Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind „Creation“ hab ich zwar schon angehört, aber kann ich grad überhaupt nicht einschätzen, danach bleiben noch München und Budapest, seine letzten Aufnahmen (trat er danach eigentlich noch auf oder sind nur noch frühere Sachen zu erwarten, falls denn noch was veröffentlicht werden sollte?).
nach münchen 2006 ist er tatsächlich nur noch ein weiteres mal aufgetreten, in der carnegie hall am 15.2.2017. mit dem trio gab es nach luzern im juli 2009 (SOMEWHERE) noch ziemlich viele konzerte, die letzten beiden am 19.10.2014 (chicago) und am 30.11.2014 (newark). und natürlich auch noch diverse zwischen UP FOR IT (antibes, 2002) und SOMEWHERE.
RIO habe ich erst einmal gehört, mochte ich auch ganz gerne. CREATION hatte mich vor kurzem noch positiv überrascht. es gibt wohl 1991 einen solo-auftritt in antibes, bei dem jarrett fast nur standards spielt. das wäre für mich noch eine spannende erweiterung der diskografie, sollte das damals aufgenommen worden sein.
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungDanke, das mit dem Trio hab ich nicht geprüft gehabt – da ist ja einiges im Umlauf und es gab mal eine Website, auf der alle bekannten Mitschnitte (private, Radio) dokumentiert waren? Gibt es die noch? Hatte einen etwas „selbstgebastelten“ Anstrich und war jetzt nicht superseriös recherchiert, hatte ich den Eindruck.
Im Herbst 2014 hörte das Trio auf – aber Peacock hatte da bereits sein erstes Album mit seinem eigenen Trio aufgenommen. Wie verhält sich das zur Geschichte, Jarrett hätte Peacock für taub befunden und nicht mehr mit ihm spielen wollen? Wäre ja irgendwie krass, wenn das noch über ein paar Monate während der letzten Trio-Gigs im Raum gestanden wäre, dann hätten die Auftritte doch gecancelt werden müssen?
Von Antibes 1991 gibt es also eine Aufnahme? Die meisten zirkulierenden Jarrett-Aufnahmen sind AUD-Mitschnitte soweit ich weiss, die machen halt oft nur mässig Spass. Aber ich werde mal die entsprechenden Harddisks anhängen müssen … vielleicht hat es die Aufnahme ja bei mir angeschwemmt?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windDanke, das mit dem Trio hab ich nicht geprüft gehabt – da ist ja einiges im Umlauf und es gab mal eine Website, auf der alle bekannten Mitschnitte (private, Radio) dokumentiert waren? Gibt es die noch? Hatte einen etwas „selbstgebastelten“ Anstrich und war jetzt nicht superseriös recherchiert, hatte ich den Eindruck.
genau, das ist diese inoffizielle seite hier, die allerdings nur die konzerte recherchiert hat, nicht die mitschnitte. deshalb weiß ich auch nicht , ob antibes 1991 überhaupt, und wenn ja, in welcher qualität, vorliegt.
gypsy-tail-windIm Herbst 2014 hörte das Trio auf – aber Peacock hatte da bereits sein erstes Album mit seinem eigenen Trio aufgenommen. Wie verhält sich das zur Geschichte, Jarrett hätte Peacock für taub befunden und nicht mehr mit ihm spielen wollen? Wäre ja irgendwie krass, wenn das noch über ein paar Monate während der letzten Trio-Gigs im Raum gestanden wäre, dann hätten die Auftritte doch gecancelt werden müssen?
die rede war von hörproblemen, weswegen sie wohl auch schon 2012 eine pause gemacht hätten, und nach 2014 sei das so problematisch geworden, dass sie wohl keine auftritte mehr angesetzt hätten. dann hat sich dejohnette neue leute gesucht (ravi & matthew?) und damit sei für jarrett klar gewesen, dass er kein trio mehr habe. das steht alles in einem interview mit dem jazz magazine (französisch) aus dem mai 2015. da sagt er auch, dass er nicht mit mehr mit anderen musikern spielen wolle, denn das, was er mit dem trio in 30 jahren erreicht hätte, würde es kein zweites mal geben. steht, übersetzt, hier.
--
Ah, danke! Das Interview müsste ich dann im Estrich haben, falls das Papier dort nicht schon zerfallen ist
Die zwei Trio-Alben von Peacock fand ich ja immer etwas zu ECMig-schön und -verhalten – mal schauen, ob sich daran beim Wiederhören etwas ändert.
