Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 996)
  • Autor
    Beiträge
  • #6626395  | PERMALINK

    kingberzerk

    Registriert seit: 10.03.2008

    Beiträge: 2,407

    Udo Jürgens – Mein Bruder ist ein Maler (1977). Hätte ich gern.

    Ideal hatte es zumindest mir dem Debüt doch ganz gut hinbekommen, im Rap bin ich zwar nicht zu Hause, aber auch da habe ich schon einiges gehört. „Zwölf Städte“, „Halber Mensch“, „Ich bin’s“ und „Keine Schönheit (ohne Gefahr)“ von den Einbauten funktioniert auch, und wenn die Musik des Albums „Herzlichen Glückwunsch“ von Spliff etwas weniger in den Europop hinüberspielte, wäre das gar nicht übel: „Die Maurer“ zum Beispiel. Neulich habe ich Georg Danzer und Konstantin Wecker ausgegraben.

    Hab mich heute allerdings gefragt, ob etwas in den Genres von PJ Harvey, Tori Amos, Kate Bush, Patti Smith oder Melvins auf Deutsch möglich wäre. Keine Ahnung, denken kann ich mir das indes nur schwer. Hingegen Steely Dan auf Deutsch? Kein Problem! „Le soleil est près de moi“ von Air aber klingt auf Englisch sicher ziemlich Panne, viel zu pinkfloydy.

    Was mich schließlich aber immer störte: das Diktum der Produzenten für deutschsprachige Musik, die Stimme im Verhältnis lauter abzumischen als in englischsprachigen Produktionen.

    --

    Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #6626397  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Und ich hätte noch gerne die Single hiervon.

    --

    #6626399  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Davon gab es glaube ich keine Single.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6626401  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Dann eben die ganze Amiga-Langspielplatte!

    --

    #6626403  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    Mikko
    Tomte…..Hinter all diesen fenstern **1/2
    Der Junge kann nicht singen und die Texte sind mir zu verkopft, die Musik uninteressant.

    Wenn Du eine Platte, die zum ordentlichen Teil aus völlig geradlinigen (Liebes-)liedern besteht, als „verkopft“ empfindest, dass müsstetst Du eigentlich auch ABBA und Madonna als verkopft empfinden.

    Sonic Juice
    Wo kommt eigentlich die Erwartungshaltung her, dass Deutschland auf allen Feldern immer Spitze sein muss? Wir sind ganz weit vorne in der klassischen Musik, in der bildenden Kunst, im Fußball… Vielleicht können wir ja damit leben, dass im Bereich der Popmusik, wo wir einfach keine entsprechende Verwurzelung haben und uns ganz überwiegend an Sounds und Schemata aus den USA und England abarbeiten, die Ausbeute relativ mau ist.

    In Bezug auf die deutschsprachige Popmusik hast Du Recht. Sie ist ja auch in ihrer Gesamtheit, soweit ich sie kenne, im Allgemeinen deutlich schwächer als angloamerikanische Popmusik. Wenn sie allerdings generell abgelehnt wird – und zwar aus dem Grund dass Deutsche keine Angloamerikaner sind und daher keine wirklich herausragendes Meisterwerk hervorbringen können, dann lehne ich diese Einstellung ab und bezeichne sie als Ideologie. Es gibt durchaus Perlen der deutschen Popmusik, allerdings muss man ggf. danach ausgiebiger suchen als nach den Perlen angloamerikanischer Popmusik.

    Sonic JuiceDa Kramer ja seine eigene Liste nicht besternt hat, weiß ich nicht, was er selbst darüber denkt. Aber ich wundere mich ehrlich gesagt, dass diese Version hier scheinbar so freundlich aufgenommen wird bzw. als Beispiel für gelungene deutsche Popmusik herhalten soll.

    Kramers Liste hat ja zu einem Gutteil mit deutscher Popmusik nichts zu tun. Nur weil da irgendwelche angloamerikanischen Künstler auf deutsch singen, ist das noch keine deutsche Popmusik. Ebenso interessiert es mich nicht, wenn deutsche Künstler amerikanische Hits nachsingen. Der Hund von Baskerville ist die Art von Trash, die man sich mit Freunden reinzieht und herzhaft darüber lacht oder entgeistert auf dem Bildschirm verfolgt. Musikalisch absolut wertlos, aber für einen Lacher immer wieder gut.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6626405  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 30,261

    MikkoIch poste diese Liste mal hier. Sie stammt ursprünglich aus dem Rammstein Sterne Thread, in welchem CTTE und kramer in einen Disput über deutschsprachige Musik im allgemeinen gerieten, woraufhin CTTE diese Liste kramer zum Besternen vorschlug, um zu testen, ob kramer überhaupt deutschsprachige Musik kennt.
    Ich habe die Liste von Alben jetzt auch „abgearbeitet“ und sage hier was dazu.

    Danke für die Mühe. War für mich sehr interessant. :-)

    --

    #6626407  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    nail75Wenn Du eine Platte, die zum ordentlichen Teil aus völlig geradlinigen (Liebes-)liedern besteht, als „verkopft“ empfindest, dass müsstetst Du eigentlich auch ABBA und Madonna als verkopft empfinden.

