Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Preisentwicklung bei Tonträgern › Re: Preisentwicklung bei Tonträgern
Monroe StahrDas kann dann jeder halten wie er will, ich fahr lieber Auto.
That’s it.
Wertschätzung oder Geringschätzung, to each his own. Das betrifft im übrigen jede Kaufentscheidung. Der eine gibt sein Geld für feudales Essen aus oder für kostspieliges Mobiliar, der andere lieber für Reisen oder Schallplatten. Weshalb es zwar okay ist, persönlichen Prioritäten Rechnung zu tragen und sie meinethalben hier in die virtuelle Welt hinauszuposaunen, aber müßig, über Preise von Dingen zu lamentieren, die man sich nur billig leisten mag.
Vor zwanzig Jahren war es noch so, daß Handel und Vertriebe die Preise für Schallplatten diktiert, sprich: gedrückt haben. Das ging zulasten der Qualität. Heute gibt es diesen Preisdruck nicht mehr, die Labels können hochwertige Pressungen in hochwertigen Verpackungen verkaufen und trotzdem gut damit verdienen, weil sie für eine LP auch problemlos ein paar Dollar mehr verlangen können. Gut so.
Wie talking head schrieb: „der Preis ist der Preis“, take it or leave it. Simple.
--