Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 593)
  • Autor
    Beiträge
  • #4128037  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    MikkoJa, so in etwa. Aber das scheint wie gesagt illusorisch.

    Das scheint nicht nur, daß IST illusorisch.

    Ich bin eben nicht der Ansicht, dass man alles flapsige Rumgemeine tolerieren sollte.

    Ja sicher, nicht alles. Aber das eine oder andere schon. Ich halte übrigens „rummeinen“ auch für flapsig, aber sympathisch flapsig.

    Natürlich kann man niemandem vorschreiben, wie er sich verhalten soll in einem öffentlichen Forum. Aber es wäre schon viel gewonnen, wenn Leute wie Du ein bisschen weniger dieser vermeintlichen Toleranz, die man auch Wurschtigkeit nennen könnte, an den Tag legten.

    Nun, Gott sei Dank kannst Du niemanden sowas vorschreiben. Und Gott sei Dank kann auch ich niemandem irgend etwas vorschreiben. Was Du bei mir als Wurschtigkeit oder vermeintliche Toleranz bezeichnest, halte ich persönlich zwar für eine andere Eigenschaft meinerseits, aber ich habe keine Probleme mit „Wurschtigkeit“, gefällt mir als Begriff oder Attribut sogar irgendwie.

    Es geht wirklich nicht darum, jedes Wort, jeden Satz auf die Goldwaage zu legen. Aber die grundsätzliche Haltung hier von vielen ist so furchtbar indifferent, so oberflächlich.

    Du übertreibst ein wenig. Und vielleicht liegts an deinem eigenen und selbst auferlegten ganz persönlichen Level. Nicht alle vermögen Berge in der Höhe eines Nanga Parbat zu erklimmen, wäre auch nicht gut. Zu viele von der Sorte „Reinhold Messner“, das wäre ja wirklich nicht auszuhalten. ;-)

    Ausser sie werden persönlich angemacht, dann nehmen es auf einmal sehr genau.

    Mag sein, das passiert schon ab und an. Aber gerade Leute wie Du sollten (siehe Level) am ehesten persönliche Anmache als etwas ansehen, was wirklich vermieden werden soll (wenn nicht muss).
    Wenn mich jemand plump oder tumb anmacht, werde ich noch nicht mal wirklich sauer, ich überlese es in aller Regel.
    Wenn mich jemand jedoch blasiert-arrogant und von oben herab (verzeih nochmal den Ausdruck) anmacht, kann ich sehr sauer werden. Er zeigt mir damit, daß ich -überspitzt ausgedrückt- nicht wert bin, seine Füße zu küssen. ;-)

    So eine Streitkultur, oder so ein Diskussionsstil kann sich hier nur durchsetzen, wenn ihn eine Mehrheit der User pflegt. Dann erübrigen sich auch diese Grabenkämpfe, die hier zwischen vermeintlichen Fraktionen immer mal aufkommen, weil Irgendwer Irgendwas in den falschen Hals gekriegt hat.
    Alles zu idealistisch gedacht vermutlich.

    Du vermutest richtig. Ich kenne zwar längst nicht alle (Stamm)user oder Fraktionen hier und ich mag mich auch in Teilen täuschen, aber ich habe hier schon Grabenkämpfe zwischen Usern gelesen, die alle für sich jeweils ein hohes Level in Sachen Musik und Intellekt beanspruchen. Und sich dennoch nicht zu schade sind, die Gatling (= :burn: ) aufzupflanzen und ein Streufeuer an Ironie und Sarkasmus zu schießen. Manchmal ist es wie im richtigen Leben, je intellektueller und je höher das Diskussionsniveau, desto sensibler und manchmal auch richtig gemein(er) wird auf jede „Störung“ vermeintlich kleinerer Geister reagiert.

    Und übrigens, Wolfen, ich kriege so schnell nichts in den falschen Hals. Und ich habe auch ein ziemlich dickes Fell. Wenn ich selbst dagegen mal im Ton oder in der Sache daneben liege, so geschieht das ohne böse oder hinterlistige Absicht.

    Das nehme ich dir auch ab. Aber ob böse Absicht oder nicht: der Fakt zählt. Und gerade in Sachen „Mista“ hast Du ja auch wohl einiges in den falschen Hals bekommen. Im Nachhinein ist man immer klüger oder versteht ein paar Dinge richtig. Aber es sollte nicht zu oft vorkommen.

