Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Karel Gott › Antwort auf: Karel Gott
bullitt
Und dieses Schwiegermuttersliebling-Ding, was unsere Großeltern-/Elterngeneration als Erwachsene abgefeiert haben, wirkt in sich einfach viel authentischer als die Metal-Rebellen im Einfamilienhaus. Oder die ersten peinlichen Hip Hop-Pendants jenseits der Pubertät, die jetzt nachwachsen.
Warum eigentlich? Warum sollte sich der gealterte Slayer Fan aus dem Reihenhaus nicht ab und zu mal das alte und zu eng gewordene T-Shirt über den Wohlstandsbauch streifen und einmal im Jahr irgendwo in Norddeutschland die Sau rauslassen? Zumal es im konkreten Beispiel die Lieblingsband meines Wissens ja noch gibt, diese die alten Songs sicher immer noch spielt und die Musiker ja nun auch nicht gerade standesgemäß in der Gosse leben dürften. Wenn also schon die Band nach dieser Definition nicht mehr „authentisch“ ist, warum sollten es dann die Fans sein? Da fände ich es viel seltsamer, wenn einstige Slayer Fans plötzlich Karel Gott hören.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?