Re: Der Wert von Musik an sich

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Der Wert von Musik an sich Re: Der Wert von Musik an sich

#4128059  | PERMALINK

dougsahm
Moderator

Registriert seit: 26.08.2002

Beiträge: 17,863

Mikko.
Kannst wiederkommen, DJ@RSO. Hier wird jetzt nur noch zum Thema gepostet.

Hab nun auch wieder mal quergelesen und sehe einen Aspekt noch nicht angesprochen. Sollte ich mich täuschen … pardon.

Also, zurück zum Thema, mikko, wie gewünscht:

Hintergrund: Habe auf meinem PC Null downgeloadete MP3’s. Aber inzwischen haben sich trotzdem ca. 200 angesammelt, durch diverse Aktionen hier im Forum. Blindtest, TZ, StoneFM etc.
Gleichzeitig habe ich gerade die letzten Wochen den Plattenspieler wieder reaktiviert (weil es eben AB JETZT wegen den Kindern wieder vertretbar ist).

Ich möchte auf folgenden Punkt kommen: Die Sinnlichkeit des Erlebnisses Musik aufzulegen. Ganz ehrlich ist es sowohl ein Genuss eine gutbekannte Platte wieder aufzulegen als einen gut bekannten Titel innerhalb 1 Sek zur Verfügung zu haben. Ja, es ist es für mich genauso sinnlich ein MP3 anzuklicken wie eine LP aufzulegen, wenn auch unter verschiedenen Aspekten. Bei der LP ist es wie schon oft beschrieben das Drumherum mit großem Cover, Tonarmanbetung, Visueller Ästhetik, bei der MP3 ist es die verborgene Technik + die Schnelligkeit der Verfügbarkeit.

Aber was ist mehr Wert ? An sich hat beides seinen unterschiedlichen Wert.

Nachdem otis ganz weit vorne meinen Vergleich mit der „Natur“ abgelehnt hat, ich hier kaum was die letzten Tage gelesen habe, aber am Wochenende 3 Stunden geistigen Leerlauf hatte zum Nachdenken, hier noch mal der Versuch eines alternativen Vergleiches, auf den ich aber jetzt beharre:

Vinyl = Holz-Kachelofen
CD = Ölheizung (wegen mir auch Gasheizung)
MP3 = Elektroheizung

Die Wärme des Kachelofens ist ein angenehmere. Nicht jeder mag die Umständlichkeiten, die mit einem Kachelofen verbunden sind. Der eine hat nicht mal die Möglichkeiten mit Holz zu heizen. Andere kombinieren beides. Der Dritte legt Wert auf die Bequemlichkeit mit einem Thermostat die Raumwärme zu regulieren.

Das alles sagt Null darüber aus, welchen Wert die Wärme im Winter für den Einzelnen hat.

(ich weiss: jetzt kommt wieder das Argument, dass Wärme nichts mit Kultur zu tun hat, Musik aber schon ……)

--