Michael Jackson

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,516 bis 1,530 (von insgesamt 2,531)
  • Autor
    Beiträge
  • #1246111  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    RosebloodDu meinst, bei allen Fans besteht wirklich Interesse? So ein großes Interesse am Künstler, dass man erst nach seinem Tod auf sein Schaffen aufmerksam wird? Wie gesagt, ich bleib dabei, dass bei diesen Verkaufszahlen gräftig Sensationsfans mithalfen. Ich möchte Michael Jacksons Verdienste gewiss nicht kleinreden, ein großer Entertainer. Doch ebenso viel Entertainment ist bei seiner Vermarktung enthalten.

    Was heißt schon auf sein Schaffen aufmerksam werden. Vielleicht wird eine vorhandene Affinität einfach mal wieder in den Fokus gerückt, aus dem sie, warum auch immer für Jahre verschwunden war. So wie Vinyl z.B. ;-)
    Ich zumindest überlege mir gerade durchaus mir einige Sachen der Jackson5/Jacksons zuzulegen, einen Teilbereich seines Schaffens, den ich bisher noch nicht auf dem Radar hatte. Natürlich kommt man auf so eine „Idee“ nicht ohne speziellen Anstoß.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1246113  | PERMALINK

    coxy

    Registriert seit: 01.10.2005

    Beiträge: 8,746

    So, und um Roseblood zu beruhigen: ich kauf‘ mir jetzt die Box, die hier schon verlinkt wurde. Nein, nicht weil das jetzt alle machen, sondern weil ich die Musik wirklich mag.

    --

    #1246115  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ich denke es gibt nichts was sich so verkaufsfördernd auswirkt wie emotionen
    um diese in ins wecken zerbrechen sich die „werber“ den kopf
    eigentlich ist für sie (bisher) der tod tabu (außer für bestattungsunternehmer) – aber dank der aktiven mithilfe des herrn jackson…

    das mysterium tod + musik + polarisierende person des öffentlichen lebens macht kasse.

    dagegen bin auch ich nicht gefeit.
    als JOHN LEE HOOKER, RICK JAMES, JOE STRUMMER oder JAMES BROWN und aktuell SKY SAXON starben liefen die scheiben auf meiner heavy rotation.

    und hey – gute musik hat MJ auch noch gemacht. off the wall & thriller sind großer pop!

    und für die doppelten JACKSON LPs aus meiner flohmarktkiste konnte ich bei ebay gute preise erzielen. wann wenn nicht jetzt ? verkauft hätte ich sie eh.

    das ganze ist meiner ansicht nach weder pietätlos noch heuchlerisch – nur menschlich und damit natürlich höchst wiedersprüchlich.

    --

    #1246117  | PERMALINK

    hellcreeper

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,560

    ClauStimmt. Und?

    Weiß jetzt nicht wie ich dein „Und?“ interpretieren soll, zynisch oder wirklich fragend?
    Auch weiß ich nicht einmal, ob dein Eingangspost, auf das ich eingegangen bin, auch wirklich an mich andressiert gewesen ist.
    Trotzdem, kurzes Statement meinerseits, weil ich auch nicht wirklich interessiert bin an der Jacko Diskussion.

    Nun fragwürdig empfinde ich das Verhalten insofern, als dass es sehr seltsam anmutet, dass plötzlich so viele Menschen Jacko huldigen und seine Platten wie warme Semmel kaufen, gleichzeitig über einen stets präsenten Künstler sprechen.
    Die ist leicht widersprüchlich.
    Entweder ich urteile über einen Künstler, weil ich sein Schaffen kenne oder ich schweige und lerne ihn erst kennen.
    Aktuell werden die beiden Ebenen vermischt, was überhaupt nicht passt.

