Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Preisentwicklung bei Tonträgern › Re: Preisentwicklung bei Tonträgern
weilsteinHä? Wovon reden wir eigentlich? Den Hersteller kostet die Herstellung das Fünffache, das gleiche schlägt er bei beiden Tonträgern auf. Am Ende zahlt der Auftraggeber (Label, Band) eben auch das Fünffache.
Das ist richtig, aber nur auf den Tonträger bezogen. Es geht aber um das komplette Produkt. Und da behauptet tops, zu dem einen Euro für die LP selbst kämen 3 bis 4 € für das Cover dazu. Das ist aber Unsinn.
weilsteinWarum nimmst Du jetzt eine aufwendigere CD-Verpackung als Beispiel? Ich dachte, Du legst wert darauf, daß wir ganz unideologisch von einfachen Covern sprechen sollten. Was soll ich Dir erklären? Warum 12″, 10″ und 7″ Cover so teuer sind? Bin ich der Hersteller?
Das Stone Sour-Beispiel habe ich gewählt, weil es sehr aufwendig ist und dennoch nicht die Kosten verursacht, die tops schon bei einem simplen FoC annimmt. Verstehst du den Zusammenhang wirklich nicht??
Und nein, ganz offensichtlich bist kein Hersteller. Also, ganz langsam für dich: Ich will von dir erklärt bekommen, warum der Druck von LP-Komponenten teurer sein soll als der Druck von CD-Komponenten. Das ist nämlich Quatsch. Das Material, auf dem gedruckt wird, verursacht unterschiedliche Kosten. Der Druck nicht.
weilsteinAh, Du gehst also immer noch davon aus, daß wir uns die Zahlen ausdenken. Ok, dann viel Spaß noch. Kindergarten.
Na klar denkt ihr euch die aus. Der Hersteller wird euch wohl kaum verraten, wie hoch seine Kosten sind. Und seine Kosten haben mit dem, was du für seine Produkte bezahlst, wenig zu tun.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame