Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Startseite Foren Das Radio-Forum Radio, Radio, Radio Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,126 bis 4,140 (von insgesamt 7,100)
  • Autor
    Beiträge
  • #10187683  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Mit Thomas Mehringer
    heute, 25.05.2017
    23:05 bis 00:00 Uhr
    Bayern 2

    Die Musik von Morgen
    Neues von Marteria, The Charlatans und Eivør

    „Im Summer of Love, am 1. Juni 1967 ist sie erschienen. Eine Platte für die Ewigkeit: Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club von den Beatles. Diesen Sommer wird sie 50 Jahre jung. Das wird gefeiert mit einer Anniversary-Ausgabe mit vielen zusätzlichen Takes und Demos aus der Zeit. Außerdem erscheinen Platten, über die in 50 Jahren vielleicht genauso gesprochen wird, wie heute über die Sgt. Pepper. Vielleicht. Ihr Glück versuchen: Marteria, einer der erfolgreichsten Rapper in Deutschland, die Charlatans erinnern sich an die goldenen Tage des Rave und eine tolle Indie-Compilation unterstützt eine Gesundheitsorganisation „Planned Parenthood“, die Donald Trump nicht folgen will.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10188719  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Mit Sabine Gietzelt
    heute, 26.05.2017
    23:05 bis 00:00 Uhr
    Bayern 2

    Damen all over the World
    Musik von Siouxsie and The Banshees, Le Butcherettes und Sophia Kennedy

    „Von England (Siousxie) bis nach Mexiko (Le Butcherettes), von Hamburg (Sophia Kennedy) bis nach Argentinien (Juana Molina): Die Damen regieren gerade, zumindest, was die Musik betrifft. Egal in welchem Genre; die Nasen sind vorne, die Ideen groß, das Selbstverständnis bewundernswert und… eigentlich: selbstverständlich. Ein kleiner Rückblick auf Siouxsie Sioux kommt da gerade passend.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10188845  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: Sa, 15:05 Uhr: Corso – Kunst & Pop
    Das Musikmagazin

    „Ich versuche, Extreme auszubalancieren“
    Die Politik wollte die israelische Musikerin Noga Erez eigentlich aus ihren Elektrosongs raushalten. Aber mit zunehmenden Alter stellt sie fest: Eine Wahl hat sie eigentlich nicht. Zu groß ist die Rolle, die ihre Herkunft für ihr Leben spielt. Nun übt sie in tanzbaren Songs Gesellschaftskritik und macht sich stark für die Rechte von Frauen.

    „Spiritland“ – ein Cafè in London verspricht Wellness fürs Ohr
    Ein Paradies für Audiophile: Hier dudelt Musik nicht einfach nebenbei. Das „Spiritland“ in London ist mit einem ausgetüftelten Soundsystem ausgestattet, auch feine Kopfhörer liegen bereit. In der Cafébar sollen Briten das gepflegte Zuhören lernen.

    Sängerin Camille über ihr neues Album: „Das ist eine Milchorgie“
    Sich lieben, Kinder kriegen, stillen. Auf ihrem neuen Album „Oui“ singt die französische Musikerin Camille über die besonderen Fähigkeiten des weiblichen Körpers.
    Ihren Background-Sängerinnen gab sie die Anweisung, wie Schafe zu blöken.

    Am Mikrofon: Christoph Reimann

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10189809  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: So, 15:05 Uhr: Rock et cetera
    Londoner Träume und melancholische Gedankenspiele: Die Indie-Rockband Palace

    Von Paul Baskerville
    „Die Londoner Band Palace klingt angenehm genug für den Mainstream, aber überzeugt auch die anspruchsvolleren Musikhörer – beides sind günstige Voraussetzungen für größeren Erfolg. Bereits 2014 ging es mit dem Hype los, als die erste EP ‚Lost in the Night‘ erschien. Im Herbst hat das Quartett sein Debütalbum ‚So Long Forever‘ veröffentlicht, es bietet atmosphärische, packende Indierockmusik mit Bluesgefühl, die durch intensive melancholische Gedankenspiele des Palace-Sängers Leo Wyndham umspielt wird.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10190289  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Mit Michael Bartle
    heute, 28.05.2017
    23:05 bis 00:00 Uhr
    Bayern 2

