Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
-
AutorBeiträge
-
kramer
Wer Menschen aufgrund von Fehlinformationen und Pauschalurteilen aus der Deppen-Presse in irgendeiner Form verurteilt ist ein verantwortungsloses Arschloch. Ein Mindestmaß an áusgewogener Information sollte man eigentlich von jedem verlangen können.
Wer hat denn hier Skinheads verurteilt? Ich kann mich daran nicht erinnern. Verschiedene Leute, darunter ich, haben jedoch betont, dass man sich als Skinhead nicht wundern muss, wenn man von anderen für einen Neo-Nazi gehalten wird. Es sind nun nicht einmal alle Menschen gut informiert und wissen über exzentrische Bewegungen der englischen Arbeiterklasse Bescheid. Ich finde auch nicht, dass das eine eklatante Bildungslücke darstellt.
Wenn es in Deutschland nach Angaben eines Mitglieds dieser Szene lediglich wenige tausend Skinheads außerhalb der rechten Szene gibt, dann würde ich niemandem vorwerfen, dass er sich über diese winzige Gruppe nicht ausreichend informiert hat, wenn er aus Unbehagen die Straßenseite wechselt. Wer sich dann ungerecht behandelt fühlt, der kann ja eine Informationskampagne starten, die darüber informiert, dass nicht-rechte Skinheads die friedlichsten Menschen von der Welt sind und sich nur Sonntags zum Blumenpflücken im Park treffen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbungm.c.Es gibt keine Argumente für Fremdenfeindlichkeit.
Mit dem Mainstream Bla-Bla wirst du hier keinen finden der dem wiederspricht. Aber wieviel ist die Toleranz von einem wert, der mit Schrot in eine Menschenmenge ballert weil ein Nazi darunter sein könnte ?
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.ReinoWer sich einer Szene anschließt, die allgemein als rechts gilt, macht das doch mit Absicht oder aus Trotz. Warum sollten jetzt plötzlich 99% der Bevölkerung Volkshochschulkurse über die wahren Ursprünge der Skinheads besuchen?
Du machst es Dir aber auch recht einfach. In der Konsequenz müsstest Du dann auch argumentieren, die Ausländer, die sich von Nazis verprügeln lassen sind ja selbst schuld. Warum gehen sie denn dorthin, wo ihnen Nazis begegnen könnten?
Nach unserer Verfassung ist die Würde des Menschen unantastbar. Und es darf jeder so leben und sich kleiden etc. wie er gerne mag, so lange er dadurch nicht die Rechte oder Menschenwürde anderer beeinträchtigt. Das gilt auch für Skinheads.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@nail75: ich empfehle dir doch als erstes mal deine weller-sachen zu entsorgen. laut biographie war der nämlich auch mal skinhead und bei deiner einschätzung des themas ist die wahrscheinlichkeit sehr groß, dass er auch zur rechten szene gehörte. zudem gibt es von the jam eine split single mit den cockney rejecks. diese widerum waren/sind eine oi!-band und waren in den frühen 80ern mitglieder der icf, was bekanntlich die hooligans von west ham united sind. also auch noch krawall-brüder.
@mikko: angesichts deiner frage am freitag mir gegenüber darf berechtigte zweifel daran haben, dass du jene leute optisch tatsächlich erkennen würdest.
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!popkid@mikko: angesichts deiner frage am freitag mir gegenüber darf berechtigte zweifel daran haben, dass du jene leute optisch tatsächlich erkennen würdest.
Vergiss es einfach.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Close to the edgeMit dem Mainstream Bla-Bla wirst du hier keinen finden der dem wiederspricht. Aber wieviel ist die Toleranz von einem wert, der mit Schrot in eine Menschenmenge ballert weil ein Nazi darunter sein könnte ?
