Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 57,721 bis 57,735 (von insgesamt 67,602)
  • Autor
    Beiträge
  • #11942891  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    @vorgarten: 5 davon liefen in den letzten Tagen auch bei mir, auf die beiden Rogue Art CDs warte ich noch, die ersten beiden kenne ich noch nicht. The 7th Hand hat dabei bei mir beim erneuten Hören zugewinnen können. Tolles Album.

    Aktuell:

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11943037  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Immanuel Wilkins – Omega

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11943043  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    OMEGA mochte ich damals überhaupt nicht, muss ich mal wieder überprüfen.

    @atom

    ja, THE 7TH HAND wächst noch, genauso wie NUNA. immer weniger gefällt mir interessanterweise das mazurek quartet, irgendwie passt mazureks suche nach schönheit nicht zu kris davis‘ harten akzenten, eigenartig für mich, da ich ja fan von beiden bin. aber vielleicht hörst du das ja anders.

    --

    #11943047  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    „The 7th Hand“ ist definitiv besser, aber mir gefällt „Omega“ nach drei, vier Durchgängen schon auch ganz gut. Ich habe abgesehen von „Who Are You“ von Joel Ross diese Alben ja alle verschlafen (auch wegen der mitunter eher lauwarmen Worte hier) und hole das jetzt quasi als Komplex nach („The 7th Hand“, „Omega“, „The Parable of the Poet“, nebenher noch Melissa Aldana mit „12 Stars“ und „New Gospel Revisited“ von Marquis Hill). Das eine Album, das mich da richtig umhaut, ist eindeutig „The Parable of the Poet“ – aber nachdem ich lange nicht viel vom Hype um Don Was bei Blue Note hielt, kann man schon konstatieren, dass sich da etwas ganz interessantes entwickelt hat in den letzten 2-3 Jahren.

    PS: Wie ist denn das Angelica Sanchez Trio?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11943071  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Jam Session im Teatro Apollo (später Kursaal), Lugano, 1963

    Flavio Ambrosetti – as; Franco Ambrosetti – t; Joe Zawinul -p; Sam Jones – b; Louis Hayes – d

    Franco Ambrosetti wird heute 81 Jahre alt. Funktioniert hervorragend, wenn Vater und Sohn die Adderleys ersetzen! Die Aufnahme stammt aus dem RSI-Archiv.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11943077  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    gypsy-tail-windIch habe abgesehen von „Who Are You“ von Joel Ross diese Alben ja alle verschlafen (auch wegen der mitunter eher lauwarmen Worte hier)

    oh, verzeihung. ich habe mir zur besserung fest vorgenommen, gar nichts mehr zu schreiben ;-)
    dass mich THE 7TH HAND nicht loslässt, hat viel mit dem live-eindruck zu tun, bei dem ich verstanden habe, dass es nicht um wilkins‘ soli geht, sondern um diese locked grooves, an denen die band die ganze zeit arbeitet.

    gypsy-tail-windaber nachdem ich lange nicht viel vom Hype um Don Was bei Blue Note hielt, kann man schon konstatieren, dass sich da etwas ganz interessantes entwickelt hat in den letzten 2-3 Jahren.

    gibt es (gab es) einen hype? wo äußert sich der? ich sehe da nichts konsistentes, jason moran war sofort weg, melissa aldana hätte ich persönlich noch ein paar jahre zum wachsen und finden einer eigenen stimme gegeben, lloyd, lage und frisell könnten überall aufnehmen, das gerald-clayton-album müsste ich nochmal antesten.

    die frage ist für mich, ob es dieses neue zeug gibt und blue note greift einen (eher braven) teil davon ab, oder gibt es von blue note aus einen impuls für diese entwicklungen?

    gypsy-tail-windPS: Wie ist denn das Angelica Sanchez Trio?

    fantastisch. vor allem billy hart ist unglaublich darauf, hätte ich nicht mehr erwartet.

