2013 – Erwartungen und Eindrücke

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten 2013 – Erwartungen und Eindrücke

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,036 bis 1,050 (von insgesamt 1,363)
  • Autor
    Beiträge
  • #8694457  | PERMALINK

    pinback

    Registriert seit: 18.03.2007

    Beiträge: 1,223

    Jester-DWilson schwächelt bei mir irgendwie, hatte ihn aber ohnehin nicht auf 1.
    Bosnian Rainbows (waren der Anlass, auf deine Liste zu reagieren) stehen immer noch auf Wishlist (möchte ich aber gern haben) und Eels schrammeln bislang weitgehend an mir vorbei. Keine Ahnung – irgendwie packt mich die neue Platte gar nicht.

    Trotz großer Unterschiede aber eine Gemeinsamkeit – es war (daran ändert sich ja auch nichts mehr) ein Jahr mit vielen ****-Alben.

    Wilson ist mehr oder weniger seit Erscheinen meine Nummer 1. Vor einigen Tagen habe ich das Album auch mal wieder gehört und es begeistert mich nachwievor. Also die Pole-Position wird ihm in diesem Jahr bei mir nicht mehr zu nehmen sein.

    Bosnian Rainbows kann ich wärmstens empfehlen. Eine ganz feine Pop-Platte.

    Und was die Eels betrifft: ist halt so ne Sache, richtig umgehauen hat mich Wonderful, Glorious auch nicht. Mittlerweile ist das halt der Eels Standart, irgendwie alles schon mal da gewesen mehr oder weniger. Wenn ich das Album dann aber mal höre, gibt es aber dennoch einige Titel, die mir recht gut gefallen, sodass das Album auf gute ***1/2 kommt. Denn wirklich schlecht ist das Album nun wirklich nicht.

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8694459  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    Meine vorläufige Top 20:

    001 The Wave Pictures – City Forgiveness
    002 Editors – The Weight of Your Love
    003 Steven Wilson – The Raven That Refused To Sing And Other Stories
    004 Gold&Youth – Beyond Wilderness
    005 Big Big Train – English Electric Part 2
    006 Villagers – {awayland}
    007 No Ceremony – No Ceremony
    008 Garland Jeffreys – Truth Serum
    009 Travis – Where You Stand
    010 Iron And Wine – Ghost On Ghost
    011 Nick Cave – Push The Sky Away
    012 Arcade Fire – Reflektor
    013 Sound of Contact – Sound of Contact
    014 Savages – Silence Yourself
    015 Arctic Monkeys – AM
    016 Stereophonics – Graffiti On The Train
    017 Phillip Boa – Reduced
    018 John Grant – Pale Green Ghost
    019 Lloyd Cole – Standards
    020 Money – Shadow of Heaven

    Vor allem ab 15 ist noch reichlich Bewegung drin….

    --

    Käse ist gesund!
    #8694461  | PERMALINK

    jester-d-2

    Registriert seit: 26.02.2011

    Beiträge: 2,048

    Pinback Vor einigen Tagen habe ich das Album auch mal wieder gehört und es begeistert mich nachwievor.

    Bosnian Rainbows kann ich wärmstens empfehlen. Eine ganz feine Pop-Platte.

    Und was die Eels betrifft: wirklich schlecht ist das Album nun wirklich nicht.

    1. bei mir eher das Gegenteil
    2. danke für die Ermutigung/Bestätigung
    3. ja ja ja ;-)

