Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Karel Gott
-
AutorBeiträge
-
Pah, nicht beabsichtigt…
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbungbullitt
Und dieses Schwiegermuttersliebling-Ding, was unsere Großeltern-/Elterngeneration als Erwachsene abgefeiert haben, wirkt in sich einfach viel authentischer als die Metal-Rebellen im Einfamilienhaus. Oder die ersten peinlichen Hip Hop-Pendants jenseits der Pubertät, die jetzt nachwachsen.Warum eigentlich? Warum sollte sich der gealterte Slayer Fan aus dem Reihenhaus nicht ab und zu mal das alte und zu eng gewordene T-Shirt über den Wohlstandsbauch streifen und einmal im Jahr irgendwo in Norddeutschland die Sau rauslassen? Zumal es im konkreten Beispiel die Lieblingsband meines Wissens ja noch gibt, diese die alten Songs sicher immer noch spielt und die Musiker ja nun auch nicht gerade standesgemäß in der Gosse leben dürften. Wenn also schon die Band nach dieser Definition nicht mehr „authentisch“ ist, warum sollten es dann die Fans sein? Da fände ich es viel seltsamer, wenn einstige Slayer Fans plötzlich Karel Gott hören.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparch Warum eigentlich? Warum sollte sich der gealterte Slayer Fan aus dem Reihenhaus nicht ab und zu mal das alte und zu eng gewordene T-Shirt über den Wohlstandsbauch streifen und einmal im Jahr irgendwo in Norddeutschland die Sau rauslassen? Zumal es im konkreten Beispiel die Lieblingsband meines Wissens ja noch gibt, diese die alten Songs sicher immer noch spielt und die Musiker ja nun auch nicht gerade standesgemäß in der Gosse leben dürften. Wenn also schon die Band nach dieser Definition nicht mehr „authentisch“ ist, warum sollten es dann die Fans sein?
Ich mach’s ja selbst. Ist also mein eigener Zwiespalt. Klar, wenn solche Acts schon nicht mehr „authentisch“ sind, müsste ich das auch nicht sein. Die machen Cash, ich bekomme den Nostalgieflash. Das ist der Deal oder könnte es sein. Ist wie beim Fußball, man muss sehr viele Rahmenbedingungen ausblenden, um noch Spaß dran zu haben. In dem Fall kann man entweder die genannte win-win-Situation sehen, oder eben die Demontage von Mythen, die beide Seiten vorantreiben. Muss natürlich am Ende jeder für sich selbst entscheiden. Um beim Beispiel zu bleiben, ist mir am Ende des Tages vermutlich eine Band wie Nirvana, die auf ihrem Zenit in der Historie der Popmusik eingefroren wurde, lieber, als GNR, die mich heute zwar nochmal live mit alten Kumpels in alten Zeiten schwelgen lassen, aber die als Band halt nur noch eine Fata Morgana ist.
--
Jo, man darf das alles nicht so verbissen sehen.
Nirvana kannst du dir halt nicht mehr anschauen. Und die GNR-Auftritte müssen ja auch nicht schlecht sein, da kann man ja trotzdem seinen Spaß haben auch wenn ein paar Leute fehlen.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Wobei Kurt Cobain auf so eine Nostalgie Show vermutlich eh keine Lust gehabt hätte. Wobei man das Axl noch vor 10 Jahren auch nicht unbedingt zugetraut hätte. Jedenfalls fand ich Chinese Democracy deutlich spannender als die neuerliche Auflage, auch wenn das damals mit der Original Band nicht viel zu tun hatte. Gäbe es ein neues Album, auf das die Band auch wirklich heiß ist und das nicht klingt, als wäre immer noch 1987, sähe die Sache ganz anders aus. Ob die Band dann allerdings „authentischer“ wäre, ist zu bezweifeln, denn altersgemäß müsste sie ja dann zur Schlagercombo mutieren.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchWobei Kurt Cobain auf so eine Nostalgie Show vermutlich eh keine Lust gehabt hätte.
Sicher nicht.
Gäbe es ein neues Album, auf das die Band auch wirklich heiß ist und das nicht klingt, als wäre immer noch 1987, sähe die Sache ganz anders aus. Ob die Band dann allerdings „authentischer“ wäre, ist zu bezweifeln, denn altersgemäß müsste sie ja dann zur Schlagercombo mutieren.
Wie meinst du das? Gibt doch viele Bands Ü50 die noch Gas geben und ich finde das auch nicht schlimm.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Gute Musik bleibt gute Musik. Egal ob man jetzt selbst alt & grau & gesetzt geworden ist oder die Musiker oder gar beide.
--
l'enfer c'est les autres...hotblack-desiato
Wie meinst du das? Gibt doch viele Bands Ü50 die noch Gas geben und ich finde das auch nicht schlimm.Als Antwort auf bullitts Beitrag davor, da er „authentisch“ ins Spiel gebracht hatte.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?cycleandaleGute Musik bleibt gute Musik. Egal ob man jetzt selbst alt & grau & gesetzt geworden ist oder die Musiker oder gar beide.
