Hang the DJ Pt.2

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 1,460)
  • Autor
    Beiträge
  • #5456483  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ moody

    Am liebsten mag ich die beiden ersten, von Andy Paley produzierten, dann sein Nic-Jones-Tribut, dann „New Deal“. Die neueren sind auch nicht schlecht, aber phasenweise allzu Pop-gefällig.

    @ weilstein

    Band- und Soloplatten:

    45s
    1. The Waiting * * * * 1/2
    2. American Girl * * * * 1/2
    3. Cabin Down Below * * * * 1/2
    4. Mary Jane’s Last Dance * * * * 1/2
    5. Don’t Do Me Like That * * * *
    LPs
    1. Tom Petty & The Heartbreakers * * * *
    2. You’re Gonna Get It! * * * *
    3. Wildflowers * * * *
    4. Damn The Torpedoes * * * 1/2
    5. Southern Accents * * * 1/2

    @ Santander

    Hätte mir den Gang in den Keller schenken können, die Single war nur falsch einsortiert: statt vor Kitty Wells stand sie zwischen Kitty und Mary Wells. Kommt in einem braun getönten Foldout-Sleeve. Gerade nach langer Zeit wieder gehört: fein! Werde sie irgendwann mal in „Roots“ spielen, wenn’s paßt.

    @ Senol Pirgon

    Was Deinen Namen betrifft: sorry. Hatte es für eine Art Anagram gehalten, mit Eigennamen wagt hier ja kaum einer anzutreten. Nichts für ungut also.
    Das „plump“ gibt nun Sinn, Deinem Verdikt re. Zweitverwertung und Fan-Melkerei ist nichts hinzuzufügen. Deplorabel allemal, leider aber Usus. Kaum ein Label verzichtet darauf, Compilations mittels exclusiver Tracks auch für Fans unverzichtbar zu machen, die bereits alle Singles haben. Oder Debut-LPs zu veröffentlichen, die kaum mehr sind als die bereits bekannten Singles plus ein paar neue Tracks. Dennoch ärgert es mich jedesmal aufs Neue. Und daß sich Lucky Soul dieser Masche nun auch bedienen, stimmt gewiß nicht froh. Ist eigentlich ein Rückfall in jene Zeiten, als LPs nicht ernstgenommen, sondern bei Bedarf eilig zusammengestoppelt wurden. Im Rock’n’Roll der Fünfziger etwa oder im Soul der Sechziger. „Never Mind The Bollocks“ revisited.
    Zu Deinen Fragen:
    1. Ja, von „Definitely Maybe“ kursieren bereits seit fünf Jahren Counterfeits, vermutlich aus Osteuropa. Zu erkennen sind sie gewöhnlich am blassen, dünnen Cover. Klanglich dürfte auch ein erheblicher Unterschied bestehen.
    2. Nun, hoffentlich nicht. Es ist zwar eine Collection von B-Sides in Planung, in Form einer Doppel-LP, wahrscheinlich zum Jahresende, aber darauf werden sich wohl nur die bislang auf Vinyl unveröffentlichten Flips finden, also das Independiente-Material.
    Bitte, gern.

