete Townshend, dessen klare Stärken ich als Gitarrist und Komponist sehe. Allerdings kann ich die „hässliche 80iger Fratze“ nicht nachvollziehen, selbst wenn ich das Original nicht für besonders gelungen halte.Kylie Minogue – Can’t Get You Out Of My Head – Helena
Naja, zart und gefühlvoll vorgetragen. Zum Einschlafen gut geeignet. Da hat das Original wesentlich mehr Pepp, obwohl dies nicht meine Musik ist.Neil Young – Heart Of Gold – Ashtray Boy
Nein, die Musik im Go-Betweens ähnlichen Stil ist zwar gar nicht mal schlecht, aber sie wird diesem Song überhaupt nicht gerecht. Johnny Cash hat eine viel bessere Coverversion davon auf seiner „Earth“ Box.Young Marble Giants – Eating Noddemix – Adam Green
Ich mag Adam Greens Stimme und das Saxophone stört nun wirklich nicht. Magst du wohl grundsätzlich nicht. Das Original ist noch interessanter arrangiert und gefällt mir ebenfalls. Kannte ich nicht. Muss dir ja sehr viel bedeuten, wenn die die LP gleich doppelt gekauft hast. Für derlei Überlegungen bin ich zu geizig.Nana Mouskouri – Canta Canta Minha Gente (Guten Morgen, Sonnenschein) – Martinho Da Vila
Etwas exotisch und recht weit weg vom Original. In diesem Fall ist es ganz gut, dass ich kein spanisch verstehe, dann brauche ich wenigstens nicht die Augen zu rollen, falls er dem deutschen Text ähnelt. Nana Mouskouri ist aber eine gute Sängerin. Das wollte ich nicht unerwähnt lassen. Nur hören mag ich solche Lieder nicht.Geschafft! 20 Songs sind eine Menge. Dazu etliche, die ich nicht kannte. Daher hat es etwas länger gedauert, bis ich wusste, was ich schreiben soll. Du hast überwiegend tolle Originale ausgesucht und einige der Coverversionen können das hohe Niveau halten, manche nicht. Die Neil Young Covers, vor allem „Heart of Gold“, fallen etwas ab. Da hatten wir in diesem TZ schon bessere Varianten. Ansonsten haben mir die Fälschungen überwiegend gut gefallen, vor allem auch die Country/Western Songs. Danke für deine Teilnahme und die sehr interessante Zusammenstellung.
--
Keep on Rocking!Hallo Peter,
jetzt wird´s aber mal Zeit, dass ich auch was zu Deiner CD schreibe. Und los :
David Bowie – Sound and Vision – The Sea and Cake
Beide Versionen okay und sehr ähnlich, das Original bleibt aber einen Ticken knackiger.
Beat Happening – Cast a shadow – Jens Friebe
Von Friebe kene ich noch zu wenig, um etwas Definitives zu sagen, aber hier gefällt er mir ganz gut. Das Lied scheint wie gemacht für ihn.
Gilbert o´ Sullivan – Clair – Orwell
Für mich absolut gleichwertige „Kontrahenten“. Nettes Liedchen.
Joy Division – Love Will Tear Us Apart – Calexico
Positiv fällt mir an der Calexico-Version das Sparsamere auf. Auch der treibende Rhythmus und der klarer hervortretende Gesang gefällt. Hier kann die Cover-Version punkten.
The Go-Betweens – Karen – The Little Rabbits
Nie gehört. Weder vom Titel, noch von den Rabbits. Mir gefallen beide Versionen annähernd gleich gut. Sie sind, jede für sich genommen, in meinen Ohren absolut gleichwertig. Müsste ich mich für eine entscheiden, würde ich wahrscheinlich auf die Rabitts setzen.
Guns´n´Roses – Sweet Child o´ mine – Luna
Ich bin ja nun kein glühender Verehrer von G´NR aber Einiges gefällt mir schon. So auch hier. Das „Gröbere“ und die meckerige Stimme von Rose hören sich bei dem Stück für mich besser an, als die Luna-Fassung.