Und merci für den Link, hatte neulich schon mal wieder an diese Seite gedacht, aber noch nicht danach gesucht gehabt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
vorgarten
bobo stenson trio, goodbye
ich find das schon auch sehr toll, mit dem motian-geschrappel. und wann hat stenson gelernt, blues zu spielen? der titelsong: meisterwerk.Ich werde da nicht recht warm, bleibt im oberen Mittelfeld der Viersterner liegen … aber die ersten drei (bzw. vier wenn ich die Dragon-Scheibe mitzähle) sind ja schon eine der grossen Entdeckungen meines ECM-Marathons (ich hab über „Serenity“ damals zwar all die Lobeshymnen gelesen, aber alle drei Alben tatsächlich in den letzten Monaten erstmals gehört).
ich finde, es zerfasert etwas gegen ende, mit den motian-kompositionen und den kurzen stücken. hätten sie mit purcell und damit auf lp-länge aufgehört, wäre das doch ein tolles, konzentriertes ding gewesen.
bobo stenson trio, cantando
die erste mit jon fält als drummer, die besetzung, die ich heute, auch schon 15 jahre später, live sehen werde. ist alles auch wieder sehr schön, aber weniger riskant, gesetzter, weniger dringlich, finde ich. danach habe ich das trio nicht mehr verfolgt, in das allerletzte album hatte ich allerdings doch mal reingehört und mochte es noch weniger.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
bobo stenson trio, cantando die erste mit jon fält als drummer, die besetzung, die ich heute, auch schon 15 jahre später, live sehen werde. ist alles auch wieder sehr schön, aber weniger riskant, gesetzter, weniger dringlich, finde ich. danach habe ich das trio nicht mehr verfolgt, in das allerletzte album hatte ich allerdings doch mal reingehört und mochte es noch weniger.
Bin auf Deine Eindrücke gespannt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
gypsy-tail-wind
vorgarten
bobo stenson trio, goodbye
ich find das schon auch sehr toll, mit dem motian-geschrappel. und wann hat stenson gelernt, blues zu spielen? der titelsong: meisterwerk.Ich werde da nicht recht warm, bleibt im oberen Mittelfeld der Viersterner liegen … aber die ersten drei (bzw. vier wenn ich die Dragon-Scheibe mitzähle) sind ja schon eine der grossen Entdeckungen meines ECM-Marathons (ich hab über „Serenity“ damals zwar all die Lobeshymnen gelesen, aber alle drei Alben tatsächlich in den letzten Monaten erstmals gehört).
ich finde, es zerfasert etwas gegen ende, mit den motian-kompositionen und den kurzen stücken. hätten sie mit purcell und damit auf lp-länge aufgehört, wäre das doch ein tolles, konzentriertes ding gewesen.
Das kann sein! Ich habe ja die Überlänge mancher ECM-Alben hier bemängelt, aber das legt sich im Lauf der Nullerjahre ein wenig. Teils werden die Alben tatsächlich wieder kürzer, teils empfinde ich auch lange Alben weniger oft als etwas zu lang (im Vergleich mit den 90ern).
In den letzten Jahren gibt es ja generell wieder recht oft Alben von 40-45 Minuten Laufzeit – keine Ahnung, ob das explizit mit dem Vinyl-Revival zu tun hat … bei Intakt ist das z.B. auch der Fall, und dort wird ja nie Vinyl herausgebracht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
atahualpaNa, erwähnt habe ich es schon in meinem Text, nämlich dass ich es noch nicht habe. Also kann ich es noch nicht ins Ranking aufnehmen. Ich habe aber eine bisher 12 Alben große ECM Bestellung auf dem Notizzettel und da ist es mit drauf.
Viele Grüße, BerndBin dann gespannt, zu hören, wie Du es findest.
Bei mir hat das ziemlich eingeschlagen!Bezüglich der „Blue Maquams“ die ich neu erworben in den letzten Wochen einige Male gehört habe hier mal meine Rückmeldung:
Wenn du von dem schönsten Brahem Album sprichst, dann muss ich dir Recht geben, die liegt bei mir momentan auch sehr hoch im Kurs. Das Zusammenspiel der vier Musiker ist wunderschön, sowohl wie sich alles zueinander aufbaut, der wunderschöne Bass von Holland, aber auch die Soloparts, ganz toll. Und dazu eine unglaublich schöne Stimmung.
Sie wird zwar nicht meinen Favouriten, also „The Astounding Eyes of Rita“, vom Thron stoßen, aber weit dahinter liegt sic nicht. Und ich kann die Qualitäten/Gründe durchaus verstehen und nachvollziehen, die das Album für dich zum Favouriten machen.
