Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 7,057)
  • Autor
    Beiträge
  • #2577283  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    Als ich schrieb, dass ich keine Ahnung habe, war das nicht vollkommen ironisch gemeint. Ich kenne zwar einiges an Musik, aber im Verhältnis zu vielen RS-Forumsnutzern wohl nur einen eher kleinen Teil. Beispielsweise ist mir vieles des musikalischen Frühwerkes der Bee Gees unbekannt, sodass ich hier keinen ordentlichen Vergleich ziehen kann. Das, was ich aber kenne – fast alles nach ‚You win again’ und ein paar Sachen davor, hat für mich nun mal nicht sonderlich viel Ähnlichkeit mit Lynnes musikalischem Schaffen – wenn man die einzige Annäherung nicht nur im Falsett- und Harmoniegesang sucht.

    Um es klar zu sagen, ich finde die Bee Gees cool und ich mag deren Songs, wenngleich mir der teilweise schon sehr fipsige Gesang mitunter auch etwas auf den Nerv geht.

    Andererseits bin ich aber sehr häufig in der Lage Musikstücke zu erkennen, an denen Lynne produktiv mitgewirkt hat; seine Federführung ist einfach zu prägnant (wobei er sich ja beim letzten Petty-Album wohl doch in einigen Bereichen ziemlich zurückgehalten hat).

    @ Uncle Jeffrey:
    Um noch mal kurz auf das BOP Remaster zu kommen. Wenn ich die 3 Top-Stücke dieses Albums wählen müßte, so wären diese: Opening/Heaven Only Knows (alternate version), In For The Kill und Sorrow About To Fall (alternate mix).

    Das deckt sich auch so ziemlich mit meiner Top 3, wobei ich nach wie vor der Meinung bin, man sollte HOK in der Original-Version nicht ins Abseits stellen. Das Stück zählt für mich immer noch zu ELO´s besten Songs.

    Und besten Dank für den Tipp bezüglich Clifford T. Ward – für gute Musik bin ich fast immer zu haben

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2577285  | PERMALINK

    mike-lynne

    Registriert seit: 24.02.2007

    Beiträge: 69

    Für die, die s interessiert…

    Anstelle des als Neuvorschlag gewünschten „Latitude 88 North“ hat HR1 in der neuen Hörerchartsendung nun soeben „Don t bring me down“ zum Voting bis nächsten Sonntag vorgestellt…

    Traut sich keiner an „Latitude“ ran??? Unglaublich!

    --

    #2577287  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Michael the Arcadian
    @ Uncle Jeffrey:

    Und besten Dank für den Tipp bezüglich Clifford T. Ward – für gute Musik bin ich fast immer zu haben

    Im Gegenteil, ich danke Dir für Dein Interesse. Hab mir zunächst Gedanken gemacht, ob ich das hier im ELO-Forum anbringen sollte, mir dann aber selbst das OK gegeben wegen der tatsächlich gegebenen, wenn auch nur kurzen Bekanntschaft zwischen Jeff und CTW und der meiner Meinung wirklich bestehenden musikalischen Geistesverwandtschaft der beiden. Besonders Jig-Saw Girl könnte man ohne weiteres als tollen, bisher nicht veröffentlichten ELO-Song verkaufen. Kein Witz! Auf Gaye And Other Stories gefallen mir 16 von 20 Stücken, rund ein Dutzend davon liebe ich und weiß, dass ich mir diese auch noch in Jahren gerne anhören werde.

    Auch empfehlenswert: No More Rock’n’Roll mit den tollen Stücken Jayne from Andromeda Spiral (genialer Chorus) und Tomorrow Night.

    Nächstes Posting wieder mit originärer ELO-Thematik, versprochen!:bis_bald:

    --

    #2577289  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Mike LynneFür die, die s interessiert…

    Anstelle des als Neuvorschlag gewünschten „Latitude 88 North“ hat HR1 in der neuen Hörerchartsendung nun soeben „Don t bring me down“ zum Voting bis nächsten Sonntag vorgestellt…

    Traut sich keiner an „Latitude“ ran??? Unglaublich!

    Don’t Bring Me Down als Neuvorstellung?? Ja, spinnen die denn??? Außerdem: L88N ist nicht nur bisher unveröffentlicht, sondern auch der bessere Song! But what can you do against Joe Public???