    Ok, „verkopft“ ist vielleicht etwas misverständlich. Andererseits weiß ich nicht, wie ich die Texte von Thees Uhlmann anders bezeichnen soll. Der Mann ist ja nicht mal in der Lage, schlichte Liebeslieder zu verfassen.

    nail75In Bezug auf die deutschsprachige Popmusik hast Du Recht. Sie ist ja auch in ihrer Gesamtheit, soweit ich sie kenne, im Allgemeinen deutlich schwächer als angloamerikanische Popmusik. Wenn sie allerdings generell abgelehnt wird – und zwar aus dem Grund dass Deutsche keine Angloamerikaner sind und daher keine wirklich herausragendes Meisterwerk hervorbringen können, dann lehne ich diese Einstellung ab und bezeichne sie als Ideologie. Es gibt durchaus Perlen der deutschen Popmusik, allerdings muss man ggf. danach ausgiebiger suchen als nach den Perlen angloamerikanischer Popmusik.Ich lehne deutschsprachige Popmusik nicht generell ab. Und dass sie deutlich schwächer ist als angloamerikanische, hast Du ja selbst eben zugegeben. Ich habe nirgends behauptet, Deutsche könnten kein popmusikalisches Meisterwerk hervorbringen. Allerdings ist mir noch kein völlig makelloses begegnet. Ein paar ziemlich gute, weit überdurchschnittliche indes schon.

    nail75

    Kramers Liste hat ja zu einem Gutteil mit deutscher Popmusik nichts zu tun. Nur weil da irgendwelche angloamerikanischen Künstler auf deutsch singen, ist das noch keine deutsche Popmusik. Ebenso interessiert es mich nicht, wenn deutsche Künstler amerikanische Hits nachsingen. Der Hund von Baskerville ist die Art von Trash, die man sich mit Freunden reinzieht und herzhaft darüber lacht oder entgeistert auf dem Bildschirm verfolgt. Musikalisch absolut wertlos, aber für einen Lacher immer wieder gut.

    Es ging um deutschsprachige Popmusik. Und dass dort deutsch gesungen wird, wirst Du nicht bestreiten können. Beim „Hund von Baskerville“ würde ich Dir sogar zustimmen. Allerdings gibt es für mich auch beim Trash Unterschiede. Abgesehen davon ist das Original nun wirklich kein Trash und auch nicht musikalisch absolut wertlos, auch wenn man es natürlich nicht unbedingt mögen muss.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6626409  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    MikkoOk, „verkopft“ ist vielleicht etwas misverständlich. Andererseits weiß ich nicht, wie ich die Texte von Thees Uhlmann anders bezeichnen soll. Der Mann ist ja nicht mal in der Lage, schlichte Liebeslieder zu verfassen.

    Schön, da sind wir uns mal sehr einig, was die Ungoutierbarkeit von Tomte, ihrer Texte und insbesondere Uhlmanns Organ angeht. Musste ihn mal im Rahmen eines Festivals solo akustisch ertragen, very un-entertaining.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #6626411  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    MikkoOk, „verkopft“ ist vielleicht etwas misverständlich. Andererseits weiß ich nicht, wie ich die Texte von Thees Uhlmann anders bezeichnen soll. Der Mann ist ja nicht mal in der Lage, schlichte Liebeslieder zu verfassen.

    Ich lehne deutschsprachige Popmusik nicht generell ab. Und dass sie deutlich schwächer ist als angloamerikanische, hast Du ja selbst eben zugegeben. Ich habe nirgends behauptet, Deutsche könnten kein pomusikalisches Meisterwerk hervorbringen. Allerdings ist mir noch kein völlig makelloses begegnet. Ein paar ziemlich gute, weit überdurchschnittliche indes schon.

    Es ging um deutschsprachige Popmusik. Und dass dort deutsch gesungen wird, wirst Du nicht bestreiten können. Beim „Hund von Baskerville“ würde ich Dir sogar zustimmen. Allerdings gibt es für mich auch beim Trash Unterschiede. Abgesehen davon ist das Original nun wirklich kein Trash und auch nicht musikalisch absolut wertlos, auch wenn man es natürlich nicht unbedingt mögen muss.

    Lassen wir das Thema Tomte.

    Ich meinte nicht Dich. Ich weiß, dass Du deutschsprachige Popmusik nicht generell ablehnst, sonst dürfest Du ja nicht Die Ärzte mögen.

    Nein, das Original ist gut. Diese Version ist allerdings nur unfreiwillig komisch und insofern Trash. Musikalisch wertlos ist sie deshalb, weil sie nur eine dämliche und bagatellisierende Kopie von Black Sabbath darstellt. SJ hat das ja oben gut erklärt.

