WILCO – Köln Live Music Hall 08.09.05

Startseite Foren Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie Und so war es dann WILCO – Köln Live Music Hall 08.09.05

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 112)
  • Autor
    Beiträge
  • #3759215  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    firecrackersongbird war nicht da.

    Aber Du? Naja, war wie gesagt nicht mein Tag. :o

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3759217  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,993

    ja. allerdings mehr oder weniger spontan hingegangen. obwohl ich alle wilco-platten hab. egal.

    wir schaffen das noch! ;)

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #3759219  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    In the spirit of the live album, Wilco will be playing a handful of shows this fall, beginning this Sunday with Farm Aid. The band will be joining the likes of Willie Nelson, Neil Young, John Mellencamp and Dave Matthews at that charity event, which benefits farm families affected by Hurricane Katrina. They’re also opening for the Rolling Stones in Atlanta, and Jeff Tweedy will be performing a few solo shows in November.

    I am trying to break your dates:

    09-18 Tinley Park, IL – Farm Aid
    09-21 Columbia, MO – Outdoors on 9th Street
    09-22 Tulsa, OK – Cain’s Ballroom
    09-24 Austin, TX – Stubb’s BBQ
    09-25 Austin, TX – Austin City Limits Festival
    10-13 Indianapolis, IN – Murat Theatre
    10-14 Asheville, NC – Thomas Wolfe Auditorium
    10-15 Atlanta, GA – Phillips Arena *
    10-22 Rio De Janeiro, Brazil – Tim Festival
    11-12 Grantham, PA – Brubaker Auditorium (Jeff Tweedy solo)
    11-13 Northampton, MA – Calvin Theatre (Jeff Tweedy solo)
    11-16 New York, NY – Tribeca Performing Arts Center (Jeff Tweedy solo)
    11-17 New York, NY – Tribeca Performing Arts Center (Jeff Tweedy solo)
    11-22 London, England – Shepherd’s Bush Empire (Jeff Tweedy solo)

    * with the Rolling Stones

    pitchfork

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #3759221  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Animiert durch gold ol´krautathaus und die Board-Infos zu Wilco habe ich mich nun auch fürs Forum angemeldet, und möchte gleich mal – als Ergänzung zu den vorherigen Beiträgen – meine Impressionen zum Hamburger Konzert wiedergeben:
    Zunächst, man konnte gar nicht schmerzhaft genug die konzentrierte Spielfreude der einzelnen Musiker beklatschen. So erwies sich etwa der enthusiastische Glenn Kotche am Schlagzeug als begnadeter Blickfänger, wie er souverän und leichthändig die Stöcke schwingt und dabei noch den Eindruck erweckt, er wollte einen mit seiner dritten Hand zum Plausch heranwinken, … um dann im nächsten Moment plötzlich einen infernalischen Flugzeughangar-Lärm vom Stapel zu lassen und die fassungslose Zuhörerschaft in freudigen Schock zu versetzen (Eröffnungsnummer: „via chicago“)…
    Und auch danach streuten WILCO ab und an – verschmitzt, aber ohne Schadenfreude – Salz in unsere melancholiewunden Ohren und veranschaulichen dabei ohne Besserwisserei, dass alle Harmonie endlich ist. Gerade diese unvermuteten Wechsel in Dynamik, Lautstärke und Stimmung, die einem unvermutet den Boden unter den wippenden Füßen wegziehen, garantierten,dass der Spannungsbogen während des ganzen Konzertes mühelos gehalten wurde. Man rechnete ab diesem Initiationsmoment zwar stets mit dem Stilbruch, der dann aber – obwohl man ja nun eigentlich vorgewarnt sein sollte – eben doch wieder unerwartet kam. Noch im Fallen applaudierte man begeistert dem gestellten Bein.
    Und dann, etwa bei „Spiders“ oder „Misunderstood“: dieses perfekte Timing! Diese Präzision!
    Und der neue Gitarrist Nels Cline: ein mit den Meriten des Jazz versehener Virtuose -und hagerer Schlacks von unbestimmbarem Alter (in Wahrheit bereits endvierzig), bei dessen motorischer Entwicklung offenbar alle Eleganz und Kunstfertigkeit exklusiv und konsequent in die Finger floss, so dass Beine und Arme die Gelenkigkeit von überdimensionalen Kochlöffeln haben. Aber welch von klinischer Wärme strahlende, auf den Punkt gegarte Soli – während derer sich sein an den Fingern hängender, schweißnasser Körperrest in einer „cum shot“-Spannung biegt, die das symbiotische Feuchtbiotop von Sex und Rock´n´Roll auf originelle Art neu erschließt. Äh, wer war noch mal Jay Bennett?
    Der verlässlich knubbelige Jeff Tweedy, bei bester Stimme und ganz in die Musik vertieft, sprach während der ersten 90 Minuten kein Wort, um sein Schweigen dann bei der Zugabe, als eh schon alles gewonnen war, umständlich pointiert damit zu erklären, dass man sich besser aufs Spielen konzentrieren könne, wenn man nicht auch noch sprechen müsse. Mit dem Beginn des etwa halbstündigen Zugabeteils wurde sichtlich die Tür zur Kür eröffnet und die Band verausgabte sich ausgelassen im Rock´n´Roll („i´m a wheel“ oder auch ein großartiges „kingpin“ motivierte die drei Gitarristen zeitweise zu nahezu ironmaidenesken Gitarrenläufen und -posen). Dem Zuruf, „How to fight loneliness“ erklingen zu lassen, widersprach Tweedy höflich. Und das war für mich der Beweis: wenn mir tatsächlich bis zum Ende des Zugabeteils gar nicht einfällt, dass mein Lieblingslied noch nicht erklang, dann war dies wahrlich ein feines Konzert!