    --

    #2577291  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    @ Mike Lynne

    Nur schön weiter beschweren. Ich kenne das. Wenn ich mir mal irgendwelche B-Seiten gewünscht habe bei diversen Radiosendern, haben die mir dann immer Livin‘ Thing gespielt und gesagt: Pelo wünscht sich Livin‘ Thing von ELO. Kein Wort davon, dass dem nicht so war. Viele spielen nur, was sie auf der Festplatte haben, die Archive werden nicht genutzt.

    @ Uncle Jeffrey
    Ach, du warst das bei der Showdown-Liste! Ich habe mir schon eine Notiz gemacht. Übrigens mache ich mir immer auch einen Vermerk, wenn mir im Radio was auffällt. Und auf BBC2 haben sie besagten Interpreten mal gespielt, und tatsächlich findet sich bei mir eine Notiz (ohne dass ich da schon den Zusammenhang kannte, wohlgemerkt).

    Weiter einige Punkte:

    – Lynne und Noten: nein, Lynne kann wohl keine Noten lesen. Er sagte immer, dass er Songideen auf Band festhielt und den anderen vorspielte. Und dass es oft lange dauerte, den anderen klar zumachen, wie sie etwas spielen sollten. Bei den Streicherarrangements war deshalb auch die Hilfe von Tandy (der ist wohl dazu in der Lage) und Clark wichtig. Lynne hatte meist so seine Ideen, aber Clark musste das alles in Noten umsetzen.

    – Musical Xanadu
    Lynne selbst hat das in Interviews schon angesprochen. Zunächst begrüße ich mal alles, was die ELO-Musik einem neuen Publikum erschließt. Ich weiss nicht, wie sie es umsetzten werden, allerdings war es bisher mit Musicals mit Musik von Queen oder ABBA so, dass die Musik in einen banalen Kontext gestellt wurde, der mir nicht zusagte, weil ich diese Musik als viel glamoureuser empfinde und dabei ganz andere Bilder sehe. Was den Xanadu-Film betrifft, so möchte ich unterscheiden zwischen Idee und Umsetzung. Die Idee, einen Film über Träume und die Imagination zu machen, gefällt mir. Und ich denke, ELO’s Musik eignet sich sehr gut für einen solchen Film. Die Umsetzung geriet aber lächerlich. Statt fantastischer surrealer Bilder sehen wir alberne Tänzchen, Rollerdiscos, und den Vogel schießt für mich diese Szene in der Welt der Musen ab: alles schwarz, und dann Olivia mit Neonlicht. Armselig.

    – OOTB Remaster
    Es scheint eine enorme Schwierigkeit gewesen zu sein, dieses Album zu remastern, zumal es vom EQ-Ing sehr kompliziert aufgebaut ist. Ich erinnere mich da an die Aussagen von Al Quaglieri, der sich in den 90ern daran versuchte und es aufgab. Ein weiteres Problem: die Multitracks waren nicht verfügbar/sind nicht mehr aufzufinden. Das heisst, die Chancen für eine Surround-Sound Abmischung sind eher gering.

    www.elo-net
    Ich kenne diese Seite. Die Videos kamen teilweise auch von der Seite von BillWX. In der Abteilung Rumours gab es z.T. heisse Gerüchte. Vielleicht hat das ja einigen nicht gefallen, und der Betreiber der Seite wurde gebeten, …

    – ELO und Bee Gees
    Der Sound der frühen Bee Gees hat nicht viel mit ELO zu tun, mal abgesehen davon, dass die Bee Gees schon immer Harmonien und Melodien mochten. Wenn, dann geht es um die Disco-Phase der Bee Gees ab ca. Mitte der 70er bis 1980. Aber wie ich bereits sagte. Die Vergleiche mit den Bee Gees werden halt wohl deswegen gezogen, weil die Bee Gees für viele halt der Inbegriff der Discoära sind. Und wenn dann bei ELO Discoelemente auftauchen, werden halt die Bee Gees als Referenz genannt. Da Lynne ein offenes Ohr für die Musik der Zeitgenossen hatte, ist er ca. 77 an den Bee Gees sicher nicht vorbeigekommen. Aber ich denke wie gesagt, dass die Discoelemente in ELO-Stücken eher von verschiedenen Discogruppen beeinflusst wurden als spezifisch von den Bee Gees.

    --

    #2577293  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    PELO_PonnesDa Lynne ein offenes Ohr für die Musik der Zeitgenossen hatte, ist er ca. 77 an den Bee Gees sicher nicht vorbeigekommen. Aber ich denke wie gesagt, dass die Discoelemente in ELO-Stücken eher von verschiedenen Discogruppen beeinflusst wurden als spezifisch von den Bee Gees.

