Preisentwicklung bei Tonträgern

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Bezugsquellen Preisentwicklung bei Tonträgern

Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 154)
  • Autor
    Beiträge
  • #8800539  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Nicht mal die Verpackung der aktuellen CD von Stone Sour, die nun wirklich aufwendig ist, kostet uns in der Herstellung soviel, wie es hier von simplen LP-Covern behauptet wird.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8800541  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Monroe Stahrdas macht <2 Euro pro Single, dann sollte 3 Euro pro LP problemlos gehen. Bei einem Verkauf für 15 Euro sehe ich also immernoch genug Gewinnspanne.
    Nehmen wir dann bei einer einer Luxusausgabe oder Doppel-LP etwa 5-6 Euro pro LP an, dann halte ich alles >20 Euro immernoch für überteuert.

    Das ist doch nur ein Teil der tatsächlichen Kosten. Hinzu kommen Lizenzgebühren, GEMA, Verpackung usw.

    --

    #8800543  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    motörwolfKlar, einfach mal alle Zahlen in einen Topf werfen und sich dann wundern, daß man nicht ernst genommen wird. Was du für 500 Singles bezahlst ist nicht das selbe, was diese den Hersteller kosten. Der will nämlich noch was daran verdienen. Und der Preis, zu dem du sie dann verkaufst, ist noch mal ein anderer.

    Hä? Wovon reden wir eigentlich? Den Hersteller kostet die Herstellung das Fünffache, das gleiche schlägt er bei beiden Tonträgern auf. Am Ende zahlt der Auftraggeber (Label, Band) eben auch das Fünffache.

    CD-Verpackungen sind übrigens, wenn es keine Jewelcases sind, auch recht aufwendig zu produzieren. Oftmals sind dafür mehr Arbeitsgänge (= höhere Kosten) verbunden. LP-Cover, auch FoC, sind dagegen ziemlich einfache Produkte. Leicht zu stanzen, leicht auszubrechen, leicht zu kleben. Und wieso der Druck bei LPs teuer sein soll als bei CDs, das mußt du mir mal erklären.

    Warum nimmst Du jetzt eine aufwendigere CD-Verpackung als Beispiel? Ich dachte, Du legst wert darauf, daß wir ganz unideologisch von einfachen Covern sprechen sollten. Was soll ich Dir erklären? Warum 12″, 10″ und 7″ Cover so teuer sind? Bin ich der Hersteller?

    Und deine Sachaufgabe ist komplett falsch. Tops sprach von einer Doppel-LP. Also kostet sie den Hersteller bereits 2€. Das mal fünf sind bei mir schon 10€. Allerdings ist bei dir auf einmal aus den behaupteten Kosten ein VK-Preis geworden, wie auch immer.

    Komplett falsch? Nein, ich habe nicht gesehen, daß sich die 5.- Euro auf eine Doppel-LP beziehen, die Rechnung bleibt dennoch die gleiche. Kannst Du ganz einfach hochrechnen.

    motörwolfNicht mal die Verpackung der aktuellen CD von Stone Sour, die nun wirklich aufwendig ist, kostet uns in der Herstellung soviel, wie es hier von simplen LP-Covern behauptet wird.

    Ah, Du gehst also immer noch davon aus, daß wir uns die Zahlen ausdenken. Ok, dann viel Spaß noch. Kindergarten.

    --

    #8800545  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    weilsteinDas ist doch nur ein Teil der tatsächlichen Kosten. Hinzu kommen Lizenzgebühren, GEMA, Verpackung usw.

    ja, das ist mir klar und einkalkuliert.

    Nehmen wir mal GHVC (Neuerscheinungen 15 Euro) oder Zeitstrafe (Neuerscheinungen 10-13 Euro), dann scheint (trotz GEMA, Lizenz, Lager und was dir sonst noch so alles einfällt) 15 Euro ein durchaus machbarer LP-Preis zu sein. Daher setzte ich dann eben auch meine persönliche Grenze in diesen Bereich. Alles andere bedeutet für mich entweder unnötige Features oder ich bezahle den Plattenfirmen-Wasserkopf mit meiner Sammelleidenschaft. Das kann dann jeder halten wie er will, ich fahr lieber Auto.

    --

    #8800547  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Monroe Stahrja, das ist mir klar und einkalkuliert.

    Du weißt, wie hoch GEMA- und Lizenzkosten sind?

    Nehmen wir mal GHVC (Neuerscheinungen 15 Euro) oder Zeitstrafe (Neuerscheinungen 10-13 Euro), dann scheint (trotz GEMA, Lizenz, Lager und was dir sonst noch so alles einfällt) 15 Euro ein durchaus machbarer LP-Preis zu sein.

    Was mir noch so alles einfällt? Du unterstellst mir, daß ich Kosten künstlich aufblähe? Beantwortet aber irgendwie meine erste Frage. Nein, Du weißt nicht, wie hoch Lizenzkosten sein können.

