Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 59,656 bis 59,670 (von insgesamt 67,366)
  • Autor
    Beiträge
  • #12029277  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,454

    Ich habe auch nur diese eine LP von Dave Burrell.
    Aber ab und zu höre ich das auch.

    Stell Dir vor: fährst morgens mit einem Kollegen
    oder mit einer Kollegin zu einem Mandanten, der
    Expertise braucht. Und der Fahrer bzw. die Fahrerin
    spielt die ganze Zeit Phil Collins und/oder Dire Straits.

    Dann brauchst Du abends einen Exorzisten … „ein Brett“.

    vorgarten

    icculus66Ich dachte eigentlich, dass zumindest in Free Jazz – Kreisen Dave Burrell etwas bekannt ist. Außerdem hat Thurston Moore „Echo“ in seine Top-Liste reingeschrieben, also sollte Burrell auch „grenzüberschreitend“ bekannter sein.

    aber gerade ECHO ist ja ein heftiges brett und zeigt von burrell nur eine seite von vielen.

     

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12029289  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,130

    ;-)

    (ich hab mal auf einer autofahrt nachts leuten charles gayle vorgespielt, weil ich dachte, der moment sei so schön – niemand von denen hat je wieder ein wort mit mir geredet…)

    --

    #12029299  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,454

    Jetzt habe ich auch was am Start von David Murray, der ja nicht
    nur dieses Album aufgenommen hat, sondern mindestens einmal auch
    mit den Dead live aufgetreten ist. Jedenfalls gilt „Estimated Prophet“
    von Weir schon wegen der Taktung als „schräg“, Murray macht hier seine
    eigene Version:

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12029339  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,454

    Passend dazu:
    Branford Marsalis. Eyes Of The World

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12029347  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,130

    icculus66Jetzt habe ich auch was am Start von David Murray, der ja nicht
    nur dieses Album aufgenommen hat, sondern mindestens einmal auch
    mit den Dead live aufgetreten ist. Jedenfalls gilt „Estimated Prophet“
    von Weir schon wegen der Taktung als „schräg“, Murray macht hier seine
    eigene Version

    das ist eins meiner absoluten murray-lieblingsstücke. bass: fred hopkins.

    --

    #12029369  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,454

    David Murray mit Begleitband:

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #12029385  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,361

    soulpope

    vorgarten

    soulpope

    vorgarten

    david murray, remembrances (1991) durchgeknallte band & musik, der flirt mit der tradition klappt nur so halb, aber ich finde das alles sehr aufregend. muss mal wieder mehr murray hören.

    Ein ziemlicher „Brocken“ …. sehr toll das Schlagwerken von Tani Tabbal ….

    ist das jetzt als korrektur gemeint?

    Nur Zuneigung zu einem durchaus unterschätzten Musiker, welcher für mich das ggstdl. Album zusammenhält ….

    Das hören wir – also einerseits Du, andererseits vorgarten und ich – dann vollkommen anders … für meine Ohren ist es hier Wilber Morris, der nicht von der Rolle (aus der Time) fällt :-)

    Hier läuft jetzt:


    Trevor Tomkins‘ Sextant – For Future Reference | Vier Sessions à ca. 25-30 Minuten, jeweils jährlich im Mai 1980 bis 1983 aufgenommen und ausser 1982 stets mit demselben Line-Up: Jimmy Hastings (ts, ss, fl, bfl), Chris Pyne (tb, vtb), John Horler (p, elp), Phil Lee (g), Paul Bridge (b) und Trevor Tomkins (d). 1982 ist Brian Smith (ss, ts, fl) statt Hastings dabei. Die Musik stammt von Lee (sechs Stücke) und Horler (drei Stücke) und ein paar anderen bekannten Gesichtern der britischen Szene: Stan Sulzman, Kenny Wheeler, Henry Lowther sind je einmal vertreten, dazu kommen je ein Stück von Cedar Walton und Ralph Towner, sowie ein Standard („Summer Night“ von Dubin/Warren).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12029535  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    vorgarten

    soulpope

    vorgarten david murray, remembrances (1991) durchgeknallte band & musik, der flirt mit der tradition klappt nur so halb, aber ich finde das alles sehr aufregend. muss mal wieder mehr murray hören.

    Ein ziemlicher „Brocken“ …. sehr toll das Schlagwerken von Tani Tabbal ….

    ist das jetzt als korrektur gemeint?

    Nur Zuneigung zu einem durchaus unterschätzten Musiker, welcher für mich das ggstdl. Album zusammenhält ….

    Das hören wir – also einerseits Du, andererseits vorgarten und ich – dann vollkommen anders … für meine Ohren ist es hier Wilber Morris, der nicht von der Rolle (aus der Time) fällt  ….

    Baby, Baby I`m out of time …. die Geschichte meines Lebens  ;-)   ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12029587  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,361

    Ha ha …

    Die Tomkins-Aufnahmen fand ich vom ersten Eindruck her sehr gut. Das ist sehr tight, bewegt sich irgendwo zwischen Carr/Rendell und Collier auf der einen, Miles und scheuen Anklängen an Mwandishi auf der anderen Seite.

