Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik

#6891649  | PERMALINK

prodigal-son

Registriert seit: 26.12.2002

Beiträge: 10,779

Dick LaurentIch schon. Ist gute Laune relevant für irgendwas bei dieser Diskussion? Hat gute Laune bei dir immer etwas mit der „Qualität“ dessen zu tun, was sie auslöst? Oder definierst du gar Qualität über deine Laune?

Nein, das tue ich nicht. Wir verzetteln uns gerade auch ein wenig in der Frage, ob gute Laune und musikalische Qualitäten einen kausalen Zusammenhang haben.

Das Beispiel Party diente mir nur zur Verdeutlichung, daß in einer bestimmten Atmosphäre alle Konventionen über Bord geworfen werden, ohne daß es einem peinlich ist. Und dazu ist eine „Best Of Neue Deutsche Welle“ der perfekte Soundtrack. Leute, die dann einen entmutigten Gesichtsausdruck wagen, sind Spielverderber.

Ich möchte auf einer Party auch gute Laune haben. Die behalte ich aber auch, wenn jemand „Searching For The Young Soul Rebels“ auflegt. Es muß nicht zwangsweise ins Bekloppte abrutschen.

(jetzt bitte nicht antworten: „Kennst Du nur Leute, die sowas hören?“. Nein, gottlob nicht. Aber das oben Geschilderte habe ich durchaus schon erlebt).

--

If you try acting sad, you'll only make me glad.