Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Preisentwicklung bei Tonträgern › Re: Preisentwicklung bei Tonträgern
motörwolfKlar, einfach mal alle Zahlen in einen Topf werfen und sich dann wundern, daß man nicht ernst genommen wird. Was du für 500 Singles bezahlst ist nicht das selbe, was diese den Hersteller kosten. Der will nämlich noch was daran verdienen. Und der Preis, zu dem du sie dann verkaufst, ist noch mal ein anderer.
Hä? Wovon reden wir eigentlich? Den Hersteller kostet die Herstellung das Fünffache, das gleiche schlägt er bei beiden Tonträgern auf. Am Ende zahlt der Auftraggeber (Label, Band) eben auch das Fünffache.
CD-Verpackungen sind übrigens, wenn es keine Jewelcases sind, auch recht aufwendig zu produzieren. Oftmals sind dafür mehr Arbeitsgänge (= höhere Kosten) verbunden. LP-Cover, auch FoC, sind dagegen ziemlich einfache Produkte. Leicht zu stanzen, leicht auszubrechen, leicht zu kleben. Und wieso der Druck bei LPs teuer sein soll als bei CDs, das mußt du mir mal erklären.
Warum nimmst Du jetzt eine aufwendigere CD-Verpackung als Beispiel? Ich dachte, Du legst wert darauf, daß wir ganz unideologisch von einfachen Covern sprechen sollten. Was soll ich Dir erklären? Warum 12″, 10″ und 7″ Cover so teuer sind? Bin ich der Hersteller?
Und deine Sachaufgabe ist komplett falsch. Tops sprach von einer Doppel-LP. Also kostet sie den Hersteller bereits 2€. Das mal fünf sind bei mir schon 10€. Allerdings ist bei dir auf einmal aus den behaupteten Kosten ein VK-Preis geworden, wie auch immer.
Komplett falsch? Nein, ich habe nicht gesehen, daß sich die 5.- Euro auf eine Doppel-LP beziehen, die Rechnung bleibt dennoch die gleiche. Kannst Du ganz einfach hochrechnen.
motörwolfNicht mal die Verpackung der aktuellen CD von Stone Sour, die nun wirklich aufwendig ist, kostet uns in der Herstellung soviel, wie es hier von simplen LP-Covern behauptet wird.
Ah, Du gehst also immer noch davon aus, daß wir uns die Zahlen ausdenken. Ok, dann viel Spaß noch. Kindergarten.
--