    Und noch zwei Sätze zum Stil der Diskussion und zu vermeintlicher und tatsächlicher Arroganz, weil das bestimmt wieder angesprochen wird. Ich finde es macht einen großen Unterschied, wer in welchem Zusammenhang etwas sagt, das Mancher auch als Affront empfinden kann. Wenn ein WD sich in seinem eigenen Thread manchen Leuten gegenüber (die das im Übrigen herausgefordert haben) „arrogant“ verhält, dann ist das was anderes, als wenn ein pink-nice z.B. wie ein kleines Kind auf etwas insistiert, das ihm zigmal widerlegt wurde.

    Ich sehe diesen Unterschied nicht in der Größenordnung, wie Du ihn schilderst. Grundsätzlich gestehe ich jedem gleiches Recht zu und sage nicht: alle sind gleich, aber manche sind gleicher. ;-)
    Die gewisse Arroganz eines WD ist für mich nicht deshalb tragbarer oder gar akzeptabler, weil er DER Wolfgang D. ist. Im Gegenteil, je selbstbewusster und mit einem fast empirischen Wissen gesegnet man sich darstellt, desto weniger dieser ganz eigenen und auch bewusst gepflegten Arroganz sollte man an den Tag legen. DAS würde ich dann mit Fug und Recht als echte Souveränität ansehen und genau das würde nach meiner Ansicht die
    allgemeine Reputation erst so richtig wachsen lassen. Aber lassen wir bitte jetzt in größerem Umfang das Thema „WD“ hier heraus.
    Mit pink-nice hatte ich bisher wenig bis nichts zu tun und kann ihn daher als „Kontrapunkt“ nicht wirklich einschätzen.

    ..

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4128039  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    MikkoWenn ein WD sich in seinem eigenen Thread manchen Leuten gegenüber (die das im Übrigen herausgefordert haben) „arrogant“ verhält, dann ist das was anderes, als wenn ein pink-nice z.B. wie ein kleines Kind auf etwas insistiert, das ihm zigmal widerlegt wurde.

    W.D. macht alles richtig !:sonne:

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #4128041  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,193

    MikkoAber es wäre schon viel gewonnen, wenn Leute wie Du ein bisschen weniger dieser vermeintlichen Toleranz, die man auch Wurschtigkeit nennen könnte, an den Tag legten. Es geht wirklich nicht darum, jedes Wort, jeden Satz auf die Goldwaage zu legen. Aber die grundsätzliche Haltung hier von vielen ist so furchtbar indifferent, so oberflächlich.

    Mikko, kannst Du was die Anzahl angeht etwas konkret werden?

    10, 20, 30, 40 …. wieviel sind es denn?

    Ich selbst schaffe es leider kaum analytische Betrachtungen über viele meiner Lieblinge zu leisten, wie es z.B. Napo oder Sonic Juice vermögen.

    Um ehrlich zu sein, ich weiß auch gar nicht, ob es hier jemand verstehen würde, wenn ich zu sehr ins Detail ginge.

    Womit wir wieder bei der Wertigkeit, b.z.w. deren Vermittlung wären.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #4128043  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,471

    Krautathaus[…]
    Um ehrlich zu sein, ich weiß auch gar nicht, ob es hier jemand verstehen würde, wenn ich zu sehr ins Detail ginge.
    […]

    Probier’s doch aus. :sonne:

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4128045  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,026

    Da anscheinend nur noch widerwillig zum Einstiegsthema zurückgekehrt wird, und man sich lieber über „Fraktionen“, „Lager“ „wer hat wen schräg und undifferenziert angemacht“ „(In-) Tolleranz“ und tausend weitere Formalitäten unterhält, ziehe ich mich aus diesem Thread zurück. Vielen Dank für die Unaufmerksamkeit.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #4128047  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    KrautathausMikko, kannst Du was die Anzahl angeht etwas konkret werden?

    10, 20, 30, 40 …. wieviel sind es denn?

