Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2577523  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    >Ich persönlich freue mich auch sehr auf die Expanded Zoom. Neben den >weiteren Songs bin ich auch gespannt auf das Remastering. Vielleicht auch >Remixing???

    Wird vielleicht die ominöse Ordinary Dream Version endlich offiziell ?
    Bin ja mal gespannt !
    Genaugenommen entspricht Zoom im Original schon einer sehr modernen, heute noch gültigen Klangvorstellung, welche insbesondere auf den OOTB Remasters deutlich wird: Druck und gleichzeitig Transparenz , ohne Lautheit zu verlieren – ein eher mittenbetontes Gesamtklangbild, gleichzeitig klare, knackige Transienten und optimale Ausnutzung der Gesamtdynamik der CD mit ihren 16bit.
    (Es gab in den 80ern ELO-CDs, mit 6 – manchmal 9dB Headroom, die dadurch unnötigerweise 1 oder 2 bit der digitalen Auflösung verschenkten) .
    Eigentlich besteht klangästhetisch/mixtechnisch kaum Nachholbedarf bei Zoom, dafür ist es zu aktuell – alternative Mixe oder gar unveröffentlichte Songs wären natürlich interessant.
    Ich wüsste auch nicht, was man an Zoom – abgesehen von der massiven Addition orchestraler Elemente /siehe Ordinary Dream – remixen sollte, jedenfalls nichts zwingendes.
    Mal schaun, gibt es eigentlich schon Verlautbarungen den
    Release-Termin der Zoom-Remasters betreffend?

    Gruss HW

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2577525  | PERMALINK

    tommyboy

    Registriert seit: 22.06.2007

    Beiträge: 244

    horacewimp>Ich persönlich freue mich auch sehr auf die Expanded Zoom.

    dito :feier:

    --

    Das Leben! Erzähl mir nichts vom Leben! Marvin aus "per Anhalter durch die Galaxis"
    #2577527  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Wer sich für Xanadu On Broadway interessiert. Hier ist ein Link zu einem Probenvideo inklusive kurzer Ausschnitte der Darbietungen von I’m Alive und Evil Woman.http://www.broadwayworld.com/videoplay.cfm?colid=18189

    --

    #2577529  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Mal schaun, gibt es eigentlich schon Verlautbarungen den
    Release-Termin der Zoom-Remasters betreffend?

    Nein, wirklich konkret ist da noch nichts. Etwa im März hiess es, dass eine VÖ möglicherweise für dieses Jahr angedacht sei. In einem Interview für ein japanisches Mag deutete Jeff ebenfalls um diese Zeit herum an, dass er gerade an diesem Album noch etwas Hand anlege. Ich vermute mal, in Bezug auf die Bonustracks. Ob er ähnlich wie bei den TWilburys-Bonus-Tracks bei einigen Tracks noch einige Instrumentenspuren hinzufügt bzw. leicht anders abmischt, ist eher (meine) Spekulation, aber mich würde es nicht überraschen. Das Album gehört nach letztem Stand auch nicht mehr Sony BMG, sondern Jeff hat die Rechte daran. Ich denke ferner , wenn das Album dann erscheint, werden wir auch die Seite www.elo.biz endlich bewundern dürfen. Der Bombast-Mix ist übrigens kein offizieller Mix, und ich weiss nicht, wie Jeff dazu steht. Ich finde ihn jedenfalls toll. Aber ob er so auf das Album passen würde? Dann müsste man vielleicht an eine orchestrale Alternativversion denken. Wie wär’s mit einem 2CD-Set?

    The Dreamer, the unwoken fool.

    PS: Es ist zwar noch nichts konkret, aber die Bemerkung etwa Anfang dieses Monats bei FTM, dass auch in Sachen ELO noch mehr geplant ist und dass es, sobald ein announcement erfolgt ist, sehr schnell gehen kann, macht doch Hoffnung. Obwohl ich denke, dass jetzt zunächst mal die MOVE/Wood-Remasters anstehen. Von Roy Wood erscheint im Juli definitiv einiges.

    --

    #2577531  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Ach ja, hier noch ein interessanter Link mit einigen interessanten „Informationen“:

    http://www.nounb.sci-nnov.ru/~elo/time/mp3/

    --

    #2577533  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    >Es ist zwar noch nichts konkret, aber die Bemerkung etwa Anfang dieses >Monats bei FTM, dass auch in Sachen ELO noch mehr geplant ist und dass >es, sobald ein announcement erfolgt ist, sehr schnell gehen kann, macht >doch Hoffnung.

    Konsequenterweise wäre demnächst auch Xanadu fällig – irgendwie ein ungeliebtes Kind , oder möglicherweise rechtlich komplizierter ?

