Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,291 bis 1,305 (von insgesamt 7,057)
  • Autor
    Beiträge
  • #2579085  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    Miss Blue Skygenau das nervt mich auch unglaublich. überall im netz findet man irgendwelche infos. aber genau deshalb halte ich mich nur an das, was lynn hoskins von der showdown list postet. sie bekommt ihre infos direkt von jeff’s management, und das sind dann die einzigen offiziellen infos. und solange sie noch nicht das genaue release day postet, solange gibt es auch noch keins.

    Ich freue mich über jede Info, ob nun offiziell oder inoffiziell. Manchmal braucht man halt einen Strohhalm, der die Hoffnung nicht in Frustration verwandelt.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2579087  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Nein, Jeffy hat sich nicht wieder rückgemeldet – und trotzdem bin ich wieder da … nennt es Langeweile.

    Ich finde es nach wie vor belustigend, wie hier wegen jedem Schnipsel von Jeff Lynne erträumt wird.

    Gleichzeitig gibt es keine gute Note für ELO Part 2 aka The Orchestra, die im Gegensatz zu Jeff Lynne alles taten, um die Musik von ELO am Leben zu halten.

    So hörig dem Jeff, so feindseelig den Leuten, die zum heutigen Datum seine Musik am Leben hielten.

    Komische Fans.

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2579089  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    TrekkerNein, Jeffy hat sich nicht wieder rückgemeldet – und trotzdem bin ich wieder da … nennt es Langeweile.

    Ich finde es nach wie vor belustigend, wie hier wegen jedem Schnipsel von Jeff Lynne erträumt wird.

    Gleichzeitig gibt es keine gute Note für ELO Part 2 aka The Orchestra, die im Gegensatz zu Jeff Lynne alles taten, um die Musik von ELO am Leben zu halten.

    So hörig dem Jeff, so feindseelig den Leuten, die zum heutigen Datum seine Musik am Leben hielten.

    Komische Fans.

    Feindselig?.Das könnte daran liegen das The Orchestra und Co. nichts weiter als Coverbands sind.ELO ohne Jeff ist wie Quenn ohne Freddy oder Genesis ohne Phil.Und wenn man „die Musik am Leben halten will“ indem man zum 10.mal „A Night in Australia“ auf CD presst mit neuem Cover,dann verzichte ich freiwllig.Diese meine meinung könnte auch daran liegen das ich Jeff Lynne Fan bin und alles gute finde was Jeff Lynne macht und nicht irgendwelche andere Musiker.;-)

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
    #2579091  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ja, geht mir genauso, flashback. ich habe nichts gegen „the orchestra“, aber ich bin jeff lynne fan. das bin ich seit 33 jahren und das werde ich bleiben, solange ich lebe. und wenn er mit irgendwelchen neuen produktionen auf den markt kommt, dann bin ich dabei. gegen die musik von allen anderen, die irgendetwas mit elo zu tun hatten, habe ich grundsätzlich nichts, kann es mir aber nicht leisten, alles zu kaufen, also konzentriere ich mich lediglich auf alle jeff lynne produktionen. das reicht mir völlig aus.

    gruß

    miss blue sky

    --

    #2579093  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Das könnte daran liegen das The Orchestra und Co. nichts weiter als Coverbands sind.

    Quatsch. Lou und Mik sind noch dabei. Solange zumindest ein Original-Member dabei ist, ist es wenigstens als Sideline einzustufen. Für mich sinds gar ein bischen mehr.

    Was hat Jeffy denn schon für ELO getan in den letzten 20 Jahren, hm?

    Part 2 haben in der Zeit fast den gesamten Erdball bereist – auf einer beinahe Nonstop-Tour. Dagegen ist Jeff mit seiner ZOOM und unzähligen Versprechen ein laues Lüftchen ..

    BTW, die Vergleiche hinken.

    QUEEN ohne Freddie klang scheußlich (Cosmos Rocks) – statt Rock Symphony schnöder Blues – das war dann wohl auch soundmäßig kein QUEEN mehr. Zudem ist Freddie tot. Der konnte nicht zurück.

    Genesis funktionierten ohne Peter.