Neil Young – Lotta Love – Bananaskin
Da greint er wieder…, hatten wir schon etliche Male in diesem Zirkel. Geht aber noch in Ordnung. Die Cover-Version wertet das für mich eher nichts sagende Stück durch die nette Flötenpassage leicht auf, bleibt mir aber nicht dauerhaft im Gedächtnis haften.
Hank Williams – Honky Tonkin´ – Al Anderson
Beide toll ! Das Original hat es durch die historische Klangqualität etwas schwerer, zieht man diese Aspekt aber ab, ist sie mit der klareren „Fälschung“ durchaus auf Augenhöhe.
Hank Williams – I´m So lonesome I Could Cry – Dean Martin
Erst das Original gehört. Erster Eindruck : Wat´n lahmes Gejaule ! Wird aber von Sekunde zu Sekunde besser, bis man spürt, ja, genau so muss das. Eindruck zum Ende des Stückes : Wat´n tolles Lied !
Die Dean-Martin-Fassung ? Bleibt für mich leider lahm…
Townes Van Zandt – Pancho and Lefty – Michael Hurley
Warum das Lied für Manche eine solche Bedeutung hat, entzieht sich nach wie vor meinem Verständnis. Na gut, nett, aber nicht mehr. Beide Versionen reißen mich nicht vom Hocker. Leichte Tendenz zum Original.
Lee Marvin – Wand´ring Star – NRBQ
Das geht ja mal überhaupt gar nicht. Für mich jedenfalls ist das Stück für immer und ewig ( bis auf weiteres jedenfalls… ) mit dem Gebrummel von Lee Marvin verbunden, dass ich mir keine Version vorstellen kann, die das Original toppen würde.
Merle Travis – 16 Toneladas (Sixteen Tons) – Noriel Vilela
Ein Stück, dass ich im Original sehr mag. Aber auch die Fälschung weiß zu gefallen. Beide gleich gut.
Audrey Hepburn – Moon River – Eva
Hier schlägt das Pendel eindeutig in Richtung des sehr viel cooleren Covers aus ! Sehr schön. Das Original ist mir zu süß und klebrig. Was bei Doris Day funtioniert, haut bei Audrey Hepburn für mich nicht hin.
Oasis – Wonderwall – Elias & the Wizzkids
:lol: Die Jungs drücken aber mächtig aufs Tempo, tun dem Stück damit aber nicht unbedingt einen Gefallen. Eines meiner liebsten Oasis-Stücke. Das Cover geht aber als witzige Persiflage durch, ohne das Original je zu erreichen ( was ja auch gar nicht Ziel einer Cover-Version sein muss ).
Beach Boys – Forever – Dean Wareham & Britta Phillips
Beide Versionen erschließen sich mir kaum, können auch nach mehrmaligen Durchgängen keine weitergehende Bedeutung erlangen. Würde ich im Radio überhören.
Pete Townshend – Let My Love Open The Door – M.Ward
Kannte ich, glaube ich, bisher nicht. Hier punktet für mich die Cover-Version, ohne dass ich definitiv festmachen könnte, warum sie mir besser gefällt.
Kylie Minogue – Can’t Get You Out Of My Head – Helena
Hier ist es wieder eindeutig das Original. Sorry, aber Helena´s Version ist mir zu schnarchig.
Neil Young – Heart Of Gold – Ashtray Boy
Argh…. Noch einmal Neil Young. Aber das Stück mag ich ! Und zwar im Original. Die Wirkung desselben kann die „Fälschung“ natürlich nicht auf mich ausüben, für sich genommen geht aber auch das Cover in Ordnung.
Young Marble Giants – Eating Noddemix – Adam Green
Aimee hat einmal gesagt, dass es ganz egal ist, was Adam Green singt, bei ihm kommt es drauf an, wie er es singt. Dem schließe ich mich an. Auch hier wertet seine Interpretation das mir im Original eher nicht zusagende Stück erheblich auf, so dass es in den Bereich „angenehm zu hören“ fällt.
Nana Mouskouri – Canta Canta Minha Gente (Guten Morgen, Sonnenschein) – Martinho Da Vila
Neiiiiiiin ! :doh: Das Lied ist für mich leider für alle Zeiten durch eine Margarine-Werbung verdorben ! Kannst Du nix für. Tut mir Leid, nur unter Schmerzen bis zum Ende gehört, die Original-Version ist um Einiges angenehmer.