    @ Rossi

    Lästern? Nein. Ich finde es einfach öde, wie hier oft Faves-Listen kommentiert und zerredet werden. Okay, die meisten sind es nicht mal wert, gelesen zu werden, weil sie von ihren Erstellern bereits gründlich marginalisiert wurden. Mit Entschuldigungen wie: „Morgen würde diese Liste natürlich ganz anders aussehen, ist bei mir stimmungsabhängig“. Oder: „Ich beschränke mich mal auf eine Platte pro Interpreten, damit mehr Abwechslung drin ist“. Dafür gibt es dann Lob der Art: „Gratuliere Dir zu Deiner Liste, sie ist so erfrischend anders. Toll, daß Du auch etwas Südamerikanisches drin hast“. Listen, die irgendwie interessant sein wollen. Reine Zeitverschwendung. Die einzigen Listen, die mich interessieren, sind solche, die keinerlei Rücksicht auf Vielfalt oder Ausgewogenheit nehmen, sondern nur das 1:1 abbilden, was der Betreffende musikalisch denkt/fühlt/kennt/schätzt. Wenn sich nun aber jemand wirklich Rechenschaft ablegt und sich zu einer Reihenfolge seiner Lieblings-45s oder LPs durchringt (kein leichtes Unterfangen, wie Dir vielleicht bewußt ist, sondern eines, das einigen Aufwand erfordert), so bedeutet es doch nicht weniger, als daß die Platte auf Platz 23 jener auf Platz 24 vorgezogen wird. Ganz einfach. Und wenn sich in einer Liste mit 100 Fave-LPs keine Jazzplatte findet, dann ist es doch affig, das zu bemängeln. Es gibt offenbar 100 LPs, die dem Listenersteller wichtiger sind als jede Jazzplatte. Für Jazz kannst Du auch Pop, Country oder Reggae einsetzen. Und wenn einer unter seinen 100 Singles-Favoriten nur drei von Frauen gesungene hat, dann ist es doch absurd, ihn daran zu erinnern, daß Frauen ganz, ganz viele tolle Singles gemacht haben. Setze für Frauen „Schwarze“ ein oder „Deutsche“ oder „Synth-Bands“ oder „Frankie Goes To Hollywood“, es bleibt eine sachundienliche Anmerkung.
    Ginge mich an sich nichts an, könnte ich gut ignorieren, wenn ich nicht selbst ständig solchen depperten Kommentaren ausgesetzt wäre. Die kommen leider meistens per PN, weil die Kritikaster nicht so gern den Kopf aus dem Fenster strecken. Da wird sich ausgiebig darüber gewundert, daß in meiner Singles-Top100 „so wenig Country“ oder „so viel Country“ sei, „zu viel Stones“, „nicht genug Blues“, „zu wenig 80er Jahre“, „nichts von Thin Lizzy“, aber dafür „total obskure Platten“. Etc. Du nennst das „Kommunikation“? Ich nenne das Einmischung. Oder Anmaßung, wenn der Ton abschätzig ist.
    Nichts gegen Diskurs also, nur: anhand von Fave-Listen ist das schwierig. Klingt zwangsläufig wie Mäkelei. Soll ich jeden Listenersteller auf sein Verhältnis zu Honky Tonk oder Rockabilly überprüfen? Ich finde ja, daß diese Bereiche in keiner einzigen Liste in diesem Forum adäquat berücksicht werden. Wie auch? Hat ja kaum einer einen Schimmer davon. Ebendas entnehme ich den persönlichen Listen. Das ist nicht zuletzt ihr Sinn und Zweck: jemanden als Musikmenschen sehr genau wahrzunehmen (ihn folglich ernstzunehmen oder eben nicht). Eine Visitenkarte. So wie Du Dir die Bücher anguckst, die jemand im Regal hat, und Dir ein Bild von ihm machst, nicht in seiner Funktion als Familienvater oder Kleingärtner, sondern als Leser. Und davon machst Du es als Leser abhängig, ob sich ein Gespräch über Literatur mit ihm lohnt. So ist es mit diesen Listen: sie verraten mir, wes musikalischen Geistes Kind der Ersteller ist. At a glance.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5456485  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Wolfgang Doebeling“Morgen würde diese Liste natürlich ganz anders aussehen, ist bei mir stimmungsabhängig“.

    Ist denn das verwerflich? Wenn ich eine Liste mache, habe ich ähnliche Gedanken auch häufiger. Eine Favoritenliste eines Musikhörers kann doch auch relativ sein, oder? Oder ist eine Liste erst dann eine „echte“ Liste, wenn sie einem gewissen Absolutheitsanspruch des Erstellers genügt?

