Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Hm, nein, so gut war mein Eindruck am Ende dann doch nicht … allein schon die ganzen anderen Releases von Resonance sind zu stark! Die neue KD von Uptown steht noch aus (die kommt wohl erst in ein bis zwei Wochen an), sieht bei mir etwa so aus momentan:
Thad Jones/Mel Lewis Orchestra – All My Yesterdays * * * * *
Miles Davis – Freedom Jazz Dance: The Bootleg Series Vol. 5 * * * *1/2
Harry Miller – Different Times, Different Places, Volume Two * * * *1/2
Don Cherry/John Tchicai/Irène Schweizer/Leon Francioli/Pierre Favre – Musical Monsters * * * *1/2
Larry Young – In Paris: The ORTF Recordings * * * *1/2
Stan Getz/João Gilberto – Getz/Gilberto ’76 * * * *1/2
Sonny Rollins Trio/Horace Silver Quintet – Zürich 1959 * * * *1/2
Art Pepper & Warne Marsh – Unreleased Art: Volume 9, At Donte’s, April 26, 1974 * * * *
Shirley Horn – Live at the 4 Queens * * * *
Bill Evans – Some Other Time: The Lost Session from the Black Forest * * * *
Stan Getz – Moments in Time * * * *
Woody Shaw/Louis Hayes – The Tour Volume One * * * *
Evan Parker/Daunik Lazro/Joe McPhee – Seven Pieces: Live at Wilisau 1995 * * * *
Quincy Jones and His Orchestra – Live in Ludwigshafen 1961 * * * *
Wes Montgomery – One Night in Indy * * *1/2
Blue Mitchell/Sonny Red – Baltimore 1966 * * *1/2noch nicht gerankt (teils noch gar nicht angehört, Ellington kam heute …):
Charlie Parker – Unheard Bird: The Unissued Takes
Mangelsdorff & Mangelsdorff – Early Discoveries
Sarah Vaughan – Live at Rosy’s
Duke Ellington – The Duke Box 2--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy-tail-windHm, nein, so gut war mein Eindruck am Ende dann doch nicht … allein schon die ganzen anderen Releases von Resonance sind zu stark! Die neue KD von Uptown steht noch aus (die kommt wohl erst in ein bis zwei Wochen an), sieht bei mir etwa so aus momentan: Thad Jones/Mel Lewis Orchestra – All My Yesterdays * * * * * Miles Davis – Freedom Jazz Dance: The Bootleg Series Vol. 5 * * * *1/2 Harry Miller – Different Times, Different Places, Volume Two * * * *1/2 Don Cherry/John Tchicai/Irène Schweizer/Leon Francioli/Pierre Favre – Musical Monsters * * * *1/2 Larry Young – In Paris: The ORTF Recordings * * * *1/2 Stan Getz/João Gilberto – Getz/Gilberto ’76 * * * *1/2 Sonny Rollins Trio/Horace Silver Quintet – Zürich 1959 * * * *1/2 Art Pepper & Warne Marsh – Unreleased Art: Volume 9, At Donte’s, April 26, 1974 * * * * Shirley Horn – Live at the 4 Queens * * * * Bill Evans – Some Other Time: The Lost Session from the Black Forest * * * * Stan Getz – Moments in Time * * * * Woody Shaw/Louis Hayes – The Tour Volume One * * * * Evan Parker/Daunik Lazro/Joe McPhee – Seven Pieces: Live at Wilisau 1995 * * * * Quincy Jones and His Orchestra – Live in Ludwigshafen 1961 * * * * Wes Montgomery – One Night in Indy * * *1/2 Blue Mitchell/Sonny Red – Baltimore 1966 * * *1/2 noch nicht gerankt (teils noch gar nicht angehört, Ellington kam heute …): Charlie Parker – Unheard Bird: The Unissued Takes Mangelsdorff & Mangelsdorff – Early Discoveries Sarah Vaughan – Live at Rosy’s Duke Ellington – The Duke Box 2
Ich bewundere Deine Akribie (ironiefrei !!) bzw Bereitschaft so genau zu bewerten …..bei mir liegt Shirley Horn Kopf an Kopf mit“ Bill Evans im Schwarzwald“ – beides (IMO) Werte die nachhaltig sickern (werden) …. die Rohdiamantenwertung geht bei mir an Blue Mitchell/Sonny Red – Baltimore 1966 (schon wegen der fabulösen Rhythmusgruppe) …. sonst bin ich dann bald in jazzfreien Bereich und bei John Cale und „Fragments On A Rainy Day“ – aber das ist eine andere Geschichte …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Na ja, ein bisschen grinsen darf man darüber natürlich schon, ist ja alles nur halbseriös bzw. ändert sich in den kommenden Jahren wohl noch einige Male … aber wie Du siehst ist auch die Evans-Veröffentlichung bei mir nicht so weit oben.