    Daher setzte ich dann eben auch meine persönliche Grenze in diesen Bereich. Alles andere bedeutet für mich entweder unnötige Features oder ich bezahle den Plattenfirmen-Wasserkopf mit meiner Sammelleidenschaft.

    Du bist eben in keiner Zielgruppe. Du interessierst Dich weder für das Format, noch für Klang oder Haptik, kaufst aber dennoch LPs, wenn sie denn billig genug sind (warum eigentlich?). Und klar, Labels sollen bloß nichts verdienen, wo kommen wir denn dahin?

    …ich fahr lieber Auto.

    Oh, das tut mir leid. (Nur gut, daß wir hier jetzt nicht die einzelnen Posten der Produktionskette durchgehen, um mal nachzurechnen, wie angemessen welcher Preis ist).

    --

    #8800549  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    weilsteinDu weißt, wie hoch GEMA- und Lizenzkosten sind?

    Was mir noch so alles einfällt? Du unterstellst mir, daß ich Kosten künstlich aufblähe? Beantwortet aber irgendwie meine erste Frage. Nein, Du weißt nicht, wie hoch Lizenzkosten sein können.

    Du bist eben in keiner Zielgruppe. Du interessierst Dich weder für das Format, noch für Klang oder Habtik, kaufst aber dennoch LPs, wenn sie denn billig genug sind (warum eigentlich?). Und klar, Labels sollen bloß nichts verdienen, wo kommen wir denn dahin?

    Oh, das tut mir leid. (Nur gut, daß wir hier jetzt nicht die einzelnen Posten der Produktionskette durchgehen, um mal nachzurechnen, wie angemessen welcher Preis ist).

    GEMA kann glaub ich jeder Drittklässer nachschlagen. Lizenzkosten bei stinknormalen Veröffentlichungen meiner eigenen Songs? Ja, das krieg ich auch noch hin.

    Nein, ich unterstelle nichts. Ich sage nur, dass es Plattenfirmen gelingt, trotz aller anfallender Kosten ein Produkt für 15 Euro zu verkaufen. Wenn du mehr zahlen möchtest, dann ist dir das sicher freigestellt.

    Ich bin eine Zielgruppe, aber eben eine andere als du. Ich bin die, die gerne Vinyl hört, aber es nicht muss und auch nicht sammelt. Und eben daher ziehe ich meine preisliche Grenze an anderer Stelle als du.

    (ja, das ist sicher gut für dich)

    --

    #8800551  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,192

    Wie kommt es, dass z.B. Fortuna Pop LPs für 10 GBP verkaufen kann? Verluste werden die doch auch nicht machen wollen.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #8800553  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mir ist nicht so ganz klar, in welche Richtung die Diskussion gehen soll. Der Preis ist der Preis. Wer ihn (eventuell aus Liebhabergründen, was ich nachvollziehen kann) zahlen will, zahlt ihn … Wer nicht, der eben nicht.

    --

    #8800555  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    Ich halte 15 Euro für Vinylneuheiten ebenfalls für machbar, selbst bei kleineren Auflagen. Immerhin kosten 90% der Neuheiten bei Green Hell soviel. In der Verdienstkette gibt es neben Künstler, Label, Presswerk und Mailorder auch nicht mehr Faktoren als bei Major-Releases.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #8800557  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    Monroe StahrDas kann dann jeder halten wie er will, ich fahr lieber Auto.

    That’s it.

    Wertschätzung oder Geringschätzung, to each his own. Das betrifft im übrigen jede Kaufentscheidung. Der eine gibt sein Geld für feudales Essen aus oder für kostspieliges Mobiliar, der andere lieber für Reisen oder Schallplatten. Weshalb es zwar okay ist, persönlichen Prioritäten Rechnung zu tragen und sie meinethalben hier in die virtuelle Welt hinauszuposaunen, aber müßig, über Preise von Dingen zu lamentieren, die man sich nur billig leisten mag.

    Vor zwanzig Jahren war es noch so, daß Handel und Vertriebe die Preise für Schallplatten diktiert, sprich: gedrückt haben. Das ging zulasten der Qualität. Heute gibt es diesen Preisdruck nicht mehr, die Labels können hochwertige Pressungen in hochwertigen Verpackungen verkaufen und trotzdem gut damit verdienen, weil sie für eine LP auch problemlos ein paar Dollar mehr verlangen können. Gut so.

    Wie talking head schrieb: „der Preis ist der Preis“, take it or leave it. Simple.

    --

    #8800559  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Monroe StahrGEMA kann glaub ich jeder Drittklässer nachschlagen. Lizenzkosten bei stinknormalen Veröffentlichungen meiner eigenen Songs? Ja, das krieg ich auch noch hin.