    „Shine A Little Love“ erinnert aber doch deutlich an die Disco-Bee Gees, wobei es nicht unbedingt sein muss dass Jeff bei dem Song an die Bee Gees gedacht hat.

    --

    #2577295  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Mich erinnert es aber auch an die Nick Straker Band, z. B. A Walk In The Park. Weiss nicht, ob der Titel schon draussen war, in jedem Fall gibt es Parallelen zu verschiedenen Gruppen. Und trotzdem ist es unverkennbar ELO und ein super Song. Woooooooooooo.

    Außerdem, nicht vergessen: ELO haben in Deutschland aufgenommen: Munich Sound war also logischerweise nicht zu überhören.

    --

    #2577297  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    Zitat PELO Ponnes
    Ach, du warst das bei der Showdown-Liste! Ich habe mir schon eine Notiz gemacht. Übrigens mache ich mir immer auch einen Vermerk, wenn mir im Radio was auffällt. Und auf BBC2 haben sie besagten Interpreten mal gespielt, und tatsächlich findet sich bei mir eine Notiz (ohne dass ich da schon den Zusammenhang kannte, wohlgemerkt).

    Oje, ich bin entlarvt! Daher darfst Du mich ab sofort Onkel Ohne Incognito nennen!

    :lol:

    --

    #2577299  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    @ Mike Lynne:

    Anstelle des als Neuvorschlag gewünschten „Latitude 88 North“ hat HR1 in der neuen Hörerchartsendung nun soeben „Don t bring me down“ zum Voting bis nächsten Sonntag vorgestellt…

    Ich kriege zuviel (meine Einstellung zu ‚Don´t bring me down’ ist ja bereits bekannt) und ich verstehe es auch nicht. Das Lied ist nicht neu und – hypothetisch gefragt – was finden so viele Menschen daran? Aber ich viel nicht schon wieder eine Diskussion vom Zaun brechen. L88N ist sooo schön und die kommen mit ‚Don´t bring…’ – das „bringt mich down“.

    @ Uncle Jeffrey:

    Hab mir zunächst Gedanken gemacht, ob ich das hier im ELO-Forum anbringen sollte, mir dann aber selbst das OK gegeben wegen der tatsächlich gegebenen, wenn auch nur kurzen Bekanntschaft zwischen Jeff und CTW und der meiner Meinung wirklich bestehenden musikalischen Geistesverwandtschaft der beiden.

    Ich sehe kein Problem darin, hier auch mal über nicht direkt ELO-bezogene Themen zu schreiben. Wenn ich mich recht erinnere, wurde über ELO anfangs im U2-Thread diskutiert. Solange die Verbindung noch halbwegs gegeben ist, ist es doch okay.

    @ Voyager:

    „Shine A Little Love“ erinnert aber doch deutlich an die Disco-Bee Gees, wobei es nicht unbedingt sein muss dass Jeff bei dem Song an die Bee Gees gedacht hat.

    Zähneknirschend muss ich zugeben, dass Du Recht hast. Der Song erinnert schon recht stark an die Gibb-Brüder. (Ich hätte wohl nicht ganz so hastig mit meiner Äußerung sein sollen.)

    Aber ich bin auch PELO´s Meinung, dass für die Discoelemente in vielen ELO-Stücken andere, typischere Discogruppen als Inspiration gedient haben.
    Das Discovery-Album ist ohne Zweifel stark mit Discoelementen durchsetzt, aber richtige Disco-Musik aus dieser Ära hört sich für mich doch noch etwas anders an. – Und ‚Shine’ ist definitiv ein super Song.

    Ich bin die nächsten drei Wochen unabkömmlich. Daher nicht wundern, wenn ich momentan nicht reagiere.

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    #2577301  | PERMALINK

    eldorado

    Registriert seit: 20.06.2006

    Beiträge: 79

    So , habe mal ein bischen recherschiert .
    Aus dem Buch Blackberry Way von Jürge Wanda .
    zu OOTB – J.L. kann keine Noten schreiben , so bedeutet Komponieren für ihn , daß er die Melodien , Riffs und Akkorde auf der Gitarre und auf dem Klavier spielen und sie gleichzeitig aufnehmen muss .