    --

    Pink Floyd? I didn't know she got a last name.
    #8694463  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    01. Savages – Silence Yourself * * * * 1/2
    02. Dobrinka Tabakova – String Paths * * * * 1/2
    03. Sarah Neufeld – Hero Brother * * * * 1/2
    04. Alisa Weilerstein – Elgar & Carter: Cello Concerto * * * *
    05. Tim Hecker – Virgins * * * *
    06. Carolin Widmann – Morton Feldman: Violin And Orchestra * * * *
    07. Daniel Wohl – Corps Exquis * * * *
    08. Pet Shop Boys – Electric * * * *
    09. Jace Clayton – The Julius Eastman Memory Depot * * * *
    10. The Wayne Shorter Quartet – Without A Net * * * *
    11. Fabrizio Paterlini – Now * * * *
    12. Rauelsson – Vora * * * *
    13. Dutilleux – Correspondances (Salonen, Orchestra Philharmonique of Radio France) * * * *
    14. Joseph Byrd – NYC 1960 – 1963 * * * *
    15. Roscoe Mitchell – Duets With Tyshawn Sorey And Special Guest Hugh Ragin * * * *
    16. Little Women – Lung * * * *
    17. Gloria Coates – At Midnight * * * *
    18. Lee Ranaldo & The Dust – Last Night On Earth * * * 1/2
    19. Dawn Of Midi – Dysnomia * * * 1/2
    20. Daft Punk – Random Access Memories * * * 1/2
    21. Suede – Bloodsports * * * 1/2
    22. Janine Jansen – Bach Concertos * * * 1/2
    23. My Bloody Valentine – mbv * * * 1/2
    24. Manic Street Preachers – Rewind The Film * * *
    25. Travis – Where You Stand * * *
    26. David Lang – Death Speaks * * *
    27. Helene Grimaud – Brahms Concertos * * *
    28. The Flaming Lips – The Terror * * *
    29. Christian Wolff – 8 Duos * * *
    30. Chelsea Light Moving – Chelsea Light Moving * * *
    31. Pearl Jam – Lightning Bold * * *
    32. Johnny Marr – The Messenger * * *
    33. Tocotronic – Wie wir leben wollen * * *
    34. Kurt Vile – Wakin On A Pretty Daze * * *
    35. William Tyler – Impossible Truth * * *
    36. David Bowie – The Next Day * * *
    37. Justin Timberlake – The 20/20 Experience * * 1/2
    38. Zaz – Recto Verso * * 1/2
    39. Mylene Farmer – Monkey Me * * 1/2
    40. The Strokes – Comedown Machine * * 1/2
    41. Primal Scream – More Light * * 1/2
    42. New Order – Lost Sirens * * 1/2
    43. Nick Cave & The Bad Seeds – Push The Sky Away * * 1/2
    44. Beady Eye – BE * * 1/2
    45. Steven Wilson – The Raven That Refused To Sing * *
    46. Atoms For Peace – Amok * *
    47. Queens Of The Stone Age – …Like Clockwork * *
    48. Depeche Mode – Delta Machine * 1/2
    49. Deep Purple – Now What?! * 1/2

    --

    #8694465  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die #15 freut mich!

    Die Feldman-CD von Widman hatte ich bisher nicht gesehen – könnte interessant sein!
    Klingt jedenfalls gut, wenn man dem Review hier glauben darf:
    http://www.theguardian.com/music/2013/may/16/feldman-violin-and-orchestra-review

    Jansen kenne ich auch noch nicht … ist ihre Prokofiev-CD besser (letztes Jahr erschienen), kennst Du sie?

    Und wenn wer grad bei den jüngeren Geigerinnen sind: Julia Fischer, die Dvorák/Bruch-CD, kennst Du die? Die hatte ich mal im Auge gehabt, aber gekauft (oder angespielt) habe ich sie bisher noch nicht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8694467  | PERMALINK

    antony

    Registriert seit: 03.09.2010

    Beiträge: 243

    @ kramer: Nick Cave, Steven Wilson und Primal Scream fand ich ziemlich gut. In die Savages hör ich noch mal genauer rein. Die Pet Shop Boys ist dagegen ziemlicher Murks (und ich liebe etwa „Introspective“). Zumindestens bin ich bei Depeche Mode deiner Meinung. Gott, was aus denen geworden ist.

    --

    #8694469  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail windDie #15 freut mich!