    Ich bin auch Lynne-Fan, kaufte all seine Produktionen, liebe seinen Sound, auch ihn als Mensch – allein wie er in Interviews auf ihn unangenehme Dinge reagiert – nämlich evt. gar nicht, finde ich genial.

    Mir geht aber die Haltung mancher ELO-Fans gegenüber The Orchestra schon sehr gegen den Strich. Die Band könnte noch weitere 20 Jahre Musik machen und bekämen trotzdem keine Anerkennung ..

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2579095  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    FlashbackFeindselig?.Das könnte daran liegen das The Orchestra und Co. nichts weiter als Coverbands sind.

    :bier:

    Feindselig stehe ich The Orchestra keineswegs gegenüber. Sie haben meine Anerkennung dafür, dass sie „Jeff’s Musik am Leben halten“. Aber genauso hat das jeder Radiomoderator, der ELO spielt. Und eben DA liegt der Hase im Pfeffer: sie spielen seit 20 Jahren immer dieselben 20 Songs. Du kannst sie nachts wecken und sie spielen los. Hätten sie mehr als 1 mickriges Album rausgebracht (die 2 ELO Part II Alben mal nicht mitgerechnet) hätten sie es verdient, nicht als Coverband betitelt zu werden. Aber leider sind sie es. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich habe hier schon mal erwähnt, dass ich ein Riesenfan von Parthenon Huxley und seinem eigenen Output bin. Er ist für mich das Highlight bei The Orchestra. Die von ihm geschriebenen Songs auf NO REWIND sind das Salz in der Suppe!

    Ich weigere mich eine Band als BAND anzuerkennen, die 90% Fremdkompositionen spielt und zudem nichts dagegen unternimmt irrtümlich als ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA gebillt zu werden! Dauernd mussten sie die magischen 3 Buchstaben in ihrem Namen haben! Dann endlich: The Orchestra. Oh, welch trügerischer Frieden. Allzu bald reichte das mal wieder nicht mehr um die Hallen zu füllen, und so wurde bltzschnell ein THE ORCHESTRA – ELO & ELO PART II FORMER MEMBERS daraus. Ich bitte euch, Leute! Das ist nicht nur kackdreist sondern zudem auch extrem unprofessionell. Dadurch verspielt man sich Sympathien.

    Btw … unser Trekkerle ist wieder da. Welcome back, alter Knochen ;-)

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2579097  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    Trekker
    Gleichzeitig gibt es keine gute Note für ELO Part 2 aka The Orchestra, die im Gegensatz zu Jeff Lynne alles taten, um die Musik von ELO am Leben zu halten.

    So hörig dem Jeff, so feindseelig den Leuten, die zum heutigen Datum seine Musik am Leben hielten.

    Komische Fans.

    Es geht auch nicht darum, was Jeff die letzten 20 Jahre gemacht hat. Was er mit ELO gemacht hat war und ist genial. Ich habe es mit Lou´s ClassicRock-Einspielungen versucht, habe mir die erste PartII-LP gekauft. Aber es ist eben nicht der Sound von Jeff Lynne.

    Ich war bei zwei Konzerten von Part II und vor ein paar Monaten bei ELB. Und es ist geschehen, wovor es mir immer gegraust hat. ELO-Musik live ist gut für die Belustigung der Volksfestgemeinde. Danach kam übrigens ein Pink-Double.

    Da frage ich, was haben diese ELO-Reste-Verwerter denn getan? Sie haben jedenfalls kein junges neues Publikum erreicht. Denke ich da an Jeff Lynne, der mit seiner Petty-Produktion eine R.Spektor auf den Plan gerufen hat und somit vielleicht auch bei mach einem das Interesse an seiner Person als Produzent und weiterführend an ELO geweckt hat.

    Es spielt keine Rolle, wer mal bei ELO mitgespielt hat. Jeff Lynne war nun mal der kreative Kopf und ohne ihn geht es einfach nicht.

    Ich habe nichts gegen gute Darbietungen (und ELB war gut) alter ELO-Song – aber dann bitte in einem würdigen Rahmen.