So, das wars dann auch schon. Wenn auch, wie so oft, nicht alles nach meinem Geschmack war, hatte ich beim Hören Deiner CDs eine vergnügliche Zeit. Dank Dir dafür und
liebe Grüße
Dirk
Mit den 20 ausgewählten Tracks hast Du einen nicht ganz einfach zu kommentierenden Beitrag abgeliefert. Ich schreibe jetzt etwas zu den Tracks, die mir nach mehrmaligen Hören zugänglich sind und komme später ergänzend auf den Rest zurück.
David Bowie – Sound and Vision – The Sea and Cake
Bei Bowies Original bevorzuge ich eigentlich die damals wohl zeitgemäße ‚Kälte‘ der Produktion. Der ‚warme‘ Wohlklang von TSAC passt hier aber sehr gut. Stimmige Version des Songs. Also ein Unentschieden von mir, bzw. Gleichwertigkeit.Beat Happening – Cast a shadow – Jens Friebe
Schönes, deutschsprachiges Cover des Songs. Übernimmt die Direktheit des Originals. Gefällt. Der Minimalismus von BH (den ich bei vielen ihrer Aufnahmen schätze) wird eigenständig ins Deutsche übersetzt. Somit erscheint keine Wertung im Vergleich Original-Fälschung sinnvoll. Vielleicht ist der Song wirklich für Jens Friebe geschrieben worden?Joy Division – Love Will Tear Us Apart – Calexico
Erreicht nicht die Intensität des Originals von JD. Ist mE auch nicht Zweck dieser Aufnahme. Einfallsreiches und sympathisches Cover dieses Klassikers. Aber wie immer bisher: Calexico (oder auch Giant Sand) konnten mich noch nie wirklich überzeugen. Begründen kann ich das nicht.The Go-Betweens – Karen – The Little Rabbits
Das Frühwerk von den Go-Betweens besticht durch einen rauhen, fast unproduziert klingen Ton. ‚Karen‘ halte ich für ein sehr gutes Beispiel dafür. Die Rabbits können da nichts weiter hinzufügen als eine genretypische Orgel und das Glockenspiel passend zum Textinhalt. Sicherlich schön – wirkt aber überflüssig. Die Fälschung fällt im Vergleich zum Original ab.Guns´n´Roses – Sweet Child o´ mine – Luna
Lunas verträumte (um nicht zu sagen verpennte) Aufnahme des Songs liegt mir um einiges näher als das Original. Vor allem der Stimme von Axl Rose kann ich wenig abgewinnen und lässt mich bei Guns’n’Roses weghören. Mag sein das sie gute Songs hatten (gibts die doch noch nach dem missglückten Comeback?), ist mir aber bisher nicht aufgefallen.Neil Young – Lotta Love – Bananaskin
Kurz, knackig, poppig. Bananaskin schaffen es den Song sehr eigen zu spielen. Damit haben sie bei mir im Vergleich gewonnen. Im Original ist mir zu viel abgeschmackter amerikanischer Rock drin. Was allerdings fehlt ist Youngs orginäre Intonation.Hank Williams – Honky Tonkin´ – Al Anderson
Das Cover beeindruckt mit Intimität der Aufnahme. Hank Williams Art des Vortragens (und das Gitarrenspiel) nimmt mich allerdings mehr ein.
Ist hier und beim nächsten Song schwierig wegen der historischen Aufnahmequalität der Originale. Ich kann nur versuchen das so gut wie möglich zu überhören. Das erscheint mir ein sinnvoller Weg um die Aufnahmen zu hören anstatt deren technische Bedingungen.Hank Williams – I´m So lonesome I Could Cry – Dean Martin
Bin mir nicht sicher, ob der Song durch die Streicher im Cover verunstaltet wird. Dean Martin ist für mich mehr Entertainer als Sänger und kann neben Hank nicht bestehen.Townes Van Zandt – Pancho and Lefty – Michael Hurley
Kann ich nichts mit anfangen.Lee Marvin – Wand´ring Star – NRBQ
NRBQ schaffen es nicht dem Original gerecht zu werden. Es fehlt mir insbesondere irgendeine Entsprechung des im weitesten Sinne sehnsuchtvollen Schmachtens in der weiten Ferne/Nähe (wilder Westen, Steppe, Gegend allgemein, die Liebste, Geld, etc.) wie er oft im Country/Folk Umfeld zu finden ist – und in der Version von Lee Marvin mehrschichtig enthalten ist.Danke für den insgesamt ruhigen, ‚wohlig warm‘ klingenden Beitrag. Ich werde, wie gesagt, darauf zurückkommen.
