Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachiger Pop – Das Duell
-
AutorBeiträge
-
Herr RossiSorry, aber Deine Liste enthält auch nicht nur Rockmusik. Du hattest Deine Liste folgendermaßen eingeleitet: „Topseller und unbekanntes, legendäres und weniger legendäres, altes und neues, Kraut, Punk, Rock, Pop und Avandgarde.“
Wenn man die Goldwaage bemüht ist das natürlich richtig. Das liegt aber auch daran dass Rockmusik ein schwammiger Begriff ist.
Da hast Du was falsch verstanden. Sie war sicher strategisch gewählt – und traf auch ins Schwarze. Aber Kramer hat wohl hinreichend verdeutlicht, dass er die Liste nicht als „lächerlich“ betrachtet.
Du übernimmst schon wieder Schreibarbeiten für Kramer.
Und er hat erklärt dass die Liste dazu diente meine Liste ad absurdum zu führen. Also lächerlich machen.Wann sagst Du endlich was zu den von mir zweimal zitierten Künstlern aus Kramers Liste und erklärst mir den Zusammenhang mit Carmen Nebel? Vorher halte ich eine weitere Diskussion ebenfalls für überflüssig.
Schon wieder eine Frage. Ca. deine Zwölfte an mich in diesem Thread. Und wieder antworte ich brav:
Carmen Nebel fiel mir ein weil einige der Interpreten auf dieser Liste sicher schon bei Frau Nebel (oder zumindest in gleichwertigen Sendungen) aufgetreten sind.--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungZappa1Darauf warte ich auch schon die ganze Zeit, aber er hängt sich ja den ganzen Tag schon nur an C&B und Chris Howland auf.
Ist halt auch schwer, Argumente zu finden, die genannten Künstler als lächerlich zu bezeichnen.Du postest immer so nette Videos, Franz. Hab mich vorher regelrecht gekringelt (auch wenn’s total schlecht war, also dieser Song über den Hund von Baskerville). Musste mir danach gleich mal wieder Gerhard Polt’s „Ein deutscher Hit“ geben. Immer wieder klasse.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonZappa1
Ist halt auch schwer, Argumente zu finden, die genannten Künstler als lächerlich zu bezeichnen.Nicht für mich. Du hast es da natürlich schwerer wenn Du Cindy & Bert magst. Ich finde die nun mal lächerlich.
--
Herr Rossi@Irrlicht: Man kann das ganze sicher später an eine andere Stelle verfrachten (das ist auch sinnvoll), aber in einer laufenden Diskussion ist eine Verschiebung immer unangenehm.
Mir egal. Da ich bei den aktuell Beteiligten sowieso nicht mehr mit Zustimmung rechne, könnt ihr das Ding in den Müll schmeißen.
Mich interessieren nur noch die Textstellen, die laut m.c. belegen dass Rammstein ein Sprachrohr der Rechten ist. Aber der antwortet ja einfach nicht.--
Herr Rossi
Zum anderen meine ich, dass in Kramers Liste vorkommende Künstler wie
Roy Orbison, Francoise Hardy, Beach Boys, Spencer Davis Group,
Rita Pavone, Willie Nelson, Gene Pitney, Siouxsie & The Banshees, Frank Zappa And The Mothers Of Invention, Petula Clark, Everly Brothers, Connie Francis, Beatles, David Bowie, Georgie Fame, France Gall, Sandie Shaw, Wanda Jackson, Brenda Lee, Supremes, Bobby Darin und Marvin Gaye alles andere als Fliegengewichte sind.Herr Rossi Wann sagst Du endlich was zu den von mir zweimal zitierten Künstlern aus Kramers Liste und erklärst mir den Zusammenhang mit Carmen Nebel? Vorher halte ich eine weitere Diskussion ebenfalls für überflüssig.
Close to the edge
Carmen Nebel fiel mir ein weil einige der Interpreten auf dieser Liste sicher schon bei Frau Nebel (oder zumindest in gleichwertigen Sendungen) aufgetreten sind.Wow, und ich dachte, ich hätte hier mit Jools Holland auf BBC schon ein ganz anständiges Programm, aber diese Carmen Nebel-Show muss ja wirklich der absolute Bringer sein, wenn bei ihr solche Künstler auftreten! Carmen Nebel! :liebe:
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Close to the edgeNicht für mich. Du hast es da natürlich schwerer wenn Du Cindy & Bert magst. Ich finde die nun mal lächerlich.