Und die erweiterte Giuffre-Ausgabe (das Hat-Material + mehr) fehlt mir noch, die wäre natürlich auch ganz oben, hat aber im Gegensatz zum Jones/Lewis-Material (wo es davor nur eine wohl illegale CD-R gab, soweit ich weiss) und besonders im Gegensatz zum Larry Young-Set nicht den „thrill“ des Neuen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy-tail-windNa ja, ein bisschen grinsen darf man darüber natürlich schon, ist ja alles nur halbseriös bzw. ändert sich in den kommenden Jahren wohl noch einige Male … aber wie Du siehst ist auch die Evans-Veröffentlichung bei mir nicht so weit oben. Und die erweiterte Giuffre-Ausgabe (das Hat-Material + mehr) fehlt mir noch, die wäre natürlich auch ganz oben, hat aber im Gegensatz zum Jones/Lewis-Material (wo es davor nur eine wohl illegale CD-R gab, soweit ich weiss) und besonders im Gegensatz zum Larry Young-Set nicht den „thrill“ des Neuen.
Na Festlegungen sind schon ok und sonst hilft ja noch der „was interessiert mich der Unsinn den ich gestern gesagt habe“ Ansatz
…. natürlichen sah ich dass auch Evans bzw Redd/Mitchell bei Dir nicht ganz oben sind – ich habe ja die Erwartung des „Neuen“ mit der Wertschätzung fehlender Einzelbausteine mir wichtiger Gesamtbilder getauscht …. denn erstere wird – wenn sie dann und wann durchbricht – bei mir wiederkehrend enttäuscht (siehe die „neue“ Larry Young, obwohl für sich genommen ziemlich gut) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Nun, die Geschmäcker … die ganz grosse Offenbarung war die Young für mich auch nicht, aber toll finde ich sie schon – Billy Brooks etwa ist ein völlig adäquater Elvin-Ersatz, wie ich zu meiner eigenen Überraschung feststellen musste.
Was hältst Du denn von der Jones/Lewis? Oder von der Rollins/Silver? Andere sind wohl weniger Deine Baustelle (Miller, Musical Monsters)?
Und klar, ich finde die Festlegung auch wichtig und hilfreich, gerade als Diskussionsbasis. Aber dass Urteile – gerade bei Neuanschaffungen – sich mit der Zeit ändern, ist ja nicht weiter überraschend.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy-tail-windNun, die Geschmäcker … die ganz grosse Offenbarung war die Young für mich auch nicht, aber toll finde ich sie schon – Billy Brooks etwa ist ein völlig adäquater Elvin-Ersatz, wie ich zu meiner eigenen Überraschung feststellen musste. Was hältst Du denn von der Jones/Lewis? Oder von der Rollins/Silver? Andere sind wohl weniger Deine Baustelle (Miller, Musical Monsters)? Und klar, ich finde die Festlegung auch wichtig und hilfreich, gerade als Diskussionsbasis. Aber dass Urteile – gerade bei Neuanschaffungen – sich mit der Zeit ändern, ist ja nicht weiter überraschend.
Ich denke grundsätzlich ist jeder Deiner Faves für sich genommen eine Anschaffung wert …. ich persönlich habs halt nicht so mit den Big Bands – also insoferne habe ich nicht total nach der Jones/Lewis gegiert – und die Rollins/Silver ist excellent, für mich aber kein (weiter) erhellender Baustein (gekauft hab ichs eh) …. Miller bzw „Musical Monsters“ richtigerweise nicht so meine Baustelle und die Pepper/Marsh gebricht für mich an der tlw. nahezu inferioren Rhythmusgruppe (was mich als Pepper + Marsh Fan jedoch wirklich schmerzt) ….
Ich wollte aber keine Urteilsgültigkeitsdiskussion anwerfen – obwohl dass wir uns jetzt da über 2016 Releases austauschen ja zum lebendigeren Teil des Jazzforums seit dem Relaunch gehört – aber gerade die Shirley Horn (welche auch bei mir eine lange Lunte hatte) hat mich wieder zum Nachdenken über Sternschnuppen und Fixsterne gebracht
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-windNun, die Geschmäcker … die ganz grosse Offenbarung war die Young für mich auch nicht, aber toll finde ich sie schon – Billy Brooks etwa ist ein völlig adäquater Elvin-Ersatz, wie ich zu meiner eigenen Überraschung feststellen musste. Was hältst Du denn von der Jones/Lewis? Oder von der Rollins/Silver? Andere sind wohl weniger Deine Baustelle (Miller, Musical Monsters)? Und klar, ich finde die Festlegung auch wichtig und hilfreich, gerade als Diskussionsbasis. Aber dass Urteile – gerade bei Neuanschaffungen – sich mit der Zeit ändern, ist ja nicht weiter überraschend.
