Wetten, dass

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Wetten, dass

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,603)
  • Autor
    Beiträge
  • #11623975  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Ich hätte gerne mal „Knowing Me, Knowing You“ von Helene Fischer gehört.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11623985  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    Ich hab auch teilweise mal zugesehen, aber ich finde doch dieses Format ziemlich abgehalftert und auch öde. Ziemlich langweilige, nichtssagende Gespräche auf dem Sofa, Gottschalks bemüht wirkender Humor (wir machen sogar 4G, geimpft, genesen, getestet, geduscht).

    War mal ganz nett an diesen Klassiker 40 Jahre nach der Erstsendung zu erinnern, aber das war’s dann auch.
    Thomas Gottschalk hat auch auf die Aufforderung Frank Elstners, er möge sich beim ZDF Boss persönlich einsetzen, jedes Jahr so eine Wetten, dass… Remember-Folge zu machen, mit leicht sauertöpfischem Blick sehr zurückhaltend reagiert. Der hat da wohl selbst mit inzwischen über 70 keinen Bock auf eine dauerhafte, jährliche Wiederauflebung der Show.

    Für uns war das früher auch so ein Familiending und die Kinder haben es geliebt. Ich will diese Zeit nicht missen. Aber irgendwie ist die Fernsehepoche dieser Samstagabendshows vorbei. Da hilft auch kein Nostalgiefaktor mehr weiter. Wobei heutzutage dreieinhalb Stunden Quiz Champion mit Johannes Baptist Kerner noch viel öder ist, als jede Wetten, dass… Sendung.

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #11623989  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Die Zeiten des „linearen Fernsehens“ sind weitgehend vorbei. Die Zuschauer vereinzeln sich mehr in zigfach aufgefächerte Programme und Nischen. Fernsehen als verbindendes Element gibt es so nicht mehr.
    Früher, in der Schule, haben wir in der Pause sogar über Fernsehshows unterhalten, „Wetten das…“ war tatsächlich bei uns Kindern und Jugendlichen damals noch recht beliebt.

    Ich werde alt… :wacko:
    Mir unterlaufen immer mehr Sätze und Wendungen wie: „Als ich in eurem Alter war, gab es kein Internet“ / „Wir konnten damals nicht streamen, wir mussten uns noch die Alben kaufen“ / „Damals hat es eine halbe Stunde gedauert, bis eine MP3-Datei heruntergeladen war und dann klang es sogar noch scheiße“

    Aber immerhin hören die Jugendlichen gebahnt zu oder sehen zumindest so aus.

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #11623997  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Bin wahrlich eingeschlafen, so gegen 22.00 minus .Aufgefallen ist mir, dass der Herr Gottschalk bemüht witzig war aber er erscheint mir irgendwie müde…

    Frau Fischers Musik ist nicht meine, aber mit ABBA fand ich das nicht schlecht.

    Frau Hunziker ist schmückendes Beiwerk und wenn ich diesen Zarella sehe, der in JEDEM Programm auftaucht, dann schalte ich um oder schlafe eben lieber. Gegen eine Wiederholung hätte ich nix, Wetten dass hat auf jeden Fall noch eine Chance mehr verdient, vor allem gegen die anderen Shows, die einem auch auf den Nerv gehen.

    --

    #11624007  | PERMALINK

    zissou

    Registriert seit: 08.03.2015

    Beiträge: 1,384

    gerade in der Mediathek so nebenbei laufen lassen. Fühlt sich ein wenig an wie Night of the Living Dead. Der Gottschalksche Humor verströmt auch schon so einen leichten Uringeruch. Ich glaube noch weniger Rock n Roll geht nicht.

     

    --

    #11624051  | PERMALINK

    pink-nice3
    Ex-Klär-Kanal-Pumpen und Elektrowärter

    Registriert seit: 24.06.2016

    Beiträge: 7,311

    Ganz schön was los hier….wo es doch sooo Scheiße war!….Uringeruch?…du musst es ja wissen…wers zuerst gerochen dem ist es aus dem….

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233
    #11624065  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    pheebeeIch hab auch teilweise mal zugesehen, aber ich finde doch dieses Format ziemlich abgehalftert und auch öde.

    Dafür was er dann aber doch wieder sehr erfolgreich. Wenn der Programmdirektor des ZDF nicht von selbst darauf kommt, dass man so was ein Mal im Jahr machen kann, sollte er seinen Job wechseln. Im Grunde war doch auch alles wie immer: Gottschalk gibt den Hallodri auf dem Sofa, die Witze flach wie eh und je, die Gespräche sinnfrei, die Wetten originell (Darts) bis komplett bescheuert (Klobürste) und am Ende wurde wieder gut überzogen. Und ich muss gestehen, mich hat es unterhalten. Natürlich ist das eine Sendung für Nostalgiker, die das schon früher geschaut haben. Dass man damit kein neues Publikum erschließen kann, dürfte klar sein.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #11624137  | PERMALINK

    dustcrawling
    braucht kein hashtag

    Registriert seit: 15.03.2013

    Beiträge: 935

    Hatte mir vorgenommen zuzusehen, wenn auch nicht bis Ende, als Frau Hunzicker dann zum zweiten mal sowas wie „Hallo Nürnberg“ rief, nur um noch einen Riesenapplaus zu erschleichen, habe ich weggeschaltet. Riesenquote hin oder her, solche teuren Bombastshows sollten nicht vom Gebührenzahler finanziert werden, da während der Sendezeit keine Werbezeit verkauft wird, dient die hohe Einschaltquote sowieso nur dazu, der Privatkonkurrenz die Zuschauer zu klauen. Die sogenannten Superstars kamen auch immer nur wegen der zu erwartenden Einschaltquote und wollten möglichst schnell wieder weg, der eitle Gottschalk wollte nur die Bilder von sich neben diesen Stars. Solche Shows sind Geldverschwendung und gehören nicht ins öffentlich rechtliche Fernsehen, die haben einen anderen Auftrag.

