Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Motörhead
-
AutorBeiträge
-
sikkiWer spielt Deiner Meinung nach Gitarre auf ‚On Parole‘? Auf dem US- Cover ist Wallis vermerkt. Gibt ja keine Credits bei den Neuauflagen. Am spektakulärsten finde ich die Vinyl- Version vom letzten Jahr! Wer hat sich das denn ausgedacht? 3 Titel pro Seite. Die Verarbeitung des doppel- Covers ist mies, der Inhalt ist fantastisch: Weisses Vinyl in schwarzen Inlets!!! Ich finde die Scheibe spitze, mein Tipp: Fools. Dieses Stück ist newerdays auf Platz 9. Im Original von ’76 ist es noch #6. Das wäre alles- freut mich! Mein Forum- Start!
Ich komme auf deine Frage zurück, allerdings schaust du hier vielleicht gar nicht mehr rein – schade. Jedenfalls dürfte laut allen verfügbaren Infos auf „On Parole“ Larry Wallis die Gitarre bedient haben. Die Songs wurden später fast alle noch mal neu aufgenommen für das „angebliche“ Debütalbum namens „Motörhead“, da war dann Fast Eddie an der Gitarre. Hier die Info als Zitat vom engl. Wiki:
Due to the record company’s initial refusal to release this album, when a reconfigured Motörhead (featuring Eddie Clarke on guitar) were given studio time by Chiswick Records in 1977, they chose to re-record the album in almost its entirety (only „Fools“ and „Leaving Here“ weren’t re-recorded) leading to their debut release Motörhead.
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungHarry RagMir gefallen die Head Cat-Aufnahmen nicht besonders gut, was vor allem an Lemmy’s seltsam kraftlos-brüchiger Stimme liegt. Keine Ahnung, warum er auf den Motörhead-Alben anders klingt (die Lärm-Wand?), seine „Head Cat-Stimme“ kommt seiner „echten“ Stimme auch sehr viel näher.
Mir gefallen einige der Stücke sehr gut, wie z.B. „Fool´s Paradise“ und „Lawdy Miss Clawdy“ sowie „Learning The Game“, zu letzteren beiden sehr schön diese brüchige Melancholie passt. Oder die Ansage vor „Peggy Sue Got Married“ von Lemmy „…how´s the fuckin´ start?“ Insgesamt ein feines Projekt, lediglich die beiden Instrumentals „True Love Ways“ und „Heartbreak Hotel“ sind völlig verzichtbar.
Eins leuchtet mir nicht so ganz ein – das Projekt wurde schon 2000 veröffentlicht und von mir auch da gekauft und fleißig aufgelegt, aber die Rezeption begann öffentlich erst so 2006/2007? Im Netz ist kaum etwas davor zu finden – vermutlich der Tatsache geschuldet, dass 2006 der Re-Release unter dem Namen „Headcat“ stattfand, wie ich gerade herausfinde!
Whole Lotta PeteMerkwürdige Sache, dass das Album kürzlich noch in „Headcat – Fool´s Paradise“ umbenannt wurde. Vermutlich bezieht sich dieser Wechsel auf die Nachfolgerscheibe. Danke für die Info! (…das gecoverte Elviscover gefiel mir trotzdem besser).
So „kürzlich“ war das gar nicht – vor mindestens 2 (eher 3) Jahren war Slim Jim Phantom mit seinem Trio bei uns in der Gegend und es ergab sich die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch über die Platte (die kurz davor mit neuem Titel/Cover/Bandnamen wieder veröffentlicht wurde). Sinngemäß meinte er damals, Hauptgrund für die Wiederveröffentlichung wäre schlicht und ergreifend das erhöhte Interesse an Motörhead und den Stray Cats (die damals auch Reunion- oder Farewell-Shows anstehen hatten).
Das Originalcover von „Fools Paradise“-CD ist übrigens nicht ganz so seltsam wie das Vinyl-Cover (aber der goldenen Elvis-Anzug ist natürlich trotzdem schwer zu übertreffen)…Harry RagMir gefallen die Head Cat-Aufnahmen nicht besonders gut, was vor allem an Lemmy’s seltsam kraftlos-brüchiger Stimme liegt. Keine Ahnung, warum er auf den Motörhead-Alben anders klingt (die Lärm-Wand?), seine „Head Cat-Stimme“ kommt seiner „echten“ Stimme auch sehr viel näher.
Ich verstehe, was du meinst – auf dem Album hat mich der Gesang auch ziemlich überrascht, gefällt mir (mit Ausnahme von „Big River“) auch nicht so besonders. Ich vermute, Lemmy wollte den Buddy Holly-Stücken gerecht werden und eher singen als „grölen“…
Live klingt das allerdings ganz anders, bei Interesse wirf mal ’nen Blick hier rein (recht aktueller Liveclip aus dem Key-Club in ziemlich guter Qualität):
http://www.youtube.com/watch?v=JW3e10iPLLI
--
Whole Lotta PeteEins leuchtet mir nicht so ganz ein – das Projekt wurde schon 2000 veröffentlicht und von mir auch da gekauft und fleißig aufgelegt, aber die Rezeption begann öffentlich erst so 2006/2007? Im Netz ist kaum etwas davor zu finden – vermutlich der Tatsache geschuldet, dass 2006 der Re-Release unter dem Namen „Headcat“ stattfand, wie ich gerade herausfinde!