    >Der Bombast-Mix ist übrigens kein offizieller Mix, und ich weiss nicht, wie >Jeff dazu steht. Ich finde ihn jedenfalls toll. Aber ob er so auf das Album >passen würde?

    Ich find ihn auch klasse, wie wärs denn, wenn die ganze neue Zoom so klingen würde ;-)
    OK , eher unwahrscheinlich – aber irgendwie ist es schon schade, dass J.L. den Sound, mir dem er am erfolgreichsten war und mit dem er eine echte Marke gesetzt hat (die 75 -77er Ära FTM / ANWR / OOTB) heute gar nicht mehr weiterverfolgt.
    Sein Produktionsstil der letzten 15 Jahre ist zwar auch sehr markant, aber in den Köpfen vieler Konsumenten ist Jeff Lynne / ELO noch immer mit dem opulenten 70er Sound verknüpft. Die Grenze zum Kitsch gnadenlos überschritten, Geigenarpeggien über fetten Opernchören, unzählige Harmonyvocals im Falsett , dickes Mehrfachdrums-Fundament , ein paar flirrende Synthesizer , den Leadgesang irgendwo dazwischengequetscht – dafür wird der Name ELO meines Erachtens immer stehen.
    Man muss natürlich sagen , dass die meistens Zoom Songs nicht wirklich in so ein Sound-Gewand passen würden.

    --

    #2577535  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    Der Bombast-Mix ist meines Erachtens nur erträglich. Ich hoffe nicht, dass Jeff Lynne zu den 70igern zurückkehrt. Mit Time und SM legte JL zwei gute und innovative Alben vor. Jede Platte brachte Veränderung mit sich. Zoom war auch für mich eine mittelprächtige Platte, denn sie gehörte einfach in die Anfänge der 90iger. Wer vom orchestralen Sound nicht lassen kann, dem empfehle ich „The Polyphonic Spree“. Ich habe nichts gegen den ELO – Sound der 70iger, aber ich kann auf eine Wiederholung gerne verzichten. Am Ende eines neuen Albums möchte ich dann nur wieder sagen: „Typisch Jeff Lynne!“

    --

    #2577537  | PERMALINK

    tommyboy

    Registriert seit: 22.06.2007

    Beiträge: 244

    ich mag den Orchestersound lieber, aber deswegen liebe ich die letzten 3 ELO-Platten kein Stück weniger!Auf die remasterte Zoom freue ich mich trotzdem und bin auf einige Überraschungen gespannt.

    --

    Das Leben! Erzähl mir nichts vom Leben! Marvin aus "per Anhalter durch die Galaxis"
    #2577539  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    >Ich hoffe nicht, dass Jeff Lynne zu den 70igern zurückkehrt.

    Nein, ich denke auch nicht das passiert.
    Aber ab und zu einen Griff zurück in diese Soundkiste fänd ich nett ;-)

    >Mit Time und SM legte JL zwei gute und innovative Alben vor.

    Im Kontext der frühen 80er war Time ein stimmiges Pop-Album – soundtechnisch 1:1 dem Zeitgeschmack entsprechend , wobei abgesehen von Hightlights (Twilight, evtl. Ticket to..) das Songmaterial im Grossen und Ganzen eher etwas flach wirkt (The way life’s meant..;from the end of the world).

    Leider sind viele grossartige Bands der 70er ín den 80er diesem Trend gefolgt (Genesis, Queen..) und haben haben so teils aus Erfolgs – und Anpassungszwang , andererseits sicher auch aus Experimentierfreude dazu verholfen , den typischen Sound dieser Ära zu verfestigen.

    Die Popgeschichte der letzen 40 Jahre ist zweifelsohne in starkem Maße eine Geschichte der Technologie. Es gibt von den Sechzigern bis heute einen ständigen Wandel der Aufnahmetechnik und der elektronischen Klangerzeugung.
    In den 70ern war es die perfektionierte Mehrspuraufnahmetechnik die den Sound prägte, in den 80ern kamen viele neue synthetische Klangerzeuger auf den Markt , polyphone Synths wurden erschwinglicher, 1982 kam MIDI, dann digitale Syntheseverfahren (DX7), Sampling , Drumcomputer etc…

    Der daraus resultierende Gesamtsound dieser Zeit wirkte damals sicherlich innovativ und modern, leider verselbstständigte er sich allzuoft auf Kosten der musikalischen Tiefe und Songqualität . Das ist normal, jede Technik braucht ihre Zeit , die aufkommende Stereophonie hat in den 60ern auch zu skurrilen Popmusik-Mixen geführt (links Gesang , rechts die Band).