Viele Grüße, Bernd
@lotterlotta: Wo steht das Album eigentlich bei dir so im Brahem-eigenen Ranking?
--
Ich höre zur Einstimmung auf das heutige Konzert auch gerade das Bobo Stenson Trio 2.0 (bzw. eher 3.0):
Das gefällt mir, nachdem ich in den letzten Monaten oft die Trio-Aufnahmen mit Christensen („Reflections“ ist für mich die bislang schönste Entdeckung im Rahmen der Umfrage) gehört habe, doch erheblich weniger als bei Erscheinen, bleibt unter den drei Alben mit Fält aber wohl mein Favorit.--
A Kiss in the DreamhouseWiederhören mit einem alten Bekannten. Making Music war so ziemlich eines meiner ersten erworbenen ECM Alben damals zu Ende der 80’er als Student. Und meine ersten Schritte in so etwas wie World Music. Was mir eine ganz andere (Musik)welt näher gebracht hat.
Es steht weiterhin bei mir sehr hoch im Kurs, auch wenn ich immer noch so meine (kleinen) Probleme mit John Maclaughlin habe. Maclaughlin ist ein unumstrittener Gitarrenviruose, keine Frage. Aber bei ihm kommt es mir persönlich manchmal so vor als ob die Virtuosität wegen eben der Virtuosität zur Schau gestellt wird. Damit tue ich ihm bestimmt Unrecht, das ist mir klar, und es liegt eher an mir als an dem Musiker selber. Trotzdem umschleicht mich immer das Gefühl wenn ich ihn gerade auf dem Titelstück so höre als ob er unbedingt zeigen muss wie schnell und komplziert er spielen kann.
Aber das sind für mich nur kleine Abstriche und Jammern auf hohem Niveau. Das Album ist weiterhin eine Bank.
Viele Grüße, Bernd
zuletzt geändert von atahualpa--
gary peacock, december poems
im ganzen überzeugt mich das album leider nicht. das komische flamenco-ding am anfang als conversation with myself finde ich eher doof, garbarek sofort sehr dominant, wenn er zwischendurch auftritt, aber wenn peacock auf nur einer spur spielt, ist alles sofort gut.
--
Ich wünsche euch @atom und @vorgarten einen ganz tollen Abend heute! Bin schon ein wenig neidisch … hab aber immerhin selber die Aussicht auf Kris Davis und David Virelles solo in ein paar Wochen (Unerhört, wie üblich – als sei nicht gerade Pandemie – mitten in einer Woche, in der ich auch mehrere klassische Konzerte vor habe, drum liegen u.a. Myra Melford solo, HEARTH und vermutlich auch das Trio von David Murray nicht auch noch drin …)
@atahualpa Danke für die Rückmeldung zu „Blue Maqams“! Zur Erklärung (falls nötig, ich weiss es nicht, wie oft Du hier still mitgelesen hast): „schön“ heisst bei mir sehr selten im konventionellen Sinn „schön“ bzw. „hübsch“ (was die Leute ja meist meinen). Wenn ich schreibe „ich finde es das schönste von Brahems Ablen“ meine ich also das beste (was dann heissen mag: das stärkste, das anregendste, das vielschichtigste, was auch immer …)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich glaube, atom schafft’s heute abend nicht nach berlin.
gary peacock, shift in the wind
das finde ich eigentlich peacocks schönstes leader-album auf ecm, bzw. ich weiß gar nicht, welche wünsche da offen bleiben. david bakers aufnahme klingt recht sexy, allerdings bleibt das klavier dabei zugegebenermaßen ziemlich flach. aber art lande spielt hier ganz nah am frühen corea, finde ich, sehr schnell und überraschungsreich. hab das nur digital, könnte ich mir aber auch mal ins regal stellen, damit ich’s öfter höre.
--
Aber atom schrieb doch oben „zur Einstimmung aufs heutige Konzert“?
Mit dem Peacock-Trio mit Lande/Zigmund werde ich leider auch nicht wirklich warm (hab’s auch digital, aber auf CD
). Mit Peacocks ECM-Alben ist es wirklich ein wenig verhext. Ich find ja auch keines davon wirklich schlecht, aber es bleibt halt angesichts der grossen Wertschätzung doch eine leise Enttäuschung zurück.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanein, das war napo.
das fehlt dir denn bei SHIFT IN THE WIND? ich finde, das ist sehr nah an den japanischen alben.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.