Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
MistadobalinaMikko, ganz ehrlich: solche Vokabeln erzeugen doch nur weiteren Unmut. Wenn ich jemandem einen Tipp gebe und er ist anderer Meinung als ich, in dem er das Gehörte nicht goutiert, dann würde ich ihn doch nicht als „lernunwillig“ bezeichnen. Das sind ganz seltsame Hierarchien, die durch solche Formulierungen geschaffen werden. Finde ich eher unsympathisch.
Ok, da hast Du wahrscheinlich recht. Obwohl ich das gar nicht so negativ meinte. In diesem Thread geht es doch aber nun mal auch um die Frage, warum sich manche Leute (ganz wertneutral) mit schlichter Chartsmusik begnügen, undzwar hier in einem Musikforum, also in einem Zusammenhang, der größeres Interesse an Popmusik vermuten lassen sollte.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!