    Lost and Found
    Perlen aus der Popgeschichte von Roberta Flack bis Jorge Ben

    „Lost and Found“ ist eine Nachtmix-Sendereihe von Zündfunk-Musikchef Michael Bartle: Songs, alt oder neu, nostalgisch oder futuristisch, werden wiederentdeckt. Songs, die es wert sind, dem Vergessen entrissen zu werden. Songs, die uns irgendwo wieder oder erstmals begegnet sind, in Filmen oder in Büchern, Serien oder auf Social Media Profilen von Künstler und Journalisten. In der sechsten Ausgabe gibt’s Songs aus dem Soundtracks von „I am not your negro“, „I love dick“ und der neuen Twin- Peaks-Staffel von David Lynch. Außerdem Simon & Garfunkel, die in Arno Franks hochgelobten Buch „So, und jetzt kommst du“ eine wichtige Rolle spielen, Empfehlungen aus dem Spotify- und Social-Media-Profilen der Bands Coldcut, G.Rag und „Der Englische Garten“.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10193127  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    <h1 class=“bcast_headline“>Nachtmix</h1>
    <div class=“bcast_head“>
    <div class=“bcast_info“>
    <p class=“bcast_date“>heute, 01.06.2017
    23:05 bis 00:00 Uhr</p>
    Bayern 2

    </div>
    </div>
    <p class=“copytext“>Die Musik von Morgen
    Neues von Roger Waters, Dan Auerbach und Alt-J</p>
    <p class=“copytext“>“25 Jahre nach seiner Album-Dystopie „Amused To Death“ findet sich Roger Waters heute in eben jener unwirklichen und beängstigenden Welt wieder, die er damals prophezeit hat. Er stellt die Frage: „Is This The Life We Really Want“ und findet bittere Antworten: Drohende Atomkriege, Terror-Paranoia und unmenschliche Flüchtlingspolitik. Das sind die Themen, die ihn auf seiner Revival Tour zum Pink Floyd-Album „The Wall“ umgetrieben haben. Vor 15 Jahren schrieb Cody ChesnuTT seinen Song „The Seed“. The Roots bereiten ihn später neu auf und machen ihn zum Welthit und Cody ChesnuTT zum Chartstürmer. Zum seinem neuen Album inspirierte ihn eine Studiosession mit Kanye West und Bon Iver. Es entstanden zeitgemäße Songs in Afrobeat, Funk und klassischem Soul. Ob die britischen Mercury-Prize Gewinner von alt-j den hohen Erwartungen an sie mit „Relaxer“ gerecht werden können, ist genauso spannend wie die Frage, wieso eigentlich Black Keys-Gitarrist Dan Auerbach sich nicht mehr zutraut. Die Antwort gibt es in der Musik von Morgen neben weiteren neuen Alben von Marika Hackman, Noga Erez, Richard Dawson, Saint Etienne und Benjamin Booker.“</p>

    zuletzt geändert von beatgenroll

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10194213  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: Fr, 21;05 Uhr: On Stage
    Der letzte Besuch des Bluesrock-Pioniers:
    Gregg Allman & Band
    Aufnahme vom 10.7.2011
    Am Mikrofon: Tim Schauen
    „Eigentlich war Gregg Allman nach seiner Lebertransplantation fast wieder auf dem Weg zurück zu alter Stärke als Sänger, Organist und Gitarrist. Der Mitbegründer der Allman Brothers Band, den Pionieren des Southern Rock, war zuletzt 1991 in Deutschland live zu hören und trat 2011 zusammen mit der frisch fusionierten Tedeschi Trucks Band auf. Eigentlich – denn kurz nach dem Konzert auf dem Museumsplatz Bonn musste er im Sauerstoffzelt zurück in die USA geflogen werden, sämtliche anderen Termine wurden abgesagt. 2015 war er noch mal für zwei Shows zurück in Europa, nicht aber hierzulande. Und so bleibt der Bonner Auftritt 2011 sein letzter auf deutschem Boden. Am 27. Mai starb Gregg Allman im Alter von 69 Jahren.
    Der letzte Besuch des Bluesrock-Pioniers

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10194599  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: Sa, 15:05 Uhr: Corso – Kunst & Pop
    Das Musikmagazin

    Ein Videospiel und ein uralter Song: Alt-J bleiben unberechenbar
    Braucht die Welt wirklich noch eine Cover-Version des Standards „The house of the rising sun“? Eigentlich nicht, aber Alt-J, die Schrägdenker des britischen Pop kitzeln aus dem Song auf ihrem dritten Album „Relaxer“ ganz neue Facetten heraus. Das ist nicht die einzige Überraschung: das Album erscheint auch als Musik-Kassette, und die Band bietet auf ihrer Internetseite sogar ein Videospiel dazu an.