    Ich weiß nicht. Hab nicht gezählt. Es kommt halt auch immer auf das Thema an. Das ist alles auch mehr so ein Gefühl. Generell gibt es hier bestimmt so um die 20 relativ regelmäßig postende User, die mehr an Chat und Ohrensessel Small Talk interessiert sind als an Anderem. Wie ich schon sagte, ist das an und für sich aber gar nicht das Problem.
    Ich hör‘ jetzt auf mit dem Kritisieren. Es bringt eh nichts. Und ich will auch niemandem auf die Nerven gehen.
    Ich werde weiter hier meinen Senf dazugeben, wo es mir angebracht erscheint. Und wo ich es für vergeblich halte, da halte ich mich raus.
    Kannst wiederkommen, DJ@RSO. Hier wird jetzt nur noch zum Thema gepostet.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #4128049  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    MikkoIch bin eben nicht der Ansicht, dass man alles flapsige Rumgemeine tolerieren sollte.

    Sondern? Lieber gleich scharf schießen oder wie?

    #4128051  | PERMALINK

    cassavetes

    Registriert seit: 09.03.2006

    Beiträge: 5,771

    pink-niceW.D. macht alles richtig !:sonne:

    Stimmt. Besonders seit dem 7. Februar.

    #4128053  | PERMALINK

    marbeck
    Keine Lust, mir etwas auszudenken

    Registriert seit: 27.07.2004

    Beiträge: 24,621

    MikkoUm mal wieder zum Thema zu reden, wie könnte denn künftig der Wert von Musik definiert werden? Mal abgesehen von den persönlichen, z.T. ganz privaten Gründen der Wertschätzung,

    „Von den persönlichen, z.T. ganz privaten Gründen der Wertschätzung“ kann ich nicht absehen, denn nur sie definieren für mich den Wert der Musik. Musik, die mich persönlich nicht anspricht, hat für mich keinen Wert, weder ideell (eben weil sie mich nicht anspricht) noch ökonomisch (weil ich kein Geld dafür ausgebe).

    „Gute“ oder „wertvolle“ Musik hat für mich die Funktion, das begrenzte, einengende pysikalische Universum aufzusprengen und Reisen in Zeit und Raum zu ermöglichen, Gefühle auszulösen, zu verstärken oder abzubauen. Wenn ich z.B. „Looking out my backdoor“ von CCR höre, dann bin ich 13 Jahre alt und liege zusammen mit meinem inzwischen verstorbenen besten Freund in einer Turhalle vor dem Transistorradio und höre die Hitparade.

    Das emotionale Element der Musik ist m.E. völlig offensichtlich. Und die wichtigsten Gefühle, die für mich mit Musik verbunden sind, sind Freiheit/Ausbruch/Revolution, Liebe(skummer) und Langeweile. Und für jedes Gefühl gibt es die richtige, in diesem Moment wertvolle Musik. Aber die kenne nur ich.

    Mikkowie kommt man zu verallgemeinerbaren Kriterien den Wert von Musik betreffend? Wenn der Tonträger und seine Wertigkeit als Kriterium ausscheiden, was hilft uns dann einzuordnen wie „wertvoll“, „bedeutend“, „wichtig“ eine Aufnahme ist?

    Aufgrund meines sozialen Backgrounds ist der Tonträger für mich (eher) unwichtig. In meiner Kindheit hatten wir weder Plattenspieler noch Tonband, sondern nur ein altes Radio mit schlechtem Empfang. Musik zu konservieren und wiederholt abzuspielen war nicht möglich. Mit ca. 12-13 bekam ich ein Transistorradio geschenkt, mit dem ich nachts heimlich und mit ganz niedrigem Soundlevel Radio Luxemburg auf Mittelwelle hörte. Trotz der extrem schlechten Klangqualität war das für mich eine sehr wichtige Erfahrung. Einer der schönsten Momente war für mich als ich 14/15 war und einen Ferienjob in einer Molkerei hatte. In der Halle war es sehr laut und ich habe an meinem Arbeitsplatz Transistorradio gehört. Auf einmal lief „Starman“ von Davis Bowie. Ich konnte kaum etwas hören, aber es hat mich unheimlich mitgenommen. Die Single habe ich mir später auf Klassenfahrt von meinen letzten 5 DM gekauft und sie ist mir heute noch wichtig, aber nicht weil es eine Vinyl-Single ist, sondern wg. der Erinnerungen und Gefühle, die damit verbunden sind. Sie ist ein Symbol meiner Jugend.