    --

    #2579099  | PERMALINK

    elofanatic67

    Registriert seit: 02.03.2007

    Beiträge: 13

    Hab mich hier ja lange nicht zu Wort gemeldet. Nun aber mal wieder zur aktuellen Diskussion. Auch ich habe mir in den 90ern viele Part 2 – Konzerte angesehen, Orchestra – Platten gekauft und den Werdegang der ehemaligen Mitglieder verfolgt. Sicher, ich mag Kelly seine Stimme, es gibt auch ganz gute Eigenproduktionen, aber, das reichte NIE an DAS ELO heran. Sicher, ich mag auch nicht jede Nummer von Jeff für andere Künstler, aber auch mich beschlich schon sehr früh das gefühl, dass Part 2 und Co ein bißchen Geld abschöpfen wollen mit den alten Songs. Aber laßt uns nicht streiten, laßt uns lieber hoffen, dass Jeffrey endlich sein angekündigtes Album herausbringt und dann haben wir sicher viele Gründe hier zu diskutieren. Übrigens, weil oft darüber gesprochen wird, dass der Sound von Part 2 besser live war als der früher von ELO. Das mag sein, aber man sollte nicht vergessen, die Technik hat sich auch entwickelt.;-)

    --

    #2579101  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Trekker

    Nein, Jeffy hat sich nicht wieder rückgemeldet – und trotzdem bin ich wieder da … nennt es Langeweile.

    Ich finde es nach wie vor belustigend, wie hier wegen jedem Schnipsel von Jeff Lynne erträumt wird.

    Moment einmal, das sind teilweise Informationen von Insidern. Bill von The Lost Planet zum Beispiel weiss, wovon er redet. Schließlich wurde er gebeten, bei der Covergestaltung mitzuwirken (und was er da zum Cover sagt, hört sich doch sehr gut an. International Space Station, Bilder von Satellit und unten das Blau der Erde, das wäre schon mal spektakulär). Und auf seiner Seite gibt es auch eine Danksagung von Jeff Lynne dafür, also hat er sich in gewisser Weise bereits gemeldet.

    Gleichzeitig wird an anderer Stelle bereits über den Albumtitel spekuliert, und auch da kann man wohl die Hinweise der Insider nicht übersehen. Zum Beispiel beim ELO Forever Board, wo Bill ja praktisch schon die Buchstaben und 3 Worte andeutet. Und er und andere deuten auch darauf hin, dass es mit dem offiziellen Announcement schon bald soweit sein könnte. Das Cover steht, der Albumtitel steht und die Musik ist auch fertig.

    Gleichzeitig gibt es keine gute Note für ELO Part 2 aka The Orchestra, die im Gegensatz zu Jeff Lynne alles taten, um die Musik von ELO am Leben zu halten.

    So hörig dem Jeff, so feindseelig den Leuten, die zum heutigen Datum seine Musik am Leben hielten.

    Auch das trifft ja so nicht zu. In diesem Thread gibt es doch einige positive Äußerungen zu Part Two. Ich persönlich habe das Album von Orchestra lobend vorgestellt und auch einige Songs der anderen Alben gewürdigt. Gestern habe ich mir das erste Part Two Album gerade angehört, und ich mag es wirklich sehr gerne, während das zweite durchwachsener ist, vom Songmaterial her betrachtet (Und zu sehr Patchwork, vielleicht wegen der demokratischen Auswahlkriterien von Stephan Galfas). Allerdings ziehe ich es vor, Part Two als eigenständige Band in der Tradition von ELO wahrzunehmen, und nicht als deren FOrtsetzung in den Neunzigern. Und ein bisschen fehlt dann doch zur Genialität einer Jeff-Lynne-Produktion. Live haben sie sicher viele würdige Konzerte gespielt, gerade auch in England, wo sie auch in einem vernünftigen Rahmen gespielt haben. (Ich erinnere mich an einen glanzvollen Auftritt in Sheffield). Aber die zeitweilige Überpräsenz in Deutschland und dieses Tingeltangel-Niveau sind auch meiner Ansicht nach nicht unbedingt positiv für ELOs Ansehen. ELO, das man ja immer mit dem Grandiosen verbindet.