    --

    #11943083  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,688

    Find ich auch sehr interessant einzuschätzen ob es da bei BN was großes Neues im Wachsen gibt… Parable of the Poet ist ganz gross, gefolgt von 7th Hand, die 12 Stairs sind bei mir sehr gewachsen… Dahinter bleibt es dann ganz nett (Hill, die früheren Wilkins, Ross…), aber nicht fantastisch… Und ja, Konzerte dieses Jahr waren wichtig, um näher ranzukommen, Wilkins und vor allem das Marquis Hill Quartet mit Ross… Letzteres Konzert war wohl neben Parable das beste, was ich aus der Ecke gehört hab

    --

    .
    #11943089  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    man kann sicherlich sagen, dass blue note bei ross und akinmusire früh dabei waren – und wilkins debüt wurde sogar noch von jason moran produziert.

    live habe ich leider ein corona-loch (in der gleichen woche abdullah ibrahim und nduduzo nakathini verpasst, letzterer ist ja auch noch ein blue note artist), aber wilkins & hill haben wellen geschlagen: die collier-brüder (der eine bei hill, der andere beim jazzfest, wo ich aber nicht war), micah thomas … die sind halt noch nicht bei majors, sam harris noch nicht mal bei einem minor …

    --

    #11943129  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Danke, das Album von Sanchez kommt dann im neuen Jahr mal auf den Zettel – ist grad überall etwas teuer und wenn es so gut ist, will ich es eh physisch haben!

    Was die Meldungen zu den BN-Alben angeht, das kann ich schon einordnen @vorgarten – ich hab da jetzt eher die von @redbeans gemeint, der den Leuten gegenüber wohlgesonnener schien. Ich wünschte mir übrigens gerne mehr Meldungen zu aktuellen Alben, auch nur Einzeiler. Finde es nicht so gut, dass die Schwelle im Neuheiten-Faden so hoch geworden ist (ich schrieb drum dort gar nie mehr was rein, weil ja simple Meldungen nicht mehr gewünscht scheinen – die gibt’s jetzt im Forum halt gar nicht mehr und das finde ich schade).

    Den Hype um Don Was hab ich so als unbestimmtes Gemisch aus Promo und Medienberichten wahrgenommen – keineswegs hier im Forum oder so. Mich dünkte aber, dass da wie gesagt recht lange gar nichts halbwegs Überraschendes passierte.

    Ob die Leute bei BN jetzt die braven sind, kann ich nicht so gut beurteilen – wer sind denn die anderen? Ich hab das Gefühlt, seit Corona bin ich hier noch viel mehr abgeschnitten von aktuellen Entwicklungen, diese Leute machen alle (wirklich alle, jedes mal, ausnahmslos!) einen Bogen um die Schweiz. Das Programm in Zürich ist abseits von Intakt und lokalen Leuten fast nicht mehr vorhanden – und klar: Intakt holt nicht die Blue Note-Leute her. Also: live hab ich leider wirklich seit März 2020 nichts als ein Loch :-(

    Akinmusire hab ich oben gar nicht genannt – sein BN-Debut fand ja noch vor Don Was statt. Um ihn ist es etwas ruhiger geworden, dünkt mich? Ist das nur mein Eindruck?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11943133  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    akinmusires letztes album ist von 2020, 2-jahres-abstände find ich jetzt normal…
    mit „brav bei blue note“ meinte ich, dass joel ross z.b. woanders mit peter evans aufnimmt – sowas kann ich mir bei blue note gar nicht vorstellen gerade.

    gypsy-tail-windIch wünschte mir übrigens gerne mehr Meldungen zu aktuellen Alben, auch nur Einzeiler. Finde es nicht so gut, dass die Schwelle im Neuheiten-Faden so hoch geworden ist (ich schrieb drum dort gar nie mehr was rein, weil ja simple Meldungen nicht mehr gewünscht scheinen – die gibt’s jetzt im Forum halt gar nicht mehr und das finde ich schade).

    kannst du sagen, was genau du damit meinst? wer legt welche schwelle hoch? wer wünscht keine simplen meldungen?

    --

    #11943141  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Das war bzw. ist mein Eindruck – gab auch hie und da so Nebensätze in die Richtung („ich schreib jetzt auch was dazu“). Auf die Meldungen gibt es in aller Regel halt auch keine Reaktionen – ist schon klar, dass das weniger ergiebig bzw. unergiebig ist, aber ich krieg manchmal Dinge überhaupt nicht mit, die hier dann auftauchen, wenn jemand wirklich was dazu schreibt – und nicht auch schon mal, wenn sie rauskommen. Das finde ich einfach ein wenig schade – kein Vorwurf!