    Oder noch was interessantes aus diesem Buch .

    zu Secret Messages – Rock´n Roll is King , dieser Song wurde dreimal aufgenommen mit drei verschiedenen Texten; und ursprünglich sollte er Motor Factory heissen .

    zu ANWR – Das Album war ein grosser Erfolg und so perfekt produziert und aufgenommen das jeder sich fragte , was wohl als Nächstes kommen würde .
    Nun , als erstes kam erst mal eine Solosingle von J.L. Doin that Crazy Thing , nur so zum Spass . Niemand nahm Notiz davon . Die Single floppte total .
    J.L. hatte noch mehr aufgenommen, einen davon mit Elton John am Klavier , damit er etwas auf Lager hatte , für den Fall das seine erste Single ein Hit gewesen wäre .

    Also da liegt wohl noch einiges in den Archiven was vielleicht doch noch mal erscheint .
    Das Buch , wer es noch nicht kennt , ist überaus interessant und beleuchtet alles von The Move bis zu den Traveling Wilburys über Idle Race oder Wizzard und Roy Wood . Es ist wohl nur noch als Second Hand zu bekommen obwohl mal die Rede davon war das es nochmals neu aufgelegt werden sollte. Bei Amazon wirds noch geführt .

    Bei dem Album Discovery stand irgendwo das nach OOTB ein grosser Schnitt gemacht wurde und sich das Album wirklich an die Discozeit orientierte .Ich glaube auch gelesen zu haben das Shine a little love eine Art Hommage an die Bee Gees war .

    Und ich finde Don’t bring me down gut :lol: . Das Lied war meine ich sogar ein Lückenfüller für Discovery weil ihm noch ein schneller Song fehlte.

    --

    #2577303  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    DBMD finde ich auch gut, aber L88N wäre als Single genial. Ich bin davon überzeugt, dass – wenn mehr Leute von dem Song wüßten und er als CD Single erhältlich wäre – L88N locker auch in die deutschen Charts gehen würde. I LOVE LATITUDE 88 NORTH!!

    Vergleicht L88N mal mit Free As A Bird von den Beatles. Beide Songs sind ja irgendwie auf ähnliche Weise Jahrzehnte später veröffentlicht worden – OK John Lennon war da schon tot -, aber als Song schlägt L88N das ziemlich schnarchige FAAB meiner Meinung nach um Längen. Also: Jeff gegen John (Gott hab‘ ihn selig) 1:0. Merke: der Vergleich ist nur sportlich gemeint. Offensichtlich hatten John Lennon und Jeff Lynne ja einige musikalische Gemeinsamkeiten, wenn Jeff von jeher die Beatles liebte und John Lennon „all that ELO stuff“ mochte.

    --

    #2577305  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Danke!
    Ich kannte bisher (fast) nichts vom ELO, und das Entdecken dieses Threads brachte mich darauf, mir mal das erste Album anzuhören – etwas überkandidelt aber sehr schick, muss ich sagen! Klingt zum Teil, als wären Beatles und Kinks gemeinsam auf dem LSD-Trip… :-)

    Edit: Hat mir sogar so gut gefallen, dass ich jetzt gleich noch „On The Third Day“ höre.

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #2577307  | PERMALINK

    ralf14

    Registriert seit: 02.06.2005

    Beiträge: 13

    Hallo coleporter!
    „On The Third Day“ immer noch einer meiner absoluten Favoriten, einfach nur ein geniales Album! Viel Spaß beim hören! Sowas sollte Jeff noch mal bringen, das wäre klasse.
    Warum ist ELO.biz noch of, sollte doch mit den Remasters laufen…??

    --

    #2577309  | PERMALINK

    uncle-jeffrey

    Registriert seit: 14.10.2006

    Beiträge: 401

    @ coleporter
    Welches war denn das erste ELO-Album, das Du gehört hast?
    Kleiner Tipp: Auch bei OTTD unbedingt die remasterte Version wählen, wegen des besseren Klangs und Bonustracks!
    Gruß vom Onkel:-)
    PS: Das Prädikat überkandidelt können wir hier soben noch durchgehen lassen:lol:

    --

    #2577311  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Das erste war das erste Album, das ich gehört habe – kannte bisher nur einzelne Tracks, und die eher aus der späteren Zeit.
    Und ich kannte natürlich Randy Newmans Song „Story Of A Rock And Roll Band“… :-)

    P.S.: „Überkandidelt“ ist ja auch alles andere als etwas Schlechtes…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 7,057)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.