Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur › Re: Fishing Faschos? "Rechte" Symbolik in der Popkultur
NachtmahrWas sagt man denn zu solchen Morrissey-Überlieferungen?
„With the issue of immigration, it’s very difficult because, although I don’t have anything against people from other countries, the higher the influx into England the more the British identity disappears…If you walk through Knightsbridge on any bland day of the week you won’t hear an English accent. You’ll hear every accent under the sun apart from the British accent.“
Der Wunsch nach Leitkultur klingt da natürlich schon durch…
wann sagte er das denn? Und zu welchem Reporter?
Eric Clapton, z.B. ja? DERJENIGEN, der als großer Vermittler einer vermeintlich schwarzen Blueskultur und der angeblich weißen Popkultur hochgefeiert wurde
steht 1976 in Birmingham auf der Bühne und beschimpft ÖFFENTLICH seine farbigen fans, die zuvor noch ihm zujubelten als Clapton sie fragte wieviele Migranten anwesend seien.
Sie ahnten nicht dass ausgerechnet Mr.“Slowhand“ darauf mit einer Wahlpropaganda für den umstrittenen Politiker Enoch Powell (s. Wikipedia falls es jemand interessiert ) kontern würde, der ´69 rum vor einer schwarzen Kolonie England warnte !
U.s.w.
Ich kann ihn ja heute Abend mal fragen ob er sich noch daran erinnern kann
und an Jakob Dylan, der sicher auch manche Schwierigkeiten mit seinem Vater hatte und im Vorprogramm auftritt, hätte ich auch so manche Fragen
wie wunderbar er es fand dass er mit seiner religiösen „Sch…“ die Welt bekehren wollte bei seinen Auftritten
ausserdem : der wunderbare tiefgläubige Randy Newman mit seinem song
„Short People“ das waren kleine Leute ?
DAS WAREN Behinderte gemeint, ja? Oder haben tatsächlich kleine Leute auch kleine Ohren ? Ein Griff weit unter die Gürtellinie aber jeder trällerte mit
unbedarft natürlich
--