Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im März 2022
-
AutorBeiträge
-
Ich frage mich, ob ich mit meinem Exemplar überhaupt noch rechnen kann.
In den letzten Monaten trudelte es immer später ein.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungSehr schön und gut beschrieben der Artikel von Birgit Fuss über Donovans „Universal Soldier“. Erschienen an dem Tag, an dem in der Ukraine alles los ging. Und wie es Birgit ja auch schreibt, diese Songs verlieren leider nie ihre Gültigkeit. Man kann natürlich über die naiven Hippies lächeln, aber sie wollten nur das, was eigentlich jeder will, Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Gar nicht so naiv!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1Sehr schön und gut beschrieben der Artikel von Birgit Fuss über Donovans „Universal Soldier“. Erschienen an dem Tag, an dem in der Ukraine alles los ging. Und wie es Birgit ja auch schreibt, diese Songs verlieren leider nie ihre Gültigkeit. Man kann natürlich über die naiven Hippies lächeln, aber sie wollten nur das, was eigentlich jeder will, Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Gar nicht so naiv!
Genau so.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.pipe-bowlVielen Dank an Maik Brüggemeyer für die Story über Jerry Leger. Der Mann war mir bis dato völlig unbekannt. Der Bericht hat neugierig gemacht, ich habe in die beiden Alben „Nonsense and heartache“ und „Time out of tomorrow“ hineingehört und die sind nun bereits geordert. Und auf das im März folgende neue Album „Nothing pressing“ bin ich bereits gespannt.
Gerade mal reingehört. Ja, das scheint auch was für mich zu sein. Optisch liegt er irgendwo zwischen Jim Groce und Lee Hazlewod (aber nur mit Schnauzbart).
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.zappa1Sehr schön und gut beschrieben der Artikel von Birgit Fuss über Donovans „Universal Soldier“. Erschienen an dem Tag, an dem in der Ukraine alles los ging. Und wie es Birgit ja auch schreibt, diese Songs verlieren leider nie ihre Gültigkeit. Man kann natürlich über die naiven Hippies lächeln, aber sie wollten nur das, was eigentlich jeder will, Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Gar nicht so naiv!
Donovan? Wird Buffy St. Marie erwähnt?
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrestormy-monday
zappa1Sehr schön und gut beschrieben der Artikel von Birgit Fuss über Donovans „Universal Soldier“. Erschienen an dem Tag, an dem in der Ukraine alles los ging. Und wie es Birgit ja auch schreibt, diese Songs verlieren leider nie ihre Gültigkeit. Man kann natürlich über die naiven Hippies lächeln, aber sie wollten nur das, was eigentlich jeder will, Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Gar nicht so naiv!
Donovan? Wird Buffy St. Marie erwähnt?
Yep, wird sie. Aber bekannt wurde der Song nun mal vor allem durch Donovan.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ah, danke. Ich mag beide Versionen sehr, allerdings ist Buffys Stimme einen guten Tick „erschütternder“.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrestormy-mondayAh, danke. Ich mag beide Versionen sehr, allerdings ist Buffys Stimme einen guten Tick „erschütternder“.
Ging da speziell um Donovans Aufnahme, über Donovan und Hippies im allgemeinen, warum „Hippie“ heute fast ein Schimpfwort ist, was Birgit, wie auch ich, nicht wirklich versteht. Sehr gut geschrieben.
Und ihre Liebe zu Donovans Musik.
zuletzt geändert von zappa1--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich bin ein (alter) Hippie. Hat mich als Schimpfwort nie getroffen. Proud to be a Hippie from Olema…
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrestormy-mondayIch bin ein (alter) Hippie. Hat mich als Schimpfwort nie getroffen. Proud to be a Hippie from Olema…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102onkel-tom
pipe-bowlVielen Dank an Maik Brüggemeyer für die Story über Jerry Leger. Der Mann war mir bis dato völlig unbekannt. Der Bericht hat neugierig gemacht, ich habe in die beiden Alben „Nonsense and heartache“ und „Time out of tomorrow“ hineingehört und die sind nun bereits geordert. Und auf das im März folgende neue Album „Nothing pressing“ bin ich bereits gespannt.
@pipe-bowl Gerade mal reingehört. Ja, das scheint auch was für mich zu sein. Optisch liegt er irgendwo zwischen Jim Groce und Lee Hazlewod (aber nur mit Schnauzbart).
Habe ich ins falsche Album rein gehört? Schlimmes Blues Zeug…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfieldHabe ich ins falsche Album rein gehört?
Wird schon passen. Auch wenn ich kein schlimmes „Blues Zeug“ gehört habe.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill„Schlimmes Blueszeug“ hab ich jetzt auch nicht gehört.*Nonsense And Heartache“ scheint aber in der Tat deutlich blueslastiger zu sein.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ja, zwischen den beiden Alben, die ich gehört habe, liegt schon stilistisch ein ziemlicher Unterschied. Ich fand beide interessant.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIch auch, wobei ich die „Americana/Singer-Songwriter Schiene“ bevorzuge.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.