Und schon wieder fängst du mit C&B an, als nächstes dann vermutlich wieder Chris Howland.
Die beiden sind aber nur ein ganz kleiner Teil der Liste.
Aber zu den von Rossi zitierten Künstlern sagst du eben nichts.Und das mit Carmen Nebel ist nun mal Quatsch. Und es trifft ganz gut das, was ich heute bereits im „Musikstile“-Thread im Bezug auf Volksmusik angeprangert habe. Keine Ahnung von der Materie haben, aber pauschal sagen, dass Volksmusik scheiße ist.
Das ist das gleiche wie deine Beurteilung von kramers Liste, obwohl du kaum was kennst. Nur weil dir ein paar Namen was sagen und du sie mit seichten Schlagern in Verbindung bringst, ist grundsätzlich alles Mist.
Und das ist eben nicht so.
Aber was rede ich eigentlich, Rossi hat’s ja selber schon paar mal erfolglos versucht zu erklären.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeCarmen Nebel fiel mir ein weil einige der Interpreten auf dieser Liste sicher schon bei Frau Nebel (oder zumindest in gleichwertigen Sendungen) aufgetreten sind.
Welche Interpreten sind denn bei Carmen Nebel aufgetreten und von welchen „gleichwertigen Sendungen“ sprichst Du und wer aus der Liste ist dort aufgetreten?
--
Zappa1Und schon wieder fängst du mit C&B an, als nächstes dann vermutlich wieder Chris Howland.
Die stehen da nun mal drin. Ebenso wie Freddy, Peter Kraus, Bill Ramsey, Peggy March, Gus Backus, Ted Herold usw usw…
Außerdem hatte ich heute bereits auf die Titel verwiesen. Hier nochmal ein Auswahl der hübschesten Lieder, deren namen auf grandiosen Kitsch schließen lassen.
Frag‘ den Abendwind
Det War In Schöneberg
Wenn ich ein Junge wär
Mit 17 hat man noch Träume
He, little Blondie
Little Darling
Bleibe bei mir
Du bist mein Sofa
Du bist nicht so wie die anderen
Schöner fremder Mann
Yeah, yeh, yeh
Bohnen in die Ohren
Ich bin ein Wanderer
Hippie Hippie
Rüdesheim liegt an der Themse
Wiedenhopf im Mai
Doch dann kam Johnny
Darling Bye Bye
Wenn Du da bist
Weit ist der Weg
Re-Re-Regen fällt
Mir geht es gut
Du, du gefällst mir so
Baby, baby, wo ist unsere Liebe (B-Seite)
Bleib‘ bei mir, little girl
Rote Rosen für Cindy
Nimm mein Herz
Bitte komm wieder
Wie heißt Dein Boy?
Wähle 333
Das hab ich in Paris gelernt
Maskenball bei Scotland Yard
Leg dein Glück in meine Hände
Schön war die ZeitWer auf Kitsch steht, dem will ich das nicht verleiden. Aber wie gesagt. Unser hochgeschätzter Kramer, der sich sogar zu beurteilen traut dass unsereins zum Bodensatz der Gesellschaft zählt, kann mir nicht weißmachen dass ein Lied mit dem namen „Bohnen in den Ohren“ sein Herz oder gar sein Hirn erwärmen kann.
Wenn doch, empfehle ich erneut Carmen Nebel, den Stadl, den Fröhlichen Weinberg oder Kein schöner Land.--
Close to the edgeWer auf Kitsch steht, dem will ich das nicht verleiden. Aber wie gesagt.
Liest sich irgendwie wie ein Lindenberg Song den ich kürzlich las…
Close to the edgeUnser hochgeschätzter Kramer, der sich sogar zu beurteilen traut dass unsereins zum Bodensatz der Gesellschaft zählt, kann mir nicht weißmachen dass ein Lied mit dem namen „Bohnen in den Ohren“ sein Herz oder gar sein Hirn erwärmen kann.
Das sicher nicht, aber ich würde dir auch ungern unterstellen, dass Du an Subway to Sally gefallen findest. Und auch sonst waren in eben jener Liste nicht nur „Hochkaräter“ enthalten. Demnach würde ich nicht darauf schließen, dass einer von euch beiden die Listen nach reinem „was mir gefällt“ zusammenstellte.