Streitet ja keiner ab, dass gute Musik kein Verfallsdatum hat. Live-Aufführungen eben solcher aber schon. Und den Nostalgietoursimus, der daraus in den letzten Jahren hervorgegangen ist, kann man durchaus kritisch hinterfragen.
hotblack-desiato Nirvana kannst du dir halt nicht mehr anschauen.
Eben, da kann auch nichts mehr kaputt gemacht werden. Die jungen Stones kann ich mir ja auch nicht mehr anschauen. Gerde bei Acts, die mal jugendliche Popkultur repräsentiert haben und auch für eine gewisse Körperlichkeit und Rebellion standen, ist ein Altereungsprozess ein Problem. Klar, sicher auch lustig und unterhaltsam, wenn Metallica Drafi Deutscher auf der Bühne covern, aber eben auch nah an der Selbstparodie. Gibt bei Rockbands genau eine einzige Ausnahme, die ihr Ding konsequent, glaubwürdig, ohne Peinlichkeiten und Gesichtsverlust bis ins Alter durchgezogen haben: Motörhead, also Lemmy. (und mein Avatar natürlich
)
sparch Gäbe es ein neues Album, auf das die Band auch wirklich heiß ist und das nicht klingt, als wäre immer noch 1987, sähe die Sache ganz anders aus.
Da fehlt mir die Phantasie. Wie soll das klingen? Chinese war eine Solo-LP. Solokünstler haben generell bessere Möglichkeiten zu altern, weil sie kompromissloser neue Wege einschlagen können. Bands mit so einer Historie haben doch in der Regel keine Wahl. Befriedigen sich nicht die Erwartungshaltung ihres Publikums, wird das gnandenlos abgestraft. Gerade bei Noel Gallagher erlebt. Neues Material wollte da keiner hören. Alle haben auf „Don’t Look Back in Anger gewartet“.
--
bullitt
Da fehlt mir die Phantasie.Mir eigentlich auch, aber ich hätte mich gerne überraschen lassen. Immerhin tauchen in der Setlist der anstehenden Tour wohl überraschend viele Songs von Chinese Democracy auf. Durchaus erstaunlich, vor allem wenn man bedenkt, dass gerade Slash mit dem Pomp ja eher weniger anfangen kann. Und in der aktuellen Besetzung sind, wenn ich das richtrig sehe, immerhin auch 2 Musiker aus CD Tagen mit dabei. Ist dann vielleicht doch nicht so unspannend und nicht das reine Retroding, das ich erwartet hatte. Das ich sich aber vermutlich die meisten Besucher erhoffen werden. Und der Event-Charakter dürfte auch nicht gerade klein sein. Und damit bleibt es für mich dann auch uninteressant. Hätte die Band nach UYI kontinuierlich Alben veröffentlicht, sähe das vielleicht auch anders aus.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?RIP Karel Gott. Bester seiner Zunft.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Leider ein politischer Opportunist …. viele seiner Landsleute mit Rückgrat starben – falls diese das Jahr 1989 nicht erlebten – ungehört im Nebel ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeLeider ein politischer Opportunist …. viele seiner Landsleute mit Rückgrat starben – falls diese das Jahr 1989 nicht erlebten – ungehört im Nebel ….
Und was genau konnte Karel Gott dafür? Weil er sich mit den Gegebenheiten seiner Zeit arrangieren musste? Ein differenzierter Blick auf seine Vita lohnt.
zuletzt geändert von bullitt--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
bullitt
soulpopeLeider ein politischer Opportunist …. viele seiner Landsleute mit Rückgrat starben – falls diese das Jahr 1989 nicht erlebten – ungehört im Nebel ….
Und was genau konnte Karel Gott dafür? Weil er sich mit den Gegebenheiten seiner Zeit arrangieren musste? Ein differenzierter Blick auf seine Vita lohnt.
„Und was konnte Karel Gott dafür …..“ ? Frag doch mal nach bei Marta Kubisova und anderen nach, welche sich nicht korrumpieren liessen und dafür 20 Jahre+ büssten ….
Zitat Karel Gott habe sich nie als politischer Mensch gesehen, so Rudiš, das habe er auch immer wieder betont. Er habe nur gute Laune und Stimmung verbreiten wollen. Zitatende
Anstatt seine Popularität (welche dermassen groß war, daß er sich definitiv nicht „stillverhalten musste„) in den Dienst der jungen Generation zu stellen , welche für die Demokratie kämpfte, hat er sich sicherheitshalber mal „still verhalten“ …. K. Gott war ein Opportunist, aber dazu sollte man wenigstens stehen …. und wen(n) es nicht stört, dem/dann bleibt ja die „gute Stimmung“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ja, Karel Gott war Sänger und kein Widerstandskämpfer, so viel steht mal fest. Kann man ihm vorwerfen, kann man aber auch lassen. Auf jeden Fall gab es dazu passendere Gelegenheiten als sein Tod dreißig Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.