Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891627  | PERMALINK

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,099

Sebastian Frank

Leider greift genau bei Musik wie dieser der sogenannte Nostalgiefaktor. Damals, 99 Luftballons, Tretboot in Seenot, Fred vom Jupiter… weißte noch? Bringt die allerprimitivste Party zum Kochen, immer noch, immer wieder.

.

Dick LaurentUnd, was ist dabei das Problem? Party?? Gute Stimmung?? Oder darf man gute Stimmung nur mit der richtigen Musik haben?

Sebastian FrankBekommst Du bei „Eisbär“ gute Laune? Ich nicht. Ansonsten vielleicht oben weiter, Thread ist vorn.

Auch da sind wir wieder bei der Problematik der unterschiedlichen Herangehensweise, die wir auch an anderer Stelle schon hatten, als du Sebi, nicht wirklich nachvollziehen konntest, dass ein Musikstück im Kontext mit seiner Umgebung (z.B. beim Sport oder mit dem iPod in der Natur) durchaus nochmal völlig anders und auch besser wirken kann. Du hörst Musik halt hauptsächlich mit Konzentration vor der Anlage, was ich akzeptieren kann, es gibt nun mal aber Musik die einfach nur „auf Party“ ausgelegt ist. Da kan ich per se nichts wirklich Schlechtes dran finden.

BTW die Zeit das NDW-Musik auf unseren Partys noch irgendeine Art guter Stimmung erzeugt hätte ist indes lang vorbei.

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!