    Die Feldman-CD von Widman hatte ich bisher nicht gesehen – könnte interessant sein!
    Klingt jedenfalls gut, wenn man dem Review hier glauben darf:
    http://www.theguardian.com/music/2013/may/16/feldman-violin-and-orchestra-review

    Jansen kenne ich auch noch nicht … ist ihre Prokofiev-CD besser (letztes Jahr erschienen), kennst Du sie?

    Und wenn wer grad bei den jüngeren Geigerinnen sind: Julia Fischer, die Dvorák/Bruch-CD, kennst Du die? Die hatte ich mal im Auge gehabt, aber gekauft (oder angespielt) habe ich sie bisher noch nicht.

    Von Carolin Widmann habe ich generell noch nichts gehört, was mich nicht überzeugt hätte. Ja, ich kenne und habe Jansens Prokofiev CD und die mag ich auch lieber als das neue Album, wobei mir da (also bei Prokofiev) Vilde Frang noch besser gefällt. Am besten gefällt mir Jansens Album mit den Schubert- und Schönberg-Aufnahmen. Julia Fischer schätze ich sehr, vor allem ihre „24 Caprices“ von Paganini. Das neue Album habe ich aber noch nicht gehört. Allerdings kenne ich von ihr auch erst etwa fünf Alben. Hast du das Album von Alisa Weilerstein gehört? Dazu würde mich deine Meinung interessieren. Janine Jansen ist übrigens auch auf dem fantastischen Tabakova-Album zu hören.

    Antony@ kramer: Nick Cave, Steven Wilson und Primal Scream fand ich ziemlich gut. In die Savages hör ich noch mal genauer rein. Die Pet Shop Boys ist dagegen ziemlicher Murks (und ich liebe etwa „Introspective“). Zumindestens bin ich bei Depeche Mode deiner Meinung. Gott, was aus denen geworden ist.

    Cave und Wilson haben mir nie viel gesagt und an Primal Scream habe ich nach „Vanishing Point“ das Interesse weitgehend verloren. Ich finde das neue PSB-Album kommt Introspective teilweise relativ nah, ist aber viel zerfahrener. Mir gefällt es sehr.

    --

    #8694471  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Nein, ich habe (von) Alisa Weilerstein – und Dobrinka Tabakova – noch nie gehört. Bei Vilde Frang ist mir immerhin der Name schon begegnet. Will mich da auch gleich etwas informieren, danke!

    Von Fischer kenne ich die Mozart-Konzerte und finde sie klasse. Ich las auch eine Besprechung über ein Konzert, in dem sie die „Kreutzer“ gespielt hatte (wurde vielleicht mal im Radio ausgestrahlt, aber ich hätte das dann verpasst, schaffe es nicht, mich da auch noch laufend zu informieren und meine Aufnahmemöglichkeiten sind sowieso ziemlich beschränkt). Jedenfalls bin ich bei Fischer durchaus an mehr interessiert, bei Widman ebenso – aber die Schumann-Sonaten fand ich dann irgendwie nach anfänglicher Begeisterung doch etwas zu sehr ECM-verklebt, zu lahm/dick im Klavier … da höre ich mir wohl lieber Christian Ferras an mit seinem kongenialen Partner Pierre Barbizet am Klavier (die DG-Box von letztem Jahr, „L’Art de Christian Ferras“, kann ich allerwärmstens empfehlen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8694473  | PERMALINK

    antony

    Registriert seit: 03.09.2010

    Beiträge: 243

    Introspective war aber durch seine Ideen der Popwelt Jahre voraus, es war ein innovatives und zugleich intelligentes Popjuwel, während Electric eher modernisiert wirkt und meiner Meinung teilweise schon fast banal.

    --

    #8694475  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail windNein, ich habe (von) Alisa Weilerstein – und Dobrinka Tabakova – noch nie gehört. Bei Vilde Frang ist mir immerhin der Name schon begegnet. Will mich da auch gleich etwas informieren, danke!

