Re: Deutschsprachige Musik

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Deutschsprachige Musik Re: Deutschsprachige Musik

#6626407  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

nail75Wenn Du eine Platte, die zum ordentlichen Teil aus völlig geradlinigen (Liebes-)liedern besteht, als „verkopft“ empfindest, dass müsstetst Du eigentlich auch ABBA und Madonna als verkopft empfinden.

Ok, „verkopft“ ist vielleicht etwas misverständlich. Andererseits weiß ich nicht, wie ich die Texte von Thees Uhlmann anders bezeichnen soll. Der Mann ist ja nicht mal in der Lage, schlichte Liebeslieder zu verfassen.

nail75In Bezug auf die deutschsprachige Popmusik hast Du Recht. Sie ist ja auch in ihrer Gesamtheit, soweit ich sie kenne, im Allgemeinen deutlich schwächer als angloamerikanische Popmusik. Wenn sie allerdings generell abgelehnt wird – und zwar aus dem Grund dass Deutsche keine Angloamerikaner sind und daher keine wirklich herausragendes Meisterwerk hervorbringen können, dann lehne ich diese Einstellung ab und bezeichne sie als Ideologie. Es gibt durchaus Perlen der deutschen Popmusik, allerdings muss man ggf. danach ausgiebiger suchen als nach den Perlen angloamerikanischer Popmusik.Ich lehne deutschsprachige Popmusik nicht generell ab. Und dass sie deutlich schwächer ist als angloamerikanische, hast Du ja selbst eben zugegeben. Ich habe nirgends behauptet, Deutsche könnten kein popmusikalisches Meisterwerk hervorbringen. Allerdings ist mir noch kein völlig makelloses begegnet. Ein paar ziemlich gute, weit überdurchschnittliche indes schon.

nail75

Kramers Liste hat ja zu einem Gutteil mit deutscher Popmusik nichts zu tun. Nur weil da irgendwelche angloamerikanischen Künstler auf deutsch singen, ist das noch keine deutsche Popmusik. Ebenso interessiert es mich nicht, wenn deutsche Künstler amerikanische Hits nachsingen. Der Hund von Baskerville ist die Art von Trash, die man sich mit Freunden reinzieht und herzhaft darüber lacht oder entgeistert auf dem Bildschirm verfolgt. Musikalisch absolut wertlos, aber für einen Lacher immer wieder gut.

Es ging um deutschsprachige Popmusik. Und dass dort deutsch gesungen wird, wirst Du nicht bestreiten können. Beim „Hund von Baskerville“ würde ich Dir sogar zustimmen. Allerdings gibt es für mich auch beim Trash Unterschiede. Abgesehen davon ist das Original nun wirklich kein Trash und auch nicht musikalisch absolut wertlos, auch wenn man es natürlich nicht unbedingt mögen muss.

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!