Re: Preisentwicklung bei Tonträgern

#8800549  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

weilsteinDu weißt, wie hoch GEMA- und Lizenzkosten sind?

Was mir noch so alles einfällt? Du unterstellst mir, daß ich Kosten künstlich aufblähe? Beantwortet aber irgendwie meine erste Frage. Nein, Du weißt nicht, wie hoch Lizenzkosten sein können.

Du bist eben in keiner Zielgruppe. Du interessierst Dich weder für das Format, noch für Klang oder Habtik, kaufst aber dennoch LPs, wenn sie denn billig genug sind (warum eigentlich?). Und klar, Labels sollen bloß nichts verdienen, wo kommen wir denn dahin?

Oh, das tut mir leid. (Nur gut, daß wir hier jetzt nicht die einzelnen Posten der Produktionskette durchgehen, um mal nachzurechnen, wie angemessen welcher Preis ist).

GEMA kann glaub ich jeder Drittklässer nachschlagen. Lizenzkosten bei stinknormalen Veröffentlichungen meiner eigenen Songs? Ja, das krieg ich auch noch hin.

Nein, ich unterstelle nichts. Ich sage nur, dass es Plattenfirmen gelingt, trotz aller anfallender Kosten ein Produkt für 15 Euro zu verkaufen. Wenn du mehr zahlen möchtest, dann ist dir das sicher freigestellt.

Ich bin eine Zielgruppe, aber eben eine andere als du. Ich bin die, die gerne Vinyl hört, aber es nicht muss und auch nicht sammelt. Und eben daher ziehe ich meine preisliche Grenze an anderer Stelle als du.

(ja, das ist sicher gut für dich)

--