    Ferner geht es auch nicht um deinen 16 jährigen Kumpel.
    Sondern um die Teilhabe die hier praktiziert wird. Um das Mitmachen; das Gefühl Dabeizusein, am historischen Ereignis teilzunehmen, so lange es akut ist; mitreden; Sich mit einer Sache und mit Anderen gemein machen (was dem Menschen besodners liegt).
    Letztlich um Partizipation am historischen Ereignis

    Naiv ist zu glauben, alle Menschen entdecken Jacko aufs Neue oder lernen ihn erst kennen.
    Du führst den Tod Presley und Lennons dafür an, dass die Menschen sich plötzlich für den Künstler allein interessieren, weil es ihnen nach deren Tod auch stark mit den Verkaufszahlen nach oben ging.
    Das ist kein Argument und letztlich wenig überzeugend.
    Ich kann – und tue es auch – dieses Verhalten ebenso gut mit den von mir angeführten Motiven in Absatz 3 begründen und halte es für stichhaltiger.
    Wir sehen ein lemmingsches Verhalten, indem obszön teilgenommen wird am Event „dem Tod eines Menschen“.
    Glaubst du wirklich die Menschen sind nur an der Musik interessiert, ohne die aktuelle Sensation begeisternd aufzunehmen?
    Wollten die Menschen die sich anno ´97 „Candle In The Wind“ (ca. 33 Millionen mal verkauft) gekauft haben, auch nur den Musiker Elton John besser kennen lernen oder allein den Diana Fund unterstützen?

    Nein, es ist die Historie die viele dazu treibt. Der Wunsch am Ereignis dabei zu sein, so nah wie für jeden einzelnen möglich. Getragen vom Wunsch nichts zu verpassen, um in späteren Jahren guten Gewissen und mit viel Pathos auf die Frage „Wo bist du gewesen“ zu reagieren.
    Zudem fühlt der Mensch sich grds. wohl im Kollektiv. Die Gefühle die ihn hierzu treiben werden von den Medien subtil vermittelt, es ist dann ein leichtes sich dem Kollektiv anzuschließen, als davon abstand zu nehmen. Letztes Verhalten würde als unangemessen, ja herzlos angesehen; wer will dies schon rechtfertigen. Das Gemeinmachen mit einer Sache geht viel leichter.

    Nein, nicht alle kaufen „NUR“ aus den obigen Gründen. Durchaus gibt es auch Menschen – wie Coxy – denen ich die Neuentdeckung des Künstlers Jacko glaube.
    Ich sehe auch nichts verwerfliches – habe ich auch nie gesagt – daran wenn Menschen seine CDs kaufen.
    Nur die von dir aufgetragenen Gründe sind nicht stichthaltig, weil du sie ausschließlich anführst und jegliche weitere Motivation anscheinend – da noch nicht anders gelesen – leugnest.

    --

    Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!
    #1246119  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    HellCreeperDer Wunsch am Ereignis dabei zu sein, so nah wie für jeden einzelnen möglich. Getragen vom Wunsch nichts zu verpassen, um in späteren Jahren guten Gewissen und mit viel Pathos auf die Frage „Wo bist du gewesen“ zu reagieren.
    Zudem fühlt der Mensch sich grds. wohl im Kollektiv. Die Gefühle die ihn hierzu treiben werden von den Medien subtil vermittelt, es ist dann ein leichtes sich dem Kollektiv anzuschließen, als davon abstand zu nehmen. Letztes Verhalten würde als unangemessen, ja herzlos angesehen; wer will dies schon rechtfertigen. Das Gemeinmachen mit einer Sache geht viel leichter.

    Großartig argumentiert.
    Und diese Eigendynamik wird vom Handel noch zusätzlich geschürt, indem man die Startseiten im Netz und die Verkaufsflächen im stationären Handel mit Jacko-Artikeln vollknallt.
    Die Presswerke werden ihre allerletzten Kapazitäten freigeschaufelt haben, um dieser Kaufhysterie Herr zu werden. Da zählt schließlich jede Minute. Wenn morgen jemand einen Anschlag auf Obama verübt, ist die Halbwertzeit von Jackos Tod jäh beendet.

    --

    #1246121  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Clau

    Wenn die Stones morgen mit dem Flugzeug abstürzen wirst Du sie in den folgenden Tagen und Wochen doch auch häufiger auflegen. Oder etwa nicht?