    --

    Für gute Musik ist immer Zeit.
    #11624153  | PERMALINK

    zissou

    Registriert seit: 08.03.2015

    Beiträge: 1,384

    sparch

    pheebeeIch hab auch teilweise mal zugesehen, aber ich finde doch dieses Format ziemlich abgehalftert und auch öde.

    Dafür was er dann aber doch wieder sehr erfolgreich. Wenn der Programmdirektor des ZDF nicht von selbst darauf kommt, dass man so was ein Mal im Jahr machen kann, sollte er seinen Job wechseln. Im Grunde war doch auch alles wie immer: Gottschalk gibt den Hallodri auf dem Sofa, die Witze flach wie eh und je, die Gespräche sinnfrei, die Wetten originell (Darts) bis komplett bescheuert (Klobürste) und am Ende wurde wieder gut überzogen. Und ich muss gestehen, mich hat es unterhalten. Natürlich ist das eine Sendung für Nostalgiker, die das schon früher geschaut haben. Dass man damit kein neues Publikum erschließen kann, dürfte klar sein.

    Stimmt schon, die Alterspyramide ist klar auf Gottschalks Seite. Wobei das Format schlicht erwartungsgemäß war, kennt man ja seit Jahrzehnten. Ich musste nur dauern an Rainer Brüderle beim Dreikönigstreffen denken. Grusel.

    --

    #11624155  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Jedwede Sendung mit Thomas Gottschalk nach Telespiele ist doch sowieso Komplettschund.

    Gottschalk ist personifiziertes Altherren-Narzissten-Tv.
    Und die „Sidekicks“, darüber schweigt man lieber.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #11624213  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    sparch

    pheebeeIch hab auch teilweise mal zugesehen, aber ich finde doch dieses Format ziemlich abgehalftert und auch öde.

    Dafür was er dann aber doch wieder sehr erfolgreich. Wenn der Programmdirektor des ZDF nicht von selbst darauf kommt, dass man so was ein Mal im Jahr machen kann, sollte er seinen Job wechseln. Im Grunde war doch auch alles wie immer: Gottschalk gibt den Hallodri auf dem Sofa, die Witze flach wie eh und je, die Gespräche sinnfrei, die Wetten originell (Darts) bis komplett bescheuert (Klobürste) und am Ende wurde wieder gut überzogen. Und ich muss gestehen, mich hat es unterhalten. Natürlich ist das eine Sendung für Nostalgiker, die das schon früher geschaut haben. Dass man damit kein neues Publikum erschließen kann, dürfte klar sein.

    Alles richtig. Und ich will auch gar nicht verhehlen, dass ich Wetten, dass… vor ca. 15 bis 25 Jahren auch mit anderen Augen sah als heute. Kulenkampff war der Showmaster der Generation meiner Eltern und Gottschalk der unsrigen. Für die Kinder war das eben ein Ereignis, das wir Eltern gerne geteilt haben. Ich war aber sowieso immer eher Team Carrell als Gottschalk. Und anschließend gab’s auf RTL dann meistens Boxen mit Maske oder den Klitschkos ;-) (dann ohne die Kids, versteht sich).

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #11624217  | PERMALINK

    pheebee
    den ganzen Tag unter Wasser und Spaß dabei

    Registriert seit: 20.09.2011

    Beiträge: 35,365

    pink-nice3Ganz schön was los hier….wo es doch sooo Scheiße war!

    hat nichts zu bedeuten…über BILD wird auch viel geredet, ist aber maximal Sch…

    --

    Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.
    #11624285  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    mozzaDie Zeiten des „linearen Fernsehens“ sind weitgehend vorbei. Die Zuschauer vereinzeln sich mehr in zigfach aufgefächerte Programme und Nischen. Fernsehen als verbindendes Element gibt es so nicht mehr.

    Das stimmt, aber dafür haben wir jetzt Netflix, und die halbe Welt guckt „Stranger Things“, „Bridgerton“, „The Queen’s Gambit“, „Squid Game“ … Und darüber spricht man natürlich auch auf dem Schulhof.

    --

    #11624289  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    herr-rossi Das stimmt, aber dafür haben wir jetzt Netflix, und die halbe Welt guckt „Stranger Things“, „Bridgerton“, „The Queen’s Gambit“, „Squid Game“ … Und darüber spricht man natürlich auch auf dem Schulhof.

    Die sollten auf dem Schulhof mal lieber über ihre Hausaufgaben und die nächste Klassenarbeit sprechen!

    Ich habe damals meine ganzen Einsen auch nicht im Lotto gewonnen! Pah!

    zuletzt geändert von mozza

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #11624291  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    roughaleDas hat euch gefallen? Ich fand man hat deutlich gemerkt, das Helenes Gesangstalente stark eingeschränkt sind, ich kann das schwer beschreiben, abert es klang sehr bemüht aber nicht so richtig erreicht – aber es war live, das muss man lobend hervorheben

    Es sollte doch improvisiert wirken, ein Wetteinsatz, völlig unabgesprochen natürlich – sogar mit Karaoketext im Hintergrund. Ich fand’s ok, und wen außer Helene hätten „wir“ denn sonst aufzubieten gehabt, also in einer für „Wetten, dass“ angemessenen Erfolgsliga.

    (Hab nur diesen Ausschnitt gesehen.)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,216 bis 1,230 (von insgesamt 1,603)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.