Ich denke grundsätzlich ist jeder Deiner Faves für sich genommen eine Anschaffung wert …. ich persönlich habs halt nicht so mit den Big Bands – also insoferne habe ich nicht total nach der Jones/Lewis gegiert – und die Rollins/Silver ist excellent, für mich aber kein (weiter) erhellender Baustein (gekauft hab ichs eh) …. Miller bzw „Musical Monsters“ richtigerweise nicht so meine Baustelle und die Pepper/Marsh gebricht für mich an der tlw. nahezu inferioren Rhythmusgruppe (was mich als Pepper + Marsh Fan jedoch wirklich schmerzt) …. Ich wollte aber keine Urteilsgültigkeitsdiskussion anwerfen – obwohl dass wir uns jetzt da über 2016 Releases austauschen ja zum lebendigeren Teil des Jazzforums seit dem Relaunch gehört – aber gerade die Shirley Horn (welche auch bei mir eine lange Lunte hatte) hat mich wieder zum Nachdenken über Sternschnuppen und Fixsterne gebracht
….
Vielleicht wäre mal ein Resonance-Thread angesagt …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLief heute morgen zum ersten Mal – wirklich ziemlich gut, aber der Track auf dem BFT ist wohl schon das Highlight. Julian Priester hat auch ein paar tolle Spots, die Sängerin ist ganz okay, Jordans „Highest Mountain“ passt dafür überhaupt nicht in den Kontext … aber gut, man merkt bei diesen Leuten wohl die Mingus/Roach-Schule.
gypsy-tail-wind
Ein paar Stunden mit Ursula Rucker … starker Stoff, genau die richtige Musik für diese Zeit.Crosspost vom Beats/Hip Hop-Thread … weil’s hier auch hingehört und weil all die Jazzheads mit offenen Ohren unbedingt mal Rucker hören sollten! Sehr tolle Alben, alle drei … auf dem dritten wirkt ein gewisser Ant Tidd als Produzent der meisten Tracks, spielt Bass, Gitarre, hat den Mix des ganzen Albums gemacht, auch sein Kollege Jonathan Finlayson taucht mal auf. Am eindrücklichsten finde ich bisher wohl das erste der drei Alben. Jüngere Rucker-Produkte kriegt man wohl nur noch virtuell, darum habe ich mich noch nicht gekümmert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windCrosspost vom Beats/Hip Hop-Thread … weil’s hier auch hingehört und weil all die Jazzheads mit offenen Ohren unbedingt mal Rucker hören sollten! Sehr tolle Alben, alle drei … auf dem dritten wirkt ein gewisser Ant Tidd als Produzent der meisten Tracks, spielt Bass, Gitarre, hat den Mix des ganzen Albums gemacht, auch sein Kollege Jonathan Finlayson taucht mal auf. Am eindrücklichsten finde ich bisher wohl das erste der drei Alben. Jüngere Rucker-Produkte kriegt man wohl nur noch virtuell, darum habe ich mich noch nicht gekümmert.
ich habe die drei alben auch, hab rucker auch mal live erlebt. ist ein bisschen schade, dass das mit ihr irgendwie nicht so recht weiter gangenen ist, aber diese spoken word artistry passt nirgends so recht hin zwischen pop, hiphop, elektronik und jazz. männliches pendant wäre ja ein bisschen saul williams; und der war ja zwischendrin plötzlich mit david murray unterwegs.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
vorgarten
gypsy-tail-windCrosspost vom Beats/Hip Hop-Thread … weil’s hier auch hingehört und weil all die Jazzheads mit offenen Ohren unbedingt mal Rucker hören sollten! Sehr tolle Alben, alle drei … auf dem dritten wirkt ein gewisser Ant Tidd als Produzent der meisten Tracks, spielt Bass, Gitarre, hat den Mix des ganzen Albums gemacht, auch sein Kollege Jonathan Finlayson taucht mal auf. Am eindrücklichsten finde ich bisher wohl das erste der drei Alben. Jüngere Rucker-Produkte kriegt man wohl nur noch virtuell, darum habe ich mich noch nicht gekümmert.
ich habe die drei alben auch, hab rucker auch mal live erlebt. ist ein bisschen schade, dass das mit ihr irgendwie nicht so recht weiter gangenen ist, aber diese spoken word artistry passt nirgends so recht hin zwischen pop, hiphop, elektronik und jazz. männliches pendant wäre ja ein bisschen saul williams; und der war ja zwischendrin plötzlich mit david murray unterwegs.