    ´türlich…wie Freddy starb hab ich 5x nach einander „The Show must go on“ gehört…und bei Rick hab ich genau so verfahren wie du… was war nicht alles los wie Lennon starb.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #1246123  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    HellCreeperWeiß jetzt nicht wie ich dein „Und?“ interpretieren soll, zynisch oder wirklich fragend?

    Du hattest etwas über fragwürdiges Verhalten geschrieben, daraufhin habe ich geantwortet. Dann kam von Dir die Entgegnung, Du hättest das Wort „verwerflich“ nie gebraucht. Das ist von mir auch nirgends behauptet worden. Deshalb verstand ich Deinen Einwand nicht.

    Nun fragwürdig empfinde ich das Verhalten insofern, als dass es sehr seltsam anmutet, dass plötzlich so viele Menschen Jacko huldigen und seine Platten wie warme Semmel kaufen, gleichzeitig über einen stets präsenten Künstler sprechen.
    Die ist leicht widersprüchlich.
    Entweder ich urteile über einen Künstler, weil ich sein Schaffen kenne oder ich schweige und lerne ihn erst kennen.
    Aktuell werden die beiden Ebenen vermischt, was überhaupt nicht passt.

    Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Es gibt Menschen die seine Alben kaufen und es gibt Menschen die der Auffassung sind, er sei stets präsent gewesen. Seine Medienpräsenz wird man nicht bestreiten können, nur gab es ja – wie bereits erwähnt – schon seit geraumer Zeit kein neues Material, die Präsenz war also in erster Linie auf Gossip beschränkt. Erst in letzter Zeit, also mit der Ankündigung der Konzertreihe wurde es wieder interessant.

    Ferner geht es auch nicht um deinen 16 jährigen Kumpel.
    Sondern um die Teilhabe die hier praktiziert wird. Um das Mitmachen; das Gefühl Dabeizusein, am historischen Ereignis teilzunehmen, so lange es akut ist; mitreden; Sich mit einer Sache und mit Anderen gemein machen (was dem Menschen besonders liegt).
    Letztlich um Partizipation am historischen Ereignis.

    Wobei mitmachen? Ich mochte Jacko früher ziemlich gern und habe ihn dreimal live gesehen, er hat unbestreitbar seine Verdienste. Seinen Tod fand ich überraschend, ich war gespannt, wie seine Konzerte wohl laufen würden. Völlig normal, daß man sich nochmal ein paar Jahre zurückerinnert und mal wieder eine Platte von ihm auflegt.

    Naiv ist zu glauben, alle Menschen entdecken Jacko aufs Neue oder lernen ihn erst kennen.

    Stimmt. Hat das hier jemand behauptet?

    Du führst den Tod Presley und Lennons dafür an, dass die Menschen sich plötzlich für den Künstler allein interessieren, weil es ihnen nach deren Tod auch stark mit den Verkaufszahlen nach oben ging.
    Das ist kein Argument und letztlich wenig überzeugend.

    Ich verstehe überhaupt nicht, was Du damit sagen willst. Argument wofür oder wogegen? Ich schrieb davon, daß die Verkaufszahlen bekannter Künstler nach deren Ableben steigen. Das soll kein Argument sein, sondern ist eine unbestreitbare Feststellung.

    Glaubst du wirklich die Menschen sind nur an der Musik interessiert, ohne die aktuelle Sensation begeisternd aufzunehmen?

    Was ist denn das für eine Frage? Meinst Du etwa, die Leute sind begeistert, daß Jackson tod ist, oder was willst Du damit sagen?

    Wollten die Menschen die sich anno ´97 „Candle In The Wind“ (ca. 33 Millionen mal verkauft) gekauft haben, auch nur den Musiker Elton John besser kennen lernen oder allein den Diana Fund unterstützen?

    Was hat das mit Michael Jackson zu tun???

    Nein, es ist die Historie die viele dazu treibt. Der Wunsch am Ereignis dabei zu sein, so nah wie für jeden einzelnen möglich. Getragen vom Wunsch nichts zu verpassen, um in späteren Jahren guten Gewissens und mit viel Pathos auf die Frage „Wo bist du gewesen“ zu reagieren.