    Drittklässler verstehen das? (Ich kann Dir gerne mal bei Gelegenheit ein paar echte Beispiele nennen, und Du erklärst mir die Kosten. Vielleicht bin ich zu blöd). Lizenzgebühren Deiner eigenen Songs? Wie hoch sind die denn? Und gelten die für aaaaaallleeeeee Musiker/Labels/Vertriebe auf der Welt? Sorry, aber das ist quatsch.

    Nein, ich unterstelle nichts. Ich sage nur, dass es Plattenfirmen gelingt, trotz aller anfallender Kosten ein Produkt für 15 Euro zu verkaufen.

    Ja, das geht. Wie gesagt, die Kalkulation ist aber nicht gerade großzügig. Hat man keine weiteren Einnahmen oder zu viele andere Ausgaben (Über Kosten für Promotion haben wir noch garnicht geredet), wird es aber verdammt eng.

    --

    #8800561  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    weilsteinHä? Wovon reden wir eigentlich? Den Hersteller kostet die Herstellung das Fünffache, das gleiche schlägt er bei beiden Tonträgern auf. Am Ende zahlt der Auftraggeber (Label, Band) eben auch das Fünffache.

    Das ist richtig, aber nur auf den Tonträger bezogen. Es geht aber um das komplette Produkt. Und da behauptet tops, zu dem einen Euro für die LP selbst kämen 3 bis 4 € für das Cover dazu. Das ist aber Unsinn.

    weilsteinWarum nimmst Du jetzt eine aufwendigere CD-Verpackung als Beispiel? Ich dachte, Du legst wert darauf, daß wir ganz unideologisch von einfachen Covern sprechen sollten. Was soll ich Dir erklären? Warum 12″, 10″ und 7″ Cover so teuer sind? Bin ich der Hersteller?

    Das Stone Sour-Beispiel habe ich gewählt, weil es sehr aufwendig ist und dennoch nicht die Kosten verursacht, die tops schon bei einem simplen FoC annimmt. Verstehst du den Zusammenhang wirklich nicht??
    Und nein, ganz offensichtlich bist kein Hersteller. Also, ganz langsam für dich: Ich will von dir erklärt bekommen, warum der Druck von LP-Komponenten teurer sein soll als der Druck von CD-Komponenten. Das ist nämlich Quatsch. Das Material, auf dem gedruckt wird, verursacht unterschiedliche Kosten. Der Druck nicht.

    weilsteinAh, Du gehst also immer noch davon aus, daß wir uns die Zahlen ausdenken. Ok, dann viel Spaß noch. Kindergarten.

    Na klar denkt ihr euch die aus. Der Hersteller wird euch wohl kaum verraten, wie hoch seine Kosten sind. Und seine Kosten haben mit dem, was du für seine Produkte bezahlst, wenig zu tun.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #8800563  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @weilstein

    Hey, ruhig Brauner,

    nur weil es bei dir nicht geklappt hat, musst du dich hier nicht echauffieren und wild mit den Hufen stampfen …

    --

    #8800565  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    weilsteinDas ist doch nur ein Teil der tatsächlichen Kosten. Hinzu kommen Lizenzgebühren, GEMA, Verpackung usw.

    Fallen die bei CDs nicht an? Oder habt ihr die schon in eure Kalkulation mit einbezogen?

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #8800567  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    topsThat’s it.

    Wertschätzung oder Geringschätzung, to each his own. Das betrifft im übrigen jede Kaufentscheidung. Der eine gibt sein Geld für feudales Essen aus oder für kostspieliges Mobiliar, der andere lieber für Reisen oder Schallplatten. Weshalb es zwar okay ist, persönlichen Prioritäten Rechnung zu tragen und sie meinethalben hier in die virtuelle Welt hinauszuposaunen, aber müßig, über Preise von Dingen zu lamentieren, die man sich nur billig leisten mag.

    Vor zwanzig Jahren war es noch so, daß Handel und Vertriebe die Preise für Schallplatten diktiert, sprich: gedrückt haben. Das ging zulasten der Qualität. Heute gibt es diesen Preisdruck nicht mehr, die Labels können hochwertige Pressungen in hochwertigen Verpackungen verkaufen und trotzdem gut damit verdienen, weil sie für eine LP auch problemlos ein paar Dollar mehr verlangen können. Gut so.

    Wie talking head schrieb: „der Preis ist der Preis“, take it or leave it. Simple.

    Da unterschreib ich jedes Wort! Mir zumindest geht es nicht darum, ob LPs zu teuer verkauft werden. Mir geht es nur darum zu zeigen, daß die Begründung, die du für den Preisunterschied zwischen CD und LP anführst, so einfach nicht stimmt.
    Wobei wir uns, wenn das hier noch zu irgendetwas führen soll, wahrscheinlich erstmal darauf einigen müßten, was wir alles zu den Herstellungskosten rechnen.

    edit: Was macht für dich eigentlich eine hochwertige Verpackung bei LPs aus?

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 154)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.