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3759223  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Und noch zur Ergänzung: in der heutigen F.A.Z., S. 37, ist ein sehr freundlicher Bericht (plus Foto) über das Hamburger WILCO-Konzert zu lesen, in dem Edo Reents endlich seine Vorbehalte gegenüber der musikalischen Entwicklung seit YHF widerruft… Wurde auch höchste Zeit, wie ich finde.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3759225  | PERMALINK

    kritiker

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 385

    Sonic JuiceUnd noch zur Ergänzung: in der heutigen F.A.Z., S. 37, ist ein sehr freundlicher Bericht (plus Foto) über das Hamburger WILCO-Konzert zu lesen, in dem Edo Reents endlich seine Vorbehalte gegenüber der musikalischen Entwicklung seit YHF widerruft… Wurde auch höchste Zeit, wie ich finde.

    Wäre es illegal, den gesamten Artikel hier ins Forum zu stellen? Habe leider keine FAZ und auch online ist der Artikel nicht kostenlos zu lesen. (sofern jemand Zugriff hat auf den Online-Artikel….abtippen erwarte ich nun nicht)

    --

    #3759227  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,644

    Herzlich willkomen im RS-Forum, sonic juice! Schöne Gelegenheit hier einzusteigen und auch sehr schön beschrieben! Ich bin auch noch ganz hin und weg von Köln und die Vorfreude auf einen (wie mir bereits angekündigt wurde) phantastisch klingenden Boot und die (offizielle) Live-CD lassen mich frohlocken!
    Jay Bennet? Leroy Bach? Habe ich irgendwann schon mal gehört die Namen – lange her. Nels Cline ist großartig!!!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #3759229  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    firecrackerder sound bei bright eyes, zum beispiel, im bremer schlachthof hat mich weitmehr beeindruckt. und die standen mit noch viel mehr leuten auf der bühne.

    Nein, da war die Stimme viel viel zu leise. Oder ich stand falsch. Bei Tocotronic wurde der Gesang auch auf einmal viel klarer und lauterm, als ich von der ersten Reihe nach hinten gedraengelt wurde. Bei Bright Eyes war ich ganz ganz oben hinten links, kann sein, dass ich selber Schuld war.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #3759231  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    KritikerWäre es illegal, den gesamten Artikel hier ins Forum zu stellen? Habe leider keine FAZ und auch online ist der Artikel nicht kostenlos zu lesen. (sofern jemand Zugriff hat auf den Online-Artikel….abtippen erwarte ich nun nicht)

    Tatsächlich habe ich da so meine urheberrechtlichen Bedenken, da die FAZ die Zugangssperre zu den Zeitungstexten ja durchaus mit Absicht eingerichtet hat. Wer Interesse hat, möge mir übers Forum ne private Nachricht mit seiner Email-Ad schicken, dann sende ich Euch den Artikel privat und freundschaftlich, da kann dann niemand was gegen sagen…

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3759233  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,993

    Jan_JanNein, da war die Stimme viel viel zu leise. Oder ich stand falsch. Bei Tocotronic wurde der Gesang auch auf einmal viel klarer und lauterm, als ich von der ersten Reihe nach hinten gedraengelt wurde. Bei Bright Eyes war ich ganz ganz oben hinten links, kann sein, dass ich selber Schuld war.

    hm. stand am anfang ganz vorne. etwas links. später bin ich hochgegangen. klang unten, als auch oben, hervorragend. allerdings war ich immer relativ in der mitte.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #3759235  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,880

    Sonic JuiceUnd noch zur Ergänzung: in der heutigen F.A.Z., S. 37, ist ein sehr freundlicher Bericht (plus Foto) über das Hamburger WILCO-Konzert zu lesen, in dem Edo Reents endlich seine Vorbehalte gegenüber der musikalischen Entwicklung seit YHF widerruft… Wurde auch höchste Zeit, wie ich finde.

    Habe jetzt den Artikel nicht gelesen, kann aber sehr gut verstehen, wenn man „Vorbehalte gegenüber der musikalischen Entwicklung seit YHF“ hatte, genauso wie ich verstehen kann, daß man diese nach dem Live-Erlebnis revidiert.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #3759237  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    waHabe jetzt den Artikel nicht gelesen, kann aber sehr gut verstehen, wenn man „Vorbehalte gegenüber der musikalischen Entwicklung seit YHF“ hatte, genauso wie ich verstehen kann, daß man diese nach dem Live-Erlebnis revidiert.