    Kann ich nicht beurteilen, ich kann nicht in die Menschen hineinsehen. Der Tod eines Künstlers verleitet mich fast immer dazu, mich nochmals mit seinem musikalischen Vermächtnis auseinanderzusetzen. Und wenn mich heute jemand fragt, wo ich war, als ich von John Lennon’s Tod erfuhr, kann ich da ganz ohne Pathos antworten. Und ich habe da weder ein gutes noch ein schlechtes Gewissen.

    Zudem fühlt der Mensch sich grds. wohl im Kollektiv. Die Gefühle die ihn hierzu treiben werden von den Medien subtil vermittelt, es ist dann ein leichtes sich dem Kollektiv anzuschließen, als davon abstand zu nehmen. Letztes Verhalten würde als unangemessen, ja herzlos angesehen; wer will dies schon rechtfertigen. Das Gemeinmachen mit einer Sache geht viel leichter.

    Jetzt willst Du uns weismachen, das Jackos Platten aufgrund von Gruppenzwang gekauft werden, oder wie? :lol:

    Nein, nicht alle kaufen „NUR“ aus den obigen Gründen. Durchaus gibt es auch Menschen – wie Coxy – denen ich die Neuentdeckung des Künstlers Jacko glaube.

    Genau.

    Ich sehe auch nichts verwerfliches – habe ich auch nie gesagt – daran wenn Menschen seine CDs kaufen.

    Ich auch nicht.

    Nur die von dir aufgetragenen Gründe sind nicht stichthaltig, weil du sie ausschließlich anführst und jegliche weitere Motivation anscheinend – da noch nicht anders gelesen – leugnest.

    Daran stimmt ja gar nichts. Weder habe ich ausschließliche Gründe angeführt, noch habe ich von mir nicht genannte Gründe ausgeschlossen.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #1246125  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    pink-nice´türlich…wie Freddy starb hab ich 5x nach einander „The Show must go on“ gehört…und bei Rick hab ich genau so verfahren wie du… was war nicht alles los wie Lennon starb.

    Eben. Für mich ist das etwas völlig normales.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #1246127  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    ClauEben. Für mich ist das etwas völlig normales.

    Wahrscheinlich sollen wir (analog zum Sounds) ein halbes Jahr warten bis man objektiver entscheiden kann ob man auch aus den richtigen Beweggründen die Scheibe auflegt.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #1246129  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    pink-niceWahrscheinlich sollen wir (analog zum Sounds) ein halbes Jahr warten bis man objektiver entscheiden kann ob man auch aus den richtigen Beweggründen die Scheibe auflegt.

    Nicht, daß jemand glaubt, wir beide wollten zum Hype dazugehören…

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #1246131  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    HellCreeperWeiß jetzt nicht wie ich dein „Und?“ interpretieren soll, zynisch oder wirklich fragend?
    Auch weiß ich nicht einmal, ob dein Eingangspost, auf das ich eingegangen bin, auch wirklich an mich andressiert gewesen ist.
    Trotzdem, kurzes Statement meinerseits, weil ich auch nicht wirklich interessiert bin an der Jacko Diskussion.

    Nun fragwürdig empfinde ich das Verhalten insofern, als dass es sehr seltsam anmutet, dass plötzlich so viele Menschen Jacko huldigen und seine Platten wie warme Semmel kaufen, gleichzeitig über einen stets präsenten Künstler sprechen.
    Die ist leicht widersprüchlich.
    Entweder ich urteile über einen Künstler, weil ich sein Schaffen kenne oder ich schweige und lerne ihn erst kennen.
    Aktuell werden die beiden Ebenen vermischt, was überhaupt nicht passt.

