Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
-
AutorBeiträge
-
Wolfen… das Wiederkäuen und begeisterte Aufnehmen derselben durch einige seiner „Fans“ -als stünden sie kurz vor einem inneren Orgasmus- …
Solche Posts liebe ich. Wenn du mich meinst, sage es und rede nicht drum herum.
Mindestens so unverschämt wie das von dir Gescholtene sind solche Satzbrocken allemal.
Ich darf z.B. auf einen Thread von mir verweisen („Musik und ihre Wirkung“), in dem ich vor mehr als 4 Jahren meine Position diesbezüglich längst schon zur Diskussion gestellt habe (wenn auch nicht auf entsprechendes Verständnis stieß).
Und zu dem Zeitpunkt hatte sich ein Herr Doebeling hier noch gar nicht sonderlich zu Wort gemeldet.
Noch einmal: Von solchen Post, wie den von Wolfen, fühle ich mich persönlich beleidigt.--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
WerbungotisVon solchen Post, wie den von Wolfen, fühle ich mich persönlich beleidigt.
warum fühlst Du Dich denn angesprochen? weil vielleicht doch ein bisschen Wahrheit darin steckt?
und was regt dich das auf? Doebel beleidigt doch auch am laufenden Meter alles was sich ausserhalb seines Dunstkreises bewegt. Erbärmlich und völlig inakzeptabel. Das wird auch der Hauptgrund dafür sein, dass man von so jemandem weder beraten noch belehrt werden will
schönen Tach noch
--
out of the blueIch lese über solche Unverschämtheiten von Wolfen oder auch Dick Laurent u.a. meist hinweg. Ich weiß doch woher sie kommen. Es sind übrigens oft gerade die, die hier die Diskussionskultur beklagen, die im gleichen Atemzug die Atmosphäre vergiften.
Dann regen sich alle wieder künstlich auf, und schließlich sind wir beim Status Quo ante. Ein Trauerspiel das alles.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoWas ist denn der springende Punkt?
Und was ist Deiner Meinung nach der Grund dafür, dass mancher Musikfreund so beratungsresistent und lernunwillig ist?
„Beratungsresistent und lernunwillig“? Alleine diese beiden Worte lassen bei mir so etliche Alarmglocken klingeln.
Und wenn es Leute gibt, die gar nicht so sehr beraten werden wollen? Jedenfalls nicht auf die Art und Weise, die hier von Herrn Doebeling nebst Anhängern praktiziert wird?
Und wenn es Leute gibt, die tatsächlich „unwillig“ sind, die in Beton gegossenen An- und Einsichten gewisser „Prediger“ in sich aufzusaugen und (auswendig?) zu „lernen“?
Möchtest Du etwa Beratungs- und Lernwille, wie Du ihn dir -in welcher Form auch immer- vorstellst, bei Musikfreunden in irgend einer Art erzwingen? Und wenns nicht klappt: ab in den Bodensatz?
Hey, es gibt Menschen, die wollen einfach nicht zwangsberaten werden. Ist das so unvorstellbar?Der springende Punkt all dieser Diskussionen -da kannst Du behaupten und sagen und schreiben, was Du willst- ist schlicht die vollkommen abgehobene Omnipräsenz, Unduldsamkeit und fehlende Toleranz des Herrn Doebeling nebst einigen harten Gefolgsleuten….oder solchen, die sich dafür halten.
Es ist immer und immer wieder das gleiche Schema, in jeder Diskussion, die sich in irgend einer Form um „qualitativ hochwertige Musik“ dreht oder die „Herangehensweise auf höchstem Level“ zum Inhalt hat.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )MikkoIch lese über solche Unverschämtheiten von Wolfen oder auch Dick Laurent u.a. meist hinweg. Ich weiß doch woher sie kommen. Es sind übrigens oft gerade die, die hier die Diskussionskultur beklagen, die im gleichen Atemzug die Atmosphäre vergiften.
Du kennst den Spruch mit dem Glashaus? Ich denke übrigens nicht, daß ich „unverschämt“ war. Ich habe weder irgend einen Kraftausdruck bemüht, noch habe ich irgendwelche anderen Dinge geschrieben, die man als Beleidigung bezeichnen könnte. Es hat dir nur nicht gepasst, was ich schrieb. Also bin ich unverschämt. Eine seltsame Sicht der Dinge.