    Und Ross mit Evans – ich krieg das alles irgendwie echt nicht mit, wenn ich an keine Konzerte bzw. Festivals mehr komme! Und ja, Evans bei BN kann ich mir auch absolut nicht vorstellen … aber nach den Post-Norah-Jones-Flautejahren (also dann auch Moran und Osby noch verschwanden) ist das jetzt doch eine erfreuliche Entwicklung. Und mich freut, dass da auch was entsteht, was eben nicht nur für das Randpublikum ist, das an Avantgarde-Festivals pilgert, aber dass das eben doch kein Post-Bop von der Stange mehr ist. Ich weiss nicht, wie das anderswo in Europa in den lokalen Szenen ist, aber die Musik von Ross, Wilkins usw. kann ich mir hier – also als aus der lokalen Szene kommend – überhaupt nicht vorstellen. Insofern finde ich das schon wirklich interessant, was läuft.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11943167  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    beide absätze verstehe ich wohl immer noch nicht… („ich schreib jetzt auch was dazu“?) ich hab ja etwas länger gebraucht, um zu verstehen, dass austausch nicht unbedingt das ist, weswegen leute hier sind, aber das war im neuheiten-thread eigentlich meine idee: wenn jemand was neues hört, dass er/sie interessant findet, kurzer hinweis, wenn jemand anderes das dann auch hört, kurze antwort… passiert halt nicht. ich sitze wiederum auch nicht an irgendwelchen geheimen quellen, dass ich serviceangebote für andere anbieten könnte – insofern bin ich selbst für hinweise dankbar. passieren aber nicht, oder wenn, dann nicht hier. aber ich würde jetzt mal frech behaupten: an mir liegt es wohl nicht.

    nichts mitbekommen wegen live-abgeschnittenheit: wäre bei mir ja tendenziell auch so. aber ich verfolge natürlich neue veröffentlichungen von leuten, die mich interessieren, und schaue alle 2 monate mal bei discogs nach.

    --

    #11943179  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,209

    p.s. ich denke, dass man über solche sachen besser bei zoom-drinks reden könnte.

    --

    #11943197  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Das mag sein. Glaub mein Problem die Tage ist halt, dass ich eh nicht in prächtiger Gesprächslaune bin. Aber das gehört nicht hierher.

    Was an zweiten Absatz unverständlich ist, versteh ich aber nicht. Siehst Du das einfach anders oder drücke ich mich so schlecht aus?

    Was den Austausch angeht, ich halte halt für spätere Reaktionen die Idee von Fäden zu Musiker*innen weiterhin für erfolgsversprechender, als alles in so Maelströmfäden zu versenken. Aber da bin ich allein auf weiter Flur und hab das auch längst akzeptiert. Was ich sagen will: wenn ich drei oder dreizehn Monate später was höre, bin ich oft nicht mehr sicher, ob hier schon was dazu geschrieben wurde. Die Suche hilft nicht gerade, wenn (weniger der Fall heute als früher :good: ) Name/Albumtitel nicht da stehen… und bei zu nahen Abständen hilt die Suche eh nicht, weil Google einige Wochen braucht, um das Forum zu indexieren. (Wie lang eigentlich, hat das mal wer rausgefunden?)

    Vielleicht muss ich einfach selbst wieder etwas aktiver werden hier – quasi als Kampf gegen die (eigene) Unzufriedenheit :-)

    Nichts für Ungut!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11943213  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Basie on the Beatles – wenn Basie sich an die Orgel setzt und Norman Kennan den E-Bass hervorholt, klingt das fast wie Bert Kaempfert … alles Lennon/McCartney hier bis auf „Something“ von Harrison (das ist dann auch gleich der „Kaempfert-Track“). Arrangiert hat Bob Florence, die Highlights steuern nicht zuletzt Eric Dixon und Eddie „Lockjaw“ Davis bei. Das ist leichtgewichtig, aber macht durchaus Spass. Die Ausgabe ist eine Ocium-CD, also an sich nicht zum empfehlen. Das Bild oben ist das auf dem CD-Booklet, der Papperschuber kommt mit anderem Cover, die Original LP bzw. das 8-Spur-Tonband hatten noch ein anderes. Ein schlaues Reissue gab’s wohl nie – in den USA wäre es wie es scheint kein Problem, die LP zu besorgen, die 1970 bei Happy Tiger Records erschien (wie das Tonband auch).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 57,721 bis 57,735 (von insgesamt 67,602)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.