Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
-
AutorBeiträge
-
Sebastian Frank
Leider greift genau bei Musik wie dieser der sogenannte Nostalgiefaktor. Damals, 99 Luftballons, Tretboot in Seenot, Fred vom Jupiter… weißte noch? Bringt die allerprimitivste Party zum Kochen, immer noch, immer wieder.
.
Dick LaurentUnd, was ist dabei das Problem? Party?? Gute Stimmung?? Oder darf man gute Stimmung nur mit der richtigen Musik haben?
Sebastian FrankBekommst Du bei „Eisbär“ gute Laune? Ich nicht. Ansonsten vielleicht oben weiter, Thread ist vorn.
Auch da sind wir wieder bei der Problematik der unterschiedlichen Herangehensweise, die wir auch an anderer Stelle schon hatten, als du Sebi, nicht wirklich nachvollziehen konntest, dass ein Musikstück im Kontext mit seiner Umgebung (z.B. beim Sport oder mit dem iPod in der Natur) durchaus nochmal völlig anders und auch besser wirken kann. Du hörst Musik halt hauptsächlich mit Konzentration vor der Anlage, was ich akzeptieren kann, es gibt nun mal aber Musik die einfach nur „auf Party“ ausgelegt ist. Da kan ich per se nichts wirklich Schlechtes dran finden.
BTW die Zeit das NDW-Musik auf unseren Partys noch irgendeine Art guter Stimmung erzeugt hätte ist indes lang vorbei.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungTheMagneticFieldDas Hauptproblem ist doch, dass wurde aber auch schon ausreichend erwähnt, dass Wolfgang es liebt (denn ich glaube schon, dass dies bewußt passiert) in seinen Ausgangstiraden zu verallgemeinern oder Differenzierung zu vermeiden. Das war damals bei den Amöben so, das ist auch bei diesem Thema wieder so. (…)
Diese Wahrnehmung scheint DEIN Hauptproblem zu sein, im Thread ging/geht es eigentlich um etwas anderes. Bezeichnend, dass Du, wo die Diskussion gerade wieder ein wenig on-topic ist, gleich wieder DEIN Hauptproblem auf’s Tablett hebst.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueSebastian FrankSo ist mir z.B. völlig suspekt, wie man auch nur irgendetwas aus der „NDW“-Zeit hören kann, ohne Pickel des Ekels zu bekommen.
Pickel sind okay. Denn der rockandroll, der danach kommt, macht das mehr als Wett.
Sebastian FrankLeider greift genau bei Musik wie dieser der sogenannte Nostalgiefaktor. Damals, 99 Luftballons, Tretboot in Seenot, Fred vom Jupiter… weißte noch? […]
Was ich archäologisch entdecke, finde ich zu Teilen interessant. Nostalgie ist das aber keine, sondern Interesse an etwas, das nicht auf mich gewartet hat. So wurde z.B. NDW über dem Atlantik nicht bzw. wenig beachtet oder als seltsame Kuriosität betrachtet. Und bei mir ist sie, ohne wir sind ‚dadada‘ zu sagen, am Kinderzimmer vorbeigeschrammelt.
Sebastian FrankAm Ende wird man von musikalischen Deutschromantikern noch getröset mit Worten wie: „Naja, Trio waren schon super. Und einen tollen Schlagzeuger hatten die auch“. Muha.
Trio ist ein prima Beispiel. Die hätte ich gerne live erlebt (gilt auch für Fred Banana Combo). Ich sehe die Drei auch überhaupt nicht als NDW-Band. Für mich ist das schnörkellos unverkopfter und doch intelligenter Rock (ganz wenig Pop). Übrigens auch ohne deutsches Brandzeichen.
--
ach Gottchen Herr Wölfer, immer noch angepisst. Su bist wirklich eine unglaubliche Mimose.
Es ging mir nicht um MEIN Hauptproblem, sondern darum warum diese Diskussionen den Weg gehen, den sie gehen. Aber mit dir hat diskutieren tatsächlich keinen Sinn.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Sebastian FrankBekommst Du bei „Eisbär“ gute Laune? Ich nicht. Ansonsten vielleicht oben weiter, Thread ist vorn.
Eisbaer!
Stephan Eicher.
Schweiz.
Geniestreich.--
TheMagneticFieldach Gottchen Herr Wölfer, immer noch angepisst. Su bist wirklich eine unglaubliche Mimose.
Es ging mir nicht um MEIN Hauptproblem, sondern darum warum diese Diskussionen den Weg gehen, den sie gehen. Aber mit dir hat diskutieren tatsächlich keinen Sinn.Nun wollen wir aber mal nicht frech werden, gelle? Wer von uns macht denn hier gerade die Mimose? Ist unangenehm, wenn man so entlarvt wird, schon klar, aber da gilt die alte Regel: Wer austeilt, sollte auch einstecken können. Also, TMF, immer schön sportlich bleiben!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BluetolomoquinkolomEisbaer!
Stephan Eicher.
Schweiz.
Geniestreich.Ach so!
Trotzdem.
Kein.
Geniestreich.--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Sebastian FrankAch so!
Trotzdem.
Kein.
Geniestreich.Klar. Es fehlte der Zusatz ‚für mich‘.
--
j.w.Nun wollen wir aber mal nicht frech werden, gelle? Wer von uns macht denn hier gerade die Mimose? Ist unangenehm, wenn man so entlarvt wird, schon klar, aber da gilt die alte Regel: Wer austeilt, sollte auch einstecken können. Also, TMF, immer schön sportlich bleiben!
Jan, ich bitte dich, wo konnte ich hier nicht einstecken? Ich stehe zu dem Geschriebenen und seh das von mir Gepostete übrigens gar nicht als so contra Wolfgang, wie du es scheinbar auffasst, da ja durch seine Vorgehensweise durchaus eine zum Teil sehr interessante Diskussion angestoßen wurde, was ich auch ein paar Seiten vorher schon erwähnte. Also bitte nicht immer nur selektiv lesen, was man herauslesen möchte. Ansonsten kannst du mich, wenn du mit meinen Beiträgen solche Probleme hast (ich behaupte einfach mal wieder frech, dass ich hier im Forum mehr als genug themenbezogen poste), ja gerne auf Ignore setzen. Eine Option, die mir bei dir leider verwehrt ist.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!tolomoquinkolomEisbaer!
Stephan Eicher.
Schweiz.
Geniestreich.aber selbst für „Eisbär“ gilt doch, dass Stephan Eicher in der Folge -solo – deutlich besseres veröffentlicht hat, oder siehst du das anders?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sebastian FrankBekommst Du bei „Eisbär“ gute Laune? Ich nicht. Ansonsten vielleicht oben weiter, Thread ist vorn.
Ich schon. Ist gute Laune relevant für irgendwas bei dieser Diskussion? Hat gute Laune bei dir immer etwas mit der „Qualität“ dessen zu tun, was sie auslöst? Oder definierst du gar Qualität über deine Laune?
--
Dick LaurentIch schon. Ist gute Laune relevant für irgendwas bei dieser Diskussion? Hat gute Laune bei dir immer etwas mit der „Qualität“ dessen zu tun, was sie auslöst? Oder definierst du gar Qualität über deine Laune?
Nein, das tue ich nicht. Wir verzetteln uns gerade auch ein wenig in der Frage, ob gute Laune und musikalische Qualitäten einen kausalen Zusammenhang haben.
Das Beispiel Party diente mir nur zur Verdeutlichung, daß in einer bestimmten Atmosphäre alle Konventionen über Bord geworfen werden, ohne daß es einem peinlich ist. Und dazu ist eine „Best Of Neue Deutsche Welle“ der perfekte Soundtrack. Leute, die dann einen entmutigten Gesichtsausdruck wagen, sind Spielverderber.
Ich möchte auf einer Party auch gute Laune haben. Die behalte ich aber auch, wenn jemand „Searching For The Young Soul Rebels“ auflegt. Es muß nicht zwangsweise ins Bekloppte abrutschen.
(jetzt bitte nicht antworten: „Kennst Du nur Leute, die sowas hören?“. Nein, gottlob nicht. Aber das oben Geschilderte habe ich durchaus schon erlebt).
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.TheMagneticFieldaber selbst für „Eisbär“ gilt doch, dass Stephan Eicher in der Folge -solo – deutlich besseres veröffentlicht hat, oder siehst du das anders?
Hab den mal auf einem Konzert getroffen, weil ich mich für seinen ‚Eisbaer‘ interessierte. Die Entstehungsgeschichte des Songs und auch der Band Grauzone waren aus seiner Schilderung ja eine recht kuriose. Und der Eicher, der jetzt wie Errol Flynn aussieht, ist ein echt Lieber. Leider habe ich viele seiner Soloalben nur auf ihrer Existenzebene wahrgenommen, also eher wenig davon gehört. „Carcassonne“ habe aber auch ich in meiner musikalischen Hausapotheke stehen.
Der Titel- oder Alben-Pingpong (den ich mir allerdings auch nicht verkneifen konnte) gehört aber nicht wirklich in diesen Thread. Lassen wir also den Schweizer Eisbaer in Ruhe.
--
Sebastian Frank
Das Beispiel Party diente mir nur zur Verdeutlichung, daß in einer bestimmten Atmosphäre alle Konventionen über Bord geworfen werden, ohne daß es einem peinlich ist.Das ist richtig, und, wie ich denke, inzwischen weitgehend Konsens in dieser Diskussion: Daß es bei vielen Menschen einen (mehr oder weniger starken) Hang zum unreflektierten Schönreden von Musik gibt, die sie in früheren Jahren begleitet hat.
Sebastian FrankUnd dazu ist eine „Best Of Neue Deutsche Welle“ der perfekte Soundtrack.
Paßt schon, wer hat nicht das Bild von junggebliebenen Mittvierzigern vor Augen, die bei „99 Luftballons“ die Tanzflächen der Ü30-Parties stürmen. Aber auch hier gibt es zwischen Schwarz und Weiß viele Grauzonen: „Eisbär“ z.B. finde ich heute immer noch annehmbar und unpeinlich (ich würde es der NDW auch höchstens am Rande zuordnen, der Track gehört nach meiner Erfahung eher nicht zum Standardrepertoire dieser „Oldie“-Parties). Dagegen hat z.B. „Satisfaction“ einen gesicherten Platz in der Hitparade der Nostalgieseligkeit.
--
Dick LaurentIch schon. Ist gute Laune relevant für irgendwas bei dieser Diskussion? Hat gute Laune bei dir immer etwas mit der „Qualität“ dessen zu tun, was sie auslöst? Oder definierst du gar Qualität über deine Laune?
Für’s hier posten wäre das ein nicht zu verachtender Vorteil. Auch für die, die nur mitlesen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.