Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Deutschsprachiger Pop – Das Duell › Re: Deutschsprachiger Pop – Das Duell
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeDie stehen da nun mal drin. Ebenso wie Freddy, Peter Kraus, Bill Ramsey, Peggy March, Gus Backus, Ted Herold usw usw…
Außerdem hatte ich heute bereits auf die Titel verwiesen. Hier nochmal ein Auswahl der hübschesten Lieder, deren namen auf grandiosen Kitsch schließen lassen.
Frag‘ den Abendwind
Det War In Schöneberg
Wenn ich ein Junge wär
Mit 17 hat man noch Träume
He, little Blondie
Little Darling
Bleibe bei mir
Du bist mein Sofa
Du bist nicht so wie die anderen
Schöner fremder Mann
Yeah, yeh, yeh
Bohnen in die Ohren
Ich bin ein Wanderer
Hippie Hippie
Rüdesheim liegt an der Themse
Wiedenhopf im Mai
Doch dann kam Johnny
Darling Bye Bye
Wenn Du da bist
Weit ist der Weg
Re-Re-Regen fällt
Mir geht es gut
Du, du gefällst mir so
Baby, baby, wo ist unsere Liebe (B-Seite)
Bleib‘ bei mir, little girl
Rote Rosen für Cindy
Nimm mein Herz
Bitte komm wieder
Wie heißt Dein Boy?
Wähle 333
Das hab ich in Paris gelernt
Maskenball bei Scotland Yard
Leg dein Glück in meine Hände
Schön war die ZeitWer auf Kitsch steht, dem will ich das nicht verleiden. Aber wie gesagt. Unser hochgeschätzter Kramer, der sich sogar zu beurteilen traut dass unsereins zum Bodensatz der Gesellschaft zählt, kann mir nicht weißmachen dass ein Lied mit dem namen „Bohnen in den Ohren“ sein Herz oder gar sein Hirn erwärmen kann.
Wenn doch, empfehle ich erneut Carmen Nebel, den Stadl, den Fröhlichen Weinberg oder Kein schöner Land.
Super! Also, Du hast jetzt nochmals die Liste der Dir nicht bekannten Titel hervorgeholt um uns anhand der Titel deutlich vor Augen zu führen, dass das alles Kitsch ist?! Ein grandioser Schachzug, zumal Du gekonnt einen Titel wie „Hafenrock“ aus der Liste gestrichen hast. Ist ja auch klar, denn der Titel hört sich verdächtig nach knallhartem Rock an. Dass „He, little Blondie“ ein Beach Boys-Cover ist und eher in den Bereich Surf gehört – geschenkt, auch die Spencer Davis Group ist eigentlich nicht gerade für Kitsch und Schlager bekannt – egal, aber was hätten die Supremes mit der deutschen Version von „Where Did Our Love Go“ bei Carmen Nebel zu suchen? Ich könnte die Liste noch ewig fortführen. You don’t know what you’re talking about…
--