    Gestrige Nachtmusik:

    Terry Gibbs & Buddy DeFranco Play Steve Allen | Fantasy bzw. Contemporary, 1998 – furchtbares Cover, unbekannte Leute in der Rhythmusgruppe (Tom Ranier-p, Dave Carpenter-b, Gerry Gibbs-d – letzterer der Sohn), die allerdings ziemlich gut sind. Die 13 Stücke von Steve Allen, der bei der Session zugegen war, sind eine gute Idee, denn da sind echt schöne Sachen dabei, besonders die langsamen Stücke. Ein Discogs-Beifang, der sich wirklich gelohnt hat.
    Der Produzent ist selbst Klarinettist in Orchestern, Darryl W. Tanikawa.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12029937  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Roscoe Mitchell With Ostravska Banda – Performing Distant Radio Transmission Also Nonaah Trio And 8.8.88

     

    Distant Radio Transmission 20:14
    Nonaah Trio 14:45
    8.8.88
    part (1) 4:25
    part (2) 1:11
    part (3) 3:20

    Ist das noch Jazz oder ist das schon Klassik?

    --

    #12030081  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,430

    Habe heute auf dem Flohmarkt diese 10 x LP Verve Records Jazz Box in den Händen gehalten, aber trotz des Schnäppchenpreises widerstehen können. Am Ende steht die dann doch nur als Staubfänger zuhause rum.

    Aber das hat mich angeregt, diese 4 CD-Box nach langer Zeit mal wieder einzulegen.

    The Prestige Records Story (1999)

    Sehr schöne Sache! Hoffnungsvoll altmodisch. Ich bekomme nostalgische Sehnsüchte nach einer Zeit, die ich überhaupt nicht miterlebt habe. All die alten Lieblinge und die neuen Bekannten sind versammelt, Aufnahmen von 1949 – 71 von Lee Konitz über Gene Ammons, Miles, Monk, Gil Evans, Coltrane, Dolphy und, und, und bis zu Houston Person und George Benson. 100-seitiges Booklet mit Kommentaren und Fotos. Die auf der letzten Seite stehende Liste der Musiker, die zwar für Prestige aufgenommen haben aber nicht auf der Box vertreten sind, liest sich fast so eindrucksvoll wie die Aufzählung der vertretenen Musiker: Chet Baker, Yusef Lateef, Gerry Mulligan, Mal Waldron, Ben Webster …

    Es lebe der physische Tonträger!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #12030249  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,130

    baden powell, poema on guitar (1967)

    lief die letzten tage öfters, mit seinem ebenfalls von der schwarzwälder-apparate-bau-anstalt in brasilien aufgenommenen vorgänger TRISTEZA ON GUITAR. merkwürdigerweise gefällt mir die teutonische variante besser, charlie antolini statt milton banana, dazu eberhard weber am normalbass, wer hätte das gedacht. vielleicht war mehr ruhe, oder mehr probezeit, oder besser eingestellte deusche spitzentechnik, aber TRISTEZA klingt ja ebenfalls toll…

    der afroamerikanische flötist sidney smith, der hier bei einigen stücken dabei ist, kam aus los angeles, war später solist im philharmonischen orchester lübeck und machte sich außerdem als unterwasser-naturfotograf einen namen.

    --

    #12030295  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    vorgarten baden powell, poema on guitar (1967) lief die letzten tage öfters, mit seinem ebenfalls von der schwarzwälder-apparate-bau-anstalt in brasilien aufgenommenen vorgänger TRISTEZA ON GUITAR. merkwürdigerweise gefällt mir die teutonische variante besser, charlie antolini statt milton banana, dazu eberhard weber am normalbass, wer hätte das gedacht. vielleicht war mehr ruhe, oder mehr probezeit, oder besser eingestellte deusche spitzentechnik, aber TRISTEZA klingt ja ebenfalls toll… der afroamerikanische flötist sidney smith, der hier bei einigen stücken dabei ist, kam aus los angeles, war später solist im philharmonischen orchester lübeck und machte sich außerdem als unterwasser-naturfotograf einen namen.

    Beides stimmungsvolle Scheiben …. ziehe ebenfalls „Poema“ (mit toller Aufnahme von Willi Fruth) vor ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #12030303  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,361

    Die Baden Powell-Alben auf MPS muss ich auch mal wieder anhören … und @vorgarten, die Freunde haben Dich nicht verdient (verspäteter Kommentar zu Gayle) ;-)

    @plattensammler Diese Arrangements von Mitchell-Stücken sind irgendwie jenseits aller Kategorien … die abgebildete Scheibe kenne ich noch nicht, aber ein paar andere habe ich im Regal und finde sie schon ziemlich faszinierend. Höre sie aber nur sehr selten.

    Bin jetzt im Süden (na ja, immer noch im Land – gestern im halb leeren Zug am Stau vorbeigefahren, der schon ein Wochenende vor Ostern ziemlich gross war) … und geniesse zum Kaffee gerade ein Stück Himmel mit Rosie und Bing – manchmal sentimental, manchmal jenseits der Kitschgrenze, aber halt einfach schön – und natürlich fast nur erstklassige Songs:

    Bing & Rosie – The Crosby-Clooney Radio Sessions

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12030353  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,937

    @ „gypsy“ : enjoy 😁👍…. btw bin in den Bergen angekommen und überlege die Schneeschaufeln abzustauben ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 59,656 bis 59,670 (von insgesamt 67,366)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.