    Zur Frage, wie „wertvoll“, „bedeutend“, „wichtig“ eine Aufnahme ist: Das einfachste Maß wären die Verkaufszahlen bzw. der Umsatz. Allerdings mißt dies m.E. selbstverständlich nicht die Bedeutung eines Musikstückes. In der Forschung wird „bedeutender Beitrag“ u.a. durch Zitationen und Preise gewürdigt. Ein Artikel, der von anderen Wissenschaftlern häufig zitiert wird, vielleicht sogar eine „Schule“ begründet, ist bedeutend. Ein wissenschaftliches Werk, das von der Community anerkannt wird und preiswürdig ist, ist bedeutend.

    Übertragen auf Musik würde dieser Ansatz bedeuten, dass ein Musikstück bedeutend ist,

    a) wenn es ein Genre begründet, einen neuen Stil einführt (neue Intrumentierung, neue Spieltechnik usw.), also einfach originär und originell ist.

    b) musikalisch oft nachgeahmt wird .

    c) und/oder von anderen Musiker hoch geschätzt wird.

    Back to lurking mode.

    --

    "I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFM
    #4128055  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mikkowie könnte denn künftig der Wert von Musik definiert werden? Mal abgesehen von den persönlichen, z.T. ganz privaten Gründen der Wertschätzung, wie kommt man zu verallgemeinerbaren Kriterien den Wert von Musik betreffend? Wenn der Tonträger und seine Wertigkeit als Kriterium ausscheiden, was hilft uns dann einzuordnen wie „wertvoll“, „bedeutend“, „wichtig“ eine Aufnahme ist?
    Es wird ja doch – gerne auch hier in diesem Forum – beklagt, dass die immer gleichen Kritiker uns sagen, was wir zu hören haben, was wichtig ist. Auch die TOP 500 Album respektive Track Listen wurden kritisiert, weil sie die immer gleichen meist recht alten Bekannten enthalten. Sind das nun vielleicht wirklich die „wertvollsten“ Tracks?

    da sind schon wieder etliche Sätze und Adjektive, deren Zusammenhang ich nicht verstehe….

    -der Wert von Musik ist für mich schon immer unabhängig vom Medium, der Kaufpreis des Musiktonträgers nicht. Der ist mir aber nicht wichtig…

    -„bedeutend“ hat zwar halbwegs mit „wichtig“ zu tun, nicht aber mit „wertvoll“, beide sicher nicht mit „gut“!

    --

    #4128057  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Dick Laurent

    -der Wert von Musik ist für mich schon immer unabhängig vom Medium, der Kaufpreis des Musiktonträgers nicht. Der ist mir aber nicht wichtig…

    -„bedeutend“ hat zwar halbwegs mit „wichtig“ zu tun, nicht aber mit „wertvoll“, beide sicher nicht mit „gut“!

    Übersetz mir doch bitte das blaue da oben. Und das darunter ist mir etwas zu…..ach, ich weiß auch nicht. Ist irgendwie zum Abgewöhnen. Man kann auch ein Thema echt zerfleddern. ;-)

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #4128059  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Mikko.
    Kannst wiederkommen, DJ@RSO. Hier wird jetzt nur noch zum Thema gepostet.

    Hab nun auch wieder mal quergelesen und sehe einen Aspekt noch nicht angesprochen. Sollte ich mich täuschen … pardon.

    Also, zurück zum Thema, mikko, wie gewünscht:

    Hintergrund: Habe auf meinem PC Null downgeloadete MP3’s. Aber inzwischen haben sich trotzdem ca. 200 angesammelt, durch diverse Aktionen hier im Forum. Blindtest, TZ, StoneFM etc.
    Gleichzeitig habe ich gerade die letzten Wochen den Plattenspieler wieder reaktiviert (weil es eben AB JETZT wegen den Kindern wieder vertretbar ist).

    Ich möchte auf folgenden Punkt kommen: Die Sinnlichkeit des Erlebnisses Musik aufzulegen. Ganz ehrlich ist es sowohl ein Genuss eine gutbekannte Platte wieder aufzulegen als einen gut bekannten Titel innerhalb 1 Sek zur Verfügung zu haben. Ja, es ist es für mich genauso sinnlich ein MP3 anzuklicken wie eine LP aufzulegen, wenn auch unter verschiedenen Aspekten. Bei der LP ist es wie schon oft beschrieben das Drumherum mit großem Cover, Tonarmanbetung, Visueller Ästhetik, bei der MP3 ist es die verborgene Technik + die Schnelligkeit der Verfügbarkeit.

