Re: Preisentwicklung bei Tonträgern

#8800567  | PERMALINK

motoerwolf

Registriert seit: 25.10.2006

Beiträge: 6,343

topsThat’s it.

Wertschätzung oder Geringschätzung, to each his own. Das betrifft im übrigen jede Kaufentscheidung. Der eine gibt sein Geld für feudales Essen aus oder für kostspieliges Mobiliar, der andere lieber für Reisen oder Schallplatten. Weshalb es zwar okay ist, persönlichen Prioritäten Rechnung zu tragen und sie meinethalben hier in die virtuelle Welt hinauszuposaunen, aber müßig, über Preise von Dingen zu lamentieren, die man sich nur billig leisten mag.

Vor zwanzig Jahren war es noch so, daß Handel und Vertriebe die Preise für Schallplatten diktiert, sprich: gedrückt haben. Das ging zulasten der Qualität. Heute gibt es diesen Preisdruck nicht mehr, die Labels können hochwertige Pressungen in hochwertigen Verpackungen verkaufen und trotzdem gut damit verdienen, weil sie für eine LP auch problemlos ein paar Dollar mehr verlangen können. Gut so.

Wie talking head schrieb: „der Preis ist der Preis“, take it or leave it. Simple.

Da unterschreib ich jedes Wort! Mir zumindest geht es nicht darum, ob LPs zu teuer verkauft werden. Mir geht es nur darum zu zeigen, daß die Begründung, die du für den Preisunterschied zwischen CD und LP anführst, so einfach nicht stimmt.
Wobei wir uns, wenn das hier noch zu irgendetwas führen soll, wahrscheinlich erstmal darauf einigen müßten, was wir alles zu den Herstellungskosten rechnen.

edit: Was macht für dich eigentlich eine hochwertige Verpackung bei LPs aus?

--

And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame