Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
j.w.Nun wollen wir aber mal nicht frech werden, gelle? Wer von uns macht denn hier gerade die Mimose? Ist unangenehm, wenn man so entlarvt wird, schon klar, aber da gilt die alte Regel: Wer austeilt, sollte auch einstecken können. Also, TMF, immer schön sportlich bleiben!
Jan, ich bitte dich, wo konnte ich hier nicht einstecken? Ich stehe zu dem Geschriebenen und seh das von mir Gepostete übrigens gar nicht als so contra Wolfgang, wie du es scheinbar auffasst, da ja durch seine Vorgehensweise durchaus eine zum Teil sehr interessante Diskussion angestoßen wurde, was ich auch ein paar Seiten vorher schon erwähnte. Also bitte nicht immer nur selektiv lesen, was man herauslesen möchte. Ansonsten kannst du mich, wenn du mit meinen Beiträgen solche Probleme hast (ich behaupte einfach mal wieder frech, dass ich hier im Forum mehr als genug themenbezogen poste), ja gerne auf Ignore setzen. Eine Option, die mir bei dir leider verwehrt ist.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!