    Nennt es „Pop Noir“: das Debüt der New Yorker Formation Cigarettes after sex
    Es ist wohl wirklich so: auf diesen gar nicht mal so originellen Bandnamen ist außer diesen vier New Yorker Musikern vorher offenbar noch niemand gekommen. Sie selbst bieten uns den Genrebegriff „Pop Noir“ an – der in diesem Fall für Zeitlupenrhythmen, verträumten androgynen Gesang und beiläufig hingetupfte Synthie-Streicher-Noten steht.

    Von der therapeutischen Wirkung des Techno: DJane Ellen Allien im Corsogespräch
    Sie legt seit einem Vierteljahrhundert auf und tut dass inzwischen in den angesagtesten Clubs der Welt. Ellen Fraatz alias Ellen Allien ist ein Urgestein der deutschen Techno-Szene, aber sie kann viel mehr als Beats basteln. Sie ist auch Komponistin und Sängerin und spielt nach Eigenaussage leidlich Klavier, was im Electro-Bereich nicht zwingend die Regel ist. Auch ein Soundtrack für eine Tanz-Performance gehört zu ihrer Diskografie, doch auf ihrem aktuellen Album „Nost“ setzt sie wieder mehr auf die pulsierende Kraft repetierender Beats.

    Am Mikrofon: Fabian Elsäßer

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10194837  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Mit Sabine Gietzelt
    heute, 03.06.2017
    23:05 bis 00:00 Uhr
    Bayern 2

    Duette und Solisten
    Musik von den She-Devils, Carl Craig und Robert Hood

    „The She-Devils – das klingt nach wilden und toughen Damen. Von wegen! Die She-Devils sind ein Mann/Frau Duo im Stile Nancy Sinatra/Lee Hazlewood und beglücken uns in unerwarteter Frische im Nachtmix. Die Männer glänzen in der Techno-Disziplin: Robert Hood will Beats statt Melodien, dazu Carl Craig und Matthew Herbert.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10195523  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: So, 15:05 Uhr:
    Rock et cetera
    Das Magazin
    Neues aus der Szene

    Am Mikrofon: Tim Schauen

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10196053  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    BR2: So, 23:05 Uhr
    Im Biergarten

    Mit Mehmet Scholl und Achim Bogdahn

    „Diesmal sind Mehmet und Achim im Biergarten Menterschwaige in München und haben einen Überraschungsgast: Holger Badstuber (FC Bayern/Schalke 04) wird gemeinsam mit den beiden u. a. das Desaster bei den Löwen kommentieren. Außerdem gibt’s Musik von Maitre Gims, Cheraze, Zaho (Mehmets neue Liebe – Musik aus Frankreich) und von Junius Meyvant, Slow Show und anderen.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10196725  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Mit Ralf Summer
    heute, 05.06.2017
    23:05 bis 00:00 Uhr
    Bayern 2

    Blue Monday
    Musik von alt-J, Burial und Cody ChesnuTT

    „Soulman Cody ChesnuTT, der mit „The Seed“ vor 15 Jahren einen Welthit an der Seite der Roots hatte, stellte diese Woche in München sein neues Album vor. „My Love Devine Degree“ klang live nach Soul und Rock – das Publikum durfte bei vielen Stücken als Chor mitsingen – angeleitet vom charismatischen Sänger selbst. Auch die englischen Indie-Erneuerer alt-J haben eine neue Platte am Start: Sie fahren die Elektronik zurück und werden unberechenbar. Das neue Werk der kalifornischen Mountain Goats heißt „Goths“ und ist dem Gothic-Sound der 80er Jahre gewidmet – allerdings nur in den Texten von Sänger/Gitarrist John Darnielle (bekannt auch als Romanautor). Gute Gelegenheit, die von ihm besungene Goth-Pop-Band Gene Loves Jezebel wiederzuhören. Außerdem dabei: Neues von Dubstep-Pionier Burial, Everything Is Recorded feat. Gil Scott-Heron, Shabazz Palaces, Noga Erez, Cigarettes After Sex, Nick Höppner, Tennis, The Charlatans – und die Artisten der Woche: Phoenix.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10198523  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Mit Noe Noack
    heute, 07.06.2017
    23:05 bis 00:00 Uhr
    Bayern 2