    Bei mir ist es wohl so, daß eine Liste nicht jeden Tag anders aussähe, es aber wohl Unterschiede gibt, ob eine Liste im Winter oder im Sommer von mir erstellt wird. Obschon meine Lieblings-45 immer meine Lieblings-45 bleiben wird, unabhängig von Stimmungen und Jahreszeiten. Einige Singles oder LPs unterliegen bei mir Stimmungsschwankungen, was deren Gunst bei mir angeht, andere wiederum nicht. Wie objektiviert man denn diese Schwankungen?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5456487  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Verwerflich? Ach was, Clau. Wertlos halt. Weil ja den Leser dieser Deiner Liste nicht Deine Stimmungen interessieren, sondern Deine musikalische Persönlichkeit. Und wenn die dermaßen labil ist, daß Sonne und Wolken darauf Einfluß nehmen können, dann hat so eine Präferenzliste halt nur einen äußerst beschränkten Aussagewert. Von „objektivieren“ kann keine Rede sein, weil es doch Deine subjektive Sicht ist. Persönliche Favoriten. Absolut, nicht relativ. In Deinem eigenen Koordinatensystem, das bestimmt wird von Deinem musikalischen Horizont (um nicht wieder das „Musikverständnis“ zu bemühen, an dem sich einige hier stoßen, weil sie angeblich „mit dem Bauch“ hören). Weshalb es m.A. nicht angeht, das zu bekritteln. Bezeichnend auch, daß oft Leute ihren Senf dazugeben, die selbst keine entsprechende Liste zustandebringen.

    --

    #5456489  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Wolfgang Doebeling@ Mozza

    Ich habe nichts gegen Elton John. Hat etliche gute Platten gemacht, obwohl seine kompositorischen Stärken, vor allem die auf dem Gebiet der Melodiefindung seit Jahrzehnten brachliegen. Keith Richards sagte mal, Elton habe nur zwei Nummern: eine schnelle, Boogie-betonte, und eine langsame, larmoyante. Da ist natürlich etwas dran. Aber immerhin hat er daraus (und aus Taupins way with words) etliche Tracks gebastelt, die (um auf Deine konkrete Frage zu kommen) * * * 1/2 und besser verdienen.

    Hi Wolfgang, zum dem flotten und auf den ersten Blick treffenden Spruch von Keith Richards mal die Rückfrage, was da wirklich dran ist und inwiefern das überhaupt ein Qualitätskriterium sein kann.

    1. Kann man wirklich ausgerechnet EJ der Einfältigkeit zeihen, der sich auf seinen Alben bis Mitte der 70er ja ziemlich vieler Musikstile bedient hat, vom Rock’n‘ Roll über Country und Soul bis hin zum Reggae ….? Wenn ich mir z.B. mal The King Must Die, Philadelphia Freedom, Honky Cat, Madman Across The Water, Funeral For A Fried/Love Lies Bleeding, Bennie And The Jets, Jamaica Jerk-Off oder Tower Of Babel hintereinander anhöre, dann sind das – ungeachtet der Qualität der einzelnen Songs – allein schon acht sehr unterschiedlich arrangierte und strukturierte „Nummern“.
    2. Wieviel „Nummern“ haben denn dann John Lee Hooker, George Jones, Hank Williams oder Chuck Berry?

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5456491  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @wolfgang: Forderungen an Listen zu stellen, wäre selbstverständlich anmaßend. Und dass Dich entsprechende ständige Kommentare an Deine Adresse nerven, kann ich nachvollziehen. Wenn hier aber Faves-Listen kommentiert werden, hat das eher die Funktion, sich über gemeinsame Vorlieben, Divergenzen und die wechseitigen Kenntnislücken (der musikalische Horizont) auszutauschen. Das ist es, was ich mit Kommunikation meine. Als reiner Schweigemarsch würden die Listenthreads sicher den wenigsten Teilnehmern Spaß machen.

