Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100
-
AutorBeiträge
-
MikkoDanke für den Tipp. Jetzt müsste ich mich allerdings zunächst mit dieser Platte vertraut machen.
Gerade eben noch gehört. Kannst du unbedenklich ordern. :sonne:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
WerbungAngenehme Liste, chocolate milk! Erfreulich aus meiner Sicht vor allem die Nennung von „Surf“. Übereinstimmungen mit meiner Top 100:
chocolate milk
05. The Stone Roses – The Stone Roses
37. Aretha Franklin – Aretha Now
38. The Smiths – The Queen Is Dead
58. Roddy Frame – Surf
85. The Smiths – Strangeways, Here We Come--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Sehr schön, dass du deine Liste aktualisiert hast. Ich bin überrascht, dass wir doch mehr gemeinsam haben/hören, als mir meine Erinnerung das gesagt hätte. „Absent Friends“ mag ich sehr, sehr gerne (neben „Promenade“ mein liebstes DC Album), leider haben für mich nicht alle Tracks die Qualität von dem Titelsong, „Leaving Today“ oder „Our Mutual Friend“. „Southpaw Grammar“ so weit vorne??? Boah. Als Fan von Otis Redding und Joy Divison hab ich dich auch nie wahrgenommen. „Unknown Pleasures“ kommt auch in meine Liste und „Otis Blue“ ist ein Hammeralbum. Die nächsten Überraschungen: Aretha Franklin! Heartland so weit oben?! Elliott Smith…YES! Waterhouse’s „Holly“ mag ich auch gerne, für ein richtig starkes Album fehlt mir aber noch etwas der Schliff beim Songwriting („Dead Room“ ist aber einer meiner liebsten Tracks aus 2014).
Mich hat auch gefreut, dass du Nina Simone schätzt, das war mir bislang unbekannt. „I Put A Spell On You“ kommt auch in meine Liste, „Pastel Blues“ mag ich immerhin noch sehr gerne (****). Auch über „Wind In The Wire“ freue ich mich sehr, höre ich auch immer wieder. Zusammengezählt hab ich 59 Alben aus deiner Liste, von denen ich die meisten richtig gerne mag.
--
and now we rise and we are everywheremidnight moverAngenehme Liste, chocolate milk! Erfreulich aus meiner Sicht vor allem die Nennung von „Surf“. Übereinstimmungen mit meiner Top 100:
Gern geschehen.
Hab mir grad mal im Gegenzug deine Liste angesehen, natürlich viel The Jam/Weller aber auch überraschend viel Elvis Costello, Rolling Stones, The Coral, The Kinks, Curtis Mayfield und Bob Dylan. The Smiths sind auch gut vertreten, aber warum kein einziges Morrissey Album?
Und, Herr Dunkelrot, warum eigentlich nur „Monarchie und Alltag“ der Fehlfarben, wo ist der Rest gelandet? Welche deutschsprachigen Bands hörst du sonst noch gern? Oder ist das wirklich alles und ich mach hier grad den Denkfehler meines Lebens?
--
nikodemus“Southpaw Grammar“ so weit vorne??? Boah. Als Fan von Otis Redding und Joy Divison hab ich dich auch nie wahrgenommen. „Unknown Pleasures“ kommt auch in meine Liste und „Otis Blue“ ist ein Hammeralbum. Die nächsten Überraschungen: Aretha Franklin! Heartland so weit oben?! Elliott Smith…YES! Waterhouse’s „Holly“ mag ich auch gerne, für ein richtig starkes Album fehlt mir aber noch etwas der Schliff beim Songwriting („Dead Room“ ist aber einer meiner liebsten Tracks aus 2014).
Zusammengezählt hab ich 59 Alben aus deiner Liste, von denen ich die meisten richtig gerne mag.