MikkoDann regen sich alle wieder künstlich auf, und schließlich sind wir beim Status Quo ante. Ein Trauerspiel das alles.
Allerdings, es ist ein Trauerspiel. Aber eins von ganz anderer Sorte, als Du es wohl meinst.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Mikko
Und was ist Deiner Meinung nach der Grund dafür, dass mancher Musikfreund so beratungsresistent und lernunwillig ist?Mikko, ganz ehrlich: solche Vokabeln erzeugen doch nur weiteren Unmut. Wenn ich jemandem einen Tipp gebe und er ist anderer Meinung als ich, in dem er das Gehörte nicht goutiert, dann würde ich ihn doch nicht als „lernunwillig“ bezeichnen. Das sind ganz seltsame Hierarchien, die durch solche Formulierungen geschaffen werden. Finde ich eher unsympathisch.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)otisSolche Posts liebe ich. Wenn du mich meinst, sage es und rede nicht drum herum.
Mindestens so unverschämt wie das von dir Gescholtene sind solche Satzbrocken allemal.
Ich darf z.B. auf einen Thread von mir verweisen („Musik und ihre Wirkung“), in dem ich vor mehr als 4 Jahren meine Position diesbezüglich längst schon zur Diskussion gestellt habe (wenn auch nicht auf entsprechendes Verständnis stieß).
Und zu dem Zeitpunkt hatte sich ein Herr Doebeling hier noch gar nicht sonderlich zu Wort gemeldet.
Noch einmal: Von solchen Post, wie den von Wolfen, fühle ich mich persönlich beleidigt.Ehrlich? Sollte man mich vielleicht noch auf Grund deines Gefühls, persönlich beleidigt worden zu sein, mal kurz bannen?
Wäre dir das Recht so ?
Wieso kommst Du eigentlich so verdammt fix aus der Ecke gesprungen und setzt -betonhart natürlich- voraus, ich hätte dich explizit angesprochen?--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )nail75Ja sicher, es ist ein Prozess. Man eignet sich neue Musik an, lässt andere zurück, die Gewichtung verschiebt sich – das ist alles ganz normal. Allerdings ist eben so, dass der Weg das Ziel ist, ist gibt keinen erstrebenswerten Endzustand, auf den alles zuläuft oder zulaufen sollte. Bei manchen sind die Jugendjahre offensichtlich prägender als bei anderen.
Nun ja, ich halte es für erstrebenswert, alles zu kennen, was mich berühren könnte. Und ich möchte möglichst viel zumindest ansatzweise einordnen können. Aber ich weiß schon was Du meinst, Nail. Eine gute Plattensammlung zeichnet sich dadurch aus, daß sie nie fertig ist.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?MikkoIch lese über solche Unverschämtheiten von Wolfen oder auch Dick Laurent u.a. meist hinweg.
Über die zum Teil noch krasseren Unverschämtheiten der „Gegenseite“ scheinst Du aber auch hinweg zu lesen.
--
Wolfen, man könnte ja über die Ausgangsfrage auch mal ohne gegenseitige Unterstellungen und Beleidigungen reden. Dir scheint es jedoch nur darum zu gehen, die vermeintliche Omnipräsenz eines WD nebst Gefolgsleuten zu brandmarken und zu bekämpfen. Unter diesen Umständen ist eine Diskussion zwecklos.
Noch mal: es geht nicht darum, jemanden auszugrenzen oder runterzumachen, weil er bestimmte Musik mag. Und wenn er nicht darüber reden will, warum er gerade diese mag, dann ist das auch ok.
Man darf doch aber dennoch fragen, wie es dazu kommt, dass manche Leute so sind wie sie sind.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MistadobalinaMikko, ganz ehrlich: solche Vokabeln erzeugen doch nur weiteren Unmut. Wenn ich jemandem einen Tipp gebe und er ist anderer Meinung als ich, in dem er das Gehörte nicht goutiert, dann würde ich ihn doch nicht als „lernunwillig“ bezeichnen. Das sind ganz seltsame Hierarchien, die durch solche Formulierungen geschaffen werden. Finde ich eher unsympathisch.