Ich hörte mal diese Partie
Saul Williams: voice
David Murray: tenor saxophone, bass clarinet
Orrin Evans: piano
Jaribu Shahid: bass
Nasheet Waits: drumsin Wien und das war so schlecht nicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
Bei mir jetzt mal wieder der Hr. Rivers an der Arbeit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
Und weils grad passt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
ich habe die drei alben auch, hab rucker auch mal live erlebt. ist ein bisschen schade, dass das mit ihr irgendwie nicht so recht weiter gangenen ist, aber diese spoken word artistry passt nirgends so recht hin zwischen pop, hiphop, elektronik und jazz. männliches pendant wäre ja ein bisschen saul williams; und der war ja zwischendrin plötzlich mit david murray unterwegs.
Die drei Alben sind aber schon klasse oder? Williams mit Murray hatten auch in Zürich Stop gemacht, aber leider hatte ich das verpasst (war wohl vor einem Jahr, es lag auch mal kurz der Plan von atom in der Luft, nach Zürich zu kommen für dieses Konzert).
(Ich nehme gleich nochmal einen Anlauf im Top-100-Thread, kam gestern nicht dazu und höre heute Abend noch ein letztes Mal im alten Jahr live Jazz oder improvisierte Musik oder wohl beides zusammen.)@soulpope: nochmal ein Nachtrag zur kleinen Diskussion über die Archiv-Releases – Offenbarungen erwarte ich von solchen Releases generell eher nicht. Bei Sonny Rollins ist man da ja nie sicher, aber selbst wenn es eine Offenbarung gibt, bewegt sie sich in seinem üblichen Territorium (ja, das ist ein Widerspruch, aber ich glaube jede_r, der Rollins mal *gehört* hat, weiss, wie das gemeint ist). Gerade die Evans-Doppel-CD mag ich da dann auch nicht als besonders herausragend in der grossen Menge seiner Aufnahmen hören … aber gut, mehr mit DeJohnette ist toll, keine Frage, die Veröffentlichung ist gut – ob sie mit den Jahren aus der Menge heraus- oder über sie hinauswächst, wird sich weisen müssen, aber ich bin ja eh eher Evans-skeptisch und rechne nicht damit. Die Jones/Lewis finde ich ja gerade deshalb so toll, weil das eine Big Band ist, die die Flexibilität einer Kleinformation behalten hat (v.a. auch dank der famosen Rhythmusgruppe, Richard Davis und Mel Lewis, auf diesen ersten Aufnahmen Hank Jones, später noch mehr mit Roland Hanna, den ich eh zu den unterschätzteren Tastenlöwen zählen würde, wobei auch ich nicht gerade viel von ihm kenne) und mühelos zwischen kleinen Formationen und der vollen Wucht der Post-Basie-Big Band wechseln kann.
Hier läuft jetzt wieder dies hier:
Gefällt mir weiterhin gut, ich kann es weiterhin nicht recht einordnen, die Zorn-Nähe ist aber bei diesem Hörgang noch viel deutlicher zu spüren … und wie bei Zorn oft auch, weiss ich nicht, ob das jetzt „gut“ ist oder einfach nur gut gemachte „Musique d’ameublement“ (wogegen wenig einzuwenden ist).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagefällt mir!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windDie drei Alben sind aber schon klasse oder? Williams mit Murray hatten auch in Zürich Stop gemacht, aber leider hatte ich das verpasst (war wohl vor einem Jahr, es lag auch mal kurz der Plan von atom in der Luft, nach Zürich zu kommen für dieses Konzert).
(Ich nehme gleich nochmal einen Anlauf im Top-100-Thread, kam gestern nicht dazu und höre heute Abend noch ein letztes Mal im alten Jahr live Jazz oder improvisierte Musik oder wohl beides zusammen.)die drei rucker-alben finde ich sehr toll,ja. mit leichter präferenz für das zweite. und gerne noch ein bisschen weiter im top-100-thread. und was hörst du dir heute abend an?
sorey und zorn-nähe: dazu kann ich wenig sagen, fürchte ich, da ich zorn seit ewigkeiten nicht mehr verfolge.
und resonance sollte man vielleicht wirklich noch mal gesondert diskutieren. young, horn beide von getz & evans hab ich ja auch und möchte die nicht missen – wobei ich evans wohl toller finde als du, ich finde ihn in dieser phase einfach sehr spannend (und die aufnahmen klingen einfach toll). und von young kann es eigentlich nicht genug geben (ich müsste mal mehr von den anderen organisten dieser zeit hören, patton, holmes, eddy louiss vielleicht auch & wahrscheinlich noch einen ganzen haufen anderer). wirklich existenziell von den resonance-sachen finde ich aber die getz/gilberto.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.