    Vielleicht ist es manchmal nervig, aber irgendwie bin ich auch froh, dass Jeff über all sein musikalisches Schaffen immer einen gewissen mysteriösen Schleier gelegt hat. Dadurch ist die Wirkung tatsächlich ein wenig „strange magic“. Wenn man zuviel weiss, verliert der Schaffensprozess das Geheimnisvolle und damit vielleicht auch ein wenig an Faszination.

    --

    #2579103  | PERMALINK

    trickbeat

    Registriert seit: 23.01.2010

    Beiträge: 108

    TrekkerNein, Jeffy hat sich nicht wieder rückgemeldet – und trotzdem bin ich wieder da … nennt es Langeweile.

    Ich finde es nach wie vor belustigend, wie hier wegen jedem Schnipsel von Jeff Lynne erträumt wird.

    Gleichzeitig gibt es keine gute Note für ELO Part 2 aka The Orchestra, die im Gegensatz zu Jeff Lynne alles taten, um die Musik von ELO am Leben zu halten.

    So hörig dem Jeff, so feindseelig den Leuten, die zum heutigen Datum seine Musik am Leben hielten.

    Komische Fans.

    Okay , jetzt mal Klartext – E.L.O. das ist Jeff’s Baby wenngleich auch aus einer Idee von Roy Wood und Ihm heraus enstanden!Klar das Jeff da nicht alles allein im Studio mache konnte ,er brauchte profesionelle Musiker die im Stande waren seine Ideen gekonnt in Szene zu setzen.Und damit wir uns im klaren sind: Kelly,Bev,Mike,Louis und Richard waren ein echter Glücksgriff !!!!!!!!!!Niemand würde an ihren musikalischen technisch versierten Fingerfertigkeiten auch nur eine Sekunde zweifeln!ABER – Jeff Lynne und seine Visionen von POP in all ihrer Verspieltheit und studiotechnischen Tricks – dieses crazy sympatische Beatles-Nerdtum an Ihm und ganz zu Schweigen seinem eigenwillig schrägen (britischen) Humor inklusive seines aussergewöhnlichem Talent Melodien und Harmonien exakt auf den PUNKT zu bringen ,haben erst das Electric Light Orchestra zu dem gemacht was es bis heute geblieben ist.Der reinste POPWAHNSINN – eine fast unbeschreibare Schönheit und produktionstechnische Eleganz :sonne:
    Keiner hätte ein Problem damit gehabt wären die anderen Mitmusiker künstlerisch in andere Projekte aufgegangen (siehe Bev als Kurzschlagzeuger für Black Sabbath)Aber nach dem entgültigem AUS 1987 wollten die „Anderen“ unter zu Hilfenahme solcher Knallos wie Eric Troyer (tripple sic und 10x Pfui) auf Biegen und Erbrechen weitermachen – so wie einst die Beach Boys glaubten ohne Mastermind Brian Wilson grosse Musik schreiben zu können.Pustekuchen!!!!!!!!!!!!!!E.L.O.Part Two war unsägliches Herunterleiern bedienter ELO-Klichees.Ohne Raffinesse ,Stil oder dem Anspruch auf der Höhe der Zeit zu sein – kurzum ein peinlicher Aufguss.Logisch das sich jemand wie Richard Tandy aus so einer Scheisse heraushielt.Sein Projekt Tandy/Morgan war dafür umso erfreulicher und überraschender für mich.Man kann eben auch anders wenn man nur genug Selbstbewusstsein und künstlerischen Anspruch an den Tag legt.Bloss auf Nummer sicher gehen (siehe Bev Bevans Move – der reinste WITZ) ist Verrat und Armutszeugniss zugleich.Schluss,Ende;Aus………………………………….
    Mir persönlich wäre es auch lieber gewesen die Musiker hätten sich irgendwann mal wieder zusammengefunden (siehe Throbbing Gristle)aber da hätte es einen anderen Verlauf der Musikgeschichte geben müssen.Jeff muss doch aus allen Wolken gefallen sein als er seine Bandidee so verramscht wiederfand :roll:
    Nee,nee dieses Thema ist kein Thema – bloss ein Ärgerniss.
    So und jetzt will ich erfreuliche LYNNE News – sonst krachts im Karton:wave:

    --

    #2579105  | PERMALINK

    elofanatic67

    Registriert seit: 02.03.2007

    Beiträge: 13

    TRICKBEATOkay , jetzt mal Klartext – E.L.O. das ist Jeff’s Baby wenngleich auch aus einer Idee von Roy Wood und Ihm heraus enstanden!Klar das Jeff da nicht alles allein im Studio mache konnte ,er brauchte profesionelle Musiker die im Stande waren seine Ideen gekonnt in Szene zu setzen.Und damit wir uns im klaren sind: Kelly,Bev,Mike,Louis und Richard waren ein echter Glücksgriff !!!!!!!!!!Niemand würde an ihren musikalischen technisch versierten Fingerfertigkeiten auch nur eine Sekunde zweifeln!ABER – Jeff Lynne und seine Visionen von POP in all ihrer Verspieltheit und studiotechnischen Tricks – dieses crazy sympatische Beatles-Nerdtum an Ihm und ganz zu Schweigen seinem eigenwillig schrägen (britischen) Humor inklusive seines aussergewöhnlichem Talent Melodien und Harmonien exakt auf den PUNKT zu bringen ,haben erst das Electric Light Orchestra zu dem gemacht was es bis heute geblieben ist.Der reinste POPWAHNSINN – eine fast unbeschreibare Schönheit und produktionstechnische Eleganz :sonne:
    Keiner hätte ein Problem damit gehabt wären die anderen Mitmusiker künstlerisch in andere Projekte aufgegangen (siehe Bev als Kurzschlagzeuger für Black Sabbath)Aber nach dem entgültigem AUS 1987 wollten die „Anderen“ unter zu Hilfenahme solcher Knallos wie Eric Troyer (tripple sic und 10x Pfui) auf Biegen und Erbrechen weitermachen – so wie einst die Beach Boys glaubten ohne Mastermind Brian Wilson grosse Musik schreiben zu können.Pustekuchen!!!!!!!!!!!!!!E.L.O.Part Two war unsägliches Herunterleiern bedienter ELO-Klichees.Ohne Raffinesse ,Stil oder dem Anspruch auf der Höhe der Zeit zu sein – kurzum ein peinlicher Aufguss.Logisch das sich jemand wie Richard Tandy aus so einer Scheisse heraushielt.Sein Projekt Tandy/Morgan war dafür umso erfreulicher und überraschender für mich.Man kann eben auch anders wenn man nur genug Selbstbewusstsein und künstlerischen Anspruch an den Tag legt.Bloss auf Nummer sicher gehen (siehe Bev Bevans Move – der reinste WITZ) ist Verrat und Armutszeugniss zugleich.Schluss,Ende;Aus………………………………….
    Mir persönlich wäre es auch lieber gewesen die Musiker hätten sich irgendwann mal wieder zusammengefunden (siehe Throbbing Gristle)aber da hätte es einen anderen Verlauf der Musikgeschichte geben müssen.Jeff muss doch aus allen Wolken gefallen sein als er seine Bandidee so verramscht wiederfand :roll:
    Nee,nee dieses Thema ist kein Thema – bloss ein Ärgerniss.
    So und jetzt will ich erfreuliche LYNNE News – sonst krachts im Karton:wave:

    Ahhhh, erfrischend, hier schreibt einer, was ich auch immer dachte, aber mir nie traute auszusprechen.:doh:

    --

    #2579107  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    Da möchte ich mich elofanatic67 gleich anschließen.

    --

    #2579109  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    d’accord !!

    --

    #2579111  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Wie es aussieht gab es im gesterigen Sunday Express ein Interview mit Jeff Lynne. Ausserdem lag der Ausgabe eine kostenlose ELO Cd bei.

    Hier der Link:
    http://www.express.co.uk/posts/view/164307/Every-day-was-like-wow-for-Jeff-Lynne

    Sehr interessant ist folgender Satz:

    „he’s enjoying working on Joe Walsh’s new album, at the same time as writing a couple of albums under his own name, though he won’t tell us in which musical direction he’s heading.“

    Nun sind es also schon ein PAAR Alben *freu* naja, von 2en wussten wir ja bereits …

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2579113  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Dies ist mein 150er Beitrag. Ich finde Rolling-Stone-Forum total toll.

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,291 bis 1,305 (von insgesamt 7,057)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.