    Mein Insistieren bezog sich nur auf eine statistische Feststellung, als letztes Jahr hier mehr als hundert Top100-Alben-Listen eingestellt und ausgewertet wurden, bei denen in der Gesamtheit dann schon auffallen musste, dass hier ein „rockistisches“ Musikverständnis vorherrscht. Das ist kein Vorwurf an irgendjemanden. Jede einzelne Liste ist natürlich respektabel, wenn sie mit Bedacht erstellt wurde. Diese statistische Beobachtung passt allerdings gut zu vielen Einzelaussagen wie „Frauenstimmen nerven mich“, „Hiphop ist keine Musik“, „Ich steh auf handgemachte Mucke“ usw., die man hier regelmäßig lesen kann. Exemplarische ist für mich auch dieser stupide Umfragethread „Gegen welche Musikstile seid ihr allergisch?“ in der so ziemlich alles zur Auswahl steht, nur nicht „Rock“. Weil sich der Ersteller offensichtlich nicht vorstellen konnte, dass das nicht für jeden das Maß aller Dinge ist.

    --

    #5456493  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    Wolfgang DoebelingVerwerflich? Ach was, Clau. Wertlos halt. Weil ja den Leser dieser Deiner Liste nicht Deine Stimmungen interessieren, sondern Deine musikalische Persönlichkeit. Und wenn die dermaßen labil ist, daß Sonne und Wolken darauf Einfluß nehmen können, dann hat so eine Präferenzliste halt nur einen äußerst beschränkten Aussagewert. Von „objektivieren“ kann keine Rede sein, weil es doch Deine subjektive Sicht ist. Persönliche Favoriten. Absolut, nicht relativ. In Deinem eigenen Koordinatensystem, das bestimmt wird von Deinem musikalischen Horizont (um nicht wieder das „Musikverständnis“ zu bemühen, an dem sich einige hier stoßen, weil sie angeblich „mit dem Bauch“ hören). Weshalb es m.A. nicht angeht, das zu bekritteln. Bezeichnend auch, daß oft Leute ihren Senf dazugeben, die selbst keine entsprechende Liste zustandebringen.

    Okay, verstanden. Ich bin ja selbst auch daran interessiert, daß meine Liste(n) für mich absolut sind, beziehungsweise dem Leser der Liste(n) einen absoluten Eindruck meines Hörempfindens vermitteln, deshalb habe ich da nochmal nachgehakt. Danke.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    #5456495  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Sonic Juice

    Es ging in Keiths überspitzter „Analyse“ (die beiden sind sich ja bekanntlich nicht grün, um das mal milde zu formulieren) nicht um Sounds, sondern um Songs. Zitiert habe ich das, weil Mozza immer mit „Komposition“ kommt. Und da liegt Keith nicht weit daneben: die schnelleren Stücke sind mehrheitlich Boogie, die langsamen weinerlich. Darin besteht durchaus eine gewisse „Einfalt“. Von Vielfalt als „Qualitätskriterium“ sprach niemand, ich als Ramones-Fan schon gar nicht. Jedoch fällt auf, daß EJ sich seit 30 Jahren derselben Melodieführung bedient (von Ausnahmen wie „Ego“ abgesehen) und sich „kompositorisch“ kaum entwickelt hat. Auch das nur an die Adresse von Mozza, kein Werturteil mithin (s. Dein berechtigter Verweis auf Chuck Berry oder John Lee Hoolker, das Beispiel George Jones greift freilich nicht), sondern bloß eine Feststellung.

    @ Rossi

    Unbenommen. Natürlich darf man sich über den niederen Musikhorizont aufregen, der aus manchen Listen spricht. Indem man seine eigene dagegensetzt. Anstatt im Konjunktiv zu schreiben („bei mir würde das anders aussehen“). Ich halte eine Abfolge von Listen auch keineswegs für einen „Schweigemarsch“. Im Gegenteil, das sind divergierende oder konvergierende Statements, geronnene Hörerfahrungen, luzider als jedes Palaver. Komparatistik a go go.
    Deine Aversion gegen „Rockismus“ ehrt Dich, doch rennst Du bei mir damit offene Türen ein. Schade, daß die Begriffe „Popismus“, „Bluesismus“ oder „Jazzismus“ nicht eingeführt sind, denn deren Vertreter tummeln sich hier auch und sind ja nicht weniger beschränkt. Eigentlich gibt es keine Scheuklappe, derer sich in diesem Forum nicht bedient würde. Im Namen von „Geschmack“.

