Coverversionen, gut oder schlecht

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Coverversionen, gut oder schlecht

Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 189)
  • Autor
    Beiträge
  • #2745297  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    @Guitar Man:
    Wir müssen die Elvis-Diskussion hier nicht fortführen und sicher hast du recht, wenn du ihm die Schuld gibst an den schlechten Sachen, die er gemacht hat (versteh doch endlich, ich will weder Elvis in Schutz nehmen, noch den Colonel verdeubeln). Aber er war nun mal nicht derjenige, der zu der Zeit selbst mannhaft genug war, „sein Ding“ durchzuziehen. Er überließ einfach vieles dem Col. und tat es gern. Die Entstehung der 68er Show war ja bei ihm ein langsames Erwachen, nicht die plötzliche Revolution gegen Parker, eben weil jener auch gemerkt hatte, dass es so nicht weiterging. Seis drum. Hier nicht mehr, sondern in einem Elvis-Thread. Es gibt bestimmt einen.

    Aber eines interessiert mich noch zu Tomorrow:

    GuitarMan
    Weil der Song einer von drei Bonus-Tracks ist (zusammen mit Down in the alley und I’ll remember you) und man sich erst durch einen grottenschlechten Soundtrack kämpfen muss, um zu diesen Perlen zu gelangen. Das kann man von keinem Nicht-Elvis-Fan verlangen.

    Ich hab die Filmsoundtracks nicht. War Tomorrow nun auf der Original-LP drauf oder nicht? Du schreibst von „Bonus“.

    --

    FAVOURITES
    Highlights von Rolling-Stone.de
      Werbung
      #2745299  | PERMALINK

      guitarman

      Registriert seit: 05.11.2004

      Beiträge: 405

      otis@Guitar Man:
      Wir müssen die Elvis-Diskussion hier nicht fortführen und sicher hast du recht, wenn du ihm die Schuld gibst an den schlechten Sachen, die er gemacht hat (versteh doch endlich, ich will weder Elvis in Schutz nehmen, noch den Colonel verdeubeln). Aber er war nun mal nicht derjenige, der zu der Zeit selbst mannhaft genug war, „sein Ding“ durchzuziehen.
      Um „Schuld“ ging es mir auch nicht. Das mit dem mannhaft passt schon.

      Aber eines interessiert mich noch zu Tomorrow:

      Ich hab die Filmsoundtracks nicht. War Tomorrow nun auf der Original-LP drauf oder nicht? Du schreibst von „Bonus“.

      Wenn es nicht genügend Film-Songs für eine ganze LP gab, wurden ab Fun in Acapulco, 1963, sogenannte „Bonus Songs“ hinzugefügt. Zumeist reguläre Aufnahmen, die bis dahin noch nicht andersweitig verwendet worden waren (aus unterschiedlichsten Gründen). Und zumeist besser als der Soundtrack selbst.

      --

      #2745301  | PERMALINK

      latho
      No pretty face

      Registriert seit: 04.05.2003

      Beiträge: 38,563

      Kann mir nochmal einer sagen, auf welchem Soundtrack Tomorrow denn nun drauf war?

      --

      If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
      #2745303  | PERMALINK

      guitarman

      Registriert seit: 05.11.2004

      Beiträge: 405

      Spinout/California Holiday

      --

      #2745305  | PERMALINK

      latho
      No pretty face

      Registriert seit: 04.05.2003

      Beiträge: 38,563

      Danke!

      --

      If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
      #2745307  | PERMALINK

      mikko
      Moderator
      Moderator / Juontaja

      Registriert seit: 15.02.2004

      Beiträge: 34,399

      @Mista + Rossi : bezüglich Massengeschmack

      Ich verfolge – nicht zuletzt aus beruflichen Gründen – auch sehr genau, was die Masse so hört und mag. Aber das bedeutet selbstverständlich nicht, dass ich selbst bei der Gestaltung von Radioprogrammen immer sklavisch darauf Rücksicht nehme. Man kann sogar in gewissen Grenzen erzieherisch Einfluss nehmen als Rundfunkmacher. Indem man z.B. die dümmsten und unangenehmsten Sachen nicht spielt (auch wenn es massenhaft Liebhaber/innen gibt) und indem man immer mal unbekannte gute und neue Sachen ins Tagesbegleitprogramm einstreut. Nach dem Motto „steter Tropfen…“ wird so etwas den Hörern dann vertraut und u.U. mögen sie es dann auch. Radio Eins spielt sicher auch ne Menge Mist im Tagesprogramm, aber wenn es diese andere Musik und diese Vielfalt jenseits von Umfragen und Erfolgstests im täglichen Angebot nicht gäbe, könnte ich da gar nicht arbeiten.

      --

      Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
      #2745309  | PERMALINK

      nikodemus

      Registriert seit: 07.03.2004

      Beiträge: 21,339

      Mal eine Frage:
      Hab heute morgen „Ferris macht blau“ im TV gesehen und in einer Szene im Museum wird eine Instrumental eingespielt, das, da bin ich ziemlich sicher, eine Coverversion von „Please Please Please Let Me Get What I Want“ war. Bekommt da der Originalkünstler auch Geld von der GEMA, bzw. was wird denn gemacht, wenn man gar nicht genau feststellen kann, ob es sich um eine Coverversion handelt?

      --

      and now we rise and we are everywhere
      #2745311  | PERMALINK

      john-biel

      Registriert seit: 01.05.2007

      Beiträge: 549

      nikodemus
      Bekommt da der Originalkünstler auch Geld von der GEMA, bzw. was wird denn gemacht, wenn man gar nicht genau feststellen kann, ob es sich um eine Coverversion handelt?

