Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Coverversionen II – Marcos Valle › Re: TZ Coverversionen II – Marcos Valle
So, dann fang ich mal an. Nun ja, die CDs laufen bei mir gerade rauf und runter und sind ganz große Klasse!
David Bowie – Sound and Vision – The Sea and Cake
Fängt quietschig an, wie es sich für eine Postrock-Kapelle gehört (ich mag Tortoise, womit ich mir beim letzten TZ nicht unbedingt viele Freunde gemacht habe..), wird dann aber wirklich sehr poppig. Sehr schön, besonders das ‚Ahaa‘ am Anfang. Die tiefe Stimme klingt sogar ziemlich nach Bowie.
Beat Happening – Cast a shadow – Jens Friebe
An die Stimme musste ich mich erst gewöhnen, dann wird es sehr romantisch.
Gilbert o´ Sullivan – Clair – Orwell
Übersetzt das Stück in eine Art Wohnzimmerbandlowfisound. Wobei die schönen Streicher dafür zu gut aufgenommen sind, naja. Die Stimmung ist ähnlich wie das Original, finde ich. Schön!
Joy Division – Love Will Tear Us Apart – Calexico
Klasse Version! Weit weg vom Original, das Schlagzeug recht weit weg vom klassischen Calexico Sound (spannend, was er an der Hi Hat macht!). Kaum fange ich an, Calexico etwas langweiliger zu finden, machen sie so etwas!
The Go-Betweens – Karen – The Little Rabbits
Sie betonen die Silben sogar wie die Go-Betweens. Ansonsten habe ich bei der Orgel Assoziationen zu den Miracle Workers, habe das aber noch nicht überprüft, vergesse jeden Abend, mal nachzuhören. Sehr angehnehm!
Guns´n´Roses – Sweet Child o´ mine – Luna
Es war schwierig das Guns ´n´ Roses Original aufzutreiben, niemand schien Platten von denen zu besitzen!
Es gibt bloß niemand zu, sie zu haben! Ich hatte die Platte damals nur auf Kassette und die ist irgendwie verschwunden.
Nachdem bei ‚Sound and Vision‘ und ‚Love will Tear Us apart‘ die markanten Riffs rausgelassenm wurden, ist es hier noch drin, was mich erst überrascht hat. Ansonsten lässt die Version alle Aspekte, die am Original nerven, raus und es entsteht eine sehr schöne Ballade.
Neil Young – Lotta Love – Bananaskin
Klasse! Neil wäre stolz auf die Band.
Hank Williams – Honky Tonkin´ – Al Anderson
Unspektakuläre, schöne Version. Ähnlich wie das übernächste Stück.
Hank Williams – I´m So lonesome I Could Cry – Dean Martin
Muss mich deiner Assoziation anschließen, Erinnerungen zu Winnetou und die Klassenfahrt zu den Karl May Festspielen in Elspe kommen wieder, hach! Finde Dean Martin oft recht anstrengend, aber hier ist ihm ein schönes Stück gelungen!
Townes Van Zandt – Pancho and Lefty – Michael Hurley
S.o., finde es schwer, etwas dazu zu schreiben. Mag es aber ganz gerne. Dass die Version relativ neu ist, hört man nicht raus. Könnte auch 5 Jahre vor dem Original rausgekommen sein..
Lee Marvin – Wand´ring Star – NRBQ
Das Original war auf einer der Country & Western Sampler meines Vaters, kenne und mag es also eigentlich schon immer. Das Cover wirkt recht albern auf mich.. Ganz leichte Ähnlichkeiten mit They Might Be Giants.
Merle Travis – 16 Toneladas (Sixteen Tons) – Noriel Vilela
Auch nicht ganz unalbern aber hier kommt der Witz an. Sehr schön! Die Stimme erinnert mich entfernt an Adriano Celentano, der den ‚Herr Rossi sucht das Glück’ Soundtrack singt.
Audrey Hepburn – Moon River – Eva
Hübsch. Es gibt ja millionen mehr oder weniger gelungene Soul-Coverversionen von allen möglichen Hits, diese gehört klar auf die Haben-Seite.
Oasis – Wonderwall – Elias & the Wizzkids
OK, da ich Oasis eh nicht so mag, finde ich es auch nicht so schlimm, dass sie hier massakriert werden.
Beach Boys – Forever – Dean Wareham & Britta Phillips
Sehr tolle, verträumte Version, kannte das Original bisher nicht, mag spontan die Coverversion noch ein Stück mehr.
Pete Townshend – Let My Love Open The Door – M.Ward
Spätestens hier bin ich überzeugt, dass man zwischen Song und Track unterscheiden muss. Was für ein schlimmes Original und was für eine schöne Coverversion!
Kylie Minogue – Can’t Get You Out Of My Head – Helena
Schöne Version. Erinnert etwas an die ‘Novell Vague’ Rangehensweise nur mit dem Unterschied, dass die Novelle Vague Alben ziemlich schlecht sind..
Neil Young – Heart Of Gold – Ashtray Boy
In 2 Minuten runtergerotzt. Mir wird nicht so richtig klar, warum er/sie das Stück gecovert haben und nicht irgendein anderes..
Young Marble Giants – Eating Noddemix – Adam Green
Mit Adam Green habe ich so meine Probleme, auch hier. Ist mir zu distanziert und kalt. Um die Kälte des Originals werde ich mich aber noch etwas kümmern, kannte die Young Marble Giants bisher nur vom Namen her.
Nana Mouskouri – Canta Canta Minha Gente (Guten Morgen, Sonnenschein) – Martinho Da Vila
Die Nana Mouskouri Version geht mir durch den Kopf, seit ich nach Cucurrucucu Paloma gegoogled habe und immer wieder auf eine Nana Mouskouri Version gestoßen bin. „Guten Morgen, guten .. Sonnenschein, diese Nacht blieb dir verborgen, doch du darfst nicht traurig sein.“ – Was für ein herrlicher Schwachsinn! Die Originalversion ist in seiner Emotionalität natürlich komplexer, den Text verstehe ich nicht (irgendwie ‚Singt, singt, meine Leute‘?), die Percussions sind großartiger, trotzdem kann ich ihre Version gar nicht ohne etwas dümmliches Lächeln im Gesicht hören. (Gut, ich sehe dabei vielleicht dämlich aus, aber egal!)
Wie gesagt, ich bin ziemlich begeistert, dass da tatsächlich doch ein paar Stücke dabei waren, die ich nicht so toll finde, ist gar nicht mal so wichtig.
--