--
smash! cut! freeze!Ich habe die Rückmeldung völlig vergessen, sorry!
Also:
David Bowie – Sound and Vision – The Sea and Cake
Gute Version eines tollen Liedes, das ich jedoch im Original deutlich vorziehe.Beat Happening – Cast a shadow – Jens Friebe
Hat was. Doch, gefällt mir wirklich.Gilbert o´ Sullivan – Clair – Orwell
Zu nah am Original um dieses zu übertreffenJoy Division – Love Will Tear Us Apart – Calexico
Sehr gute Version eines tollen Songs einer Band, die mir nicht gefällt.The Go-Betweens – Karen – The Little Rabbits
Umwerfend! Volle Punktzahl, Ganz großartig!!!Guns´n´Roses – Sweet Child o´ mine – Luna
Geschmachkvoll neuinterpretiert, schlägt das Original nicht, kann sich aber sehen lassen.Neil Young – Lotta Love – Bananaskin
Super! Wunderbar poppig umgesetzt mit tollem Groove!Hank Williams – Honky Tonkin´ – Al Anderson
Auch eine sehr gute Version.Hank Williams – I´m So lonesome I Could Cry – Dean Martin
Dino. Ich mag ihn ja irgendwie. Klassischer Croonerstuff. NiceTownes Van Zandt – Pancho and Lefty – Michael Hurley
Toller Song, aber die Version haut mich nicht so vom Hocker, da habe ich durchs Forum allein schon so viel bessere kennengelernt!Lee Marvin – Wand´ring Star – NRBQ
Kann das Original so gar nicht erreichen. Überzeugt mich nicht.Merle Travis – 16 Toneladas (Sixteen Tons) – Noriel Vilela
Ich habe ja meine Probleme mit Songs, die in Sprachen, die ich nicht verstehe, sind. Aber diese Version hat was!Audrey Hepburn – Moon River – Eva
Von wann ist diese Version? Gefällt mir, ich frage mich ob die alt ist oder auf alt getrimmt?Oasis – Wonderwall – Elias & the Wizzkids
Witzig! Und gut! Thumbs up!Beach Boys – Forever – Dean Wareham & Britta Phillips
Das plätschert irgendwie an mir vorbei, die Akkorde (Intro/Strophe!) sind bei A whiter shade of pale geklaut!Pete Townshend – Let My Love Open The Door – M.Ward
Darüber hatten wir’s ja schonmal. Ist eine gute Coverversion, aber das Original ist mir halt sehr lieb.Kylie Minogue – Can’t Get You Out Of My Head – Helena
Der gleiche Ansatz wie bei Let my love open the door – nimm einen Popsong, spiel ihn langsamer auf Gitarre und fertig ist originelle Coverversion. Haut mich nicht so vom Hocker.Neil Young – Heart Of Gold – Ashtray Boy
Gefällt mir gar nicht.Young Marble Giants – Eating Noddemix – Adam Green
Da sieht man mal was Adam Green ist, wenn er mal keine skurillen oder scharfen Texte hat: LangweiligNana Mouskouri – Canta Canta Minha Gente (Guten Morgen, Sonnenschein) – Martinho Da Vila
Schöne Melodie, eine Sprache, die ich nicht verstehe und eine CD, die obgleich zahlreicher Höhepunkte und für mich nur ganz weniger Ausfälle irgendwie zu lang geworden ist. Obwohl ich gerade sehe, dass das „nur“ 65 Minuten waren. Aber halt 20 Songs. Trotzdem: Die Karen-Version ist umwerfend und ich freue mich auch einige tolle Lieder, die ich nie im Original hatte, jetzt mal bekommen zu haben, vielen Dank!
__________________--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.