Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Coverversionen II – Marcos Valle › Re: TZ Coverversionen II – Marcos Valle
David Bowie – Sound and Vision – The Sea and Cake
Eine Zeitlang sah es für mich so aus als wäre THE SEA AND CAKE zu Gunsten von TORTOISE auf Eis gelegt worden, ich begann grade sie zu vermissen, da kamen sie mit dem Album ONE BEDROOM heraus. Die Coverversion des Bowie Songs ist zugegebener Maßen recht werktreu, repräsentiert für mich aber sehr schöne Weise das ganze Album….nach dem Tortoise Geklöppel hatte die Band vielleicht auch Nachholbedarf an federleichtem, perlendem Pop.
Beat Happening – Cast a shadow – Jens Friebe
Als einzigen Track dieser Compilation habe ich das Original CAST A SHADOW von LP gerippt, das wäre bei mehreren Titeln auch mühsam geworden …
Alle Jahre wieder mach ich mich über das jeweilig neueste Oevre von Calvon Johnson kundig, aber zumeist ließ es mich kalt.
Jens Friebe hat einen guten Job gemacht, um Längen besser als Adam Green es geschafft hat…..
Gilbert o´ Sullivan – Clair – Orwell
In den frühen 70ern hockte meine Mutter auf Knien vor einem Telefunken Tonbandgerät um aus dem Radio Musik aufzunehmen. Diese kruden Mixe aus zb Doors, Windows, Chris Roberts, Rolling Stones wurden dann zusammen mit Eierlikör den Nachbarinnen beim Canasta-Spiel gereicht. Gilbert o´ Sullivan war auch dabei, der Radiomoderator meinte: ja, wenn die Beatles sich nicht getrennt hätten würden sie heute solch eine Musik machen, Beatles-Erbe, etc…
Vielleicht war die Französische Band ORWELL eine ähnlichen Meinung, schliesslich spielt sie ja 60ies orientierten gitarrenpop
Mitte der 70er hörten mein Mutter & Gilbert übrigens beide mit der Musik auf, keine Ahnung warum, schlechte Karten? Eierlikörunverträglichkeit?
Joy Division – Love Will Tear Us Apart – Calexico
Mir gefällt der NEU!artige Groove der Calexico Version…
The Go-Betweens – Karen – The Little Rabbits
Der mir liebe Franzose KATERINE fand neben der Schauspielerei, Filmemacherei, Filmmusiken komponieren, eigenenen Platten zu veröffentlichen , anderen Künstlern Songs zu schreiben, auch noch Zeit ein Laben zu betreiben… Dort erschienen auch die Platten seiner zeitweiligen Backing Band THE LITTLE RABBITS.
Deren Karen sieht der australischen Karen doch sehr ähnlich….
Guns´n´Roses – Sweet Child o´ mine – Luna
Es war schwierig das Guns ´n´ Roses Original aufzutreiben, niemand schien Platten von denen zu besitzen!
Die Aufnahme ist aus: Luna – The Days of our Nights (1999)
Der lakonische Stil Lunas hat es mir seit der deren erster Platte angetan, ich ziehe mir regelmäßig ihre Platten aus dem Regal….
Neil Young – Lotta Love – Bananaskin
Banaskin, eine finnische Band die ich zufällig im Netz fand und mir gleich das Album gekauft habe.
Deren Musik, Grafik des Covers, Fotos lassen unwillkürlich an Belle & Sebastian denken.
Hank Williams – Honky Tonkin´ – Al Anderson
Von „Big Al“s erster Soloplatte von 1971, direkt anschliessend Stieg er bei NRBQ ein.
Der Prä-NRBQ-Al gefällt mir besser als der Post-NRBQ-Al.
Übrigens gab es zum Bandjubiläum einige Auftritte MIT Al Anderson… Es wird irgendwann auch wieder ein NRBQ Album mit ihm und seinen Songs geben, das wird dann DAS Reunion-Album schlechthin…
Hank Williams – I´m So lonesome I Could Cry – Dean Martin
Ich liebe Dean Martins Version! In dieser Cinemascope Breitwandfassung mit Streichern sehe ich in direkt einsam durch die Prarie reitend.