Achso: Wenn ich mich jetzt nicht absolut täusche, stammt der Ausspruch „(geistiger) Bodensatz der Gesellschaft“ von Wolfang Doebling. Und der bezog sich auf die damalige CD-Wow Diskussion. [B]1068
Close to the edge Wenn doch, empfehle ich erneut Carmen Nebel, den Stadl, den Fröhlichen Weinberg oder Kein schöner Land.
Kenne ich nicht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonAch ja, du kannst also an den Songtiteln erkennen, ob es Kitsch ist oder nicht? Bewundernswert.
Das sind natürlich solche Wolf Mahn-Titel wie „In deinem Bett“, „Heut Nacht will ich dich ganz“ oder „Nimm mein Herz zurück“, um nur ein paar der dämlichsten Titel zu nehmen, ganz andere Kaliber.
Und wenn jemand „Frag den Abendwind“ von Francoise Hardy, ohne es zu kennen, als Kitsch bezeichnet, dann macht es sowieso keinen Sinn mehr, weiterzudiskutieren.
Ich geb’s jetzt auch auf.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Close to the edgeIch habe keine Lust mit den drei oder vier Leuten von Kramers Fanclub noch extra zu diskutieren, aber da steht „deutschsprachige Rockmusik“.
Wenn dann jemand kommt und mir Ahnungslosigkeit in diesem Sektor aufs Brot schmieren will indem er mir albernen Schlagerkram anbietet, kann ich das nicht ernst nehmen und sehe schon gar nicht alt aus.
Kramer kann gerne eigene Threads über Cindy & Bert, Chris Howland und Freddy betreiben und ihr dürft alle mitmachen. In einem Thread über Rammstein, bzw. über deutschsprachige Rockmusik paßt das aber eher nicht.Tatsache ist doch dass von Kramer das Zitat stammt, es gäbe keine relevante deutschsprachige Musik. Um das zu unterschreichen bietet er ein amüsantes Ablenkungsmanöver bei dem eigentlich nur noch Roy Black und Die Schäfer fehlen.
Herr RossiDu verstehst es offensichtlich nicht, also ein letzter Versuch: Du forderst Offenheit für Lindenberg, Rammstein usw. ein, ignorierst aber konsequent die Frühphase deutschsprachiger angloamerikanisch beeinflusster Popmusik, um mal den dummen Begriff „Deutschrock“ unelegant, aber treffender zu ersetzen, und stellst die von Kramer genannten Singles ungehört pauschal in die Carmen Nebel-Ecke, was Quatsch ist. Damit verhältst Du Dich so ignorant, wie Du es Kramer vorwirfst. Dabei kennt Kramer im Gegensatz zu Dir, worüber er ein Urteil fällt.
[…]Danke an Rossi, „kramers Sekretär“. Und was die Liste von CTTE angeht: Cindy&Berts Baskerville hat natürlich einen besseren Text als alle Lieder auf der furchtbaren Indigo von Anne Haigis. Bessere Musik ist es sowieso.
Daniel_Belsazar[…]
2. Zur Ästhetik: Rammstein sind meines Wissens zumindest überwiegend Ostler, sie haben DDR-Biografien. Da gab es sowas wie den „sozialistischen Realismus“, der in vielen Zügen nicht weit von Riefenstahl und Breker entfernt war. Es gibt darüber hinaus Leistungssport- und Olympia-Bezüge in der persönlichen Biografie des Sängers. Die in diesem Thread gezeigten Reflexe auf Riefenstahl sind übrigens besonders putzig, wenn der eigene Avatar eine männliche Körperstilisierung zeigt, die durchaus als von Breker inspiriert wirken kann.
[…]Aber es ist ein Unterscheid, ob eine Szene von Riefenstahl, meinetwegen auch Breker beeinflusst ist (und das mit kramers Ava ist viel zu kurz gegriffen, da ist die ganze Klassik vor), siehe Star Wars, siehe 80er Jahre Werbeclips oder ob man in provozierender Absicht Clips aus den Filmen verwendet.
Das macht noch alles kein Nazitum aus, aber diese dummdreiste, berechnende Art in den Auftritten kann man Rammstein schon nachsehen.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Close to the edgeFrag‘ den Abendwind
Wenn ich ein Junge wärAllein die beiden gehören schon zum besten, was je in deutscher Sprache aufgenommen wurde.