    Aber was ist mehr Wert ? An sich hat beides seinen unterschiedlichen Wert.

    Nachdem otis ganz weit vorne meinen Vergleich mit der „Natur“ abgelehnt hat, ich hier kaum was die letzten Tage gelesen habe, aber am Wochenende 3 Stunden geistigen Leerlauf hatte zum Nachdenken, hier noch mal der Versuch eines alternativen Vergleiches, auf den ich aber jetzt beharre:

    Vinyl = Holz-Kachelofen
    CD = Ölheizung (wegen mir auch Gasheizung)
    MP3 = Elektroheizung

    Die Wärme des Kachelofens ist ein angenehmere. Nicht jeder mag die Umständlichkeiten, die mit einem Kachelofen verbunden sind. Der eine hat nicht mal die Möglichkeiten mit Holz zu heizen. Andere kombinieren beides. Der Dritte legt Wert auf die Bequemlichkeit mit einem Thermostat die Raumwärme zu regulieren.

    Das alles sagt Null darüber aus, welchen Wert die Wärme im Winter für den Einzelnen hat.

    (ich weiss: jetzt kommt wieder das Argument, dass Wärme nichts mit Kultur zu tun hat, Musik aber schon ……)

    --

    #4128061  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Eine wirklich interessante Sichtweise, dougsahm.:sonne:
    Da muss man erst einmal drauf kommen.
    Obwohl ich beim Hören von Musik (also bewusstem und intensivem Hören) durchaus eine gewisse Sinnlichkeit bei mir feststellen kann, geht sie mir allerdings beim Anklicken einer CD oder eines Mp3-Files wirklich ab. Daran ist für mich kaum bis nichts, was ich als sinnlich bezeichnen würde. Ein Schuss Vorfreude, ja. Aber Sinnlichkeit, nein. Beim Tonarm sowieso beides nicht, denn einen solchen (nebst Plattenspieler) besitze ich seit Jahren nicht mehr.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #4128063  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    WolfenÜbersetz mir doch bitte das blaue da oben. Und das darunter ist mir etwas zu…..ach, ich weiß auch nicht. Ist irgendwie zum Abgewöhnen. Man kann auch ein Thema echt zerfleddern. ;-)

    was gibt es da zu übersetzen?
    Der Wert von Musik ist für mich tonträgerunabhängig.

    Der Preis, den ich für Musik zahle, ist abhängig von Angebot, Nachfrage und damit indirekt auch vom Material. Das hat für mich aber nichts mit „Wert“ zu tun. Wenn ich grade in einem anderen Thread lese, dass du eine seltene CD suchst, die du schon als LP besitzt, dann ist das für mich nicht mehr in der Musik begründet, das ist einfach nur ein „haben wollen“. Das kenne ich zwar auch, aber….

    Mein letzter Absatz vorhin ist eine kleine Differenzierung, kein Zerfleddern!!

    --

    #4128065  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,724

    dougsahm hier noch mal der Versuch eines alternativen Vergleiches, auf den ich aber jetzt beharre:

    Vinyl = Holz-Kachelofen
    CD = Ölheizung (wegen mir auch Gasheizung)
    MP3 = Elektroheizung

    Die Wärme des Kachelofens ist ein angenehmere. Nicht jeder mag die Umständlichkeiten, die mit einem Kachelofen verbunden sind. Der eine hat nicht mal die Möglichkeiten mit Holz zu heizen. Andere kombinieren beides. Der Dritte legt Wert auf die Bequemlichkeit mit einem Thermostat die Raumwärme zu regulieren.

    Das alles sagt Null darüber aus, welchen Wert die Wärme im Winter für den Einzelnen hat.

    (ich weiss: jetzt kommt wieder das Argument, dass Wärme nichts mit Kultur zu tun hat, Musik aber schon ……)

    Sehr schön formuliert, dougsahm.
    Ich mags gern, wenn man Vergleiche in solcher Art anbringt.
    Danke, für diesen Post.

    @ Mikko:ich bin ein wenig erstaunt..? Du regelst hier, was in welchem Thread zu posten ist? (siehe Dein Statement zu DJ@ RSO).
    Na dann…weiss man ja Bescheid.
    (und begebe mich
    geduckt in den Ohrensessel, ich Dumpfbacke, wo ich hingehöre.)

    Edit: duckend war übel, geduckt las sich besser .

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 593)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.