      Verlass Dich drauf, dass es Anwälte gibt, die sowas sehr genau nachweisen können!

      --

      #2745313  | PERMALINK

      close-to-the-edge

      Registriert seit: 27.11.2006

      Beiträge: 30,347

      Herr Rossi“It’s A Sin“ ginge jederzeit als U2-Song durch.

      Danke. ich hab dann keine weiteren Fragen mehr.

      --

      #2745315  | PERMALINK

      mistadobalina

      Registriert seit: 29.08.2004

      Beiträge: 20,887

      nikodemusMal eine Frage:
      Hab heute morgen „Ferris macht blau“ im TV gesehen und in einer Szene im Museum wird eine Instrumental eingespielt, das, da bin ich ziemlich sicher, eine Coverversion von „Please Please Please Let Me Get What I Want“ war. Bekommt da der Originalkünstler auch Geld von der GEMA, bzw. was wird denn gemacht, wenn man gar nicht genau feststellen kann, ob es sich um eine Coverversion handelt?

      Der Originalkünstler bekommt kein Geld von der GEMA. Es bekommen überhaupt nur Komponisten, Texter und Arrangeure Geld von der GEMA – nie die Künstler. Nur wenn der Künstler mit dem Komponisten identisch ist, d.h. wenn der Song aus seiner Feder stammt, bekommt er Geld. Künstler bekommen ihre Vergütungen von ihrer Plattenfirma.

      Bei Filmen ist es so, dass die Produktionfirma die sog. Filmherstellungsrechte erwerben muss, d.h. will ein Regisseur einen bestimmten Song für seinen Film haben, muss dies beim Verlag des Komponisten angefragt werden. Das Geld wird direkt an den Verlag ausgezahlt, der es natürlich an den Komponisten weiterverrechnet. Die Produktionfirma des Films gibt dann die Listen mit der verwendeten Musik an die jeweilige Verwertungsgesellschaft des Landes weiter. In der Regel fallen dann dafür nur wenig Gelder an, z.B. wenn der Film im TV gesendet wird.

      --

      When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
      #2745317  | PERMALINK

      herr-rossi
      Moderator
      -

      Registriert seit: 15.05.2005

      Beiträge: 88,535

      Close to the edgeDanke. ich hab dann keine weiteren Fragen mehr.

      Ist auch besser so, zu einer ernsthaften Diskussion bist Du ohnehin nicht in der Lage. Schade nur um die verplemperte Zeit.

      --

      #2745319  | PERMALINK

      mistadobalina

      Registriert seit: 29.08.2004

      Beiträge: 20,887

      John BielVerlass Dich drauf, dass es Anwälte gibt, die sowas sehr genau nachweisen können!

      Mit Anwälten hat das Ganze nichts zu tun, siehe mein Posting. Künstler bekommen kein Geld von der GEMA!

      --

      When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
      #2745321  | PERMALINK

      close-to-the-edge

      Registriert seit: 27.11.2006

      Beiträge: 30,347

      Herr RossiIst auch besser so, zu einer ernsthaften Diskussion bist Du ohnehin nicht in der Lage. Schade nur um die verplemperte Zeit.

      Sicher möchtest du jetzt, dass ich zu 100 % auf deine Meinung einschwenke, damit ich dann von dir den Ritterschlag bekomme, ein ebenbürtiger Gesprächspartner zu sein.
      Und wenn ich das nicht mache, bin ich dazu natürlich nicht in der Lage.

      Dabei habe ich eigentlich nur zum Ausdruck gebracht, dass ich synthetischen Reißbrettpop nicht mag. Wenn du das bereits nicht erträgst, solltest du besser überhaupt keine Zeit in Internetforen „verplempern“. Da tauchen nämlich öfter mal Leute auf, denen du deine entgültige Wahrheit nicht einfach aufzwängen kannst.

      --

      #2745323  | PERMALINK

      nikodemus

      Registriert seit: 07.03.2004

      Beiträge: 21,339

      Danke Mista

      --

      and now we rise and we are everywhere
      #2745325  | PERMALINK

      claraschumann

      Registriert seit: 04.01.2007

      Beiträge: 3,860

      Close to the edge Da tauchen nämlich öfter mal Leute auf, denen du deine entgültige Wahrheit nicht einfach aufzwängen kannst.

      Tschuldigung, dass ich mich einmische, aber das ist in Bezug auf Rossi vollkommen unhaltbar.
      Ich als LedZep/Gitarrenrock-Lieberhaberin habe Popper Rossi eine LZ-Compilation geschickt anfangs als kleiner Witz gedacht.
      Alles ist vollkommen friedlich und lustig abgelaufen, wir haben im LZ-Thread ein paar Witzchen gerissen, ich konnte ihm eine Daumen hoch-Wertung für „Achilles Last Stand“ entlocken und „Over the hills…“ wurde Rossis Song des Tages. Fazit: Beide Seiten waren wohl ganz happy damit und niemand hat irgendjemandem was aufgezwungen und niemand hat jemals irgendeine Wortwahl in der Nähe von „entgültige Wahrheit“ benutzt, auch wenn LedZep mir musikalisch alles bedeuten.

      Nein, sowas möchte ich nicht mehr lesen.

      --

    Ansicht von 15 Beiträgen - 121 bis 135 (von insgesamt 189)

    Schlagwörter: 

    Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.