Und genau, die Gegenprobe:
1. Der Königsdorf-Tango
2. Blinder Passagier
3. Herren
4. Ich bin German
5. Oh, Julia
6. Deserteure
7. In der Tat
8. Die Gangsterbraut und der Polizist
9. Ich bin erregt (unentwegt)
10. Sag‘ mir, wo die Blumen sind
11. Der Elefant--
Zappa1Ach ja, du kannst also an den Songtiteln erkennen, ob es Kitsch ist oder nicht? Bewundernswert.
Das sind natürlich solche Wolf Mahn-Titel wie „In deinem Bett“, „Heut Nacht will ich dich ganz“ oder „Nimm mein Herz zurück“, um nur ein paar der dämlichsten Titel zu nehmen, ganz andere Kaliber.
Und wenn jemand „Frag den Abendwind“ von Francoise Hardy, ohne es zu kennen, als Kitsch bezeichnet, dann macht es sowieso keinen Sinn mehr, weiterzudiskutieren.
Ich geb’s jetzt auch auf.Kannst Du nicht, nachdem du seinen Namen hier inzwischen fünfzehn Mal gelesen hast, den Maahn mal richtig schreiben ?
Die aufgelisteten Titel kannst du ja Kramer für künftige Listen vorschlagen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeDie stehen da nun mal drin. Ebenso wie Freddy, Peter Kraus, Bill Ramsey, Peggy March, Gus Backus, Ted Herold usw usw…
Außerdem hatte ich heute bereits auf die Titel verwiesen. Hier nochmal ein Auswahl der hübschesten Lieder, deren namen auf grandiosen Kitsch schließen lassen.
Frag‘ den Abendwind
Det War In Schöneberg
Wenn ich ein Junge wär
Mit 17 hat man noch Träume
He, little Blondie
Little Darling
Bleibe bei mir
Du bist mein Sofa
Du bist nicht so wie die anderen
Schöner fremder Mann
Yeah, yeh, yeh
Bohnen in die Ohren
Ich bin ein Wanderer
Hippie Hippie
Rüdesheim liegt an der Themse
Wiedenhopf im Mai
Doch dann kam Johnny
Darling Bye Bye
Wenn Du da bist
Weit ist der Weg
Re-Re-Regen fällt
Mir geht es gut
Du, du gefällst mir so
Baby, baby, wo ist unsere Liebe (B-Seite)
Bleib‘ bei mir, little girl
Rote Rosen für Cindy
Nimm mein Herz
Bitte komm wieder
Wie heißt Dein Boy?
Wähle 333
Das hab ich in Paris gelernt
Maskenball bei Scotland Yard
Leg dein Glück in meine Hände
Schön war die ZeitWer auf Kitsch steht, dem will ich das nicht verleiden. Aber wie gesagt. Unser hochgeschätzter Kramer, der sich sogar zu beurteilen traut dass unsereins zum Bodensatz der Gesellschaft zählt, kann mir nicht weißmachen dass ein Lied mit dem namen „Bohnen in den Ohren“ sein Herz oder gar sein Hirn erwärmen kann.
Wenn doch, empfehle ich erneut Carmen Nebel, den Stadl, den Fröhlichen Weinberg oder Kein schöner Land.Super! Also, Du hast jetzt nochmals die Liste der Dir nicht bekannten Titel hervorgeholt um uns anhand der Titel deutlich vor Augen zu führen, dass das alles Kitsch ist?! Ein grandioser Schachzug, zumal Du gekonnt einen Titel wie „Hafenrock“ aus der Liste gestrichen hast. Ist ja auch klar, denn der Titel hört sich verdächtig nach knallhartem Rock an. Dass „He, little Blondie“ ein Beach Boys-Cover ist und eher in den Bereich Surf gehört – geschenkt, auch die Spencer Davis Group ist eigentlich nicht gerade für Kitsch und Schlager bekannt – egal, aber was hätten die Supremes mit der deutschen Version von „Where Did Our Love Go“ bei Carmen Nebel zu suchen? Ich könnte die Liste noch ewig fortführen. You don’t know what you’re talking about…
--
Close to the edgeKannst Du nicht, nachdem du seinen Namen hier inzwischen fünfzehn Mal gelesen hast, den Maahn mal richtig schreiben ?
Die aufgelisteten Titel kannst du ja Kramer für künftige Listen vorschlagen.
Dazu ist mir der Maahn zu unwichtig, als dass ich ihn auch noch richtig schreiben muss. Aber jetzt habe ich es ja gelernt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Das Thema „Deutschsprachiger Pop – Das Duell“ ist für neue Antworten geschlossen.