Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 5 Beiträgen - 52,141 bis 52,145 (von insgesamt 52,145)
  • Autor
    Beiträge
  • #12445473  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,647

    bataillon der verlorenen – francesco rosi- ITA 1970    ***

    italienischer (anti-)kriegsfilm über die eroberung eines berges im ersten weltkrieg— szenario ist ähnlich wie in „paths of glory“, allerdings nicht so brillantes drehbuch…. dennoch eine empfehlung wert, vor allem alain cuny als vertrottelter general und gian maria volonte geben dem film auch schauspielerischen glanz…

     

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12445771  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Samstagmorgen im Kino, fast allein: Maria (Pablo Larraín, IT/DE/USA 2024) – in den grossen Feuilleton-Hype mag ich nicht ganz einstimmen, aber am Ende habe ich geheult und vor Angelina Jolies Leistung ziehe ich den Hut. Und Alba Rohrwacher :heart: – ein besonderer Film auf jeden Fall, sehr stimmig.

    Im Heimkino am Wochenende zudem:

    Loro (Paolo Sorrentino, IT/FR/USA 2018) – auch das ein besonderer Film … nachdem atemlosen Einstieg mit den vielen Bunga-Bunga-Szenen verlangsamt er zum Glück das Tempo … und ist, ohne an der Oberfläche allzu politisch zu werden, doch sehr aufschlussreich. (Vor „Maria“ gab’s noch den Trailer für „Partenope“, den neusten von Sorrentino … weiss nicht, ob der an mich geht, aber ich sollte wohl mal den einen oder anderen seiner Filme anschauen – klappte bisher irgendwie nie, nicht mal mit „La grande bellezza“.)

    Everything Will Be OK (Rithy Panh, KH 2022) – post-apokalyptisches Animationskino … verwirrend, bedrückend, aber auch beeindruckend. Der Regisseur sagte mir noch gar nichts.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12446433  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Zuletzt gesehen:

    Elevation (Regie: George Nolfi – USA, 2024) 6,5/10
    Evil Does Not Exist (Regie: Ryusuke Hamaguchi – Japan, 2023) 8,5/10
    Caddo Lake (Regie: Celine Held/Logan George – USA, 2024) 6,5/10
    Pigen med nålen (Regie: Magnus von Horn – Dänemark/Schweden/Polen, 2024) 8,5/10
    Nuit et brouillard (Regie: Alain Resnais – Frankreich, 1956) 10/10
    Luce (Regie: Julius Onah – USA, 2019) 6,5/10
    Tourist Trap (Regie: David Schmoeller – USA, 1979) [Re-Watch] 8/10
    Masculin féminin: 15 faits précis (Regie: Jean-Luc Godard – Frankreich, 1966) 8,5/10
    Acide (Regie: Just Philippot – Frankreich/Belgien, 2023) 6/10
    Golem (Regie: Piotr Szulkin – Polen, 1979) 8,5/10
    La Jetée (Regie: Chris Marker – Frankreich, 1962) 10/10
    The Sender (Regie: Roger Christian – Großbritannien, 1982) 7,5/10
    Patty Hearst (Regie: Paul Schrader – USA, 1988) 6,5/10
    The Order (Regie: Justin Kurzel – Kanada, 2024) 7,5/10
    Thanatomorphose (Regie: Éric Falardeau – Kanada, 2012) 7/10
    Madre Notturna (Regie: Daniele Campea – Italien, 2022) 8/10
    Hotel Artemis (Regie: Drew Pearce – USA/Großbritannien, 2018) 6,5/10
    The Pit and the Pendulum (Regie: Stuart Gordon – USA/Italien, 1991) 7/10

    Nach den ersten 30 Minuten von Thanatomorphose war ich mir ziemlich sicher einen beschissenen Amateurfilm vor mir zu haben, doch im Laufe der weiteren Spielzeit zog mich das Werk mit seinen Buttgereit-Vibes in den Bann, so sehr, dass ich selbst die suboptimale Kameraführung ausblenden konnte. Die durch Musik, Zwischentitel und Farbfilter gesetzten Arthaus-Ambitionen werden verfehlt, doch der Faszination des vor sich hin rottenden Körpers in gelungener Effektarbeit konnte ich mich nicht entziehen. Spätestens während der Albtraumsequenz mit ihrem klobigen Auf-die-12-Symbolismus hatte ich meine Meinung geändert. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie sich solch ein Nischenprodukt ins Mainstream-Programm von Amazon Prime verirrt. Außerdem: Zwei Songs der Black Angels auf dem Soundtrack!

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12446623  | PERMALINK

    mahoney

    Registriert seit: 29.08.2012

    Beiträge: 776

    The Salvation

    Ein paar Abstriche muss man machen, v.a. der Look des Films wirkt teilweise sehr künstlich und so gerne ich Mads Mikkelsen mag, die Clint Eastwood Paraderolle nehme ich ihn nicht so wirklich ab, von Jeffrey Dean Morgan werde ich in diesem Leben auch kein Freund mehr.
    Ansonsten aber durchaus aus ein solider Western, der schnell und kompromisslos auf den Punkt kommt. 7/10

    --

    #12447141  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,341

    Gestern im Kino:

    The Killer That Stalked New York (USA 1950) – ein Film von Earl McEvoy über den Pockenausbruch in New York im Jahr 1947 … zugleich Noir und gesundheitspolitisches Pamphlet, das vielleicht stellenweise etwas zu dick aufträgt mit Pathos – aber uns auch heute perfekt vor Augen hält, wie wir’s 2020 verkackt haben (das Ergebnis sieht man ja gerade bei der Bildung der US-Regierung). Faszinierender Film!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 5 Beiträgen - 52,141 bis 52,145 (von insgesamt 52,145)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.