Re: TZ Coverversionen II – Marcos Valle

#5936335  | PERMALINK

djrso
Moderator
DJ@RSO, Moderator, Erfasser

Registriert seit: 05.02.2003

Beiträge: 15,969

Hallo Peter,

jetzt wird´s aber mal Zeit, dass ich auch was zu Deiner CD schreibe. Und los :

David Bowie – Sound and Vision – The Sea and Cake

Beide Versionen okay und sehr ähnlich, das Original bleibt aber einen Ticken knackiger.

Beat Happening – Cast a shadow – Jens Friebe

Von Friebe kene ich noch zu wenig, um etwas Definitives zu sagen, aber hier gefällt er mir ganz gut. Das Lied scheint wie gemacht für ihn.

Gilbert o´ Sullivan – Clair – Orwell

Für mich absolut gleichwertige „Kontrahenten“. Nettes Liedchen.

Joy Division – Love Will Tear Us Apart – Calexico

Positiv fällt mir an der Calexico-Version das Sparsamere auf. Auch der treibende Rhythmus und der klarer hervortretende Gesang gefällt. Hier kann die Cover-Version punkten.

The Go-Betweens – Karen – The Little Rabbits

Nie gehört. Weder vom Titel, noch von den Rabbits. Mir gefallen beide Versionen annähernd gleich gut. Sie sind, jede für sich genommen, in meinen Ohren absolut gleichwertig. Müsste ich mich für eine entscheiden, würde ich wahrscheinlich auf die Rabitts setzen.

Guns´n´Roses – Sweet Child o´ mine – Luna

Ich bin ja nun kein glühender Verehrer von G´NR aber Einiges gefällt mir schon. So auch hier. Das „Gröbere“ und die meckerige Stimme von Rose hören sich bei dem Stück für mich besser an, als die Luna-Fassung.

Neil Young – Lotta Love – Bananaskin

Da greint er wieder…, hatten wir schon etliche Male in diesem Zirkel. Geht aber noch in Ordnung. Die Cover-Version wertet das für mich eher nichts sagende Stück durch die nette Flötenpassage leicht auf, bleibt mir aber nicht dauerhaft im Gedächtnis haften.

Hank Williams – Honky Tonkin´ – Al Anderson

Beide toll ! Das Original hat es durch die historische Klangqualität etwas schwerer, zieht man diese Aspekt aber ab, ist sie mit der klareren „Fälschung“ durchaus auf Augenhöhe.

Hank Williams – I´m So lonesome I Could Cry – Dean Martin

Erst das Original gehört. Erster Eindruck : Wat´n lahmes Gejaule ! Wird aber von Sekunde zu Sekunde besser, bis man spürt, ja, genau so muss das. Eindruck zum Ende des Stückes : Wat´n tolles Lied !

Die Dean-Martin-Fassung ? Bleibt für mich leider lahm…

Townes Van Zandt – Pancho and Lefty – Michael Hurley

Warum das Lied für Manche eine solche Bedeutung hat, entzieht sich nach wie vor meinem Verständnis. Na gut, nett, aber nicht mehr. Beide Versionen reißen mich nicht vom Hocker. Leichte Tendenz zum Original.

Lee Marvin – Wand´ring Star – NRBQ

Das geht ja mal überhaupt gar nicht. Für mich jedenfalls ist das Stück für immer und ewig ( bis auf weiteres jedenfalls… ) mit dem Gebrummel von Lee Marvin verbunden, dass ich mir keine Version vorstellen kann, die das Original toppen würde.

Merle Travis – 16 Toneladas (Sixteen Tons) – Noriel Vilela

Ein Stück, dass ich im Original sehr mag. Aber auch die Fälschung weiß zu gefallen. Beide gleich gut.

Audrey Hepburn – Moon River – Eva

Hier schlägt das Pendel eindeutig in Richtung des sehr viel cooleren Covers aus ! Sehr schön. Das Original ist mir zu süß und klebrig. Was bei Doris Day funtioniert, haut bei Audrey Hepburn für mich nicht hin.

Oasis – Wonderwall – Elias & the Wizzkids

:lol: Die Jungs drücken aber mächtig aufs Tempo, tun dem Stück damit aber nicht unbedingt einen Gefallen. Eines meiner liebsten Oasis-Stücke. Das Cover geht aber als witzige Persiflage durch, ohne das Original je zu erreichen ( was ja auch gar nicht Ziel einer Cover-Version sein muss ).

Beach Boys – Forever – Dean Wareham & Britta Phillips

Beide Versionen erschließen sich mir kaum, können auch nach mehrmaligen Durchgängen keine weitergehende Bedeutung erlangen. Würde ich im Radio überhören.

Pete Townshend – Let My Love Open The Door – M.Ward

Kannte ich, glaube ich, bisher nicht. Hier punktet für mich die Cover-Version, ohne dass ich definitiv festmachen könnte, warum sie mir besser gefällt.

Kylie Minogue – Can’t Get You Out Of My Head – Helena

Hier ist es wieder eindeutig das Original. Sorry, aber Helena´s Version ist mir zu schnarchig.

Neil Young – Heart Of Gold – Ashtray Boy

Argh…. Noch einmal Neil Young. Aber das Stück mag ich ! Und zwar im Original. Die Wirkung desselben kann die „Fälschung“ natürlich nicht auf mich ausüben, für sich genommen geht aber auch das Cover in Ordnung.

Young Marble Giants – Eating Noddemix – Adam Green

Aimee hat einmal gesagt, dass es ganz egal ist, was Adam Green singt, bei ihm kommt es drauf an, wie er es singt. Dem schließe ich mich an. Auch hier wertet seine Interpretation das mir im Original eher nicht zusagende Stück erheblich auf, so dass es in den Bereich „angenehm zu hören“ fällt.

Nana Mouskouri – Canta Canta Minha Gente (Guten Morgen, Sonnenschein) – Martinho Da Vila

Neiiiiiiin ! :doh: Das Lied ist für mich leider für alle Zeiten durch eine Margarine-Werbung verdorben ! Kannst Du nix für. Tut mir Leid, nur unter Schmerzen bis zum Ende gehört, die Original-Version ist um Einiges angenehmer.

So, das wars dann auch schon. Wenn auch, wie so oft, nicht alles nach meinem Geschmack war, hatte ich beim Hören Deiner CDs eine vergnügliche Zeit. Dank Dir dafür und

liebe Grüße

Dirk

--

Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!