Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Wer postet denn so einen Dreck als Song des Tages? Das qualifiziert eigentlich zu sofortiger Usersperrung, lebenslang.
Ich habe „diesen Dreck“ gepostet, Cho.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungSkydogErzähl doch mal … ich lach ganz gerne.
Das ist sehr schwierig nachzuerzählen.
Ich finde es immer ein wenig befremdlich, wenn Fans meinen, sie hätten ihren Künstler verstanden.
Wer soll Zappa schon verstehen, das ist bei dieser eigenwilligen Person und Musik doch fast nicht möglich.
Schlimm wurde es ab 1979, als er mit Sheik Yerbouti einen großen kommerziellen Erfolg hatte und Bobby Brown und Dancing Fool auch noch in den Charts landete, er sogar für einen Grammy nominiert war.
Da sprach man dann von Ausverkauf, von Verrat, die Kommerzialität wurde ihm zum Vorwurf gemacht. Alles ziemlich albern. Zappa war von Anfang an ein knallharter Geschäftsmann, das wollten viele nicht kapieren. Sie wollten den Bürgerschreck, der er nie war. Er hat einfach nur immer seine Vorstellung von Musik durchgesetzt. Kann man gut mit den Judas-Rufen bei Dylan vergleichen.Abgesehen davon fühlten sich viele damals recht elitär, weil sie Zappa hörten.
Zappa war ein eigener Kosmos, das hörte nicht jeder. Da fühlte man sich gut.
Ein Grund, warum ich manchmal gar nicht mehr erwähnen wollte, dass ich Zappa-Fan bin, weil mich diese Überheblichkeit vieler Fans sehr genervt hat. Damit wollte ich nichts zu tun haben.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Frank Zappa ist längst und unbestritten eine hochanerkannte Persönlichkeit der
Musikgeschichte. Daran gibt es nichts zu rütteln. Er lebt nicht mehr. Er hat Würde verdient !Ich fände deshalb sinnvoller, wenn es in diesem thread um weiterhin lebende und aktive Musiker gehen würde, die man partout n i c h t abkann, wie ich ganz vorne Anna Depenbusch !!
Weil >die< (allein in Relation zu ZAPPA) nach schmerzlich durchlittenen Jahrzehnten der Hoffnung auf ewige Besserung nun doch erschütternd belegt, dass nichts resistenter und schrecklicher Weise unausmerzbarer bleibt, als das spiessige urdeutsche Gutmensch-Sing-und Sang-Getue, wie diese megacleane Anna D es elitärer wie keine zuvor nun doch wieder verkörpert ; Und sowas wird 2012 im und vom RS sozusagen promotet bzw. geschmacklich hofiert ! Warum nur ? SCHRECKLICH ist das ! :wow: ! Zu Zappas Zeiten war Wenke jedenfalls cool und blieb aufm grünen Teppich :-)) [url]http://www.youtube.com/watch?v=JLNDR8nnUwI--
Zappa1Schlimm wurde es ab 1979, als er mit Sheik Yerbouti einen großen kommerziellen Erfolg hatte und Bobby Brown und Dancing Fool auch noch in den Charts landete, er sogar für einen Grammy nominiert war.
Da sprach man dann von Ausverkauf, von Verrat, die Kommerzialität wurde ihm zum Vorwurf gemacht.Also „Bobby Brown“ ist ja von Kommerzgedanken relativ weit entfernt. Das geht allerhöchstens als Versuchsanordnung durch. Alleine dieser Text ist doch im Grunde kühner als ein Großteil der damaligen Punkwelle. Hat denn keiner gerafft über was Zappa da singt? Würde mich echt mal interessieren, wie Zeitzeugen das erlebt haben.
Satiee
Anna Depenbusch !!