Ja, in meinen Augen ist „Southpaw Grammar“ sein bestes Album, knapp drauf folgt dann „Vauxhall And I“ (glaube, das sehen vermutlich auch die Wenigsten so) und mit etwas größerem Abstand folgen dann „Maladjusted“ und „You Are The Quarry“. Joy Division ist „Interpol und die Editors in Reinform“. Naja, genauer gesagt, ohne Joy Division hätte es beide Bands möglicherweise in dieser Form nie gegeben. Klar schätze ich Joy Division, insbesondere „Unknown Pleasures“, ein wahrlich großer Klassiker.
Otis Redding ist die männliche Soulstimme schlechthin, auch wirklich zeitlos schöne Musik die er geschrieben hat. Überhaupt habe ich überraschend viel Soul gekauft und gehört in den letzten Jahren, vorallem dann aber eher aktuelle Alben wie Sharon Jones, Lee Fields, Nick Waterhouse, Raphael Saadiq, Mayer Hawthorne. Ein Goldgräber, der viel in der Vergangenheit gräbt, bin ich nur recht selten.
Owen Pallett hat in meinem Musikuniversum Rufus Wainwright abgelöst. Aktuell einer der verkanntesten Künstler, wenn Du mich fragst. Hörst Du eigentlich noch viel Rufus Wainwright?
--
chocolate milkHat jetzt dann doch noch minimal länger gedauert, als ich vor Tagen dachte. Das mit der Reihenfolge ist die Hölle. Hier dann also mal mein Update:
Fein, fein! Und vor allem die zweite Liste innerhalb weniger Tage, in der „Dog Man Star“ auftaucht. Wusste gar nicht, dass es hier so viele Suede-Liebhaber gibt! Und bei den vielen Divine Comedy-Nennungen merke ich gerade, dass ich da in Sachen Alben auch noch Nachholbedarf habe…
Ansonsten freut mich, dass Du „Dummy“ als bestes Portishead-Album einstufst und die Nennung von UNKLE, die hatte ich ja fast schon völlig vergessen. „Mezzanine“ als bestes Massive Attack-Album ist auch ein interessanter Move, kamen die beiden Vorgänger auch in die engere Auswahl? Und gab es generell noch Kandidaten aus der Trip Hop-Ecke?
For what it’s worth: Mit meiner Top 100 hast Du sogar sechs Überschneidungen (sehen sicher viele anders, aber ich halte mehr als fünf schon für eine recht hohe Zahl), davon kurioserweise gleich zwei in den Top 10 (äußerst selten hier).
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."chocolate milk
76. Jens Friebe – Vorher Nachher Bilder
92. Jens Friebe – Das Mit Dem Auto Ist Egal, Hauptsache Dir Ist Nichts PassiertSehr schön Jens Friebe in einer Top100 zu sehen, aber das mit dem Auto wirklich vor „In Hypnose“?
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allBrundleflyFein, fein! Und vor allem die zweite Liste innerhalb weniger Tage, in der „Dog Man Star“ auftaucht. Wusste gar nicht, dass es hier so viele Suede-Liebhaber gibt! Und bei den vielen Divine Comedy-Nennungen merke ich gerade, dass ich da in Sachen Alben auch noch Nachholbedarf habe…
Ansonsten freut mich, dass Du „Dummy“ als bestes Portishead-Album einstufst und die Nennung von UNKLE, die hatte ich ja fast schon völlig vergessen. „Mezzanine“ als bestes Massive Attack-Album ist auch ein interessanter Move, kamen die beiden Vorgänger auch in die engere Auswahl? Und gab es generell noch Kandidaten aus der Trip Hop-Ecke?
Sehr erfreulich, stimmt. Gefielen Dir die Alben die Brett Anderson solo veröffentlicht hat? Und was sagst du zu „Bloodsports“?