    OK , zurück zu ELO: Jeff Lynne hat in seiner musikalischen Karriere immer wieder starke Stilwandel vollzogen :
    „The Battle of Marston Moor“ -> „Mr.Blue Sky“ -> „Shine a little love“ -> „Xanadu“ … u.s.w. , vergleicht man die Anfänge mit den späten Alben , so erscheint es unglaublich dass dies alles unter einem Namen firmiert.
    Seit seiner Abkehr vom Synthi-Plastikpop nach 1986 und der Etablierung seines J.L. Grundsounds mit vielen Produktionen für andere ist nicht mehr viel neues gekommen. Insofern stimme ich der Aussage zu, Zoom gehöre in die frühen 90er – da hätte es mit Sicherheit schon fast genauso geklungen.

    Gruss
    h.w.

    --

    #2577541  | PERMALINK

    tommyboy

    Registriert seit: 22.06.2007

    Beiträge: 244

    horacewimp
    „The Battle of Marston Moor“

    Da war aber noch Roy Wood beteiligt! Dieser war der mehr avantgardistische Teil der damaligen ELO, denke ich. Lynne setzte sofort nach dessen Weggang mit Erfolg auf die Mainstreamkarte („showdown“) und feierte prompt Erfolge damit! Das soll keine Kritik sein, was wäre die Popwelt ohne ELO, die wie die Beatles massenkonpatible Mitgröler schrieben, die aber komplexer sind als es den Anschein hat!

    --

    Das Leben! Erzähl mir nichts vom Leben! Marvin aus "per Anhalter durch die Galaxis"
    #2577543  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    @ PELO Ponnes:

    Allerbesten Dank für den Link. Besonders die „Infos“ zur Time-Tour und zum Stuttgart-Konzert waren sehr ergiebig.

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    #2577545  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Hi, ELOnatics,
    hab‘ auch gerade PELO’s link gecheckt und bin dabei auf einen fast völlig vergessenen Jeff Lynne-Song gestoßen, nämlich Poor Little Fool. Den hat JL ursprünglich für die amerikanische Sängerin Helen Reddy geschrieben und deren Version ist dann auch auf einem ihrer Alben erschienen. Ich hatte den Song, von Helen Reddy gesungen, sogar mal auf Cassette, leider hab‘ ich diese aber verloren. Als ich mir gerade Jeff’s Demoversion hörte, wurde ich daran erinnert, was für eine fantastische, gefühlvolle Ballade das doch ist. Viel zu schade, um so ein obskures musikalisches Dasein zu fristen. Jeff sollte den Song wirklich noch mal neu aufnehmen und dem ELO-Canon hinzufügen. Ist wirklich eine Schande, dass praktisch niemand dieses tolle Stück kennt. Ich schätze es höher ein als z.B. Love Changes All und Helpless, die bekanntlich auf Flashback erschienen sind. If there ever was a song that could haunt you, this is the one! Besonders die Zeile: „Don’t let tomorrow bring another day like yesterday…“ Gänsehaut pur!
    http://www.nounb.sci-nnov.ru/~elo/time/mp3/Bonus/Jeff%20Lynne-Poor%20Little%20Fool%20(unreleased%20demo).mp3

    --

    #2577547  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @ uncle jeffrey,

    bin völlig deiner meinung. ich liebe diesen song auch. überhaupt finde ich, er sollte alle songs, die er für andere geschrieben hat, nochmal selbst aufnehmen. würde die gerne alle mal nur mit seiner stimme hören.

    gruß

    miss blue sky

    --

    #2577549  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Ich bin ja, wie unschwer am gewählten alter ego zu erkennen, überzeugter Jeff Lynne Fan und konnte den beiden Alben von ELO Pt. 2 recht wenig abgewinnen. Aber live muß ich ELO Pt. 2/The Orchestra doch ein Lob zollen. Deren Live-Version von Ticket To The Moon ist wirklich fantastisch, wie ich finde.
    Schade, dass man diese tolle Pop-Musik scheinbar nur im russischen Fernsehen zu sehen kriegt. Diese Version von TTTM z.B. bei Wetten dass…? statt des sonstigen, meist mediokren Krempels und ich wette, dass…ELO ruckzuck zurück wären in den deutschen Charts!http://www.youtube.com/watch?v=VxTkSJFp6fE
    http://www.youtube.com/watch?v=VxTkSJFp6fE
    :bis_bald:

    --

    #2577551  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    Ich habe mir jetzt beide Versionen von „Poor Little Fool“ angehört. Kannte ihn auch noch nicht, obwohl ich schon seit Jahren JeffLynne-Fan bin. Aber für eine Überraschung bin ich immer dankbar.

    Mich würde noch interessieren, ob die Helen Ready- Version von Jeff produziert wurde? Hört sich jedenfalls danach an. Gibt es vielleicht noch ein paar Fakten darüber? Nach AMG soll ja der Song aus dem Jahre 78 stammen. Danke!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.