Weil >die< (allein in Relation zu ZAPPA) nach schmerzlich durchlittenen Jahrzehnten der Hoffnung auf ewige Besserung nun doch erschütternd belegt, dass nichts resistenter und schrecklicher Weise unausmerzbarer bleibt, als das spiessige urdeutsche Gutmensch-Sing-und Sang-Getue, wie diese megacleane Anna D es elitärer wie keine zuvor nun doch wieder verkörpert ; Das ist halt sehr durchgestylter Chanson-Pop, wie ihn auch Annett Louisan fabriziert. Beiden unterstelle ich zumindest ein künstlerisches Interesse an der eigenen Musik, was ich jetzt nicht ausmerzenswert finde.--
MatzAlso „Bobby Brown“ ist ja von Kommerzgedanken relativ weit entfernt. Das geht allerhöchstens als Versuchsanordnung durch. Alleine dieser Text ist doch im Grunde kühner als ein Großteil der damaligen Punkwelle. Hat denn keiner gerafft über was Zappa da singt? Würde mich echt mal interessieren, wie Zeitzeugen das erlebt haben.
„Bobby Brown“ gehört für mich nach wie vor zu den besten Aufnahmen von Zappa. Textlich, musikalisch, gesangstechnisch.
Das seltsame war ja, dass die Single erst ein Jahr nach ihrem Erscheinen in die Charts kam, und wohl auch nur in paar Ländern in Europa.
Was der Grund dafür war, warum Bobby Brown plötzlich so einschlug, kann ich nicht sagen. Mich hat das damals selbst überrascht.
Vielleicht lags einfach an der unwiderstehlichen Melodie und dem hier sehr tollen Gesang von Zappa. Den Text haben vielleicht die meisten gar nicht kapiert.Zumindest kann ich mir vorstellen, dass die leitenden Redakteure beim Bayrischen Rundfunk, dort lief die Single wochenlang täglich mehrere male, den Text nicht verstanden. Sonst wäre der auf der roten Liste gelandet, nachdem davor Harmlosigkeiten wie „Und es war Sommer“ oder „Oh Susi“ nicht gesendet werden durften.
Die DJs vom Zundfünk haben sich sicherlich eins gegrinst, ich auch damals.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die meisten werden den Text einfach nicht verstanden haben. Die BPjM zog eine ähnliche Begründung heran, als sie ein Album von 50 Cent indizieren sollte. Deutschsprachige Gangsta Rap/Horrorcore-Tonträger landen regelmäßig auf dem Index, bei „Fitty“ argumentierte man, dass die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen den Text nicht versteht und daher von dieser Platte keine Jugendgefährdung ausgeht.
--
Zappa1“Bobby Brown“ gehört für mich nach wie vor zu den besten Aufnahmen von Zappa. Textlich, musikalisch, gesangstechnisch.
Zumindest kann ich mir vorstellen, dass die leitenden Redakteure beim Bayrischen Rundfunk, dort lief die Single wochenlang täglich mehrere male, den Text nicht verstanden. Sonst wäre der auf der roten Liste gelandet, nachdem davor Harmlosigkeiten wie „Und es war Sommer“ oder „Oh Susi“ nicht gesendet werden durften.
Die DJs vom Zundfünk haben sich sicherlich eins gegrinst, ich auch damals.
Das Lied ist toll, keine Frage. Vor allem natürlich durch die Text/Klang Schere. Begriffe wie „Golden Shower“ und „Tower Of Power“ waren sicherlich nur wenigen bekannt, aber „Son Of A Bitch“,“Rape“ und „Dick“ sollten doch selbst die BR-Heinis verstanden haben. Nebenbei ein schönes Beispiel für die Thread-Diskussion und Beweis, dass derlei lyrische Begriffe nicht mit Gangsta-Rap geboren wurden.
--
Harry RagDie meisten werden den Text einfach nicht verstanden haben. Die BPjM zog eine ähnliche Begründung heran, als sie ein Album von 50 Cent indizieren sollte. Deutschsprachige Gangsta Rap/Horrorcore-Tonträger landen regelmäßig auf dem Index, bei „Fitty“ argumentierte man, dass die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen den Text nicht versteht und daher von dieser Platte keine Jugendgefährdung ausgeht.
Ja.
Wobei ich jetzt mehr von einem Boykott der Sender sprach als von einem tatsächlichen Index.
Und diese „Parental Advisory…“-Kacke Aufkleber gab’s zu der Zeit noch nicht.