    Von Fischer kenne ich die Mozart-Konzerte und finde sie klasse. Ich las auch eine Besprechung über ein Konzert, in dem sie die „Kreutzer“ gespielt hatte (wurde vielleicht mal im Radio ausgestrahlt, aber ich hätte das dann verpasst, schaffe es nicht, mich da auch noch laufend zu informieren und meine Aufnahmemöglichkeiten sind sowieso ziemlich beschränkt). Jedenfalls bin ich bei Fischer durchaus an mehr interessiert, bei Widman ebenso – aber die Schumann-Sonaten fand ich dann irgendwie nach anfänglicher Begeisterung doch etwas zu sehr ECM-verklebt, zu lahm/dick im Klavier … da höre ich mir wohl lieber Christian Ferras an mit seinem kongenialen Partner Pierre Barbizet am Klavier (die DG-Box von letztem Jahr, „L’Art de Christian Ferras“, kann ich allerwärmstens empfehlen).

    Okay, was den Schumann betrifft, so hast du mich jetzt neugierig gemacht, auch wenn das wieder eine Box mit 10 CDs ist. Wann soll ich das alles hören? Ich habe mir jetzt erst einmal vorgenommen, mich durch den kompletten Output von Dawn Upshaw zu hören. Was für eine Stimme…

    AntonyIntrospective war aber durch seine Ideen der Popwelt Jahre voraus, es war ein innovatives und zugleich intelligentes Popjuwel, während Electric eher modernisiert wirkt und meiner Meinung teilweise schon fast banal.

    Innovativ ist „Electric“ ganz sicher nicht, aber als banal würde ich das Album auch nicht bezeichnen. Sonst wäre Popmusik, die ja selten wirklich innovativ ist, fast immer banal.

    --

    #8694477  | PERMALINK

    antony

    Registriert seit: 03.09.2010

    Beiträge: 243

    Ist mir persönlich zu viel Selbstzitat und zu viel Electro anno 2004. Und Price mochte ich nie sonderlich als Produzent.

    --

    #8694479  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    kramerOkay, was den Schumann betrifft, so hast du mich jetzt neugierig gemacht, auch wenn das wieder eine Box mit 10 CDs ist. Wann soll ich das alles hören? Ich habe mir jetzt erst einmal vorgenommen, mich durch den kompletten Output von Dawn Upshaw zu hören. Was für eine Stimme…

    Von Upshaw hab ich wiederum noch nichts angehört … aber mit Ferras, das garantier ich, machst Du nichts falsch! Die Box ist klasse, im Gegensatz zu den meisten dieser Boxen enthält sie ein recht ausführliches Booklet und die Aufnahmen sind fast ausnahmslos erstklassig. Neben den Sonaten von Schumann (Nr. 1 & 3) auch die von Brahms (Nr. 1-3), Franck, Lekeu und Debussy … und die Konzerte mit den Berlinern unter Karajan sind ebenfalls hervorragend (und das sage ich, der ich Karajan nicht sonderlich schätze, hier macht er einen phantatischen Job). Es scheint ja, dass diese Linie des Violinspiels inzwischen verschwunden ist – aber Ferras, Du merkst, bringt mich gleich zum Schwärmen (mit Ginette Neveu wäre es übrigens dasselbe, aber da gibt es leider keine schlaue Box, obwohl ihre ganze Hinterlassenschaft auf fünf oder sechs CD Platz fände).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8694481  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail windVon Upshaw hab ich wiederum noch nichts angehört …

    Hatte ich heute schon auf Facebook gepostet, aber ich wiederhole mich in diesem Fall gerne:

    --

    #8694483  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Da das ein Buch ist, das ich nicht lese: danke! Wenn ich das höre, freue ich mich auf die Wolf-Lieder, die ich mit ihr habe – das wird perfekt passen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8694485  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    kramer
    31. Pearl Jam – Sirens * * *

    Lightning Bolt!?

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,036 bis 1,050 (von insgesamt 1,363)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.