Vom Album „Dean Tex Martin – Country Style“ von 1963, ich habe es aber aus der Bear Family Box…
Townes Van Zandt – Pancho and Lefty – Michael Hurley
Vielleicht der am häufigsten gecoverte Song von Townes van Zandt?
Von „Down in Dublin“ Hurleys Album aus 2004.
Ein Spätwerk, aber Michael Hurley klang schon in den 70ern wie ein alter Kauz.
Ich liebe seine Musik.
Lee Marvin – Wand´ring Star – NRBQ
Ist auf „NRBQ – Atsa My Band“ von 2002.
Erstmal hörte ich den Song als Kind in eine Verballhornung von Otto Walkes.
NRBQ covern auf allen ihrer Platten. Querbeet durch alle Genres, von Sun Ra, über Jobim bis Cash.
Merle Travis – 16 Toneladas (Sixteen Tons) – Noriel Vilela
SIXTEEN TONS, Tausendmal gehört, ob nun von Merle Travis, Tennessee Ernie Ford oder Bruce Low.
Der Brasilianer Noriel Vilela hat nur ein Album in den 60ern aufgenommen, Samba/Soul/Sunshinepop, ansonsten nur noch eine Single mit seiner Version der 16 Tons.
Ich war immer neugierig darauf, konnte es aber erst hören als ich im Januar 2007 in Brasilien eine neue Compilation mit dem Song fand.
Audrey Hepburn – Moon River – Eva
Hier wird es ganz schwer Original & Fälschung auseinander zu halten, Henry Mancini könnte jetzt helfen….
Über die Brasilianische Sängerin Eva weiß ich nicht viel, 1969 eine erste Platte als „Evinha“, bis 1974 dann jedes Jahr ein neues Album als Eva… das 74er Album ist auch als einziges auf Cd erschienen.
Oasis – Wonderwall – Elias & the Wizzkids
Von der Debut EP „The Dance“ der Schweden Elias & the Wizzkids, Wonderwall in einer Art Rockabilly Stomp….
Beach Boys – Forever – Dean Wareham & Britta Phillips
Forever, einer meiner liebsten Beach Boys Songs.
Dean & Brittas Coverversion fand ich beim ersten Hören enttäuschend, mittlerweile finde ich ihre Fasung wunderbar, mir gefällt der Serge Gainsbourg Touch.
Pete Townshend – Let My Love Open The Door – M.Ward
Das Pete Townsend Original kannte ich vor diesem TZ überhaupt nicht. Zum Glück sah M.WARD die Schönheit hinter der hässlichen 80er Jahre Fratze.
Kylie Minogue – Can’t Get You Out Of My Head – Helena
Diese Version ist auf „neé dans la nature“ dem 2. Album der Portugiesin HELENA. Ihr Lebensgefährte KATERINE hat es ihr auf den Leib geschrieben & produziert.
Neil Young – Heart Of Gold – Ashtray Boy
Ashtray Boy, das ist eigentlich Randall Lee, der Australier hatte zeitweilig zwei Bands dieses Namens, eine Downunder, eine in Chicago.
Manchmal ein Robert Foster sound-a-like, oder?
Dies kommt von CANDYPANTS BEACH (1994)
Young Marble Giants – Eating Noddemix – Adam Green
Von der Rough Trade Compilation STOP ME IF YOU THINK YOU´VE HEARD THIS ONE BEFORE.
Aktuelle Künstler des Labels covern sich durch den Backing Catalogue. Das Saxaphon am Ende hätte nicht sein brauchen…
Nana Mouskouri – Canta Canta Minha Gente (Guten Morgen, Sonnenschein) – Martinho Da Vila
Beim letzten Track nun anders herum, dies ist das Original des Nana Mouskouri Schlagers „Guten Morgen Sonnenschein“,
den habe ich zuletzt im Film „Sommer vorm Balkon“ gehört.
Von seinem gleichnamigen Album „Canta Canta, Minha Gente“ von 1975.
„A Vida vai melhorar“ ….. Das Leben wird besser werden… singt er.
Estou esperando, Martinho……
--
"Können Sie Klavier spielen?" "Weiß nicht, mal versuchen."