Zum Glück, sonst wären die Sender vielleicht doch hellhörig geworden.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MatzDas Lied ist toll, keine Frage. Vor allem natürlich durch die Text/Klang Schere. Begriffe wie „Golden Shower“ und „Tower Of Power“ waren sicherlich nur wenigen bekannt, aber „Son Of A Bitch“,“Rape“ und „Dick“ sollten doch selbst die BR-Heinis verstanden haben. Nebenbei ein schönes Beispiel für die Thread-Diskussion und Beweis, dass derlei lyrische Begriffe nicht mit Gangsta-Rap geboren wurden.
Vielleicht haben sie ja „Son Of A Beach“ verstanden…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Harry RagDie meisten werden den Text einfach nicht verstanden haben. Die BPjM zog eine ähnliche Begründung heran, als sie ein Album von 50 Cent indizieren sollte. Deutschsprachige Gangsta Rap/Horrorcore-Tonträger landen regelmäßig auf dem Index, bei „Fitty“ argumentierte man, dass die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen den Text nicht versteht und daher von dieser Platte keine Jugendgefährdung ausgeht.
Das ist ja wohl vollkommener Unsinn. Vor allem, wenn man sich vor Augen führt, dass man bei den alten Basstard-Vö’s ja auch kaum was verstanden hat. Nach der Logik könnte man die Bewertung genauso gut von der Haupt-Zielgruppe abhängig machen. Und gerade Horrorcore dürfte ja thematisch kaum interessant für jüngere Hörer sein.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MatzDas ist ja wohl vollkommener Unsinn. Vor allem, wenn man sich vor Augen führt, dass man bei den alten Basstard-Vö’s ja auch kaum was verstanden hat. Nach der Logik könnte man die Bewertung genauso gut von der Haupt-Zielgruppe abhängig machen. Und gerade Horrorcore dürfte ja thematisch kaum interessant für jüngere Hörer sein.
Was erwartest du von der BPjM? :lol:
Der Clou an der Sache ist, dass später eine Dancehall/Ragga-Scheibe (wg. homophoben Inhalts) indiziert wurde – in breitestem Patois. Den Künstler müsste ich aber jetzt erst googlen.EDIT: Es ist das Vybz Kartel mit den Alben:
Vybz Kartel – J.M.T.
Vybz Kartel – Up 2 Di Time
Vybz Kartel – More up 2 di Time--
Zappa1Vielleicht haben sie ja „Son Of A Beach“ verstanden…;-)
Genau. Außerdem singt dieser bärtige Amerikaner da so schön vom Weinanbau, Gewichtsproblemen und Geldregen.
--
MatzGenau. Außerdem singt dieser bärtige Amerikaner da so schön vom Weinanbau, Gewichtsproblemen und Geldregen.
Er ist einfach nett. Er ist sogar so uneigennützig, dass die Mädels nicht ihn, sondern seinen Freund Heini küssen dürfen…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Harry RagWas erwartest du von der BPjM? :lol:
Der Clou an der Sache ist, dass später eine Dancehall/Ragga-Scheibe (wg. homophoben Inhalts) indiziert wurde – in breitestem Patois. Den Künstler müsste ich aber jetzt erst googlen.EDIT: Es ist das Vybz Kartel mit den Alben:
Vybz Kartel – J.M.T.
Vybz Kartel – Up 2 Di Time
Vybz Kartel – More up 2 di TimeIch kenne mich da jetzt nicht so aus, aber um die einschlägigen Dancehall-Sachen ist es ja nun nicht schade. Da fällt es mir schwer noch eine distanzierte Erzählebene zu entdecken. Es wäre mal interessant zu wissen, wie Marley zum Thema Homophobie aufgestellt war.
--
Zappa1Er ist einfach nett. Er ist sogar so uneigennützig, dass die Mädels nicht ihn, sondern seinen Freund Heini küssen dürfen…:lol:
:lol: sehr gut.
Ganz zu schweigen davon, dass seine Frederike ihm noch ihr geheimes Knödelrezept mit Semmeln und Muskatnuss verraten hat. Ein feiner Buam der Frank.--
-
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.