    Ich halte Musik von englischsprachigen Popkünstlern, die des Deutschen nicht mächtig sind und es nur benutzen, weil ihre Manager das vorschlagen, um den deutschen Markt zu knacken, nicht für „deutschsprachig“. Das sind doch alles nur Kuriositäten. Nur weil JFK „Ich bin ein Berliner“ vom Blatt ablesen konnte, sprach er noch nicht deutsch.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6626413  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    nail75Ich halte Musik von englischsprachigen Popkünstlern, die des Deutschen nicht mächtig sind und es nur benutzen, weil ihre Manager das vorschlagen, um den deutschen Markt zu knacken, nicht für „deutschsprachig“. Das sind doch alles nur Kuriositäten. Nur weil JFK „Ich bin ein Berliner“ vom Blatt ablesen konnte, sprach er noch nicht deutsch.

    Damit hast Du Dich jetzt aber auch nur rausgeredet. Es sind ja auch Tracks in kramers Liste, die nicht von Ausländern gesungen werden, die kein Wort Deutsch verstehen. Abgesehen davon sind die Texte nun mal deutsch und von Deutschen verfasst.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #6626415  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    Mikko
    Es ging um deutschsprachige Popmusik. Und dass dort deutsch gesungen wird, wirst Du nicht bestreiten können. Beim „Hund von Baskerville“ würde ich Dir sogar zustimmen. Allerdings gibt es für mich auch beim Trash Unterschiede. Abgesehen davon ist das Original nun wirklich kein Trash und auch nicht musikalisch absolut wertlos, auch wenn man es natürlich nicht unbedingt mögen muss.

    Sicher nicht wertlos, aber dass hier vornehmlich Cover-Versionen aufgeführt werden, ist symptomatisch für die deutsche populäre Musik. Dabei gab es für meinen Geschmack in den 20ern Jahren recht gute Ansätze, auf deren Stilistik ja auch ab und an zu Zeiten der sog. NDW zurückgegriffen wurde. Die deutschsprachige Musik der 60er Jahre ist aber nicht mein Ding – da haben sich hauptsächlich etablierte deutsche Texteropas goldene Nasen verdient, in dem sie mit Schlagersternchen auf einen englischen Zug aufgesprungen sind.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #6626417  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    MikkoDamit hast Du Dich jetzt aber auch nur rausgeredet. Es sind ja auch Tracks in kramers Liste, die nicht von Ausländern gesungen werden, die kein Wort Deutsch verstehen. Abgesehen davon sind die Texte nun mal deutsch und von Deutschen verfasst.

    Aus meiner Sicht nicht. Ich bezog mich ja nur auf diejenigen angloamerikanischen Künstler, die kein Deutsch können, nicht auf die deutschen Künstler, die es können. Dass die Texte von Deutschen verfasst wurden stimmt natürlich – dennoch würde ich das nicht als orginär deutschsprachige Musik bezeichnen sondern als marketinggesteuerten Kopismus oder bestenfalls als kuriose Zugaben an die deutschen Fans. Wenn ich von deutschsprachiger Musik rede, dann meine ich Musik, die von Menschen gemacht und interpretiert wird, die im deutschen Kulturkreis leben oder lebten und auf deutsch singen und Songs schreiben, die keine genauen oder ungefähren Nachahmungen englischer Songs sind, sondern eigene Kreationen.

    (Das Arguement, dass z. B. BAP nur amerikanische Rockmusik kopieren, ist meiner Ansicht nach ein ungerechter Vorwurf, unabhängig davon, was man von BAP hält. Schließlich ist das Aufgreifen fremder Musikstile eine grundsätzliche Tatsache kulturellen Austauschs, egal wo sie stattfindet. Das kann man nicht einfach abqualifizieren.)

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #6626419  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MikkoAndererseits weiß ich nicht, wie ich die Texte von Thees Uhlmann anders bezeichnen soll. Der Mann ist ja nicht mal in der Lage, schlichte Liebeslieder zu verfassen.

    Thees Texte kommen eben direkt aus dem Herzen, und wenn man selbst eins hat, dann gehen sie auch da direkt wieder hin.

    --

    #6626421  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Kramers Liste hat ja zu einem Gutteil mit deutscher Popmusik nichts zu tun. Nur weil da irgendwelche angloamerikanischen Künstler auf deutsch singen, ist das noch keine deutsche Popmusik.

    Na und? Die Liste von Close to the edge, doch auch nicht. Nur weil deutschsprachige Künstler zum größten Teil typisch angloamerikaische Rock- und Popmusik abkupfern und mit deutschen Texte versehen, wird noch lange keine typisch deutsche Musik daraus. Leider hat close to the edge fast nur solche Kandidaten genannt: Maahn, Kunze, Grönemeyer, Die Toten Hosen, etc. Was ist – von der Sprache mal abgesehen – daran repräsentativ für deutsche Musik? Außerdem stammen fast alle deutschsprachigen Songs von Shaw, Gall & Co. von deutschen Textern, zugeschnitten auf ein deutsches Publikum, das einige der genannten Platten ja auch massenweise gekauft hat. What’s the problem?

    --

    #6626423  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Dick LaurentThees Texte kommen eben direkt aus dem Herzen

    Mir kommen die Tränen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 996)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.