Ich könnte das jetzt nicht mit Quellen belegen, meine mich aber zu erinnern, dass sich „Lemmy, Slim Jim, Danny B.“ aus einer Zusammenarbeit für ’nen Elvis-Tribute-Sampler des NME (oder Melody Maker???) ergab – da gibt’s in ähnlicher Besetzung „Good Rockin‘ Tonight“ zu hören… Soweit ich weiss, gibt’s allerdings auch erst seit ca. 2007 (also nach der Neuauflage) öfter mal Konzerte der Band, vorher sind die wohl kaum aufgetreten…
Edit: hat sich wohl überschnitten… Stimmt, die DVD hab‘ ich auch – lustiger als das Konzert finde ich allerdings das Interview mit Slim Jim und Lemmy…
Edit 2: Und eben noch den Elvis-Tribute gefunden… http://www.youtube.com/watch?v=lviufl9IcG8
--
Danke erneut, menzman. Im Zusammenhang mit Elvis muss ich hier noch mal die Empfehlung für die Lemmy & The Upsetters Version von „Blue Suede Shoes“ aussprechen, die allerdings nicht diese zurückgelehnte Stimmung vom „Lemmy, Slim Jim & Danny B.“ Projekt hat, sondern tüchtig nach vorne los geht:
Beide Songs von dieser Single sind auf der schönen Lemmy Anthology 2CD vorhanden, die ich hier mal ausführlich vorgestellt habe.
Keine Ursache…
Und jetzt, wo ich das Single-Cover sehe fällt mir auf, dass „Blue Suede Shoes“ das Stück auf dem fälschlicherweise von mir erwähnten NME-Elvis-Tribute ist und nicht „Good Rockin‘ Tonight“ (das ist vom „Swing Cats: A Special Tribute to Elvis“)
Haha, die Single-B-Seite ist „Paradise“, oder? Heartwarming…
--
Harry RagMir gefallen die Head Cat-Aufnahmen nicht besonders gut, was vor allem an Lemmy’s seltsam kraftlos-brüchiger Stimme liegt. Keine Ahnung, warum er auf den Motörhead-Alben anders klingt (die Lärm-Wand?), seine „Head Cat-Stimme“ kommt seiner „echten“ Stimme auch sehr viel näher.
Tja, so klingt das, wenn Lemmy mal SINGT. :lol:
Gefällt mir trotzdem.--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
menzman
Ich verstehe, was du meinst – auf dem Album hat mich der Gesang auch ziemlich überrascht, gefällt mir (mit Ausnahme von „Big River“) auch nicht so besonders. Ich vermute, Lemmy wollte den Buddy Holly-Stücken gerecht werden und eher singen als „grölen“…Live klingt das allerdings ganz anders, bei Interesse wirf mal ’nen Blick hier rein (recht aktueller Liveclip aus dem Key-Club in ziemlich guter Qualität):
Ja, das ist geil, geht aber auch schon mehr in die Motörhead-Richtung.
--
Wow, das nenne ich mal eine umfassende Beantwortung meiner Frage. Danke dafür! Auf eine weiteres Album freue ich mich natürlich.
--
BullittAuf eine weiteres Album freue ich mich natürlich.
Vielleicht ist’s ja dann interessant – hier ein Stück, das wohl (laut Danny B. Harvey) auf’s neue Album kommt:
http://www.youtube.com/watch?v=8jOP8hTlRP4
Außerdem gab’s beim Konzert wohl auch zwei Stücke von Lemmys Solo-Album, das nach Aussage des Meisters voraussichtlich ungefähr im Jahr 2049 veröffentlicht wird…
Edit: Wie’s der Zufall so will… Gerade gab’s bei Facebook ’nen Kommentar von Danny B. Harvey zum „Swing Cats Elvis Tribute“. Es geht um die Aufnahmen von „Viva Las Vegas“ mit Johnny Ramone, bei der Lemmy eigentlich auch singen sollte:
„I should have said Slim Jim on drums, Johnny on guitar, myself on Bass and Lead Guitar . . Lemmy was supposed to sing it originally but didn’t like the key we recorded it in so opted out. So instead of this song we did a Head Cat CD. .“
--
Bin langsam dabei meine Motörhead-Platten mit den neueren Werken ab „1916“
aufzustocken!
Hab jetzt seit einer Woche die Inferno….was für eine herrliche Keule:lol:
Geiles Teil--
*****episch,****1/2spitze,****sehr gut,***1/2gut,*** ordentlich,**1/2geht so, **naja,*1/2Schrott,*...Morgen ist Weihnachten. Wir feiern den 65. Geburtstag des Heilands. Hier seine 10 Gebote von A-Z: http://www.zeit.de/kultur/musik/2010-12/lemmy-motorhead-abc
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.