Ok, da hast Du wahrscheinlich recht. Obwohl ich das gar nicht so negativ meinte. In diesem Thread geht es doch aber nun mal auch um die Frage, warum sich manche Leute (ganz wertneutral) mit schlichter Chartsmusik begnügen, undzwar hier in einem Musikforum, also in einem Zusammenhang, der größeres Interesse an Popmusik vermuten lassen sollte.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!RealmanÜber die zum Teil noch krasseren Unverschämtheiten der „Gegenseite“ scheinst Du aber auch hinweg zu lesen.
Erstens sehe ich da weit weniger Unverschämtheiten, und zweitens überlese ich die dann auch gerne, weil von dieser Seite oft die fundierten inhaltlichen Beiträge kommen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoWolfen, man könnte ja über die Ausgangsfrage auch mal ohne gegenseitige Unterstellungen und Beleidigungen reden. Dir scheint es jedoch nur darum zu gehen, die vermeintliche Omnipräsenz eines WD nebst Gefolgsleuten zu brandmarken und zu bekämpfen. Unter diesen Umständen ist eine Diskussion zwecklos.
Du verwechselst da etwas. Ich brandmarke nicht, ich spreche an. Die Omnipräsenz von WD ist auch nicht vermeintlich, sie ist Fakt.
Die Omnipräsenz als solche ist auch sicher nicht das Problem. Es ist die -ich wiederhole mich- Art und Weise der Omnipräsenz.
Und das eben diese Art und Weise zumindest (sehr höflich ausgedrückt) sehr speziell ist, dürfte eigentlich kein Thema sein.
Wenn Du der Ansicht bist, daß über eben die Art und Weise der Omipräsenz respektive die Art und Weise der Selbstdarstellung des Herrn WD nebst seiner unzweifelhaft vorhandenen und auch weitestgehend kritikresistenten Anhänger keinerlei Diskussion (und natürlich auch Kritik) in jedweder Art zulässig und gestattet ist, dann hast Du Recht. Dann erübrigt sich die Diskussion tatsächlich.MikkoNoch mal: es geht nicht darum, jemanden auszugrenzen oder runterzumachen, weil er bestimmte Musik mag. Und wenn er nicht darüber reden will, warum er gerade diese mag, dann ist das auch ok.
Es mag dir nicht darum gehen, das nehme ich dir sogar ab. Aber Du bewirkst es dennoch, daß etliche Leute sich zumindest sehr ausgegrenzt fühlen, wenn nicht sogar tatsächlich ausgegrenzt werden.
MikkoMan darf doch aber dennoch fragen, wie es dazu kommt, dass manche Leute so sind wie sie sind.
Natürlich darf man. Aber was man nicht darf: den absoluten Anspruch auf eine für sich selbst total befriedigende Antwort zu erheben. So auf die Art: antworte erst, wenn Du sicher bist, mich damit auch zufriedenzustellen.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )WolfenDu kennst den Spruch mit dem Glashaus? Ich denke übrigens nicht, daß ich „unverschämt“ war. Ich habe weder irgend einen Kraftausdruck bemüht, noch habe ich irgendwelche anderen Dinge geschrieben, die man als Beleidigung bezeichnen könnte. Es hat dir nur nicht gepasst, was ich schrieb. Also bin ich unverschämt. Eine seltsame Sicht der Dinge.
Genau das Gleiche kann ich Dir hierauf antworten. Du kommst doch auch immer dazu, wenn Dir was nicht passt. Und inhaltlich habe ich von Dir selten was lesen können.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Wolfen
Wieso kommst Du eigentlich so verdammt fix aus der Ecke gesprungen und setzt -betonhart natürlich- voraus, ich hätte dich explizit angesprochen?Wer kommt hier aus der Ecke gesprungen?
Ich habe in diesem Thread eine ganze Reihe nicht ganz inhaltsleerer Posts von mir gegeben. Und du?
Nein, Jan, ganz falsch. Mich tangiert in keiner Weise in die Doebeling-Ecke gestellt zu werden. Wir haben tatsächlich in vielem eine ähnliche oder gleiche Einstellung. Weshalb ich einen Post wie den von Wolfen ja auch auf mich beziehe. Aber mich tangiert, eine Beleidigung wie „Wiederkäuer“ und „innerer Orgasmus“ auf mich beziehen zu müssen. Er hat ja nicht einmal den Mumm zu sagen, wen er auf Grund welcher Posts angesprochen und gemeint hat.--
FAVOURITES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.