    --

    #5456497  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    Wolfgang Doebelingndem man seine eigene dagegensetzt. Anstatt im Konjunktiv zu schreiben („bei mir würde das anders aussehen“).

    Ich arbeite daran, aber es ist noch ein ziemlicher Weg, da ich mit meinem derzeitigen Kenntnisstand sehr unzufrieden bin, das Forum macht einen ja auf Schritt und Tritt auf Defizite aufmerksam, oder positiv formuliert: vermittelt einem täglich Anregungen, denen man nachgehen möchte. Schnellschüsse hab ich auch schon abgefeuert, klar.

    Schade, daß die Begriffe „Popismus“, „Bluesismus“ oder „Jazzismus“ nicht eingeführt sind, denn deren Vertreter tummeln sich hier auch und sind ja nicht weniger beschränkt. Eigentlich gibt es keine Scheuklappe, derer sich in diesem Forum nicht bedient würde. Im Namen von „Geschmack“.

    „Popismus“ – was könnte das bloß sein? ;-) Dass mir zum Blues und Jazz bislang der Zugang fehlt, liegt allein an mir und wird sich hoffentlich noch ändern. Aber noch locken andere Genres mehr …

    --

    #5456499  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    @WD: Danke für die Erläuterung. Die Beziehungskrise zwischen Keith und Elton war mir in der Tat bislang nicht bekannt. Und den Verweis auf George Jones ziehe ich hiermit feierlich zurück, das neue RS-Heft verspricht ja diesbezüglich Aufklärung.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5456501  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    Herr RossiIch arbeite daran, aber es ist noch ein ziemlicher Weg, da ich mit meinem derzeitigen Kenntnisstand sehr unzufrieden bin

    Ach, Rossi. Der Tag, an dem Du mit Deinem Kenntnisstand zufrieden bist, ist der Tag, an dem Du als musikalisch denkendes/fühlendes/lernendes Individuum stirbst. Je mehr man erfährt, je tiefer man eindringt, desto deutlicher wird, was es noch zu entdecken gilt. Der Weg ist doch das Ziel und „ankommen“ kann nur der musikalische Depp, dessen „I know what I like“ hier in tausend Versionen durch das Forum geistert.
    So eine Liste ist im übrigen nicht für die Ewigkeit, sondern verändert sich mit jeder Horizonterweiterung. Im Nachhinein immer höchst aufschlußreich, die eigene Entwicklung so klar dokumentiert zu sehen. Warten ist also sinnlos: die Pflöcke jetzt einschlagen!

    --

    #5456503  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Wolfgang DoebelingIm Nachhinein immer höchst aufschlußreich, die eigene Entwicklung so klar dokumentiert zu sehen. Warten ist also sinnlos: die Pflöcke jetzt einschlagen!

    Da es hier mittlerweile ja Mode ist, seine alten Listen und Sterne akribisch zu löschen oder zu retouchieren, ist die geschmackliche Fortentwicklung der Forumianer ja leider nicht mehr allzu transparent nachzuvollziehen.;-)

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #5456505  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    @wolfgang: Ist was dran. Erstmal prüfen und gewichten, was ich schon kenne.

    --

    #5456507  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr Rossi@Wolfgang: Ist was dran. Erstmal prüfen und gewichten, was ich schon kenne.

    und bitte ohne deinen Geschmack da einfliessen zu lassen!!!

    --

    #5456509  | PERMALINK

    wolfgang-doebeling
    Moderator
    KICKS ON 45 & 33

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 7,351

    @ Sonic Juice

    Das läuft unter Selbstbetrug.

    @ Dickieboy

    Das läuft unter Sturheit.

    --

    #5456511  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wolfgang Doebeling@ Dickieboy

    Das läuft unter Sturheit.

    ach Mist, ich hatte das unter A wie „Amusement“ einsortiert und daher nicht gefunden. Danke!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 1,460)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.