Die echten Probleme in unserer „Gesellschaft“ sind nicht Toleranz oder die geistigen Verwirrungen von Under-Dogs. Sondern das Ende der egalitären Demokratie in West-Europa. „Die massive Verschiebung der Macht vom politischen hin zum wirtschaftlichen System. Die Wirtschaft ist in der Lage, sich auf eine Art zu globalisieren, wie es die Politik niemals kann.“*
Konflikte ( z.B. die „Ausländerproblematik“ ) werden erfunden, damit Parteien eine Daseinsberechtigung haben und somit an Ämter kommen.*Colin Crouch
--
"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )jep , man kann heut sagen, dass die Wirtschaft total global über uns herrscht, uns beherrscht und die Politik nur ihr unbedeutender Wasserträger ist. Wenn hier einer wie Hundt oder Piech hustet, rennen die alle :roll:
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlOder so:
„Die Teilnahme der Bevölkerung reduziert sich auf Wahlbeteiligungen. Der Staat verzichtet auf Interventionen in die kapitalistischen Wirtschaftsstrukturen, und die Lobbys erhalten größtmögliche Freiräume.“
Zitat: Colin Crouch
Weltweilt haben wir Probleme welche dringend gelöst werden müssen.
Umweltschutz, Verknappung der Rohstoffe und die Kontrolle über die globalisierte Wirtschaft.
Das sind Themen, die unabhängig sind von irgendwelchem romatischen Vorstellung einer „Nation“.
Wir alle sollten unsere Energien nicht mit unnötigen Dingen wie Faschismus oder Fremdenhass vergeuden.
Im Grunde ist es auch lächerlich, mit Symbolen von Massenmördern und (zum Glück ) politischen Verlieren ( letztendlich wurde der Faschismus in Italien und der Nationalsozialismus der Deutschen erfolgreich bekämpft ) provozieren zu wollen.
Eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Verzicht auf einen Verbrennungsmotor
zeigt mehr Ernsthaftigkeit und dient der Provokation der Wirtschaftselite, als Morrissey oder die Bösen Onkelz u.s.w. jemals erreichen werden.--
"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )wollejep , man kann heut sagen, dass die Wirtschaft total global über uns herrscht, uns beherrscht und die Politik nur ihr unbedeutender Wasserträger ist. Wenn hier einer wie Hundt oder Piech hustet, rennen die alle :roll:
Bitte für allgemeine Kapitalismuskritik und Globalisierungsfurcht einen anderen Thread aufsuchen, gerne auch in einem anderen Forum. Das führt nicht nur ins Leere, sondern insbesondere in diesem Thread auch zu weit.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)m.c.Eine Solaranlage auf dem Dach oder ein Verzicht auf einen Verbrennungsmotor
zeigt mehr Ernsthaftigkeit und dient der Provokation der Wirtschaftselite, als Morrissey oder die Bösen Onkelz u.s.w. jemals erreichen werden.Der oben schon genannte Friedrich Baunack hat Solaranlage und Erdwärme-Heizung seit Mitte der 90er.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!ReinoDer oben schon genannte Friedrich Baunack hat Solaranlage und Erdwärme-Heizung seit Mitte der 90er.
Ja, und ein „Netz gegen Nazis“. Eigenartig, dass steht im krassen Gegensatz
zu folgendem Posting:
„Das Bundesamt für Verfassungsschutz führte ihn in einer internen Studie aus dem Sommer 2003 als „rechtsextremistischen Liedermacher“ neben Frank Rennicke, Daniel Eggers, Jörg Hähnel, Friedrich Baunack, Enrico Ehlert und Lars Hellmich auf.“
Mir ist sicherlich in diesem Thread etwas entgangen. Aber, wie schafft es eine interne Studie doch noch in dieses Forum?
Und dass Herr Baunack dort geführt wurde, bedeutet wohl, dass er inzwischen nicht mehr als rechtsextremistische Liedermacher „geführt“ wird.
Ich persönliche kenne keinen Song der o.gelisteten Personen.@ Reino
Deine Postings in diesem Thread erhalten natürlich meine Zustimmung.--
"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )m.c.
Mir ist sicherlich in diesem Thread etwas entgangen. Aber, wie schafft es eine interne Studie doch noch in dieses Forum?Werden interne Studien denn nicht immer auf Wikipedia (da stammt das Zitat her) veröffentlicht?