    Globale Bässe, globaler Pop
    Musik von Phoenix, Gato Preto und Aldous Harding

    „Gato Preto, auf deutsch „Die schwarze Katze“, ist eine in Düsseldorf entstandene afro-portugiesische Band. Die Sängerin wuchs als Kind mosambikanischer Eltern in einem Vorort Lissabons auf. Bei ihrem tollen Album „Tempo“ geht’s um kulturelle Spurensuche, wechselnde Identitäten und die Verdichtung von Sounds wie Angolas technoiden Electro-Hybrid Kuduro, Township House aus Südafrika und rockigen Favela Funk aus Rio. Yasmine Hamdan, eine in Beirut geborenen und in Paris lebenden Musikerin lässt auf ihrem aktuellen Album „Al Jamilat“ ,übersetzt: „Die Schönen“, ihre arabischen Wurzeln auf aktuelle, elektronische Pop- und Folk-Entwürfe der westlichen Welt treffen. Unsere Künstler der Woche, Phoenix aus Frankreich, schmeicheln sich mit ihrem lässigen Swing seit über 20 Jahren in die Gehörgänge. Egal was sie musikalisch anpacken. Ob sie nun funkig, folkigen Country spielen, fruchtigen 80er Jahre Kitsch auftischen,rocken oder tanzbar housig unterwegs sind. Die Neuseeländerin Aldous Harding hat die schönste Stimme des neuen Folk und schließt diesen Nachtmix.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10198649  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    Nachtmix
    Mit Thomas Mehringer
    heute, 08.06.2017
    23:05 bis 00:00 Uhr
    Bayern 2

    Die Musik von Morgen
    Neues von Phoenix, London Grammar und Sufjan Stevens

    „Fernweh, Melancholie, Zuversicht – drei Wörter, die diese Veröffentlichungswoche gut beschreiben. Sufjan Stevens sehnt sich zusammen mit drei Komponisten nach fernen Planeten, die Texaner von Cigarettes After Sex verbreiten Melancholie, genauso wie die letzten Songs, die Chuck Berry schrieb, und London Grammar sorgen für Zuversicht und Optimismus in schweren Zeiten.“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #10201345  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,633

    DLF: Sa, 15:05 Uhr: Corso – Kunst & Pop
    Das Musikmagazin

    Die Wüsten Arizonas aus französischer Sicht. Das neue Album von Fredda
    Es passiert nicht ganz so oft, dass eine französische Chansonsängerin nach Arizona reist, um dort ein Album aufzunehmen – mit einem Produzenten, der gerne mit Mariachitrompeten experimentiert. Für ihr fünftes Album ,Land‘ wollte Fredda ihren musikalischen Kosmos erweitern – und Musik machen, die das produktive Durcheinander feiert.

    Improvisieren auf dem Laptop. Was ist Live Coding?
    Konzerte von Elektronikbands sind traditionell eher langweilig. Die Finger kreisen übers Mauspad und fahren vorher erstellte Sounds ab. Wirkliche Livemomente sind eher selten. Das ist beim Live Coding ganz anders. Denn: Während Musik läuft, verändert der Musiker den Code – und so die Musik, quasi wie beim Gitarrespielen. Livecoder Alex McLean versucht, eine Gebrauchsanweisung für dieses Spiel mit dem Code zu liefern.

    Folk für die Großstadt. Die neue CD von Kevin Morby
    Sein letztes Album ,Singing Saw‘ hat Kevin Morby dem ländlichen mittleren Westen der USA gewidmet. Jetzt legt er den kompletten konzeptuellen Gegenentwurf vor: Die Musik auf ,City Lights‘ soll Folk für die Großstadt sein. Wie gelingt es, diese beiden Gegensätze zu vereinen?

    Am Mikrofon: Sascha Ziehn

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,126 bis 4,140 (von insgesamt 7,100)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.