Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2013 – Erwartungen und Eindrücke › Re: 2013 – Erwartungen und Eindrücke
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail windDie #15 freut mich!
Die Feldman-CD von Widman hatte ich bisher nicht gesehen – könnte interessant sein!
Klingt jedenfalls gut, wenn man dem Review hier glauben darf:
http://www.theguardian.com/music/2013/may/16/feldman-violin-and-orchestra-reviewJansen kenne ich auch noch nicht … ist ihre Prokofiev-CD besser (letztes Jahr erschienen), kennst Du sie?
Und wenn wer grad bei den jüngeren Geigerinnen sind: Julia Fischer, die Dvorák/Bruch-CD, kennst Du die? Die hatte ich mal im Auge gehabt, aber gekauft (oder angespielt) habe ich sie bisher noch nicht.
Von Carolin Widmann habe ich generell noch nichts gehört, was mich nicht überzeugt hätte. Ja, ich kenne und habe Jansens Prokofiev CD und die mag ich auch lieber als das neue Album, wobei mir da (also bei Prokofiev) Vilde Frang noch besser gefällt. Am besten gefällt mir Jansens Album mit den Schubert- und Schönberg-Aufnahmen. Julia Fischer schätze ich sehr, vor allem ihre „24 Caprices“ von Paganini. Das neue Album habe ich aber noch nicht gehört. Allerdings kenne ich von ihr auch erst etwa fünf Alben. Hast du das Album von Alisa Weilerstein gehört? Dazu würde mich deine Meinung interessieren. Janine Jansen ist übrigens auch auf dem fantastischen Tabakova-Album zu hören.
Antony@ kramer: Nick Cave, Steven Wilson und Primal Scream fand ich ziemlich gut. In die Savages hör ich noch mal genauer rein. Die Pet Shop Boys ist dagegen ziemlicher Murks (und ich liebe etwa „Introspective“). Zumindestens bin ich bei Depeche Mode deiner Meinung. Gott, was aus denen geworden ist.
Cave und Wilson haben mir nie viel gesagt und an Primal Scream habe ich nach „Vanishing Point“ das Interesse weitgehend verloren. Ich finde das neue PSB-Album kommt Introspective teilweise relativ nah, ist aber viel zerfahrener. Mir gefällt es sehr.
--