    Ja, verstehen kann man alles. Zum Verständnis meiner Position: Ich mochte Wilco zwar schon vorher, habe sie aber mit YHF und dem Loose Fur-Projekt wegen ihres Mutes zur Veränderung, dem Einfallsreichtum und der Experimentierfreude – bei gleichbleibender Songqualität – erst so richtig schätzen gelernt. Dieser Sprung von „retro“ zu „brand new“, wie ja auch auf DVD dokumentiert, ist schon sehr spannend und erfordert meines Erachtens zumindest hohen Respekt – ob´s auch gefällt, ist natürlich eine andere Sache. Um auch Verständnis für die Gegenposition zu heucheln, will ich das jetzt mal willkürlich mit der Entwicklung von Tocotronic vergleichen, die mir nicht behagte. Deren Platten bis „egal, aber“ haben mir von Herzen gefallen, alles spätere fand ich – gerade textlich – bemüht, anstrengend und rock-fern. Gleichwohl finde ich es sehr respektabel, dass sie das ausgereizte Erfolgsschema verlassen haben und den Sound ihrer geistigen Entwicklung und ihrem Alter anpassen – auch wenn ich selbst sie nicht mehr so recht hören mag. Zurück zu Wilco: wenn die es schaffen, auf ihren Konzerten gestern und heute bruchlos zu vereinen, dann ist das natürlich die Ideallösung. Und so mancher Zweifler hört nach dem Live-Erlebnis vielleicht auch die neueren Platten ganz anders, weil er nun erkennt, was sich unter der Post-Rock-Kruste alles Schönes verbirgt.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #3759239  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    firecrackerhm. stand am anfang ganz vorne. etwas links. später bin ich hochgegangen. klang unten, als auch oben, hervorragend. allerdings war ich immer relativ in der mitte.

    Vielleicht war ich auch die sehr präsente Stimme auf dem Album gewoehnt, zuerst hat er auch ziemlich leise gesungen. Aeh, offtopic.

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #3759241  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,880

    Sonic JuiceJa, verstehen kann man alles. Zum Verständnis meiner Position: Ich mochte Wilco zwar schon vorher, habe sie aber mit YHF und dem Loose Fur-Projekt wegen ihres Mutes zur Veränderung, dem Einfallsreichtum und der Experimentierfreude – bei gleichbleibender Songqualität – erst so richtig schätzen gelernt. Dieser Sprung von „retro“ zu „brand new“, wie ja auch auf DVD dokumentiert, ist schon sehr spannend und erfordert meines Erachtens zumindest hohen Respekt – ob´s auch gefällt, ist natürlich eine andere Sache. Um auch Verständnis für die Gegenposition zu heucheln, will ich das jetzt mal willkürlich mit der Entwicklung von Tocotronic vergleichen, die mir nicht behagte. Deren Platten bis „egal, aber“ haben mir von Herzen gefallen, alles spätere fand ich – gerade textlich – bemüht, anstrengend und rock-fern. Gleichwohl finde ich es sehr respektabel, dass sie das ausgereizte Erfolgsschema verlassen haben und den Sound ihrer geistigen Entwicklung und ihrem Alter anpassen – auch wenn ich selbst sie nicht mehr so recht hören mag. Zurück zu Wilco: wenn die es schaffen, auf ihren Konzerten gestern und heute bruchlos zu vereinen, dann ist das natürlich die Ideallösung. Und so mancher Zweifler hört nach dem Live-Erlebnis vielleicht auch die neueren Platten ganz anders, weil er nun erkennt, was sich unter der Post-Rock-Kruste alles Schönes verbirgt.

    Und trotz allem bin ich nach wie vor der Meinung, daß bei YHF die Sound-Spielereien übertriebn wurden. Kennst Du den „Rough-Mix“ davon? Der und das Konzert lassen mich mit YHF mit „anderen“ Ohren hören.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #3759243  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    wa Kennst Du den „Rough-Mix“ davon? Der und das Konzert lassen mich mit YHF mit „anderen“ Ohren hören.

    Ja stimmt, die Demos sollten eigentlich, sozusagen als Gebrauchsanweisung oder Gegenmittel, der YHF beigegeben werden, das sind trotz des größtenteils gleichen Songmaterials zwei völlig verschiedene Welten. Und es ist schade, dass das nicht offiziell veröffentlicht wurde, sondern nur in die eingeschworenen Fankreise durchsickert. Könnte man jedenfalls bestens als Tour/Mailorder Only unters Volk bringen. Wie etwa bei der Tour Only „The Rock Opera Years“ von Giant Sand, die auch einen völlig anderen Blickwinkel auf die „Chore of Enchantment“ eröffnet und keinen Deut schlechter ist…

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 112)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.