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!ReinoWerden interne Studien denn nicht immer auf Wikipedia (da stammt das Zitat her) veröffentlicht?
@reino
Wikipedia sollten wir nicht ungefiltert konsumieren. Interne Studien bleiben intern. Das ist doch logisch.--
"Schönheit lockt Diebe schneller noch als Geld" William Shakespeare ( 1564 - 1616 )NachtmahrWas sagt man denn zu solchen Morrissey-Überlieferungen?
„With the issue of immigration, it’s very difficult because, although I don’t have anything against people from other countries, the higher the influx into England the more the British identity disappears…If you walk through Knightsbridge on any bland day of the week you won’t hear an English accent. You’ll hear every accent under the sun apart from the British accent.“
Der Wunsch nach Leitkultur klingt da natürlich schon durch…
wann sagte er das denn? Und zu welchem Reporter?
Eric Clapton, z.B. ja? DERJENIGEN, der als großer Vermittler einer vermeintlich schwarzen Blueskultur und der angeblich weißen Popkultur hochgefeiert wurde
steht 1976 in Birmingham auf der Bühne und beschimpft ÖFFENTLICH seine farbigen fans, die zuvor noch ihm zujubelten als Clapton sie fragte wieviele Migranten anwesend seien.
Sie ahnten nicht dass ausgerechnet Mr.“Slowhand“ darauf mit einer Wahlpropaganda für den umstrittenen Politiker Enoch Powell (s. Wikipedia falls es jemand interessiert ) kontern würde, der ´69 rum vor einer schwarzen Kolonie England warnte !
U.s.w.Ich kann ihn ja heute Abend mal fragen ob er sich noch daran erinnern kann
und an Jakob Dylan, der sicher auch manche Schwierigkeiten mit seinem Vater hatte und im Vorprogramm auftritt, hätte ich auch so manche Fragen
wie wunderbar er es fand dass er mit seiner religiösen „Sch…“ die Welt bekehren wollte bei seinen Auftrittenausserdem : der wunderbare tiefgläubige Randy Newman mit seinem song
„Short People“ das waren kleine Leute ?
DAS WAREN Behinderte gemeint, ja? Oder haben tatsächlich kleine Leute auch kleine Ohren ? Ein Griff weit unter die Gürtellinie aber jeder trällerte mitunbedarft natürlich
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
just me…ausserdem : der wunderbare tiefgläubige Randy Newman mit seinem song
„Short People“ das waren kleine Leute ?
DAS WAREN Behinderte gemeint, ja? Oder haben tatsächlich kleine Leute auch kleine Ohren ? Ein Griff weit unter die Gürtellinie aber jeder trällerte mitNewman’s Text darf man nicht wörtlich nehmen (tongue in cheek). Short People ist eine Aneinanderreihung so komplett irrwitzig überspitzter Vorurteile und Aussagen (schon zu Beginn mit „got no reason to live“) in ebenso auffällig simpel eingängiger Sing-along-Melodieführung, dass der satirische Charakter eigentlich gleich klar sein müsste.
Die Einsicht „a fool such as i“ mit honigsüßem Eagles-Gesang und dem platten Harmonie-Statement „it’s a wonderful world“ zu verpacken, ist zwar der Gipfel an schwarz-doppelbödigem Humor, aber so ist er halt … der Wir-sind-alle-Brüder-Zunft gleich noch einen mitgegeben.
Man muss auch sehen, wen er als seine Hörerschaft/Zielgruppe in Betracht zog, bis dahin eher sog. intellektuelle, aufgeklärtere Kreise. Dass ihn ausgerechnet Short People weltweit bekannt machen würde – eben auch Leuten, die seinen Background nicht kannten – hatte er sicher nicht kalkuliert … vielleicht etwas naiv.
Die Zeile „they got little cars going beep beep beep“ soll sich übrigens an einen Spott Hitlers über jüdische Autos anlehnen: Jüdische Autos machen hunk hunk hunk (oder so ähnlich).
.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.