    Ferner geht es auch nicht um deinen 16 jährigen Kumpel.
    Sondern um die Teilhabe die hier praktiziert wird. Um das Mitmachen; das Gefühl Dabeizusein, am historischen Ereignis teilzunehmen, so lange es akut ist; mitreden; Sich mit einer Sache und mit Anderen gemein machen (was dem Menschen besodners liegt).
    Letztlich um Partizipation am historischen Ereignis

    Naiv ist zu glauben, alle Menschen entdecken Jacko aufs Neue oder lernen ihn erst kennen.
    Du führst den Tod Presley und Lennons dafür an, dass die Menschen sich plötzlich für den Künstler allein interessieren, weil es ihnen nach deren Tod auch stark mit den Verkaufszahlen nach oben ging.
    Das ist kein Argument und letztlich wenig überzeugend.
    Ich kann – und tue es auch – dieses Verhalten ebenso gut mit den von mir angeführten Motiven in Absatz 3 begründen und halte es für stichhaltiger.
    Wir sehen ein lemmingsches Verhalten, indem obszön teilgenommen wird am Event „dem Tod eines Menschen“.
    Glaubst du wirklich die Menschen sind nur an der Musik interessiert, ohne die aktuelle Sensation begeisternd aufzunehmen?
    Wollten die Menschen die sich anno ´97 „Candle In The Wind“ (ca. 33 Millionen mal verkauft) gekauft haben, auch nur den Musiker Elton John besser kennen lernen oder allein den Diana Fund unterstützen?

    Nein, es ist die Historie die viele dazu treibt. Der Wunsch am Ereignis dabei zu sein, so nah wie für jeden einzelnen möglich. Getragen vom Wunsch nichts zu verpassen, um in späteren Jahren guten Gewissen und mit viel Pathos auf die Frage „Wo bist du gewesen“ zu reagieren.
    Zudem fühlt der Mensch sich grds. wohl im Kollektiv. Die Gefühle die ihn hierzu treiben werden von den Medien subtil vermittelt, es ist dann ein leichtes sich dem Kollektiv anzuschließen, als davon abstand zu nehmen. Letztes Verhalten würde als unangemessen, ja herzlos angesehen; wer will dies schon rechtfertigen. Das Gemeinmachen mit einer Sache geht viel leichter.

    Nein, nicht alle kaufen „NUR“ aus den obigen Gründen. Durchaus gibt es auch Menschen – wie Coxy – denen ich die Neuentdeckung des Künstlers Jacko glaube.
    Ich sehe auch nichts verwerfliches – habe ich auch nie gesagt – daran wenn Menschen seine CDs kaufen.
    Nur die von dir aufgetragenen Gründe sind nicht stichthaltig, weil du sie ausschließlich anführst und jegliche weitere Motivation anscheinend – da noch nicht anders gelesen – leugnest.

    Das gefällt mir. Wo kann ich unterschreiben? :-)

    --

    #1246133  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    HellCreeper

    Nein, es ist die Historie die viele dazu treibt(vermehrt CDs von MJ zu kaufen). Der Wunsch am Ereignis dabei zu sein, so nah wie für jeden einzelnen möglich.

    Glaube ich nicht……wer MJ-Scheiben früher beschissen fand kauft sich jetzt
    nicht verstärkt MJ-CDs weil er jetzt gestorben ist und es so einen Wirbel um die Todesumstände gibt.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #1246135  | PERMALINK

    coxy

    Registriert seit: 01.10.2005

    Beiträge: 8,746

    So, eben ein Doppel-BestOf bestellt. Ich bin schon ganz hibbelig. :)

    --

    #1246137  | PERMALINK

    the-imposter
    na gut

    Registriert seit: 05.04.2005

    Beiträge: 38,732

    Hab auch schon überlegt ob ich mir dieses Collection Dings mit den 5 Alben zulegen soll. Hab nämlich das starke Gefühl, dass ich v.a. Off The Wall brauche. Sobald ich verstanden habe wie das mit den amazon Downloads funktioniert, mach ich das einfach mal. Da kostet das ganze Paket nur einen Zehner, nich schlecht für 76 Tracks.

    --

    out of the blue
    #1246139  | PERMALINK

    coxy

    Registriert seit: 01.10.2005

    Beiträge: 8,746

    Diese Zusammenstellung habe ich mir nicht bestellt. Zwei bis vier Wochen Wartezeit waren mir zu viel. Zumal ich ja noch am Anfang stehe und bei Bedarf immer noch bestellen kann. Reizvoll ist die Box aber definitiv.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,516 bis 1,530 (von insgesamt 2,531)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.