Neben „Mezzanine“ kam noch „Protection“ in die engere Wahl, „Blue Lines“ ist mir etwas zu schlecht gealtert. „Things To Make And Do“ von Moloko schätze ich sehr, hat meine Top 100 sehr knapp verfehlt und „Kruder & Dorfmeister – The K&D Sessions“ erging es ähnlich, aber das war es auch schon.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoHallo Chomi, ich besitze immerhin 43 Alben Deiner Top 100. Von denen kommen voraussichtlich jedoch nur sehr wenige in meine eigene Top 100. Und eine Handvoll Deiner Favoriten kenne ich nur dem Namen nach, habe die Platten jedoch nicht oder jedenfalls nicht wirklich bewusst gehört.
Die Begeisterung für The Divine Comedy kann ich durchaus nachvollziehen, obwohl ich nicht eine seiner Platten besitze. Gibt es die eigentlich auch alle auf Vinyl?May I answer: „Absent Friends“, das beste Album, ist leider nie auf Vinyl erschienen. Was danach veröffentlicht wurde, kannst du vernachlässigen. Die Alben bis „Regeneration“ gibt es sämtlich auf Vinyl, sind allerdings schwer zu bekommen. „A Secret History“ fasst diese Phase auf einem Sampler gut zusammen, und eigentlich benötigst du nicht mehr. „Becoming More Like Alfie“ oder „Generation Sex“ sind Songs, die jedem mit ein wenig Affinität zu britischer Popmusik (und englischem Humor) zusagen sollten. Ich erinnere mich an seelige Karrera-Klub Nächte in Berlin, die ohne diese Stücke nicht komplett gewesen wären.
Das Angebot von tops für „A Short Album About Love“ halte ich übrigens für günstig.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
chocolate milkWelche würden es in eine Top 100 schaffen? Und wen schätz du eigentlich mehr Oasis oder die Beatles, wäre deine Nummer 1 von einer dieser beiden Bands?
Ersteres kann ich nicht wirklich seriös beantworten, meine Nummer 1 wäre von den Stone Roses.
--
chocolate milkGern geschehen.
Hab mir grad mal im Gegenzug deine Liste angesehen, natürlich viel The Jam/Weller aber auch überraschend viel Elvis Costello, Rolling Stones, The Coral, The Kinks, Curtis Mayfield und Bob Dylan. The Smiths sind auch gut vertreten, aber warum kein einziges Morrissey Album?
Und, Herr Dunkelrot, warum eigentlich nur „Monarchie und Alltag“ der Fehlfarben, wo ist der Rest gelandet? Welche deutschsprachigen Bands hörst du sonst noch gern? Oder ist das wirklich alles und ich mach hier grad den Denkfehler meines Lebens?
Ich bin den Morrissey Solo-Alben gar nicht so abgeneigt. Nur für die Top 100 reicht es halt nicht. „Maladjusted“ wäre mir das liebste und liegt auch bei ****1/2.
Bei den deutschsprachigen Bands hat für mich tatsächlich nur „Monarchie und Alltag“ das Zeug für die Top 100. Wenn die Liste länger wäre, käme irgendwann „Damals hinterm Mond“. Ansonsten mag ich relativ viel von den Scherben, einiges von Rio auch, einige Stücke von Die Antwort / Begemann, Die Profis, Kettcar, Kiesgroup etc. pp. Tatsächlich hatten meine eigenen Bemühungen das Ziel deutsche Musik zu machen, die ich mir selber anhören wollen würde. Es gab und gibt immer noch relativ wenig, was ich wirklich haben muss…--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966songbirdErsteres kann ich nicht wirklich seriös beantworten, meine Nummer 1 wäre von den Stone Roses.
Besser als „Revolver“?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauBesser als „Revolver“?
Ja, aber schon immer.
--
Dir muss mal der Kopf gewaschen werden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauBesser als „Revolver“?
Ein Album mit einem Track wie Yellow Submarine sollte niemals einen ersten Platz in einer Bestenliste einnehmen, denn es gibt genug Alben ohne Totalausfall.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.